Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
History
Society & Culture
Sports
Business
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
SE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ad/e7/77/ade77705-9e1b-9f50-46e7-e9f5ab19d6d7/mza_16382310523532731486.jpg/600x600bb.jpg
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Mitteldeutscher Rundfunk
285 episodes
Few seconds ago
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Show more...
Music
Society & Culture
RSS
All content for Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Show more...
Music
Society & Culture
Episodes (20/285)
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Sonate für Violine solo C-Dur BWV 1005
Folge 277: Könnten sich hinter den Noten der Sonaten und Partiten versteckte Botschaften verbergen? Darüber diskutieren Maul und Schrammek heute und entdecken außerdem in der C-Dur-Sonate Bachs „Große Fuge“.
Show more...
2 days ago
30 minutes 3 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Folge 276: Im Mittelpunkt steht die Chaconne der d-Moll-Partita und damit auskomponiertes Weltkulturerbe. Maul und Schrammek nehmen das Stück genau unter die Lupe und zeigen auch faszinierende Bearbeitungen.
Show more...
1 week ago
29 minutes 59 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Sonate für Violine solo a-Moll BWV 1003
Folge 275: Die Sonaten und Partiten fordern den Interpreten äußerste technische Fähigkeiten ab, so dass man sich fragen muss: Für wen hat Bach die Stücke eigentlich vorgesehen?
Show more...
2 weeks ago
29 minutes 58 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Partita für Violine solo h-Moll BWV 1002
Folge 274: Welche Werke für Violine solo hätte Johann Sebastian Bach theoretisch kennen können, als ihm die Idee zu den Sonaten und Partiten kam? Diese Frage beschäftigt Maul & Schrammek in dieser Folge.
Show more...
3 weeks ago
29 minutes 59 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Sonate für Violine solo g-Moll BWV 1001
Folge 273: In Köthen verfasste Bach einen Zyklus mit je drei Sonaten und Partiten für Violine solo, der bis heute die Geiger in aller Welt fordert. Maul & Schrammek besprechen die Werke ausführlich und ziehen viele Hüte.
Show more...
1 month ago
29 minutes 7 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach Episoden: Ein weißer Fleck – Das Jahr 1702
Folge 272: Für den Zeitraum von einem reichlichen Jahr ist kein einziges Dokument über Bach erhalten – ein weißer Fleck in seiner Biographie. Maul & Schrammek nutzen das aus und spekulieren kräftig drauf los.
Show more...
1 month ago
25 minutes 54 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Georg Böhm – der Lüneburger Lehrmeister
Folge 271: Vieles spricht dafür, dass der junge Bach nach seinem Stimmbruch ein Privatschüler des Lüneburger Stadtorganisten Georg Böhm war, nicht zuletzt ein Fund, den Michael Maul in Weimar gemacht hat.
Show more...
1 month ago
29 minutes 30 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Schulbesuch in Lüneburg – Mettensänger bis zum Stimmbruch
Folge 270: War Bach etwa ein Schulabbrecher? Seine Laufbahn als Sopranist und Mettensänger in Lüneburg war jedenfalls recht kurz. Die Zeit dort im Norden wurde ihm dennoch nicht zu lang.
Show more...
1 month ago
30 minutes 45 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Überraschender Schulwechsel – von Ohrdruf nach Lüneburg
Folge 269: Eigentlich hätte Bach bequem in Ohrdruf die Schule abschließen können. Er wechselte aber nochmal die Schule und ging nach Lüneburg. Warum eigentlich?
Show more...
1 month ago
29 minutes 43 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Als Vollwaise nach Ohrdruf – Schulzeit und Musikausbildung
Folge 268: Nach dem Tod von Mutter und Vater wurde Bach 1695 zu seinem älteren Bruder Johann Christoph nach Ohrdruf geschickt, der die weitere musikalische Erziehung übernahm.
Show more...
2 months ago
26 minutes 45 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Kindheit in Eisenach – erste musikalische Eindrücke
Folge 267: Seine ersten zehn Lebensjahre verbrachte Bach in Eisenach, umgeben von Musik: Sein Vater war der oberste Stadtpfeifer und in der Stadtkirche spielte mit Johann Christoph Bach auch ein Verwandter die Orgel.
Show more...
2 months ago
27 minutes 35 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Spross einer Musikerdynastie – Bachs Vorfahren
Folge 266: Im Bach-Kanal startet mit dieser Folge eine neue Serie, in der in vielen kleinen Episoden die Biographie Bachs erzählt wird. Am Beginn gibt es einen Blick auf Bachs Vorfahren in Thüringen.
Show more...
2 months ago
29 minutes 33 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Matthäus-Passion – Teil 4
Folge 265: Die Rezeption der "großen Passion" nach Bachs Tod steht im Mittelpunkt dieser Folge. Maul & Schrammek bieten dabei Raritäten der Schallplattengeschichte von 1939 bis heute.
Show more...
2 months ago
53 minutes 46 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Matthäus-Passion – Teil 3
Folge 264: Im Mittelpunkt steht heute die Musik des zweiten Teils der Passion – darunter viele Arienperlen, eingängige Choräle und der kürzeste Turbachor aller Zeiten.
Show more...
3 months ago
53 minutes 57 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Matthäus-Passion BWV 244 – Teil 2
Folge 263: Warum hat Bach 1736 die Matthäus-Passion doppelchörig angelegt und was hat der rätselhafte Eintrag des Thomaskirchen-Küsters "mit beyden Orgeln" zu bedeuten? Außerdem: ein Blick auf Teil 1 der Passionsmusik.
Show more...
3 months ago
54 minutes 2 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Matthäus-Passion BWV 244 – Teil 1
Folge 262: Maul & Schrammek widmen sich ausführlich der "großen Passion" von Johann Sebastian Bach. Am Anfang steht eine Übersicht über die Quellen und musikalischen Formen und natürlich die Frage: 1727 oder 1729?
Show more...
3 months ago
54 minutes 1 second

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Messe h-Moll BWV 232 – Teil 4
Folge 261: Was passierte eigentlich mit der h-Moll-Messe nach Bachs Tod? Maul & Schrammek sprechen über die Rezeption dieses Ausnahmewerkes und präsentieren eine kleine Auswahl von Referenzaufnahmen.
Show more...
6 months ago
53 minutes 47 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Messe h-Moll BWV 232 – Teil 3
Folge 260: Neben einer Betrachtung von Osanna, Benedictus und Agnus Dei der h-Moll-Messe stellen Maul & Schrammek heute die Frage nach dem Anlass dieser letzten Bach-Komposition. Das Schlusswort stammt von einem Papst.
Show more...
6 months ago
53 minutes 55 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Messe h-Moll BWV 232 – Teil 2
Folge 259: Das Credo ist das sensible Herzstück der »großen catholischen Messe« von Bach. Maul & Schrammek stellen diese Alterskomposition vor und gehen kollektiv auf die Knie vor diesem Meisterwerk.
Show more...
7 months ago
54 minutes 3 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Messe h-Moll BWV 232 – Teil 1
Folge 258: Maul & Schrammek wagen sich endlich an das "Opus summum" von Bach, die h-Moll-Messe. In Folge 1 werden die chronologisch frühesten Teile – Sanctus, Kyrie und Gloria – genau auseinandergenommen.
Show more...
7 months ago
54 minutes 2 seconds

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!