Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f7/e4/fa/f7e4fa29-189d-5240-9bb1-910bb539129a/mza_17940182593606337867.jpg/600x600bb.jpg
DENK:ZEICHEN
DENK:ZEICHEN
27 episodes
1 month ago
Der Podcast zum Blog DENK:ZEICHEN - Jeden Monat erscheint eine neue Folge über interessante Themen der Kinder- und Jugendpastoral. Im Fokus stehen praxisrelevante Tipps für die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mehr auf www.denkzeichen.at!
Show more...
Christianity
Education,
Kids & Family,
Religion & Spirituality,
How To,
Education for Kids
RSS
All content for DENK:ZEICHEN is the property of DENK:ZEICHEN and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zum Blog DENK:ZEICHEN - Jeden Monat erscheint eine neue Folge über interessante Themen der Kinder- und Jugendpastoral. Im Fokus stehen praxisrelevante Tipps für die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mehr auf www.denkzeichen.at!
Show more...
Christianity
Education,
Kids & Family,
Religion & Spirituality,
How To,
Education for Kids
Episodes (20/27)
DENK:ZEICHEN
Spirituelle Gewalt
Spirituelle Gewalt - ein neues Phänomen? In Episode #27 sprechen wir mit Dagmar Hörmandinger-Chusin, Leitung der Stabsstelle für Gewaltprävention, Kinder- und Jugendschutz in Linz und Sabine Ruppert, Leitung der Stabstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder und Jugendschutz in Wien, über spirituelle Gewalt und ihre unterschiedlichen Formen. Was genau versteht man unter spiritueller Gewalt, wie kann man sie erkennen und vor allem: Was können wir selbst tun, wenn wir Betroffene oder Zeug*innen spiritueller Gewalt sind?
Show more...
1 month ago
44 minutes 16 seconds

DENK:ZEICHEN
Das Heilige Jahr 2025
Michael Max ist Rektor des päpstlichen Institutes Santa Maria dell' Anima in Rom und Nationaldelegierter der Bischofskonferenz für das Heilige Jahr in Rom. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen war er in Österreich und hat sich Zeit genommen, mit uns über das Heilige Jahr 2025 zu sprechen. In dieser Folge #26 geht es um die Fragen, was eigentlich ein Jubeljahr ist, unter welchem Motto es steht und weshalb wir diese seltene Chance nutzen sollten, heuer nach Rom zu pilgern.
Show more...
6 months ago
18 minutes 42 seconds

DENK:ZEICHEN
Wie geht's dir? Gut, und selbst? Mentale Gesundheit enttabuisieren
Paul Freysinger ist Vorstandsmitglied der Bundesjugendvertretung, Student und Mitbegründer der Initiative Gut, und selbst?. In Folge #25 spricht er mit Host Sophie Mayr über die Bedeutung von mentaler und psychischer Gesundheit und das Mental Health Jugendvolksbegehren 2022. Enttabusieren, Bewusstsein schaffen und ermutigen sind die ersten Schritte, um Kinder und Jugendliche bei diesem Thema zu unterstützen. Episode #25 DENK:ZEICHEN ist ready zum Anhören! Blog für Kinder- und Jugendpastoral www.denkzeichen.at
Show more...
9 months ago
33 minutes 2 seconds

DENK:ZEICHEN
Weltkirche - wie geht's weiter? Synodenteilnehmerin im Gespräch
Helena Jeppesen-Spuhler ist stimmberechtigte Teilnehmerin an der Weltsynode. Sie ist aus der Schweiz und Programmverantwortliche für die Philippinen bei der „Fastenaktion“. In Folge #24 spricht sie mit Host Sophie Mayr über die Weltsynode und ihre persönliche Einschätzung zu den unterschiedlichen Entwicklungen der Weltkirche sowie über die Rolle der Frau. Episode #24 DENK:ZEICHEN ist ready zum Anhören! Blog für Kinder- und Jugendpastoral www.denkzeichen.at
Show more...
9 months ago
24 minutes 4 seconds

DENK:ZEICHEN
Wie sagen wir's den Kindern? Empfehlungen aus der Klimapsychologie
Anna Pribil ist Umweltpsychologin, Eco-Consultant und Mitglied der psychologists and psychotherapists for future. In Folge #23 spricht sie mit Host Sophie Mayr darüber, wie Klima-Emotionen Raum gegeben werden kann. Sie erklärt, wieso Klima-Angst keine Krankheit ist, was Kinder und Jugendliche mit Klima-Angst brauchen und wie gemeinsam Selbstwirksamkeitserfahrungen gestärkt werden können.
Show more...
10 months ago
24 minutes 7 seconds

DENK:ZEICHEN
Katholische Influencer*innen
Kira Beer und Jacqueline Straub, zwei erfolgreiche katholische Influencer*innen, sind in Episode #22 zu Gast bei Host Sophie Mayr. Sie teilen praktische Tipps, wie Glaube auf Social Media authentisch geteilt werden kann, welche Themen viele Aufrufe generieren, und gewähren persönliche Einblicke in die Herausforderungen sowie Chancen der digitalen Welt.
Show more...
1 year ago
43 minutes 3 seconds

DENK:ZEICHEN
Formen von Spiritualität und ihre (Toleranz)grenzen
In Episode #21 von DENK:ZEICHEN gibt Prof. Dr. Patrik C. Höring einen spannenden Einblick in die Welt der Spiritualität. Er betont die Bedeutung positiver Erfahrungen in der Gemeinschaft für Jugendliche sowie die Rolle geistlicher Begleitung, die auf individuellen Bedürfnissen basiert. Host Sophie Mayr fragt auch danach, wie mit heterogenen Gruppen bei spirituellen Angeboten umgegangen werden kann und wie Toleranz gegenüber verschiedenen Spiritualitätsformen eingeübt werden kann. Die Folge schließt damit ab, warum eine Ausbildung in geistlicher Begleitung lebensverändernd sein kann.
Show more...
1 year ago
24 minutes 51 seconds

DENK:ZEICHEN
Bibelarbeit – was sagt die Bibel der Jugend von heute?
Hannelore Mayer ist Kinder- und Jugendpastoralassistentin der Jungen Kirche Wien und arbeitet seit vielen Jahren mit Jugendlichen zum Buch der Bücher. In Episode #20 spricht sie mit Host Sophie Mayr über die Bedeutung der Bibel für Jugendliche heute und in welchen Bibelstellen sich Jugendliche wiederfinden können. Weitere Themen in dieser Ausgabe sind viele praktische Tipps und Tricks für die Bibelarbeit, warum es wichtig ist den Kontext von Bibelstellen zu berücksichtigen und persönliche Erfahrungen mit der Bibel.
Show more...
1 year ago
20 minutes 1 second

DENK:ZEICHEN
Ökumene mit Kindern und Jugendlichen zum Thema machen
Ökumenismus, Konfessionalisierung und das II. Vatikanum. In Episode #19 werden wir nicht nur über die Basics zur Ökumenischen Theologie aufgeklärt, sondern auch in die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu diesem Thema eingeführt. Mag.a Linda Kreuzer und Albert Schromm-Sukop, BTh schöpfen aus einem großen Erfahrungsschatz und lassen uns im Gespräch mit Host Sophie Mayr daran teilhaben. Welche Hindernisse begegnen uns im ökumenischen Engagement, wie kann es trotzdem gelingen und was hat Checker Tobi mit diesem Thema zu tun? Am besten reinhören und selbst rausfinden! :-) Mag.a Linda Kreuzer war viele Jahre in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit u.a. bei der Katholischen Jungschar (im Rahmen ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des Ökumenischen Jugendrates) aktiv. Sie ist ausgebildete Religionspädagogin und Katholische Fachtheologin, lehrt an der KPH Wien/Strebersdorf und arbeitet aktuell als Universitätsassistentin am Fachbereich Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien tätig. Albert Schromm-Sukop, BTh ist Theologe und Geograph. In der Kirchenleitung der Altkatholischen Kirche Österreichs ist er für die Bereiche Jugend, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Außerdem leitet er das Altkatholische Schulamt. Seit letztem Jahr ist er Vorsitzender des Ökumenischen Jugendrates.
Show more...
1 year ago
42 minutes 47 seconds

DENK:ZEICHEN
als Mini nach Rom pilgern
Petra Lindinger aus der Diözese Linz ist Spezialistin zum Thema "Ministrant*innen-Romwallfahrt". Welche Highlights, aber auch welche Challenges erwarten Gruppenleitende bei einer gemeinsamen Wallfahrt mit Kindern und Jugendlichen? 40 Grad im Schatten, eine übervolle Stadt und Kinder, die das erste Mal ohne Eltern unterwegs sind - das sind nur drei von einigen Herausforderungen, denen man als Verantwortliche*r gewachsen sein muss. Sophie Mayr hat sich für uns informiert! ;-) Episode #18: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
21 minutes 12 seconds

DENK:ZEICHEN
Cybergewalt und die Arbeit von ZARA
"Die Online-Welt ist von der Offline-Welt nicht mehr zu trennen," sagt Amina El-Gamal von ZARA, ein Verein in Österreich, der sich für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit einsetzt. Sophie Mayr fragt für uns nach, welche Folgen diese Aussage für Menschen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. Tipps natürlich wie immer inklusive! ;-) Episode #17: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
29 minutes 54 seconds

DENK:ZEICHEN
Sternsingen – was heißt es, die frohe Botschaft und den Segen zu überbringen?
In Episode #16 schöpfen Kathi Hofer und Anja Schmidt (Diözese Graz-Seckau) aus ihrem reichen Erfahrungsschatz, der sich über die Jahre als Sternsingerinnen und später als Begleiterinnen aufgebaut hat. Tipps für euch und eure Gruppen inklusive! ;-) Episode #16: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
25 minutes 50 seconds

DENK:ZEICHEN
Obdachlose Jugendliche suchen Herberge
In der Kirche St. Florian, im fünften Bezirk in Wien, werden seit 2019 obdach- und wohnungslose Jugendliche auf Auszeit und Wohnzimmer eingeladen, auf Ankommen und Herberge - und das nicht nur zu Weihnachten! Mag.a (FH) Barbara Trobej erzählt unserem Host Sophie Mayr worauf es im Kontakt mit obdach- und wohnungslosen Jugendlichen ankommt und wie sie Weihnachten im "open house" feiern. dasopenhouse.at Episode #15: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
25 minutes 52 seconds

DENK:ZEICHEN
psychische Gesundheit bei Jugendlichen - Können Religion und Spiritualität Jugendliche unterstützen?
Prof. Dr. Martin Rötting ist Professor für Religious Studies an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg und erzählt unserem Host Sophie Mayr was Spiritualität meint und welche Facetten davon sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Außerdem erfahren wir warum Spiritualität mit einer persönlichen Krise beginnt und was eine "Lebenswegnavigation" damit zu tun hat. Praktische Tipps natürlich auch diesmal inklusive! ;-) www.martin-roetting.de Episode #14: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
32 minutes 33 seconds

DENK:ZEICHEN
„MIT DIR“ (Jes 41,10) – ein pastoraltheologischer und exegetischer Blick auf die Minipastoral
Victoria König ist Referentin für Kinder- und Minipastoral bei der Katholischen Jungschar der Diözese Linz. Weihbischof Stephan Turnovszky ist Kinder- und Jugendbischof. Gemeinsam erzählen sie unserem Host Sophie Mayr was Ministrieren meint und worauf es ankommt um Minis auch über die Firmung hinaus zu halten. Außerdem blickt Weihbischof Turnovszky auf das Motto der kommenden Minis-Romwallfahrt 2024 und verrät uns beiläufig, welch wichtige Erkenntnis ihm als Ministrant aufgrund seiner Armbanduhr zuteil wurde. Alle Infos zur internationalen Ministrant*innen-Romwallfahrt findet ihr hier https://www.dioezese-linz.at/institution/8059/ministrieren/veranstaltungen/romwallfahrt Kinder- und Jugendbischof Stephan Turnovszky könnt ihr auf Instagram folgen: www.instagram.com/bischof_stephan Episode #13: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
21 minutes 6 seconds

DENK:ZEICHEN
Weltjugendtag 2023 - wie war´s?
Wie war´s? Wie sieht so ein Weltjugendtag eigentlich aus und was sollten Leiter*innen und Teilnehmer*innen für’s nächste Mal beachten? Im August trafen sich - nach Jahren der Pandemie - ca. 1,5 Mio Jugendliche aus aller Welt um Weltkirche zu feiern - beim 37. Weltjugendtag in Lissabon. Ca. 2000 Österreicher*innen waren mit dabei! P. Peter Rinderer SDB aus Innsbruck hat eine Gruppe geleitet, Fiona und Noah waren Teil von dieser. Zurück gekommen sind sie mit einem Rucksack voller unvergesslicher Momente! In Episode #12 stehen die Drei unserem Host Sophie Mayr Rede und Antwort! https://jugend.dibk.at/Kontakt/Dioezesanjugendstelle Episode #12: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
1 year ago
28 minutes 27 seconds

DENK:ZEICHEN
Flucht und Asyl bei Kindern
Laut der UNO-Flüchtlingshilfe befinden sich aktuell 108,4 Millionen Menschen auf der Flucht. Was meint Flucht eigentlich? Und wer hat Recht auf Asyl? Lisa Wolfsegger von der Asylkoordination Österreich und Roswitha Feige vom Pfarrnetzwerk Asyl klären uns darüber auf und gehen dabei speziell auf die Situation von geflüchteten Kindern ein. Warum es sich in der Kinder- und Jugendpastoral lohnt dieses Thema in Form von Workshops zu bearbeiten und wie es gelingen kann, geflüchtete Kinder in Jungscharferienlager zu integrieren, erfährt ihr in dieser Ausgabe! Durch's Gespräch führt Sophie Mayr ;-) https://www.asyl.at/de/ https://pfarrnetzwerkasyl.at/wp/ Episode #11: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
2 years ago
34 minutes 21 seconds

DENK:ZEICHEN
Musik und Spiritualität bei Jugendlichen
Musik erweckt Emotionen und diese gehen direkt ins Herz! Deswegen ist Musik für Constanze Huber von "weilmaglaubn" unmittelbar mit ihrem Glauben verbunden. Warum Authentizität eines der wichtigsten Kriterien für die perfekte Liedauswahl ist, was "worship songs" sind und worauf wir bei Glaubensliedern achten sollten, hat sie unserem Host Sophie Mayr erzählt. Höret, höret! ;-) weilmaglaubn.at Episode #10: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
2 years ago
28 minutes 58 seconds

DENK:ZEICHEN
Sensibler Umgang mit Kindern in Armut
In Österreich leben ca. 380.000 armutsbetroffene Kinder. Warum Armut oft schon im Mutterleib beginnt und wie sich diese als Gefühl der Ausgrenzung manifestiert, erklärt uns Mag.a Martina Polleres-Hyll von der Caritas Wien. Außerdem hat unser Host Sophie Mayr für uns nachgefragt, wie wir in unserer Arbeit für Teilhabe auf Augenhöhe sorgen können. Episode #9 ist bereit zum Anhören! ;-) https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/ausbildung-arbeit/jugend-lerncafes/lerncafes/page Positionspapier der Katholischen Jungschar Österreichs: https://www.jungschar.at/ueber-uns/positionen/kinderarmut Episode #9: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
2 years ago
35 minutes 32 seconds

DENK:ZEICHEN
Cybergewalt unter Jugendlichen
Cybergewalt meint nicht nur negative Kommentare zu verfassen oder böswillige Nachrichten zu verschicken - Was wird noch dazu gezählt und können daraus strafrechtlichen Konsequenzen folgen? In Episode #8 geben uns Kerstin Altenberger und Katrin Aschenberger, Jugendleiterinnen bei der Katholischen Jugend Salzburg, Einblick in ihren Arbeitsalltag mit diesem brisanten Thema - wertvolle Tipps inklusive! Host Sophie hat für uns nachgefragt ;-) Die Katholische Jugend Österreich bietet ein Train-the-Trainer-Seminar zu Cybergewalt an: 31.08.-02.09.23 in Salzburg. kjweb.wufoo.com/forms/p17ts0ih0vjxwvj/ Episode #8: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören
Show more...
2 years ago
39 minutes 37 seconds

DENK:ZEICHEN
Der Podcast zum Blog DENK:ZEICHEN - Jeden Monat erscheint eine neue Folge über interessante Themen der Kinder- und Jugendpastoral. Im Fokus stehen praxisrelevante Tipps für die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mehr auf www.denkzeichen.at!