Revival! Oder so ähnlich. Zurück vom Podcast-Baumstamm am Lagerfeuer begrüßen euch unsere Helden Kester und Kevin. Um ordentlich zu starten, reflektieren die Beiden - und insbesondere Kester - die ‚Couch-Einweihungsparty Part 1‘; warum man zu alt für unkontrolliertes trinken ist und was zur Hölle mit Kesters Steißbein geschehen ist. Um den Wochenends-Recap aufzugreifen, berichtet Kevin noch von der Epochen-Theme-Party seiner Tante. Dank der grandiosen Fähigkeiten unserer Helden, absurde Abschweifungen zu nutzen um Themen zu wechseln, organisieren die Beiden eine mentalen Skizze des Tegel-Taler Konzepts (nur halt in Wilhelmsruh). Abschließend updaten Kester und Kevin sich über ihre jeweiligen Solo-Split-Erfahrungen und schicken euch damit in eine Erfolgreiche Woche! Viel Spaß mit dieser Folge von Alten Männern und chaotischen Gegebenheiten.
Willkommen! Zu einer weiteren Ausgabe des Split-Screens, in der unsere Helden separat aus den Weiten der Welt einen Lagebericht geben. Viel Spaß!
JUBILÄUM! Die letzte Episode war ein Glück nur geträumt, und die glorreichen Klänge des Viertel-Hundert-Fests unserer Helden Kester und Kevin reißen uns aus dieser Illusion. Und dass sogar mit physischen Anpassungen, denn nicht nur sitzen die Beiden wieder zusammen, sie weihen auch die oft erwähnte, lang ersehnte Couch ein. Unter dem Stern des ‚pattern‘ der vorlesungsfreien Zeit gibt Kester ein ausführliches Update seiner Studien der antiken Kulturen und weiht Kevin in die Fortschritte der Aufarbeitung ein. Abgeleitet davon vergleichen unsere Helden ihre Speicher-Zyklen und -Gewohnheiten und Kevin kommt „nochmal zu Microsoft Edge“ zurück. Über diesen nach wie vor irgendwie absurden Umstand, rutschen die Beiden in eine Debatte über Blue-Ray-Organisation zum Platz sparen, Community Staffel 4 und dass Kochen einfach mega ist (inklusive Geheimtipp-Rezept!). Die ruhige und trotzdem mit Gelächter gestopfte Atmosphäre des Gesprächs runden die beiden mit einem Vergleich ihrer Spotify-Playlist Aufteilung ab, welchem sie eine Story über Zeitreisen und einer Konvertierung eines kompletten Algorithmus‘ beifügen. Ganz viel Spaß mit wieder gewohnter Energie!
Herzlich willkommen und maritime Grüße wünschen euch unsere Helden Kester und Kevin! Anlass für den wasserbezogenen Einstieg gibt Kevins Kanutrip und sein Ruf als notorischer Bootversenker sowie Kesters Position zum Rudern (no front an Ruderer). Teil des Kanuabenteuers ist Kevins grausames Nettotüten-Trauma, mit welchem wir in das gewohnte Chaos einsteigen, welches sogleich mit Pfeilsystemen und Organisatorischen Ansätzen umsortiert wird. Ab hier betreten unsere Helden den düsteren Schnecken-Arc, bei dem der Losungs-Rhythmus durcheinander gerät, man sich fragen muss, ob eine Schnecke wirklich auf Kevins Tasche gekommen ist und warum die Dinger so dringend an Kevins Kot wollen. Wahrlich mysteriös. Kesters sturmfrei hat sich übrigens ausgezahlt und das Produktivitätslevel ist auf mindestens 169% gestiegen; sowie der ganze Kleinkram der nun endlich erledigt werden kann. Genauso haben ihm die ersten Tage allerdings ebenfalls direkt eine Lektion erteilt. Zum Abschluss bekommt ihr noch eine kleine Sammlung von ‚Kevins sonderlichen Abstrusitäten des Alltags‘, oder auch: Kevins random notes. Oh und Kevins Couch kommt. Viel Spaß mit diese tendenziös glibschigen Episode!