Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/96/1b/42/961b4250-3fca-fd10-26b0-c975dd053cd3/mza_16500933236250615375.jpg/600x600bb.jpg
delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Henry Kresse - delamar.FM
100 episodes
8 months ago
Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!
Show more...
Music Commentary
Education,
Music,
Business,
Marketing,
How To
RSS
All content for delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment is the property of Henry Kresse - delamar.FM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!
Show more...
Music Commentary
Education,
Music,
Business,
Marketing,
How To
Episodes (20/100)
delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Gadgets und Kabelbau - DG154
Heute gibt es eine komplette Episode im Zeichen der kleinen lieben Helferlein genannt Gadgets. Du bekommst jede Menge nützliches Wissen vermittelt, mit dem Du deinen Musiker-Alltag leichter bestreiten kannst. Zusätzlich gibt es wieder etwas zu gewinnen. Poste dazu einfach deine persönliche Stimmungskatastrophe unter den Stream. Wie immer, viel Vergnügen!

Von Fretwrap bis Saitenputzer delamar Guitar #154
Fragen über Fragen tun sich auf, wenn man beginnt, sich mit den vielen nützlichen, teils aber auch unnützen Gerätschaften zu befassen, die es rund um das Instrument deiner Wahl gibt. Nutze ich lieber ein klassisches Stimmgerät oder eines zum klemmen? Henry zeigt die verschiedenen Alternativen, wie Du alle Saiten gleichzeitig stimmst und bespricht das Selbststimmgerät Tronical Tune (OEM) von Gibson.
Weitere Gadgets, die es in die Sendung geschafft haben

* Fretwrap
* Stomptrap
* Fast Fret
* Saitenkurbel
* Saitenputzer

Klettband vs Kabelbinder
Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, wie man seine Pedals am besten auf dem Board befestigt und zudem eine spannende Rechnung aufgemacht: Macht das Selbstbauen eines Kabels Sinn? Spart es Kosten? Hersteller wie Sommer Cable geben dazu umfangreiche Anleitungen im Netz.
Ein Rechenbeispiel
100m XLR-Kabel = 50,00 € (mit 2,50 €/m sehr günstig gedacht)
10m XLR-Kabel = 5,00 €
2x XLR-Stecker (Neutrik) = 6,00 €
Gesamtkosten für ein XLR-Kabel im Selbstbau: 11,00 €
Zum Vergleich ein Kabel von der Stange: 21,30 €
Ersparnis: 10,30 €
Dein Feedback zur Sendung
Du hast Anregungen, Lob oder Tadel oder ganz einfach konstruktive Kritik, die dir auf der Seele brennt? Über einen Kommentar freuen wir uns immer!
Show more...
7 years ago
1 hour 22 minutes 5 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
All about that Bass, no treble - DG153
Heute dreht sich alles um den Bass. Als Unterstützung für unseren Thom haben wir Peter Keiser eingeladen. Du hast ihn bestimmt schon auf diversen Produktionen gehört. Mit seiner Diskographie können andere ein Wohnzimmer tapezieren. Heute ist er bei uns im Podcast. Viel Vergnügen!

Gewinne ein Trace Elliot Elf Topteil delamar Guitar #153
Als besonderes Highlight haben wir für unsere treuesten Zuhörer und Zuschauer einen Trace Elliot Elf Topteil zu verlosen. Alle Facebook Zuschauer, die fleissig kommentieren, den Link zur Sendung auf möglichst vielen Plattformen teilen oder sich sonst wie aktiv am Geschehen beteiligen, kommen am Ende in den Lostopf. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ermittelt. Bleibe also bis zum Ende dabei!
Die Themen der Sendung
Im Mittelpunkt der heutigen Sendung steht Peter Keiser, der uns auf all unsere Fragen Rede und Antwort stehen wird.

* Wie ist er zum Bassspielen gekommen?
* Welche Bands und Projekte hat er schon unterstützt?
* Sollte ein Berufsbassist studiert haben?
* Muss er Noten lesen können?
* Was unterscheidet dein Leben am allermeisten von einem normalen 9 to 5 Job?
* Zum Bass Spiel bei verschiedenen Bands mit vielen Stilistiken: Was gibt es da zu beachten, welche Fallstricke gibt es?
* Kommt es vor, dass du an einem Abend bei DJ Bobo spielst und am nächsten mit einer Blue Grass Band unterwegs bist? Wie stellt man sichdarauf ein?
* Welchen Bass/Amp spielst Du am liebsten (auch Frage in die Runde).
* Spieltechnik, welche benutzt du, welche liebst du über alles, welche ist eher nicht so dein Ding?
* Bei welcher Band hast du die meisten Freiheiten deine Kreativität einzubringen?
* Sind eher abgefahrene Sachen gefragt oder musst du dich strikt ans Raster halten?

Fragen über Fragen, die die Spannung dieser Episode steigen lassen. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie man seinen Tagesablauf am besten plant. Außerdem: Preparation prevents from piss poor performance – Vorbereitung ist alles?
Dein Feedback zur Sendung
Du hast Anregungen, Lob oder Tadel oder ganz einfach konstruktive Kritik, die dir auf der Seele brennt? Über einen Kommentar freuen wir uns immer!
Show more...
7 years ago
2 hours 10 minutes 27 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Q&A: Der delamar Podcast geht Live - DG152
Diesmal nicht nur Audio, sondern auch als Video, live und in Farbe mit Henry, Thom, Markus und Karsten. In der ersten Folge geht es um diverse Fragen aus den Shownotes der vergangenen Sendungen und die Fragen, die aus dem Live Chat in Facebook gekommen sind. Viel Spaß, während wir eure Fragen beantworten und euch in Bild und Ton präsentieren.

Ganz nebenbei
Wenn Du willst, dass wir diese Folge (und alle weiteren) als Video außer auf Facebook, auch noch auf Youtube zur Verfügung stellen sollen, dann schreibe uns doch bitte eine Nachricht. Entweder per delamar Kontaktformular auf www.delamar.de/kontakt oder in die Kommentarspalte unter diesem Artikel.
Inhalt der Sendung delamar Guitar #152
Neben vielen spaßigen Themen, wie kuriosen Instrumenten und anderen unterhaltsamen Dingen, widmen wir uns diversen Fragen aus den vergangenen Folgen. Nebenbei beantworten wir freilich auch die aufkommenden Fragen aus dem Publikum. Sei dir sicher, dass dich eine volle Ladung Spaß und Unterhaltung erwarten – ab jetzt auch immer regelmäßig montags.
Die Themen der Sendung (unter anderem)

* In Ear Mix in Live Situationen
* Die Console One von Softube im Studiobetrieb im Vergleich zum SSL Pult
* Studio One und Mix Effekte Tapes (Softube), Channelstrips (Presonus)
* Welche Plugins haben wir schon lange nicht mehr benutzt und wieder entdeckt
* Wie viele Kanäle sind möglich / wie viele sind sinnvoll?
* Windows 10 und Plugins – die Grenzen – FLS Checker
* Plugins sparsam einsetzen
* EQs automatisieren
* Plugins in Live Pulten
* Digitales Audio / Dante / ADA8 und Netzwerke
* Warum haben Keyboards keine XLR-Anschlüsse?

Dein Feedback zur Sendung
Du hast Anregungen, Lob oder Tadel oder ganz einfach konstruktive Kritik, die dir auf der Seele brennt? Über einen Kommentar freuen wir uns immer!
Show more...
7 years ago
1 hour 27 minutes 52 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Guitar Summit Interviews: Peter Bursch / Scuffham / Relish – DG151
Wer eine Messe besucht, kann was erleben, und vor allen trifft man viele Menschen. So hat Henry auf der Guitar Summit 2018 Interviews mit Mike Scuffham (Scuffham Amps), Marc Schaffo (Relish Guitars) und keinem Geringeren als Peter Bursch geführt. Viel Spaß!

Interviews vom Guitar Summit 2018delamar Guitar #151
Mit dem zweiten Gipfel mausert sich der Guitar Summit zu einer Institution für Gitarristen und Bassisten. Henry hat Gitarren gesehen, die mit Amethysten ausstaffiert waren, glitzernde Gitarren, Gitarren mit Comic-Strips und … Amps gab’s auch. Er hat technische Einblicke gewonnen und viel Neues gelernt. Die Vorträge waren super und die Konzerte umwerfend.
Das Headrush Pedalboard [Test] hat eine neue Firmware mit einschneidenden Änderungen bekommen. Nur ein Beispiel: Es gibt jetzt globale EQs, was im Live-Betrieb sehr nützlich ist.
Und bei Maxon gibt es nichts Neues, nur Bekanntes. Eine Aussage des Repräsentanten der Firma, die für Henry zum Running Gag wurde.
Aber zum Thema …
Mike Scuffham – Scuffham Amps
Rede und Antwort stand uns Mike Scuffham von Scuffham Amps – sein virtuelles Amp- und Effekt-Rig S-Gear ist immer noch so etwas wie ein Geheimtipp. Die Software hat nach Henrys und Markus’ Dafürhalten grandiose Sounds am Start hat. Anbei sei dieses Video empfohlen:

Marc Schaffo – Relish Guitars
Weiter ging’s mit einem netten Herren aus der Schweiz – Marc Schaffo von Relish Guitars. Die ungewöhnlich aussehenden Gitarren sind innovativ und haben Features, von denen jeder Soundtüftler nur träumen kann. Welche sind das genau? Hör mal in den Podcast rein!
Peter Bursch – Die Legende
Last, but not least, für Henry eine Riesenfreude: Peter Bursch! Wie viele andere Generationen an Gitarristen hat er mit ihm die Grundkenntnisse der Gitarre gelernt. Schau dir im Netz auch unbedingt seine Band Bröselmaschine an. Peter Bursch at its best …
Dein Guitar Summit 2018
Wie fandst Du den Guitar Summit? Gab es Neuerungen, die dir auf dem Gipfel der Gitarristen und Bassisten besonders in Auge (und Ohr) gefallen sind? Welche Workshops, Masterclasses oder Konzerte haben dir gefallen? Wir freuen uns auf dein Feedback zum Mannheimer Szenetreffen!
Show more...
7 years ago
30 minutes 43 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
SUPERBOOTH Interviews: Soundtoys, Ploytec & Sonicsmith - DG150
Henry war auf der SUPERBOOTH und hat drei Interviews im Gepäck: mit den Audiospezis von Soundtoys – Schmiede legendärer Plugins – sowie Ploytec und Sonicsmith. Es geht um einen analogen Synthesizer im Bodentreterformat und natürlich Plugins. Viel Spaß!

Talk: Soundtoys, Ploytec & Sonicsmithdelamar Guitar #150
Sonicsmith
Das erste Interview führte Henry mit Noam Lavi von Sonicsmith aus Krakau. Es ging um den Squaver P1+, einen audio-kontrollierten analogen Synthesizer im Pedalformat – nach dem Motto »Synthesizers that listen to you« extrahiert dieses Gerät Gate-, Pitch-, Envelope- und Trigger-CV-Signale für modulare Synthesizer aus dem eingehenden Audiosignal. Ein spannendes Gadget zur Resynthese beliebiger Klänge!
Soundtoys
Weiter ging es mit Mitch Thomas von Soundtoys – einem Unternehmen, das vielen ein Begriff sein wird. Schließlich entwickelt Mitch seit vielen Jahren erstklassige, kreativitätsanregende Effekt-Plugins aller Couleur: Echoboy, Decapitator & Co. sind einfach moderne Klassiker der Musikproduktion. Gegen Jahresende soll übrigens ein neues Produkt enthüllt werden, worauf wir mächtig gespannt sind.
Ploytec
Und schließlich sprachen wir noch mit Markus Medau von Ploytec aus Deutschland. Dabei ging es um die schmackvoll klingenden Plugins »Aroma« und »Mango« für Saturation und anderweitige Klangfärbung. Die Oberflächen sind sehr einfach gestaltet, wovon Du dich nicht täuschen lassen darfst. Sie bieten unter anderem Optionen zum Wechsel zwischen Stereo- und M/S-Bearbeitung.
Dein Feedback zählt!
Für weitere Fragen wird uns Markus Medau in einem der folgenden Podcasts Rede und Antwort stehen. Thema: Saturation (Sättigung) beim Mixen und Mastern. Hast Du Fragen dazu? Schreib sie uns …

* Hier im Kommentarbereich ↓
* Über das Konktaktformular auf delamar.de
* Via Facebook
* Bei Instagram

Danke! :)
Show more...
7 years ago
27 minutes 18 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
99 Helferlein: Werkzeuge & Utensilien fürs Studio - DG149
Diese Episode von delamar Guitar dreht sich um essentielle Helferlein für das Musizieren und Produzieren im Studio und teils auch auf der Bühne. Gegenstände aller Couleur, die teils eigentlich für andere Zwecke gedacht sind – Daniel Düsentrieb und MacGyver lassen grüßen. Und dann gibt es noch die hochspezialisierten Tools … aber lausch selbst. Viel Spaß!

Helferlein im Studio (und auf der Bühne) delamar Guitar #149
Nicht nur die MythBusters profitieren davon, sondern auch Du: Panzertape und Gafferband – klebe Kabel auf der Bühne ab, befestigte das Mikrofon an der Gitarrenbox und vieles mehr. Mit einem Edding-Stift kannst Du nicht nur deine Freunde auf Partys vollkritzeln, sondern auch Markierungen auf deinem Equipment setzen.
Du suchst die XLR-Buchsen, hast die Taschenlampe im Mund und drehst langsam durch? Stirnlampen werden nicht nur in Grotten und Höhlen gebraucht, sondern sind auch idealer Helferlein hinter auf beleuchteten Bühnen und in sonstigen finsteren Ecken. Dir fallen Schrauben hinter dein Equipment? Du erreichst bestimmte Kabel hinter deinem Rack nicht? Kein Problem – schnapp dir einen Krallengreifer!
Diese und viele, viele weitere Helferlein wie das »Schweizer Sackmesser«, Kabeltester oder das Multifunktions-Spray »WD-40« kommen zur Sprache. Aber auch profanere, wenngleich nicht minder nützliche Utensilien plus etwas Klamauk:
Die Utensilien im Portrait

* Panzerband
* Stirnlampe
* Kabeltester
* Schweizer Sackmesser bzw. Leatherman
* Krallengreifer
* WD-40
* Saitendämpfer
* Schnur
* Garderobenhaken
* Feuerlöscher
* Plektrum-Stanzmaschine
* Gitarren-Multitool von Ibanez
* Barhocker-Gitarrenständer-Hybrid
* Adapter
* DI-Box MIT Groundlift
* Edding
* Marshall Kühlschrank
* Flaschenöffner von Fender
* Lavalampe
* Whiskeycase

Passend dazu auf delamar: Tools für den FOH-Techniker »
Zeig her deine Helferlein!
Jetzt bist Du gefragt: Welche Alltagsgegenstände und Spezialwerkzeuge kommen in deinem Studio oder auf der Bühne zum Einsatz? Hast Du Erfahrungen mit den oben genannten Beispielen gemacht? Wieviel MacGyver steckt in dir? Schreib uns! :)
Show more...
7 years ago
47 minutes 31 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Kabel - Voodoo oder Wissenschaft? - DG148
Welche technische Finessen bergen echten Mehrwert und was ist nur sündhaft überteuerter Quatsch in der Welt der Audiokabel? Bei delamar Guitar geht es heute um die kupferadrigen Leiter, über die elektrische Ströme fließen, die von Lautsprechern und Kopfhörern wiederum in Klänge umgesetzt werden. Wo hört die Wissenschaft auf und wo fängt der Voodoo an? Es geht hochinteressant los, nämlich mit der Frage »Was ist eigentlich Strom?« …

Kabel – Voodoo oder Wissenschaft? delamar Guitar #148
Die Antwort auf die so banal klingende Frage über etwas, was noch viel weniger aus unserem Leben wegzudenken ist als das Internet, läutet Henry mit einem spannenden kleinen Exkurs ein. Von A nach B fließender Strom ist physikalisch gesehen die gerichtete Bewegung von Trägern elektrischer Ladungen (Elektronen). Und warum bewegen sie sich? Weil die äußere Schale eines Atoms mit einem Elektron geladen ist oder eben nicht – in letzterem Fall versucht das Universum schnurstracks und mit Lichtgeschwindigkeit, diesen Mangel auszugleichen. Voilà, es setzt sich etwas in Bewegung.
Wissenschaft …
Warum zum Teufel dient das als Einstieg zu einer Sendung über Kabel? Ganz einfach: Analoge Audiosignale können bei der klassischen, kabelgebundenen Übertragung nur dann von Schallwandlern (Studiomonitore und Kopfhörer) erzeugt werden, weil sie via Kabel einen Strom empfangen. Dieser weist eine fluktuierende Spannung auf – sie ist die Blaupause für das, was schließlich mehr oder minder akkurat in Fluktuationen des Atmosphärendrucks, also in Schall umgesetzt wird.
… und Voodoo
Soweit zur Wissenschaft, jedenfalls zu den absoluten Basics der kabelgebundenen Signalübertragung. Und was ist mit dem Voodoo? Nun, einige Hersteller versprechen das Blaue vom Himmel, wenn es um die Akkuratesse der Übertragung von der Quelle (z.B Gitarre oder Bass) zum Ziel (z.B. Gitarrenverstärker oder Audio Interface) geht. Das lassen sich manche Hersteller sündhaft teuer bezahlen.
Selbstverständlich gibt es mess- und hörbare Qualitätsunterschiede bei Kabeln. Natürlich nicht in jeder Hörsituation und nicht bei allen Arten von zu übertragenden Signalen, aber es ist längst nicht alles Voodoo, auf dem gute Kabel fußen. Wichtig ist letztendlich, vernünftig konstruierte Kabel zu vernünftigen Preisen zu entdecken. Wir wollen dazu beitragen. Viel Spaß!
Show more...
7 years ago
47 minutes 45 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Q&A: Fragen und Antworten zu Songwriting, Raumakustik & Co. - DG147
Bei delamar Guitar schütten wir heute einen Kessel Buntes aus – ihr habt uns Fragen geschickt und hier sind die Antworten, im Team verfasst von Henry, Tom und Markus. Die Themen: musikalische Ideenfindung, flexibles Routing von Gitarreneffekten, feines Vocal Recording Equipment, die Albenproduktion heute und Raumakustik mit Nahfeldmonitoren. Viel Spaß!

Q&A: Fragen & Antworten 1 delamar Guitar #147
Zunächst bitten wir um Nachsicht für die Verspätung … hoffentlich erwischt ihr lieben Hörer, die ihr uns eure Fragen geschickt habt, diese Episode. :| Hoffen wir mal das Beste. Doch selbstverständlich sind die Themen keine Privatangelegenheit, sondern auch für die Allgemeinheit interessant. So folgen hier die fünf Fragen, die wir ausgewählt und hoffentlich zufriedenstellend beantwortet haben.
Die Fragen
1. Patrick – Musikalische Ideenfindung
» Ich mache so Gitarren-Instrumental-Zeug und da hab ich hin und wieder keine Ahnung, was ich als nächstes machen soll. Keine Ideen. Mein Ziel ist jeden Monat ein Song, Skizze, Solo … was auch immer. Ideen dazu? «
2. Nk – Flexibles Effektrouting
» Wie kann ich die Reihenfolge im Pedalboard zwischen den Songs ändern? Bekommt man das nur mit guten Loopern oder mit jeder Menge doppelter Pedale gelöst? «
3. Sebastian – Feines Vocal Recording Equipment
» Lohnt sich eine Vocal Chain für €2500 oder tut’s ein Mik für €100 und Soundkarte? «
4. Andre – Albenproduktion heute
» Weshalb ist es so zeitaufwendig, ein Album zu produzieren? Eigentlich versprechen wir uns doch von dem ganzen Technik-Equipment die Möglichkeit, auch viel schneller und einfacher, mobiler produzieren zu können. Ist das letztlich Nonsens? Und wenn ja, weshalb? Ist parallel dazu der Anspruch an Musikproduktion gestiegen? «
5. Stefan – Raumakustik mit Nahfeldmonitoren
» Meine Abhöre ist sehr klein (Tieftöner-Membrangröße 5″ und Stereodreieck mit einer Kantenlänge von 90 cm). Ich empfinde, dass ich aufgrund des geringen Ohr-Boxen-Abstands so viel Nahfeldschall im Vergleich zum Diffusschall bekomme, dass ich mir weniger Sorgen um Absorption, Reflexion, Raumanteil etc. machen muss. Seht ihr das auch so? Ich stehe übrigens beim Arbeiten/Abhören und die Boxen sind an Wandhalterungen montiert. «
… und die Antworten hört ihr im Podcast! […]
Show more...
8 years ago
47 minutes 32 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
LaRoqua Cabinets: Feine Gitarrenboxen aus Darmstadt - DG146
Heute ist delamar Guitar zu Gast bei der Boxenschmiede LaRoqua in Darmstadt. Moritz Maier hat Henry und Markus eingeladen, die heiligen Hallen des zu besichtigen, und gewährt uns einen Einblick in die Baukunst der Gitarrenboxen (auf Neudeutsch: Cabinets). Viel Vergnügen!

LaRoqua Cabinetsdelamar Guitar #146
Vor einiger Zeit nahm delamar mit den ebenfalls in Darmstadt ansässigen Enthusiasten von LaRoqua Kontakt auf. Daraus entsprang unter anderem der LaRoqua Studio 212 Test (Prädikat: Exzellent) und nun wollten wir auch mal hinter die Kulissen schauen. Viel Spaß beim Lauschen der Episode – die Aufzeichnung ist schon ein Weilchen her, aber der Inhalt ist noch aktuell.
Die Themen der Sendung

* Wie kommt man zum Boxenbau?
* Moritz ist Studiobesitzer, Gitarrist und nun Boxenbauer
* Welche Bauformen sind sinnvoll?
* Welches Holz und welche Lautsprecher kommen in Frage?
* Wieso ist die Box beleuchtet?
* Krass, es gibt eine 3×12″-Gitarrenbox!

Über LaRoqua
Das Sortiment ist mittlerweile ziemlich groß – Boxen mit Lautsprecherkonfigurationen von 1×10″, 1×12″, 2×12″, 3×12″ (!) und 4×12″ sind am Start. Du kannst sie weitestgehend nach deinem Geschmack gestalten und mit bestimmten Lautsprechern bestücken lassen, zudem ist die auf Wunsch flexible Rückwand (siehe Video unten) eine der Spezialitäten des Hauses. Die Fertigung erfolgt in Handarbeit und es kommen hochwertige Materialien zum Einsatz, u.a. baltische Birke).

Link

* LaRoqua Cabinets

Show more...
8 years ago
40 minutes 26 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Drums Special II: Snare – DG145
Das große Thema: Die Snare Drum oder »Kleine Trommel«. In jeder halbwegs klassisch besetzten Band ist neben Gitarre und Bass auch ein Schlagzeug unverzichtbar. So führen wir auf delamar Guitar unseren Seitensprung (siehe Drums Special I: Tune your kit) fort und sprechen über die Snare als elementarer Bestandteil der meisten Drum Kits von heute. Über zwei Stunden mit einem kundigen Gast …

Drums Special II: Snare delamar Guitar #145
Die »Kleine Trommel« – so die nüchterne deutsche Bezeichnung der Snare – entspricht ihrer Bauform nach einer zweifelligen Rahmentrommel. Doch sie stammt ursprünglich von den langen Trommeln der Militärmusik ab und wird nicht zu den Rahmentrommeln gezählt.
Die Militärtrommeln wurden von den Instrumenten der türkischen Janitscharenmusik beeinflusst. Die Kleine Trommel geht auf das mittelalterliche Tabor zurück, das meist zusammen mit einer Flöte gespielt wurde. In Europa hielt das Instrument erstmals in der Orchester- und Militärmusik Einzug. Später tauchte sie in der Popmusik auf, wie wohl jeder mitbekommen haben dürfte.
Für unseren gut 125 Minuten lagen Plausch haben wir Falk McHawk, Drummer bei den Baltic Scots eingeladen. Er schrieb in Teil I einen sehr ausführlichen Kommentar über Felle, das Stimmen und mehr. In dieser Episode bereichert er unsere Runde mit seiner Erfahrung und bester Laune – danke! :) Das und mehr wird heute besprochen:
Snare Drum – Typen

* Roped snares
* Marching snares
* Pipe Band snares
* Orchester-Snares
* Snares fürs Drumset

Fellmaterialien

* Naturfelle
* Mylar
* Kevlar
* Ölgefüllt
* Doppellagig
* Fibre Skin
* Mesh Head

Kesselmaterialien, Bauweisen, Befestigung

* Holz
* Metalle (Alu, Messing, Stahl)
* Acryl
* Kesseltiefe
* Geschichtetes Holz
* Fassbauweise
* Free Floating
* Anzahl der Saiten
* Aufhängungen

Wie stimme ich eine Snare?

* Neue Befellung
* Felle gleichmäßig spannen
* Im Speziellen: Pipe Band & Marching Snares mit Kevlarfellen
* Schrauben, Anzahl
* Spannreifen, Material
* Unterschiedliche Resonanz von Fell und Schlagfell
* Das Stimmen der Felle
* Fachsimpeln
* Tipps und Tricks

Sonstiges

* Wie nimmt man eine Snare Live ab?
* Und im Studio?
* Warum braucht man mehrere Snares beim Drumset?
* Sonstiges und Kurioses

…
Welche Erfahrungen hast Du mit Snares aller Art, von der Kaufentscheidung über Spieltechniken und die Mikrofonierung bis hin zum Stimmen und Befellen? Wir freuen uns auf dein Feedback!
Show more...
8 years ago
2 hours 5 minutes 46 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Musikertum heute & MusicBiz Madness 2017 - DG144
Bei delamar Guitar geht es heute nicht nur um die am 22. Oktober stattfindende MusicBiz Madness 2017, eine Konferenz für Musiker, die auch Marketing & Co. selbst anpacken müssen (oder wollen). Mit Julian Angel besprechen wir heute das Musikertum heute, darunter auch Themen wie Versicherung, Sozialkasse und mehr. Viel Spaß!

Musikertum heute & MusicBiz Madness 2017 delamar Guitar #144
Julian Angel ist uns ein gern gesehener und gehörter Gast seit den Zeiten des Podcääästs alter Schule … so auch in dieser Episode von delamar Guitar. Als Initiator der MusicBiz Madness 2017 sprechen wir mit ihm heute über einige Kernpunkte des Geschäfts von Musikern, die ihr eigenes Ding machen wollen. Und natürlich über die Konferenz am 22.10.2017 in der Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Die Themen der Sendung

* Wie vermarkte ich mich als unbekannter Künstler?
* Tipps und Trick zur Vermarktung auf Gigs
* Wie bringe ich meine Musik ins Ohr der geneigten Zuhörer?
* Künstlersozialkasse, Versicherungen, Steuern – Muss ich mich um sowas kümmern?
* Die MusikBiz Madness Konferenz 2017

Wie Du siehst, sind es nicht nur das Songwriting und die Auftritte auf der Bühne, die das Musikerleben ausmachen. Einen großen Teil deiner Zeit musst Du heute auch damit verbringen, dich selbst zu vermarkten und deine Musik geschickt zu verbreiten. Ganz zu schweigen von Dingen wie Steuern, Versicherungen, der Künstlersozialkasse und dergleichen.
Links

* MusicBiz Madness – Website
* Tickets mit Rabatt sichern! (75,- € statt 89,- €)

Show more...
8 years ago
1 hour 13 minutes 51 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Service wird großgeschrieben - DG143
Heute geht es bei delamar Guitar um Service und Support von Herstellern, Vertrieben und Händlern im Reich der Musikalien. Die Kontaktaufnahme bei technischen Defekten, Unklarheiten in der Bedienung und dergleichen – wer hat es als eifriger Musiker nicht schon getan, weil er sich an einem Punkt nicht mehr selbst zu behelfen wusste? Wir berichten von unseren Erfahrungen, ob im Guten oder im Schlechten. Viel Spaß beim Hören … und wie immer kannst auch Du etwas zum Thema beitragen!

Service wird großgeschrieben delamar Guitar #143
Die Moderatoren berichten heute von ihren Erlebnissen mit Hotlines und E-Mail-Support. Dabei reicht die Palette von katastrophal bis exzellent, wobei das Erfahrene sicher nicht als repräsentativ gelten kann. Weiterhin blicken wir ein wenig hinter die Kulissen bei Reparaturen und beleuchten die Unterschiede zwischen Herstellern bzw. Läden unterschiedlichen Kalibers.
Die Themen der Sendung

* Lob und Kritik an diversen Herstellern
* Warum manche Reparaturen länger brauchen
* Ersatzgeräte für ein Teil, das zum Service-Fall geworden ist
* Kein Fehler zu finden?
* Freundlichkeit schadet nicht
* Was guten Service ausmacht
* … und was schlechten
* Apple und Reparaturen
* Große gegen kleine Hersteller oder Läden

Grundsätzlich lässt sich auf jeden Fall sagen, dass Freundlichkeit wichtig ist. Mit ruhigen, höflichen Worten kann man seinen Gegenüber definitiv eher dazu bewegen, etwas für einen zu tun. Das gilt für beide Gesprächspartner am Telefon oder vor der Tastatur, auch wenn es manchmal schwerfällt.
Gerne lesen wir deine Erfahrungsberichte zum Thema Service für Instrumente, Musik-Equipment und Software. Lass uns wissen, was dir auf den Keks geht oder was dich besonders gefreut hat. Vielen Dank für dein Feedback! :)
Show more...
8 years ago
42 minutes 21 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Guidos Bastelstunde: Palisander unter Artenschutz - DG142
Seit Jahresbeginn stellt sich die Frage »Darfst Du deine Gitarre mit Tropenholz noch verkaufen?« Heute geht es bei delamar Guitar um ein Thema, was alle angeht, deren Instrumente Palisander (englisch: »Rosewood«) beinhalten. Um den Artenschutz zu garantieren, wurden schon Konzerte unterbrochen und Gitarren konfisziert. Was die entsprechende Richtlinie CITES (Anhang II) beinhaltet und was das für dich bedeuten könnte, erfährst Du in Guidos Bastelstunde.

Palisander unter Artenschutz delamar Guitar #142
Fachliche Kompetenz haben wir uns in Person von Manuel Wemmer eingeladen, der mit Hölzern handelt und ein Sägewerk sein Eigen nennt. Er ist ausgebildeter Schreiner, der Bass gelernt hat.
Fragen, die heute geklärt werden

* Welche Holzarten sind betroffen?
* Wie verhalten sich die Holzhändler?
* Was muss ich als Besitzer tun?
* Was muss ich tun, wenn ich die Gitarre verkaufen möchte?
* Was ist bei Reisen zu beachten?

Wir sprechen über das Artenschutzabkommen CITES (»Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora«) – im speziellen den Teil, in dem es um Rio-Palisander alias Rosewood (dunkelbraun bis schwarz mit gröberen Poren) geht. Es soll sichergestellt werden, dass die in dem Dokument genannten Holzarten besonderen Schutz erfahren und der illegale Handel mit diesen Hölzern unterbunden wird.
Am häufigsten betroffen sind Gitarrengriffbretter von Instrumenten, die vor 1966 hergestellt wurden, also Gitarre und Bass von Fender und Gibson (alleine in Deutschland dürften es über 30.000 Instrumente sein). Vom Bundesamt für Naturschutz kam im November 2012 die Empfehlung, ein Konzert auf einem solchen Instrument als kulturelle Darbietung einzustufen.
Eine kleine Geschichte geschützter Hölzer

* Seit 1968 Ausfuhrverbot von Rundhölzern, z.B. aus Brasilien
* Ab 1992 Artenschutz und ab 1998 verschärfter Artenschutz (CITES I)
* Absage der Vintage Guitar Show in Oldenburg (die gab es seit 1985)
* Beschlagnahmte Instrumente bei Konzerten, Händlern, Holzlieferanten etc.
* 2016 wurden mit CITES II _alle_ Palisanderarten + weitere Hölzer nachweispflichtig
* Ausnahme sind Instrumente vor 1947 (die gelten als Antiquität)

Was heißt das nun für den Besitzer?
Es folgt eine vereinfachte Darstellung. Wer vor dem 2. Januar 2017 ein Instrument mit Palisander-Griffbrett gekauft hat und dieses verkaufen oder gegen Entgelt ausstellen will, braucht einen Nachweis des Kaufdatums. Andernfalls kann der Zoll oder die örtliche zuständige Landesbehörde betreffende Gitarren beschlagnahmen.
Als Nachweis dienen ein Kaufbeleg, eine Steuererklärung (bei Gewerbetreibenden), ein Lieferschein oder sonstige Dokumente. Ihren Instrumenten hätten die Gitarrenbauer und Hersteller nach 1992 zwingend entsprechende Papiere beilegen müssen. PRS und Gibson haben bereits vermeldet, dass sie das im Nachhinein nicht mehr machen können. Bei Firmen, die gar nicht mehr existieren, geht das erst recht nicht. Gegebenenfalls muss ein Gutachter beauftragt werden – das kann sehr teuer werden.
Übrigens dürfen auch Instrumentenbauer die betreffenden Instrumente nur dann zur Reparatur annehmen, wenn der Besitzer über den Nachweis verfügt.
Straffrei sind der Besitz, die Vererbung und die Spende an den Staat sowie Reisen innerhalb der EU und Reisen außerhalb der EU, sofern ein Instrument nicht mehr als 10 kg wiegt. Dabei darf eine Person 15 Gitarren mitnehmen.
Ein Anruf beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn ist dringend anzuraten.
Links

* Darfst Du deine Gitarre mit Tropenholz noch verkaufen?
* Show more...
8 years ago
40 minutes 21 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Drums Special I: Tune your kit - DG141
Volle Packung Drums: Satte 80 (!) Minuten delamar Guitar. Ausnahmsweise widmen wir uns in diesem Special nicht Gitarre und Bass, sondern dem Ur-Instrument: der Trommel. Im ersten Teil geht es um das geschickte Tuning deines Kits – das Stimmen, Justieren und Dämpfen der Trommeln (und teils auch der Becken). Viel Spaß beim Reinhören!

Drums Special I: Tune your kit delamar Guitar #141
Und am achten Tag sprach Gott: »Let there be drums!« Liebe Gitarristen, seid uns nicht böse, aber wir haben ja angedroht, dass wir unseren und euren Horizont erweitern wollen.
Trommeln gibt es in allen Farben, Formen und Größen, die man sich nur vorstellen kann. Tja, der werdende Schlagzeuger hat sein Schlagzeug gekauft, nun steht es da, und jetzt? Klingt erst mal putzig, gar nicht so wie bei der Lieblingsband oder dem Lieblingsdrummer.
Wie Du deinem Traumsound etwas näher kommst, warum auch Schlagzeuger regelmäßig ihr Schlagzeug stimmen sollten und viele andere Tipps erfährst Du hier.
Die Themen

* Felle runter
* Kanten der Fellauflage kontrollieren (spanfrei, glatt, gleichmäßig geschliffen)
* Schrauben und Gewinde prüfen, ggf. nachschneiden/Schrauben wechseln
* Flügelschrauben an der Bassdrum – ein No-Go?
* Felle aufziehen und dehnen
* Klangfarbe und Grundnote der Kessel
* Dämpfung der Bassdrum – Bater-Pflaster
* Dämpfung der Toms – Moongel
* Die Snaredrum klingt blechern – was nun?
* Becken stimmen – geht das?
* Das Set stimmen – wie fange ich an?
* Die Bassdrum
* Die Toms
* Die Snare

Sag deinem Schlagzeuger, er möge sich delamar Guitar anhören, um etwas zu lernen, Spaß zu haben und endlich mit den Gitarristen mitdiskutieren zu können! ;)
Links

* TAMA Tension Watch TW100
* Tuning Guide @ Tune-Bot
* Tru Tuner
* Snare Drum stimmen @ YT
* Sabian 22″ HH LIQUID RIDE

Show more...
8 years ago
1 hour 20 minutes 33 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Tipps & Tricks für Gitarrenzubehör - DG140
In dieser Folge von delamar Guitar geht es um nützliches Gitarrenzubehör – die kleinen Helferlein, die einem das Leben leichter machen, vor allem das von Gitarristen und Bassisten. Viel Spaß beim Lauschen!

Tipps & Tricks für Gitarrenzubehör – delamar Guitar #140
Guido und Henry reflektieren noch flugs über ihre Neujahrsvorsätze (die Sendung wurde eben schon vor einiger Zeit aufgezeichnet) und dann geht’s auch gleich los. Die Themen heute sind vielschichtig, geeignet für die Anfänger an Gitarre und Bass, aber teils doch auch für Fortgeschrittene und Vollprofis. Meistens geht es um Gitarrenzubehör aller Art:
Die Themen der Sendung

* Die dritte Brücke – Was ist das? Was kann das?
* 8- und 12-saitiger Bass – Ersetzt das den Gitarristen in der Band?
* Stimmgabel – Wie kannst Du damit deine Gitarre stimmen?
* Das Freizeichen ist ein »A«
* Die Stimmgabel in der medizinischen Diagnostik
* Die Talentbremse, auch Kapodaster genannt
* Gitarre spielen und singen – gleichzeitig
* Muss man als singender Gitarrist auch noch Schauspieler sein?
* Umblätterpausen oder auswendig lernen?
* Gitarre im Proberaum aufbewahren
* Gitarrenständer auf der Bühne – Leicht und sperrig oder klein und fein?
* Gitarren an die Wand hängen – Frevel?
* Mini-Pedale für die Gitarre
* Feedback-Killer
* Impulsantworten von Gitarrenboxen

Third Bridge

New York Groove

Harley Benton – Golden Face

Pedalboard Facebook Gruppe
https://www.facebook.com/groups/pedalboard/
Show more...
8 years ago
47 minutes 8 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Guidos Bastelstunde: Der Sattel - DG139
Der Hardware von Gitarre und Bass wollen wir mehr Platz einräumen – herzlich Willkommen bei Guidos Bastelstunde und der Episoden, die sich um den Sattel dreht. Guido – unser Chefschrauber und Mann fürs Grobe – bekommt damit eine eigene Rubrik in unserem Flaggschiff-Podcast delamar Guitar. Viel Spaß!

delamar Guitar #139 – Guidos Bastelstunde: Der Sattel
Bei Guidos Bastelstunde wird dir alles Wissenswerte zur Gitarren-Hardware nähergebracht. Sollten wir doch einmal etwas nicht erwähnt haben, würden wir uns freuen, wenn Du uns aufklärst. Wir freuen uns immer auf konstruktive Kommentare.
Zum Thema der Sendung: Der Sattel (siehe auch »E-Gitarre: Aufbau & Schaubild« auf delamar. Da dachte ich »In 5 Minuten sind wir durch«, doch das Thema gab beinahe eine Stunde Diskussion her. Am Anfang diskutieren wir noch zwei Minuten über Meterband-Logos und Heckscheibenaufkleber. Danach geht es direkt zur Sache:
Die Themen der Sendung

* Wo befindet sich der Gitarrensattel?
* Aus welchen Materialien besteht ein Sattel üblicherweise?
* Abgefahrene Materialien – braucht man sowas?
* Warum muss man sich zu gegebener Zeit mit dem Sattel beschäftigen?
* Gitarrensattel wechseln – was ist zu beachten?
* Warum muss ein Sattel schmierende Eigenschaften haben?
* … Und was ist, wenn das Material diese Eigenschaften nicht hat?
* Verstellbare Sättel & Höhen justieren
* Klemmsättel fürs Floyd Rose

Obacht!
Wenn Du an dem Sattel deiner Gitarre arbeiten möchtest, ist Vorsicht geboten. Nutze auf gar keinen Fall grobschlächtiges Werkzeug aus dem Heimwerkerbedarf. Nicht ohne Grund gibt es Gitarrenbauer, die viel Zeit in ihren Beruf und ebenso viel Geld in ihre Werkzeuge investiert haben.
Bevor Du deiner Schaden zufügst, geh lieber zum Gitarrenbauer deines Vertrauens. Der freut sich über jeden Kunden und Du bekommst ein perfekt überarbeitetes, sauber eingestelltes Instrument.
Viel Spaß beim Reinhören – teile deine Erfahrungen, Anregungen und Tipps mit allen delamari, die hier vorbeischauen. Danke!
Show more...
8 years ago
43 minutes 54 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
TC Electronic Pedale anno 2017 - DG138
delamar Guitar startet nach dem Winterschlaf ins Jahr 2017 – mit einer Folge, die sich um die aktuellen Effektpedale der dänischen Schmiede TC Electronic dreht. Für diese Bodentreter haben sie teils üble Kommentare in den einschlägigen Foren kassiert – zu Recht? Hier hörst Du, wie sich die Pedale für Gitarre und Bass schlagen … viel Spaß!

delamar Guitar #138 – Quo vadis, TC Electronic?
Vor kurzem wurde TC Electronic von der Music Group akquiriert, deren Hauptunternehmen Behringer ist. Das Label Behringer mag so manchem Szeneveteran vielleicht Kopfschmerzen verursacht haben. Bei uns erfährst Du im Live-Test, ob die Pedale wirklich so schlecht sind, wie viele behaupten.
Diese Pedale werden getestet

* Forcefield Compressor
* Cinders Overdrive
* Fangs Metal Distortion
* Thunderstorm Flanger

Diese Themen werden diskutiert

* Das Für und Wider von Boutique-Pedalen
* Braucht man einen Buffer bei 13 Pedalen?
* A/B-Vergleich
* Wie kann man Pedale objektiv testen?
* Färben die Pedale bei neutralen Einstellungen?
* Verkabelung der TC-Pedale

Und sonst?
Wir bitten das anfängliche Chaos beim Wechsel zwischen Sprache und Gitarre zu entschuldigen. Das wird sich selbstverständlich in Zukunft verbessern. Nichtsdestotrotz haben die Moderatoren bei der Verwendung von Skype & Co. ihren Spaß gehabt. Man kann auch über Amplitude Sprache aufnehmen.
Für die Pedale gibt es selbstverständlich noch ordentliche Soundbeispiele. Geplant ist ein Vergleichstest geplant, wo die TC-Pedale gegen wesentlich teurere Kandidaten oder gegen die Vorbilder aus vergangenen Zeiten antreten müssen.
Damit wir mehr solche Sendungen machen können brauchen wir natürlich euren Input. Schreibt uns gerne. Wie Markus schon sagte – wir brauchen mindestens zehn Kommentare. Wir nehmen auch schlechte. :-)
Show more...
8 years ago
1 hour 7 minutes 5 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Support your local Artists – The Absence of Corners – DG137
»The Absence of Corners« ist eine junge Alternativ-Rockband aus Jena. Bei delamar Guitar haben wir mit einem Teil der Band geplaudert – im Rahmen unserer Serie »Support your local Artists«, mit der wir dazu beitragen wollen, dass Du die Musiker aus deiner näheren und ferneren Umgebung (live) kennenlernst. Viel Spaß!

delamar Guitar #137 – The Absence of Corners
Die Band besteht aus Lorraine Hünsch (Gesang), Andreas Graf (Gitarre), Tina Simon (Bass), Falk Boitz (Schlagzeug) … und mittlerweile wohl auch ganz offiziell Lutz Kunze (Gitarre). Er war in unserer Runde am Mikrofon zugegen. Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre Musik und mehr.
Außerdem sei auf das Saitensprungfestival am 28. Dezember in Weimar hingewiesen – den Link zur Facebook-Veranstaltungsseite findest Du gleich hier unten. Dort triffst Du nämlich auf diese jungen, engagierten, leidenschaftlichen Musikerinnen und Musiker aus Jena und kannst sie ihren eigenen Songs spielen hören.
Raff dich auf – Support your local Artists!
» The Absence of Corners @ SoundCloud
» Saitensprungfestival @ Facebook
Show more...
8 years ago
20 minutes 26 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Mikrofone & Co. – DG136
Bei delamar Guitar geht es heute um Mikrofone – und längst nicht nur solche für Combo-Gitarren- und Bassverstärker bzw. Cabinets. So sprechen die Moderatoren über ihre Ansprüche an ein Mikrofon und Erfahrungen mit bestimmten Modellen in den verschiedensten Recording-Szenarien.

delamar Guitar #136 – Mikrofone & Co
Thom steigt damit ein, dass ein Großmembran-Kondensatormikrofon wohl die beste Wahl ist, wenn es heißt »Ich will Stimme + X aufnehmen«. Karsten bestätigt das und nennt eins seiner Lieblingsmodelle, das ihn noch nie enttäuscht hat.
Richtcharakteristika, Pad-Schalter, Filter, Nahbesprechungseffekt und Raumakustik kommen zur Sprache. Markus empfiehlt hier ein Mikrofon, das auf so ziemlich alles vorbereitet ist, da es sämtliche gängigen Features und weit mehr als nur eine Richtcharakteristik bietet.
Viele weitere Mikros werden besprochen, von Klassikern über moderne Klassiker bis hin zu Neuheiten der letzten Jahre, die möglicherweise unter dem Radar von vielen einigen delamari fliegen.
Welches Mikrofon kannst Du aus eigener Erfahrung für welchen Anwendungszweck empfehlen? Gespannt: dein Team von delamar Guitar.
Show more...
8 years ago
32 minutes 47 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
HiFi-Wahnsinn II – DG135
Audio-Esoterik, die Zweite. Hier hörst Du die Fortsetzung der Folge 134, in der es um Audio-Equipment mit den abstrusesten Heilsversprechen ging. In diesem Sinne sprechen wir bei delamar Guitar noch einmal über die Scharlatanerie, an der tatsächlich auch große, eigentlich renommierte Hersteller teilnehmen. Viel Vergnügen!

delamar Guitar #135 – HiFi-Wahnsinn II
Kurzer Einschub am Anfang: Lohnt sich feinstes Recording-Equipment, wenn die Leute später sowieso über ihre qualitativ minderwertigen iPhone-Ohrstöpsel hören? Karsten meint, dass es man sehr wohl einen signifikanten Gewinn in der Klangqualität erwarten darf, wenn man Aufnahmen durch edle Gerätschaften über mittelprächtige Kopfhörer/Lautsprecher lauscht. Hier sind sich die Moderatoren einig (Anm. d. Red.: Und die Redaktion reiht sich ein).
Anknüpfend an unser Thema aus der letzten Folge – den grassierenden HiFi-Wahnsinn – fährt Thom mit einem weiteren absurden Fundstück fort. Das kann man sich echt nicht ausdenken, aber hör selbst … :) Es folgen noch diverse weitere Beispiele.
An welcher Stelle ist dir schon so etwas begegnet? Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Wir freuen uns auf dein Feedback!
Show more...
8 years ago
44 minutes 46 seconds

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment
Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!