🎧 Im Gespräch mit Daniel Hildebrandt, einem Berliner Hobby-Musik-Produzenten mit Profi-Erfahrung (u.a. Hörspielmusik für "Drei ???"), beleuchtet Carlos Jünemann in dieser Episode, wie Audio-Coaching kreative Blockaden löst und Workflows professionalisiert.
💡 Zitat zum Mitnehmen: „Man schafft sich einen simplen Workflow – und plötzlich funktioniert’s. Diese Breaking Points sind Energiequellen.“ – Daniel Hildebrandt
🔑 Kernpunkte des Gesprächs:
– Vom Overload zur Klarheit: Wie Daniel durch künstliche Begrenzung (z.B. Fokus auf essentielle Tools) und analytische Songstrukturierung seinen Produktionsprozess optimiert.
– Workflow-Hacks: Praxistipps zu Marker-Setzung, Visualisierungstechniken und Shortcuts, die Effizienz steigern
– Coaching als Katalysator: Warum feste Termine und modulare Lernschritte Motivation und Ergebnisqualität steigern.
🎯 Für wen eignet sich das Coaching?
Es ist empfehlenswert für alle Produzenten / Produzentinnen und Musikerinnen / Musiker, die sich vom kreativen Chaos lösen und ihren Workflow systematisch professionalisieren möchten.
(00:17) Intro
(01:16) Daniels Background: Von 80er-Jahre-Synthesizern zum heutigen Mixing-Engineer
(06:14) Die Kunst der Begrenzung als Methodik
(09:30) Zielvertiefung durch Verschriftlichung
(10:37) Marker als Ankerpunkte
(12:08) Effektiver Workflow durch Shortcuts
(13:27) Transformation durch Coaching: Oder: Die Zeit auf deiner Seite
(15:26) Frustration und Motivation
(17:14) Der Motivationsboost durch feste Termine
(18:23) Mindset-Shift: Warum Ziele klären vor Technik kommt
(21:32) Wem hilft Audio Coaching?
(23:27) Outro
Mehr wie immer bei
Carlos Jünemann und auf
YouTube