Im Sommer 2014 begann im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Völkermord, der Menschen weltweit entsetzte - und doch in vielen Teilen der Gesellschaft nur am Rand wahrgenommen wurde. Die Terrororganisation Islamischer Staat ermordete tausende Jesidinnen und Jesiden und misshandelte und versklavte zahlreiche weitere. Zehn Jahre später leben viele Überlebende verstreut im Exil - auch in Deutschland, das für viele zu einem Schutzraum geworden ist.
In dieser Folge erklärt uns der Journalist und NGO-Chef Thomas von der Osten-Sacken die Hintergründe zum Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft und welche Aussichten Jesidinnen und Jesiden heute in Deutschland haben.
All content for Denkanstoß Demokratie is the property of Denkanstoß Demokratie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Sommer 2014 begann im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Völkermord, der Menschen weltweit entsetzte - und doch in vielen Teilen der Gesellschaft nur am Rand wahrgenommen wurde. Die Terrororganisation Islamischer Staat ermordete tausende Jesidinnen und Jesiden und misshandelte und versklavte zahlreiche weitere. Zehn Jahre später leben viele Überlebende verstreut im Exil - auch in Deutschland, das für viele zu einem Schutzraum geworden ist.
In dieser Folge erklärt uns der Journalist und NGO-Chef Thomas von der Osten-Sacken die Hintergründe zum Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft und welche Aussichten Jesidinnen und Jesiden heute in Deutschland haben.
Bundestagswahl 2025: Blick hinter die Kulissen mit Landeswahlleiter Marcel Hürter
Denkanstoß Demokratie
21 minutes 49 seconds
8 months ago
Bundestagswahl 2025: Blick hinter die Kulissen mit Landeswahlleiter Marcel Hürter
Am 23. Februar wählen wir den Deutschen Bundestag. Wahlen sind ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Aus ihnen geht die Bundesregierung hervor. Eine zentrale Rolle spielen deswegen auch das Wahlrecht und die Organisation der Wahl.
In dieser Folge erhalten wir vom Landeswahlleiter und Präsidenten des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, einen Einblick in seine Arbeit und die seines Teams.
Da die Wahl in diesem Jahr früher stattfindet als geplant, sieht man sich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Aber auch über andere, weniger offensichtliche Aspekte der Wahl haben wir gesprochen.
Veranstaltungen und Infomaterial in/von der Landeszentrale:
https://www.lpb.rlp.de/themen/demokratie/bundestagswahl-2025
Denkanstoß Demokratie
Im Sommer 2014 begann im nordirakischen Sindschar-Gebirge ein Völkermord, der Menschen weltweit entsetzte - und doch in vielen Teilen der Gesellschaft nur am Rand wahrgenommen wurde. Die Terrororganisation Islamischer Staat ermordete tausende Jesidinnen und Jesiden und misshandelte und versklavte zahlreiche weitere. Zehn Jahre später leben viele Überlebende verstreut im Exil - auch in Deutschland, das für viele zu einem Schutzraum geworden ist.
In dieser Folge erklärt uns der Journalist und NGO-Chef Thomas von der Osten-Sacken die Hintergründe zum Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft und welche Aussichten Jesidinnen und Jesiden heute in Deutschland haben.