Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
News
True Crime
Business
Comedy
History
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ad/e7/77/ade77705-9e1b-9f50-46e7-e9f5ab19d6d7/mza_16382310523532731486.jpg/600x600bb.jpg
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Mitteldeutscher Rundfunk
293 episodes
6 days ago
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Show more...
Music
Society & Culture
RSS
All content for Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Show more...
Music
Society & Culture
Episodes (20/293)
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: "Aus der Tiefen" – Bachs spektakulärer Start als Kantatenkomponist
Folge 292: In Mühlhausen komponiert Bach seine ersten geistlichen Kantaten und schafft damit aus dem Stand Spitzenwerke dieser Gattung. Maul & Schrammek kommen jedenfalls aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
Show more...
1 week ago
27 minutes 35 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Die Neumeister-Choräle – Bachs Arnstädter Repertoire
Folge 288: Bachs früheste Choralbearbeitungen für Orgel sind sehr spät erst wiederentdeckt worden, in den 1980er Jahren in Amerika. Spiegeln diese Stücke den stilsuchenden, jungen Bach wider?
Show more...
1 week ago
27 minutes 15 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Beruflicher Aufstieg – Wechsel nach Mühlhausen
Folge 291: Nach vier Jahren wird es Bach in Arnstadt zu eng, er bewirbt sich mit Erfolg auf die Organistenstelle der Blasiuskirche in Mühlhausen. War es ein entscheidender beruflicher Aufstieg?
Show more...
2 weeks ago
26 minutes

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Maria Barbara Bach – Cousine und Ehefrau
Folge 290: Es ist schwierig, Bachs erster Ehefrau Maria Barbara gerecht zu werden, da praktisch keinerlei Dokumente zu ihr überliefert sind. Maul & Schrammek versuchen sich dennoch an einer tiefen Reverenz.
Show more...
3 weeks ago
25 minutes 17 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Die Reise nach Lübeck – Bach und Buxtehude
Folge 289: Eine seiner weitesten Reisen unternimmt Bach im Winter 1705/06, als er von Arnstadt zu seinem Idol Dietrich Buxtehude nach Lübeck aufbricht. Dafür riskiert er gern daheim eine Rüge wegen Urlaubsübertretung.
Show more...
3 weeks ago
34 minutes 59 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Beispiellose musikalische Freiheit – Freie Orgelwerke aus Arnstadt
Folge 287: Höchste Zeit, dass wir uns mit der Toccata d-Moll einem der populärsten Bach-Werke widmen. Aber ist das Stück überhaupt von Bach? Und falls ja, gehört es nach Arnstadt?
Show more...
1 month ago
30 minutes 16 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Feuerkopf und Provokateur? – Bach in Arnstadt
Folge 286: Bach zückt in aller Öffentlichkeit den Degen. Und die Hobby-Psychologen Maul & Schrammek wägen ab: Ist es vielleicht ein Schrei nach Aufmerksamkeit und Liebe?
Show more...
1 month ago
21 minutes 46 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Episoden des Bach-Kanals: Von Weimar nach Arnstadt – die erste Organistenstelle
Folge 285: Besser hätte es nicht laufen können: Als 18-jähriger bekommt Bach an der Neuen Kirche in Arnstadt seine erste Stelle, dazu gleich eine neu errichtete Orgel und ein angemessenes Gehalt.
Show more...
1 month ago
30 minutes 15 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 6 E-Dur BWV 817
Folge 284: Von den Französischen Suiten existieren inzwischen Dutzende Gesamteinspielungen. Maul & Schrammek stellen einige davon vor und würdigen gebührend das letzte Stück der Sammlung.
Show more...
2 months ago
29 minutes 56 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816
Folge 283: Die Französischen Suiten waren nach Bachs Tod nicht vergessen; bei Tastenspielern aus Klassik und Romantik gut bekannt. Bachs erster Biograph Forkel hob in seiner Betrachtung die G-Dur-Suite besonders hervor
Show more...
3 months ago
30 minutes

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 815
Folge 282: Für welches Tasteninstrument hat Bach eigentlich seine Französischen Suiten vorgesehen und wer hat sie zuerst gespielt? Und was hat die Feuerwehr mit der Gigue zu tun?
Show more...
3 months ago
21 minutes 55 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 3 h-Moll BWV 814
Folge 281: Maul & Schrammek unterziehen Bachs h-Moll-Suite heute dem „Mattheson-Check“, vergleichen also die einzelnen Suitensätze Bachs mit den entsprechenden Definitionen des Hamburger Musikgelehrten.
Show more...
3 months ago
27 minutes 40 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 2 c-Moll BWV 813
Folge 280: Die Tradition der Suite für Tasteninstrumente reicht weit ins 17. Jahrhundert zurück. Welche Suiten-Komponisten könnten für Bach Vorbilder gewesen sein?
Show more...
3 months ago
22 minutes 13 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812
Folge 279: Sechs Suiten für Cembalo hat Johann Sebastian Bach in seinen späten Köthener und ersten Leipziger Jahren komponiert. Stoff genug für eine neue Serie. Warum heißen diese Stücke eigentlich „Französische Suiten“?
Show more...
4 months ago
20 minutes 42 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Partita für Violine solo E-Dur BWV 1006
Folge 278: Mit glänzender Virtuosität schließt die E-Dur-Partita Bachs Violinzyklus ab. Maul & Schrammek sprechen über die Rezeption der gesamten Sammlung und hören unterschiedlichste Interpretationen seit 1903.
Show more...
4 months ago
30 minutes 4 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Sonate für Violine solo C-Dur BWV 1005
Folge 277: Könnten sich hinter den Noten der Sonaten und Partiten versteckte Botschaften verbergen? Darüber diskutieren Maul und Schrammek heute und entdecken außerdem in der C-Dur-Sonate Bachs „Große Fuge“.
Show more...
4 months ago
30 minutes 3 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Folge 276: Im Mittelpunkt steht die Chaconne der d-Moll-Partita und damit auskomponiertes Weltkulturerbe. Maul und Schrammek nehmen das Stück genau unter die Lupe und zeigen auch faszinierende Bearbeitungen.
Show more...
4 months ago
29 minutes 59 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Sonate für Violine solo a-Moll BWV 1003
Folge 275: Die Sonaten und Partiten fordern den Interpreten äußerste technische Fähigkeiten ab, so dass man sich fragen muss: Für wen hat Bach die Stücke eigentlich vorgesehen?
Show more...
4 months ago
29 minutes 58 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Partita für Violine solo h-Moll BWV 1002
Folge 274: Welche Werke für Violine solo hätte Johann Sebastian Bach theoretisch kennen können, als ihm die Idee zu den Sonaten und Partiten kam? Diese Frage beschäftigt Maul & Schrammek in dieser Folge.
Show more...
5 months ago
29 minutes 59 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Sonate für Violine solo g-Moll BWV 1001
Folge 273: In Köthen verfasste Bach einen Zyklus mit je drei Sonaten und Partiten für Violine solo, der bis heute die Geiger in aller Welt fordert. Maul & Schrammek besprechen die Werke ausführlich und ziehen viele Hüte.
Show more...
5 months ago
29 minutes 7 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!