In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Gunda Frey über EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), eine innovative und wissenschaftlich fundierte Therapie zur Verarbeitung von Traumata und anderen psychischen Belastungen. Erfahren Sie, wie EMDR funktioniert, für welche psychischen Erkrankungen es eingesetzt wird und warum es als besonders effektiv gilt. Gunda Frey gibt spannende Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Methode und erklärt, wie EMDR auch bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Eine Folge für alle, die mehr über diese einzigartige Therapieform erfahren möchten!
Mehr zu Gunda Frey: Zum kostenlosen EMDR Live Talk am 11. & 12.11: https://freymut-academy.com/veranstaltungen/emdr-im-coaching-ads/
Zur EMDR-Fortbildung: https://freymut-academy.com/fortbildungsangebot/fortbildungen-und-seminare/emdr/
Zur SELF Practitioner Ausbildung: https://freymut-academy.com/self/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
📢 Wie beeinflusst Psychologie erfolgreiche Führung und Mitarbeitermotivation? 🎙️ In dieser Podcastfolge sprechen wir mit der Expertin Anne-Karien Weidl über die Rolle der Arbeits- und Organisationspsychologie in der modernen Arbeitswelt. Du erfährst, wie psychologische Prinzipien effektive Führung und eine positive Unternehmenskultur fördern können. 🔍 Themen in dieser Episode: 1. Was ist Arbeits- und Organisationspsychologie und warum ist sie wichtig? 2. Wie beeinflussen psychologische Prinzipien Führungsstile und Mitarbeitermotivation? 3. Die Bedeutung von systemischem Denken für Führungskräfte. 4. Praxisbeispiele: Wie lassen sich Theorien in erfolgreiche Strategien umsetzen? 5. Der Einfluss von Unternehmenskultur auf psychische Gesundheit und Produktivität. 6. Tipps für Führungskräfte zur Schaffung eines resilienten und unterstützenden Arbeitsumfelds. 🎧 Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke gewinnen! BSG E-Learning Zertifikatskurse, in denen das Thema Inhalt ist: Zertifikatslehrgang: Fachkraft für Betriebs- und Arbeitspsychologie (IHK): https://www.e-learning-bsg.de/courses/zertifikatslehrgang-fachkraft-fuer-betriebs-und-arbeitspsychologie/ Zertifikatslehrgang: Fachkraft für systemische Führung und Sozialmanagement (IHK & SCGD): https://www.e-learning-bsg.de/courses/zertifikatslehrgang-fachkraft-fuer-systemische-fuehrung-und-sozialmanagement/ Mehr zu Anne-Karien Weidl: Website: https://alphaweidl-training.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-karien-weidl/?originalSubdomain=de Instagram: https://www.instagram.com/alphaweidl/ Mehr bei BSG-E-Learning mit Anne-Karien: https://www.e-learning-bsg.de/profile/anne-karien-weidl/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
Erfahren Sie, wie Sie Konfliktenergie nutzen können, um positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Monika Knauer Walter, Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin, teilt wertvolle Einblicke und Techniken für den konstruktiven Umgang mit Konflikten. Zusätzlich stellen wir einen E-Learning-Kurs vor, der Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in der Konfliktberatung und Mediation zu vertiefen: https://www.e-learning-bsg.de/courses/zertifikatslehrgang-fachkraft-konfliktberatung-und-mediation/ Schalten Sie ein, um mehr über die Bedeutung von Konflikten und ihre Chancen zu lernen! Mehr zu Monika Knauer-Walter: Equine-Impuls: https://equine-impuls.de/monika-knauer/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monika-knauer-walter-621925118/ Xing: https://www.xing.com/profile/Monika_KnauerWalter/portfolio Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit Jens Richter, einem erfahrenen Coach und Lehrtrainer sowie Gründungsmitglied der Systemischen Coaching Gesellschaft Deutschland (SCGD). Jens Richter teilt seine Einblicke in die Gründung, die Ziele und die Vorteile der SCGD. Themen im Interview: - Entstehungsgeschichte der SCGD - Vorteile einer SCGD-Mitgliedschaft - Unterstützung und Netzwerkaufbau für Mitglieder - Anerkennung des SCGD-Zertifikats in der Coaching-Branche - Zukunftspläne der SCGD Unsere Zertifikatslehrgänge bei der BSG sind ebenfalls SCGD-zertifiziert. Besuchen Sie unsere E-Learning-Plattform, um mehr zu erfahren. Zur SCGD: https://systemische-coaching-gesellschaft.de/ Mehr zu Jens Richter: Richter Coaching & Consulting: https://www.richter-coaching-consulting.de/ Outdoor Coaching – Jens Richter: https://www.outdoor-coaching.com/ueber-mich/ BSG E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/online-ihk-kurse/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In diesem aufschlussreichen Interview sprechen wir erneut mit Psychologin und Stressmanagementtrainerin Sarah Cevallos, über die einzigartigen Herausforderungen, die psychische Erkrankungen in Familien mit sich bringen. Erfahren Sie, wie sich solche Erkrankungen auf die alltägliche Dynamik auswirken und welche Strategien sich zur Unterstützung bewährt haben. Themen, die wir diskutieren: Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Familienstruktur Unterschiede und Herausforderungen, je nachdem, ob Kinder oder Eltern betroffen sind Die Bedeutung der Früherkennung Effektive Unterstützungsstrategien und Interventionen Die Rolle des sozialen Umfelds und der Abbau von Stigmatisierung Sarah teilt außerdem wertvolle Ressourcen und Anlaufstellen für Betroffene und deren Familien, um die Herausforderungen besser zu meistern. 🎧 Jetzt reinhören und Ihr Wissen vertiefen! Kommentieren Sie gern Ihre Erfahrungen und Gedanken. Zu unseren IHK/SCGD Zertifikatslehrgängen: https://www.e-learning-bsg.de/ Mehr zu Sarah Cevallos: https://www.beratungcevallos.com/ https://www.xing.com/profile/Sarah_CevallosErazo https://www.instagram.com/counselingcevallos/?hl=de Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In unserer neuesten Podcast-Episode auf YouTube sprechen wir mit Dirk Rosomm, auch bekannt als Mr. Transformation, über seine Initiative „Next Talents“. Diese Plattform widmet sich der Förderung junger Menschen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. In unserem Gespräch erkunden wir, welche Fähigkeiten und Eigenschaften essenziell sind, damit junge Talente in unserer sich schnell verändernden Welt bestehen können. Dirk teilt wertvolle Einblicke und Ratschläge, die auf seiner umfassenden Erfahrung und der Arbeit mit „Next Talents“ basieren. Seien Sie gespannt auf inspirierende Geschichten und nützliche Tipps, die jeder angehende junge Talent nicht verpassen sollte. Schalten Sie ein, um mehr darüber zu erfahren, wie „Next Talents“ junge Menschen unterstützt und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Mehr über Dirk Rosomm: Website: https://mr-transformation.com/ Next Talents: https://next-talents.com/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Michaela Berghaus über ein Thema, das viele Familien betrifft, aber selten offen diskutiert wird: das Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus der Sicht betroffener Eltern. Prof. Dr. Berghaus, die ein umfassendes Buch zu diesem Thema verfasst hat, teilt ihre tiefgreifenden Einsichten und Forschungsergebnisse. Wir diskutieren, wie Kinderschutz definiert wird, die Anzeichen und das Ausmaß von Kindeswohlgefährdung, die Rolle des Jugendamtes und die emotionalen Belastungen, die betroffene Familien erleben. Darüber hinaus beleuchten wir, wie Eltern in diese Verfahren einbezogen werden können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Diese Episode bietet nicht nur wertvolle Informationen und empirische Erkenntnisse, sondern auch praktische Ratschläge für Familien, die sich in solchen Verfahren befinden, und für Fachkräfte im Sozialwesen. Schauen Sie jetzt rein, um wertvolle Einblicke und Unterstützung zu erhalten. Zu ihrem Buch: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/autor_innen/autorenseite/91107-michaela-berghaus.html Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In dieser Podcast-Episode tauchen wir in das Thema "Stressmanagement in Gesundheitsberufen" ein, ein Bereich, der in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung ist. Gemeinsam mit der Psychologin und Stressmanagement-Expertin Sarah Cevallos beleuchten wir, warum effektives Stressmanagement für Fachkräfte im Gesundheitswesen unerlässlich ist. Wir bieten einen Einblick in die Herausforderungen und Stressfaktoren, die in diesen Berufen allgegenwärtig sind, und diskutieren Strategien und Techniken zur Stressbewältigung. Diese Episode ist ein kompakter Ratgeber für alle im Gesundheitswesen Tätigen, der praktische Tipps für den Umgang mit beruflichem Stress und den Erhalt der eigenen Gesundheit bereithält. Geben Sie uns gerne Ihr Feedback in den Kommentaren und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Stressmanagement in Gesundheitsberufen. Zum Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Betriebs- und Arbeitspsychologie": https://www.e-learning-bsg.de/courses/zertifikatslehrgang-fachkraft-fuer-betriebs-und-arbeitspsychologie/ Mehr zu Sarah Cevallos: https://www.beratungcevallos.com/ https://www.xing.com/profile/Sarah_CevallosErazo https://www.instagram.com/counselingcevallos/?hl=de Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
Nutzen des BSG-Coachings durch wissenschaftliche Forschung bestätigt In einer Studie von Mario Peine, M.A., an der Diploma Hochschule, wurde der signifikante Nutzen des AVGS Integrationscoachings der BSG eindeutig nachgewiesen. Diese qualitative Forschungsarbeit beleuchtet, wie Teilnehmer den persönlichen Nutzen des strukturierten Integrations-/Jobcoachings im Rahmen einer AVGS-Bildungsmaßnahme hinsichtlich ihrer Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt bewerten. Hauptergebnisse: - 100%* der Studienteilnehmer bestätigen, dass das Coaching gezielt an ihren Anliegen und Zielen arbeitet - Eine starke Mehrheit fühlt sich durch das Coaching motiviert, eine Arbeitsaufnahme zu erwägen (79%* Zustimmung) - 75%* berichten von einer verbesserten Fähigkeit, ihren Alltag zu bewältigen - 68%* haben konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihren Alltag durch das Coaching erlernt - 63%* bestätigen eine insgesamt verbesserte Lebenssituation dank des Coachings Diese Ergebnisse unterstreichen die Effektivität unseres Coachings, das nicht nur auf die berufliche Integration abzielt, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die persönliche Entwicklung und Alltagsbewältigung der Teilnehmer hat. Die mittleren bis starken Zustimmungswerte, tendenziell bei "trifft eher zu", spiegeln die positive Resonanz und den hohen Nutzen unserer Maßnahmen wider. Wir sind stolz auf diese Ergebnisse und dankbar für die Anerkennung der Arbeit, die wir in das BSG-Coaching investieren. Unser Ziel bleibt es, Menschen nicht nur auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, sondern auch ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. *Anteil der Studienteilnehmer, die die Aussage mit „trifft voll zu“ oder „trifft eher zu“ beantwortet haben Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt der Soziotherapie ein, eine entscheidende Unterstützung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Bei der BSG verstehen wir die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung, die über traditionelle psychiatrische und psychotherapeutische Angebote hinausgeht. Aber was macht unsere Soziotherapie so einzigartig?
Diese Folge ist mehr als nur ein Einblick – sie ist eine Einladung, die tiefgreifenden Auswirkungen der Soziotherapie auf das Leben der Menschen zu erkunden. Ob Sie Fachkraft sind, jemanden kennen, der Unterstützung benötigt, oder einfach nur neugierig auf das Thema sind, diese Episode bietet wertvolle Perspektiven und Inspiration.
Sind Sie bereit, die Bedeutung und die Wirkung der Soziotherapie bei BSG zu entdecken?
Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren, wie Soziotherapie Leben verändern kann. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können.
Hier mehr über unsere Soziotherapie erfahren: https://bildung-sg.de/leistungen/soziotherapie/
*Diese Folge ist eine Folge von dem JOBMEDI Podcast. Die JOBMEDI ist eine Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales, die neue berufliche Perspektiven, Impulse und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Besucher haben die Gelegenheit, ungezwungen Fragen zu stellen und aus erster Hand zu erfahren, welchen Wert ihre Qualifikationen bei verschiedenen Unternehmen und Institutionen haben. Die Messe bietet zudem Einblicke in Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Branchenexperten. Ein Besuch bei JOBMEDI wird als erster Schritt auf dem Weg zur persönlichen und beruflichen Zufriedenheit betrachtet.
Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In dieser spannenden Episode des BSG Podcasts haben wir das Vergnügen, Dr. Frank Stöpel, einen Experten auf dem Gebiet des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM), zu begrüßen. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des BEM ein, einem entscheidenden Aspekt im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Was ist eigentlich Betriebliches Eingliederungsmanagement und warum ist es so wichtig? Diese und viele weitere Fragen werden in unserem Gespräch mit Dr. Stöpel beleuchtet. Wir besprechen die Schlüsselelemente des BEM und erforschen, wie es Unternehmen dabei helfen kann, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern. Ob Sie HR-Manager, Unternehmensleiter oder einfach nur an Gesundheitsmanagement im Arbeitsumfeld interessiert sind, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Verpassen Sie nicht dieses faszinierende Gespräch voller Insider-Wissen und abonnieren Sie unseren Podcast für mehr Inhalte rund um das Thema Betrieb und Gesundheit. Geben Sie uns gerne Ihr Feedback in den Kommentaren und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Mehr zu Dr. Stöpel:
Webseite: https://xn--dr-stpel-r4a.de/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
Tauche ein in die Welt unserer brandneuen BSG E-Learning-Plattform, die in der JOBMEDI Podcast-Folge enthüllt wurde! 🎙️ Unser Leiter der Bereiche Weiterbildung und E-Learning bringt dir die aufregenden Vorteile unserer innovativen Plattform näher.
🌟 Warum du reinhören solltest: Erfahre, wie einfach sich Weiterbilden sein kann! 🤩💚 Unsere Plattform bietet Fachkräften die Möglichkeit, kompaktes Fachwissen in kurzen Lerneinheiten zu erwerben oder sich durch intensive Schulungen mit IHK-Zertifikatskursen weiterzubilden! ✔️
👤 Für Fachkräfte: Entscheide selbst über deine passende Lernform – sei es kompaktes Fachwissen oder eine umfangreiche Fachkraftausbildung mit Zertifikatsabschluss. Lerne flexibel, wann und wo du möchtest.
👥 Für Arbeitgeber: Ermögliche deinen Mitarbeitern flexible Entwicklungsmöglichkeiten, erfülle Fortbildungspflichten, stärke deine Arbeitgebermarke und spare dabei Zeit und Kosten. Wähle aus drei verschiedenen Paketen die Kurse, die genau zu deiner Branche passen.
☝️ Besondere Herausforderung für Arbeitgeber: Jährliche Weiterbildung im Umfang von zwei bis drei Tagen? Kein Problem! Bei uns bekommst du hochwertige Kurse zu einem Bruchteil des Preises eines Präsenzseminars.
💻📲 So kommst du zu unserer E-Learning Plattform: 👉 www.e-learning-bsg.de.
Bereite dich darauf vor, die Art und Weise, wie du und dein Team lernen, zu revolutionieren! 🚀
*Diese Folge ist eine Folge von dem JOBMEDI Podcast. Die JOBMEDI ist eine Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales, die neue berufliche Perspektiven, Impulse und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Besucher haben die Gelegenheit, ungezwungen Fragen zu stellen und aus erster Hand zu erfahren, welchen Wert ihre Qualifikationen bei verschiedenen Unternehmen und Institutionen haben. Die Messe bietet zudem Einblicke in Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Branchenexperten. Ein Besuch bei JOBMEDI wird als erster Schritt auf dem Weg zur persönlichen und beruflichen Zufriedenheit betrachtet.
Kontakt BSG:
Website: https://bildung-sg.de/
E-Mail: kontakt@bildung-sg.de
Tel.: 02361 / 3885943
Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/
Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbhInstagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/
E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
In einer Welt, die von Hektik und Stress geprägt ist, gewinnt Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung. Diese Praxis, bewusst im gegenwärtigen Moment zu verweilen, bietet einen Schlüssel zur Stressbewältigung und mentalen Klarheit. Von Achtsamkeitsübungen wie Meditation und achtsamem Atmen profitiert nicht nur die persönliche Entspannung, sondern auch die Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit. In ihrem Buch erforscht Frau Dr. Ursula Baatz die tieferen Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeit, der modernen Arbeitswelt und der Konstruktion unserer Wahrnehmung. Die Anwendung von Achtsamkeit in der sozialen Arbeit eröffnet zudem Möglichkeiten, die emotionale Gesundheit von Klient:innen zu stärken und Resilienz zu fördern. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Podcast, in dem Dr. Ursula Baatz zu Gast ist und ihre Expertise teilt.
*zu der Anmoderation ist noch das Research Fellow am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien hinzuzufügen sowie dass Frau Dr. Ursula Baatz in Wien keine Lehraufträge mehr hat, sondern nur an der Universität Klagenfurt. Mehr zu Dr. Ursula Baatz: Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057698843 Webseite: https://ursula.baatz.at/index.php?id=1201 Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
Tauche mit uns in die Welt der Traumatherapie ein. Traumata können physische und psychische Herausforderungen darstellen, aber es gibt Hoffnung. In diesem Interview erfahren wir von der Angelika Reich, wie sie therapeutisch arbeitet und was sie dazu inspiriert hat, ein Buch über Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen zu schreiben. Entdecke die Geheimnisse der kreativen Traumatherapie und wie sie Leichtigkeit und Tiefe verbindet, um die Heilung zu fördern.Erfahre, wie du mit ihrem Buch arbeiten kannst, inklusive Beispiel-Fragebögen, die in der Traumatherapie nützlich sind. Frau Reich teilt Einblicke, wie sie mit Kindern kommuniziert und welche Ratschläge sie ihnen gibt. Finde heraus, was Traumatherapie bei jungen Menschen von der bei Erwachsenen unterscheidet und wie du dich von Belastungen distanzieren und Traumatisierungen bewältigen kannst.Lass dich von wertvollen Tipps inspirieren, wie du Belastungen und Traumatisierungen verarbeiten kannst. Erfahre, was Ressourceninstallation ist und wie sie erfolgreich durchgeführt wird.Zu Angelika Reich:Ihr Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062690278?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwvrOpBhBdEiwAR58-3GOrkP3gH-1L9usQVVmkkVfd2Fc9bUjpsnm37Wh5lus8yJ0344QChBoCSfcQAvD_BwEIhre Webseite: https://www.psychotherapie-reich-leipzig.de/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbhInstagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/
Frau Dr. Andrea Klein ist Dozentin, Coach und Autorin im Bereich Wissenschaftliches Arbeiten und Forschen in Verbindung mit den Arbeitsschwerpunkten Persönlichkeits- und Ich-Entwicklung, Hochschuldidaktik, Führung und Coaching.
Im Jahr 2022 veröffentlichte sie ihr Buch „Mit Freude lehren – Was eine coachende Haltung an der Hochschule bewirkt“, worauf wir in diesem Podcast-Interview gerne genauer eingehen möchten. Thematisch geht es hierbei unter anderem um das Coaching bzw. die coachende Haltung, den Konstruktivismus, das systemische Denken und welche Änderungen aus diesen Bausteinen für die Lehre an Hochschulen resultieren können. Es werden einfache Tools und Ansätze vorgestellt, die auch ohne Coaching-Ausbildung ihre Anwendung in der Lehre finden können.
Über das heutige Thema freuen wir uns ganz besonders, da die BSG auch offizieller Praxispartner der IU Internationalen Hochschule ist und vor allen Dingen unsere dualen Studenten aus den verschiedensten Bereichen eng mit dieser Thematik in Zusammenhang stehen. 💚
Wir wünschen Ihnen nun ganz viel Spaß beim Zuhören. 🤗
Interview zum Erscheinen des Buches und Zusammenfassung: https://budrich.de/news/interview-andrea-klein/.
Zwei Blogartikel von Frau Dr. Klein zur Entstehung des Buches (das Making Of):
https://budrich.de/news/andrea-klein-buchprojekt-fruehjahr-2021/
https://budrich.de/news/vom-schieben-und-loslassen-gastbeitrag-andrea-klein/
Links zu den Seiten von Frau Dr. Klein:
Haupt-Website: https://www.perfectible.de/
Speziell für Lehrende: http://www.wissenschaftliches-arbeiten-lehren.de/
Speziell für Studierende: https://www.studienfeuer.de/ und https://www.instagram.com/studienfeuer/
Zum Buch: https://www.amazon.de/Mit-Freude-lehren-coachende-Hochschule/dp/3825257444
Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbil... Instagram: bsg_bildungsinstitut
Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie! 🧠🫂
Gemeinsam mit Katrin Boger sprechen wir darüber, wie Traumata entstehen, welche Bindungsstile und Beziehungsverhalten es gibt, der Unterschied zwischen pränatalen und perinatalen Traumaentwicklung, Auswirkungen von Traumatisierungen und noch viele weitere sehr spannende Themen, mit dem Fokus auf Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder. 👶👧👦
Frau Boger erzählt uns von Ihrem persönlichen Weg zur Integrativen Bindungsorientierten Traumatherapie, was ihre Verbindung ist, wie man hier in der eigenen Bildung weitergehen kann und von Ihrer selbst entwickelten I.B.T. Methode.☝️😌
Eine ganz besondere Folge!🎙
Zu Ihrer Webseite: https://www.wzpp.de/index.php/9-inhalt/63-katrin-boger
I.B.T.® - Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern: https://www.wzpp.de/index.php/online-buchen/i-b-t-integrative-bindungsorientierte-traumatherapie
Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbil... Instagram: bsg_bildungsinstitut
Die psychische Gesundheit betrifft uns alle! Besonders während und nach der vergangenen Pandemie, konnten wir alle deren Auswirkungen spüren. In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Annemarie Jost darüber, wie wir jetzt „die Kurve kriegen“. Anhand ihres Buchs „Die Rettung unserer psychischen Gesundheit – Wie wir jetzt die Kurve kriegen“ sprechen wir über die persönlichen Auswirkungen, wie man die eigene psychische Gesundheit stärken kann, Reboundeffekte, klären den Hintergrund von Nudging sowie gehen wir genauer darauf ein, vor welchen Herausforderungen Fachkräfte damals und aktuell stehen. Ein Interview, das für uns alle sehr interessant sein kann! Mehr zu Prof. Dr. Annemarie Jost: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/jost-annemarie-746a81b3?trk=people_directory Ihr Buch: https://www.amazon.de/Die-Rettung-unserer-psychischen-Gesundheit/dp/3732908534 Ihre Artikel: https://www.socialnet.de/lexikon/lexikon.html&autor=34158 Weiteres: https://www.b-tu.de/fg-sozialpsychiatrie/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbil... Instagram: bsg_bildungsinstitut
In dieser Folge haben wir Nicole Reese zu Gast, Beraterin bei der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgebende (EAA). Was Frau Reese genau tut und was es mit der EAA auf sich hat, sind Themen dieses Interviews, denn nach wie vor ist die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung schwierig. Frau Reese steht im Rahmen des LWL Westfalen-Lippe, Inklusionsamt Arbeit als eine Beraterin der EAA Arbeitgebenden zur Seite. Fragen, die wir in dieser Folge klären: - Was sind die Hintergründe zu den EAA und wie kam es dazu? - Wie genau sieht die Arbeit als EAA aus? - Wie sieht „informieren, beraten und unterstützen“ in der Realität aus? - Wo liegen die Vorteile für Arbeitgebende, wenn man sich an die EAA wendet? - Welche wichtigen Punkte sollten Arbeitgebende auf jeden Fall beachten? Und vielem mehr. Mehr zur Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgebende (EAA): www.diakonie-kreis-re.de ist www.eaa-westfalen-lippe.de. Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Instagram: bsg_bildungsinstitut Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbildungsinstitutf%C3%BCrsozialesundgesundheitgmbh LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/
In diesem Interview haben wir erneut Michaela Wiese zu Gast! Und auch dieses Mal sprechen wir über Kreative Beratungsmethoden, allerdings heute mit einer Besonderheit: ihrem neuen Tool: „Sag es durch die Blume. Frag die Blume“. Michaela stellt uns ihre eigene kreative Beratungsmethode vor, anknüpfend an dem letzten Interview.
Kreative Methoden sind der Schlüssel, um von einem Problemraum in einen Lösungsraum zu gelangen und bringen unser Gehirn auf eine neue veränderte Spur.
Wir sprechen über:
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Interviews und freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Hier finden Sie mehr:
Resilienz-Tool zum Download:
https://www.institut-teamkultur.de/post/aufblühen-ein-resilienztool
Bestellung und Einblick in das Kartenset:
https://www.wiese-supervision.de/kartenset/
Fortbildungen zu kreativen Beratungsmethoden:
https://www.institut-teamkultur.de/aktuelles
Michaelas Instagram-Account:
https://www.instagram.com/wiese_supervision/
Zum letzten Interview „Kreative Beratungsmethoden“:
Kontakt BSG:
Website: https://bildung-sg.de/
E-Mail: kontakt@bildung-sg.de
Tel.: 02361 / 3885943
Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/
Instagram: bsg_bildungsinstitut
Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbildungsinstitutf%C3%BCrsozialesundgesundheitgmbh
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/
Eine Dissoziative Identitätsstörung ist ein Krankheitsbild, welches zum Teil in unserer Gesellschaft noch mit viel Unsicherheit einhergeht. Unwissenheit und die unrealistische mediale Darstellung führen häufig zu Vorurteilen gegenüber Betroffenen. In diesem Interview sprechen wir mit Kristallscherben und @D.I.S._Ding , zwei Personen(gruppen), die sich informativ zur eigenen Situation und dem erarbeiteten Wissen bezüglich anderer Betroffener, dem therapeutischem Umfeld und themenrelevanten Informationen äußern – Vornehmlich mit dem Ziel, Stigmata abzubauen, so beschreiben es @D.I.S._Ding auf ihrem YouTube-Kanal. Anlaufstelle für Betroffene: E-Mail: soziotherapie@bildung-sg.de Tel: 02361 388 59 43 https://bildung-sg.de/dienstleistung/soziotherapie/ Über D.I.S. Ding: YouTube: @D.I.S._Ding Instagram: https://www.instagram.com/d.i.s.ding/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Instagram: bsg_bildungsinstitut Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbildungsinstitutf%C3%BCrsozialesundgesundheitgmbh LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/