Im Sommer 2014 begann im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Völkermord, der Menschen weltweit entsetzte - und doch in vielen Teilen der Gesellschaft nur am Rand wahrgenommen wurde. Die Terrororganisation Islamischer Staat ermordete tausende Jesidinnen und Jesiden und misshandelte und versklavte zahlreiche weitere. Zehn Jahre später leben viele Überlebende verstreut im Exil - auch in Deutschland, das für viele zu einem Schutzraum geworden ist.
In dieser Folge erklärt uns der Journalist und NGO-Chef Thomas von der Osten-Sacken die Hintergründe zum Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft und welche Aussichten Jesidinnen und Jesiden heute in Deutschland haben.
All content for Denkanstoß Demokratie is the property of Denkanstoß Demokratie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Sommer 2014 begann im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Völkermord, der Menschen weltweit entsetzte - und doch in vielen Teilen der Gesellschaft nur am Rand wahrgenommen wurde. Die Terrororganisation Islamischer Staat ermordete tausende Jesidinnen und Jesiden und misshandelte und versklavte zahlreiche weitere. Zehn Jahre später leben viele Überlebende verstreut im Exil - auch in Deutschland, das für viele zu einem Schutzraum geworden ist.
In dieser Folge erklärt uns der Journalist und NGO-Chef Thomas von der Osten-Sacken die Hintergründe zum Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft und welche Aussichten Jesidinnen und Jesiden heute in Deutschland haben.
US-Wahl 2024: Was bedeutet Donald Trump für Deutschland?
Denkanstoß Demokratie
27 minutes 38 seconds
11 months ago
US-Wahl 2024: Was bedeutet Donald Trump für Deutschland?
Die USA haben sich für Donald Trump als neuen Präsidenten entschieden. Und obwohl ein ganzer Ozean zwischen den USA und uns liegt, kann die erneute Präsidentschaft von Trump auch unser Leben stark beeinflussen. In dieser Folge fragen wir uns: Was bedeutet der Wahlsieg von Donald Trump für Deutschland?
Unser Experte für dieses Thema ist Dr. David Sirakov, der Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz. Mit seiner Expertise für die Außenpolitik der USA hat er uns Fragen zu Trumps Plänen für Nato, EU, dem Pariser Klimaabkommen und dem Ukrainekrieg beantwortet.
Für weitere Expertise von Dr. Sirakov empfehlen wir den Podcast der Atlantischen Akademie:
https://www.atlantische-akademie.de/podcast
Denkanstoß Demokratie
Im Sommer 2014 begann im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Völkermord, der Menschen weltweit entsetzte - und doch in vielen Teilen der Gesellschaft nur am Rand wahrgenommen wurde. Die Terrororganisation Islamischer Staat ermordete tausende Jesidinnen und Jesiden und misshandelte und versklavte zahlreiche weitere. Zehn Jahre später leben viele Überlebende verstreut im Exil - auch in Deutschland, das für viele zu einem Schutzraum geworden ist.
In dieser Folge erklärt uns der Journalist und NGO-Chef Thomas von der Osten-Sacken die Hintergründe zum Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft und welche Aussichten Jesidinnen und Jesiden heute in Deutschland haben.