Ist Demokratie in der Krise? Wenn ja, woran würden wir das bemerken? Was ist ein „guter“ Staat und müssen wir über neue Definitionen davon nachdenken? Wie könnte Demokratie in der Zukunft aussehen?
All content for DemokraWie is the property of Nicole Thoeni, Steffi Jahn and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist Demokratie in der Krise? Wenn ja, woran würden wir das bemerken? Was ist ein „guter“ Staat und müssen wir über neue Definitionen davon nachdenken? Wie könnte Demokratie in der Zukunft aussehen?
Wie schon in unserer letzten Episode loten wir die Grenzen der Kunst- und Meinungsfreiheit aus. Diesmal geht es um ein - glaubt man dem Gesetzgeber - besonders schützenswertes Gut: Die Religionsfreiheit. Eigene Blasphemieparagraphen schüzten in Österreich und Deutschland Gläubige vor der Beleidigung ihrer religiösen Gefühle. Und dabei handelt es sich keineswegs um "totes" Recht, sondern immer wieder müssen sich KünstlerInnen, AktivistInnen oder auch Privatpersonen vor Gericht für den Vorwurf der "Störung des religiösen Friedens" rechtfertigen, Demonstrationen wurden bereits auf dieser Grundlage verboten oder bestimmte vor Publikum getätigte Äußerungen mit Geldstrafen belegt. Egal, ob nun Mohammed, Buddha oder Jesus Gegenstand von Satire wird - warum solche Blasphemie-Gesetze problematisch sind und weshalb Religion vom Staat als schützenswert erachtet wird, das klären wir in dieser Episode.
DemokraWie
Ist Demokratie in der Krise? Wenn ja, woran würden wir das bemerken? Was ist ein „guter“ Staat und müssen wir über neue Definitionen davon nachdenken? Wie könnte Demokratie in der Zukunft aussehen?