Christoph und Uta blicken zurück auf 52 Podcastfolgen ... und sind selbst überrascht, dass sie so viele Folgen gemeinsam aufgenommen haben. Sie unterhalten sich darüber, wie es zum Podcast kam und was sie weiterhin planen. Beide lassen noch einmal Revue passieren, was Ihnen viel Spaß gemacht hat in diesem Jahr bei den Podcast-Aufnahmen und teilen das natürlich auch mit ihrer Community.
Ob und wie es nach diesem Jahr weitergeht, das erfahrt ihr ebenfalls in dieser Jubiläums-Folge.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
In dieser Folge stellt Uta vier Bücher vor, die zu unserem Thema Allergien passen. Da 25% der Menschen Allergien haben, ist das Interesse auch an Büchern gross, um mehr über die Hintergründe dafür zu erfahren. Alle, die sich noch näher damit befassen möchten und Allergien verstehen möchten, kommen hier auf ihre Kosten.
Buch 1: Allergien (R)evolutionär von Magdalena Stampfer
Buch 2: Das Anti-Allergie Buch von Prof. Rudolf Valenta und Alwin Schönberger
Buch 3: Allergie - Was die Bioresonanz bietet von Michael Petersen (nicht mehr neu erhältlich)
Buch 4: Was tun wenn der Darm streikt von Anita Frauwallner
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Auch im Winter gibt es allergische Beschwerden. Welche am häufigsten vorkommen und warum eine naturheilkundliche Behandlung auch im Winter Sinn macht - darüber unterhalten sich heute Christoph und Uta.
Immunsystem stärken bedeutet auch Belastungen abzubauen, wofür der Winter gut geeignet ist.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Bei Allergikern ist das Nerven- und Hormonsystem oft überaktiviert. Oder eines der Systeme leidet unter der Überaktivität des anderen Programms. Heute erklärt Uta, dass es Zusammenhänge gibt und das Einbeziehen der beiden Systeme in die Behandlung Sinn macht.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Zum Thema Allergien und Migräne haben wir einige Anfragen von Euch bekommen. Man glaubt es kaum, dass diese beiden Erkrankungen etwas miteinander zu tun haben können, aber die Erfahrungen, die Uta in Ihrer Praxis gesammelt hat, deuten darauf hin. Auch gibt es wissenschaftliche Untersuchungen dazu.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Ja, das ist schon wieder so eine sonderbare Verbindung mit Allergien und dem Rücken, ähnlich übrigens wie bei Haut und Darm. Die Patienten fragen nach den Zusammenhängen. Uta kann diese erklären und natürlich auf zahlreiche praktische Beispiele zurückgreifen.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Christoph hatte schon öfter den Gedanken, mal über Allergien und Sport zu sprechen, deshalb fragt er in der heutigen Folge auch mal bei Uta nach. Sport ist zwar empfehlenswert, aber er muss zum Beschwerdebild passen. Uta erklärt in dieser Folge auch, warum.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Heute erfahrt Ihr in unserem Podcast, was antientzündliche Ernährung ist und wie sie auf Allergien, Hautekzeme und Asthma ergänzend wirken kann. Und natürlich auch, was man lieber versuchen sollte, wegzulassen.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Allergische Reaktionen auf Insektengifte kommen oft bei Pollen- oder Nahrungsmittelallergikern vor. Uta und Christoph berichten in der heutigen Podcast-Folge über Ihre eigenen Erfahrungen damit.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
20% aller Deutschen hatten schon mal Quaddeln auf der Haut oder unangenehme Hautreizungen wie nach Kontakt mit Brennnesseln.
Was dahinter stecken kann, dass erfahrt Ihr heute im Podcast von Uta und ihrem Patienten Christoph.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Allergisches Asthma ist oft eine Folge der Pollenallergie. Erst ist der Hals-Nasen-Ohrenbereich dran bei einer Pollenallergie und dann geht es weiter in die Schleimhäute der Bronchien. Das ist unser heutiges Podcast-Thema.
Viele wissen nicht, dass bei Asthma durchaus eine begleitende naturheilkundliche Therapie Sinn machen kann.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Reaktionen auf Getreide kommen auch häufig vor. Was kann dahinter stecken? Darum geht es in unserem heutigen Podcast.
Eine Möglichkeit ist die sogenannte Glutensensitivität. Uta erzählt heute, wie sie das Thema naturheilkundlich angeht.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Laktoseintoleranz ist ein Thema, zu dem sehr viele Fragen gestellt werden. Christoph möchte deshalb wissen, wie Uta in Ihrer naturheilkundlichen Praxis mit diesem Thema umgeht und was sie Ihren Patienten dazu empfiehlt.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Eine Histamin-Intoleranz kommt allgemein zwar nicht so häufig vor, aber spielt dennoch oft bei Allergikern eine Rolle.
Wegen einiger Anfragen von unseren Podcast-Hörern möchte Christoph wissen, was sich dahinter verbirgt und was Uta Ihren Patient: innen empfehlen kann.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Diese Allergie, bei der die Pilzsporen, die eingeatmet werden, die Symptome verursachen, kommt gar nicht mal so selten vor. Bei Dauerhusten und Asthma denkt Uta daher immer an eine chronische Belastung mit Schimmelpilzen und teste das selbstverständlich in ihrer Praxis durch.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Oft wird diese Allergie gar nicht erkannt, da die Symptome sich ähnlich wie die der Pollenallergie anfühlen.
Christoph hat da so einen Verdacht... und möchte in dem heutigen Podcast wissen, wie Uta in Ihrer Praxis mit diesen Patient:innen vorgeht.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Im Herbst und Winter ist die beste Zeit, um Allergien abzubauen. Dazu erzählt Uta, wie sie es in ihrer Praxis handhabt.
Das ganzheitliche Konzept bringt den Körper dazu, sich selber zu heilen und die Überreaktionen auf Allergene herunterzufahren.
Voraussetzung ist immer eine ganzheitliche Diagnostik mit Funktionsmessung, Allergietestung und Iris-Diagnostik.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Eigentlich sind es gar nicht die Tierhaare, die bei einem Menschen Allergien hervorrufen. Um die genaue Erklärung und was die eigentliche Ursache dafür ist, sowie einige Beispiele aus der Praxis, darüber unterhalten sich heute Christoph und Uta.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Heute geht es in unserem Podcast darum, dass Allergien oft ganzjährig vorhanden sind, obwohl sie nicht immer Beschwerden machen.
Deshalb besprechen wir heute, dass es durchaus Sinn macht die Allergien auch im Herbst und Winter zu behandeln.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.
Was ist der Unterschied zur Kreuzallergie und welche Symptome rufen Lebensmittelallergien hervor? Welche am häufigsten vorkommen und was evtl. dahinterstecken kann ... das erfahrt Ihr alles in dieser Folge vom Allergie-Expertin Podcast.
Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.