delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM
delamar.FM
25 episodes
4 months ago
Volles Brett, ohne Süßholzgeraspel - hier geht's zur Sache. In dieser Sendung nehmen wir Musik-Equipment, Instrumente und Hardware ins Studio und prüfen, wie gut das Zeug tatsächlich ist. Wo andere Tests aufhören, beginnen unsere delamar CHECKs. Hast Du selbst etwas beizutragen? Dann melde dich bei uns und verrate uns, wie gut das Equipment bei dir im Homestudio funktioniert.
All content for delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM is the property of delamar.FM and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Volles Brett, ohne Süßholzgeraspel - hier geht's zur Sache. In dieser Sendung nehmen wir Musik-Equipment, Instrumente und Hardware ins Studio und prüfen, wie gut das Zeug tatsächlich ist. Wo andere Tests aufhören, beginnen unsere delamar CHECKs. Hast Du selbst etwas beizutragen? Dann melde dich bei uns und verrate uns, wie gut das Equipment bei dir im Homestudio funktioniert.
Sontronics Halo und Delta 2: Gitarrenmikrofone im Test - DC017
delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM
21 minutes 17 seconds
6 years ago
Sontronics Halo und Delta 2: Gitarrenmikrofone im Test - DC017
Mikrofone für Gitarre im delamar Check – der Sontronics Halo/Delta 2 Test. Heute wird es britisch und nein, es geht nicht um die Verstärker mit dem grossen M im Namen, sondern um einen Hersteller für Mikrofone aus Grossbritannien. Jetzt habe ich endlich was mit Ed Sheeran, den Abbey Road Studios, Dave Groll oder Sting gemeinsam: Mikrofone von Sontronics!
Unter der Lupe: Sontronics Halo & Delta 2 Gitarrenmikrofon Setdelamar Check #017
Vor ein paar Jahren hat der kleine Familienbetrieb Sontronics und dessen Chefentwickler Trevor Coley aus dem wundervollen Dorset in England, Grossbritannien, sich auf die Fahne geschrieben, dass ein Amp wie ein Amp klingen soll. Und zwar Marshall soll sich anhören, wie ein Marschall und nicht wie irgendwas anderes.
Also genauso wie dein Amp sich im richtigen Leben anhören soll. Das Ganze funktioniert mit minimalem bis gar keinem EQ-Einsatz am Mischpult. Ob die beiden Mikrofone ihr versprechen halten, erfährst du in diesem Podcast.
Auspacken und Hands-on
Das mir zur Verfügung gestellte Set besteht aus einem Halo, einem dynamischen Mikrofon und einem Delta 2, einem Bändchenmikrophon. Die zwei Mikrofone werden noch bis zum Ende des Jahres in einem Set geliefert. Der Preis liegt bei um die 800 Euro für beide Mikrofone zusammen. Sontronics designed, entwickelt und baut die Mikrofone im Werk in England.
Beide Mikrofone sind sowohl für den Live Einsatz, als auch für den Studio Alltag gebaut. Die Zielgruppe sind neben dem FOH auch Recording-Techniker, sowohl aus dem Profi-, als auch dem ambitionierten Homerecording-Bereich. Wenn dein Verstärker auch auf der Aufnahme eben wie dieser klingen soll, kommst Du an diesen beiden Mikrofonen nicht vorbei.
Der erste Eindruck
Das Halo kommt in einem Retro Design daher und wird mit vier Federn in einem umspannenden Ring festgehalten. Ein Plektrum ist als Gimmick mit dabei, damit man weiss, wo der Hauptaufgabenbereich dieses Mikros liegt.
Wie wir noch hören werden, ist das Halo im Set für die Wiedergäbe der Transienten zuständig, wohingegen das Delta 2 für den gesamten, vom Mikrofon darstellbaren Bereich zuständig ist und genau den Bereich eines Gitarrenverstärkers abdeckt. Das Gute dabei ist, dass man damit auch Stimmen und akustische Instrumente wunderbar einfangen kann.
Features zum Sontronics Halo
Wenn man das Delta 2 auspackt, hat man erst einmal einen sehr stabilen Koffer mit einem gut sitzenden Verschluss in der Hand. Hat ein bisschen was von einem 007 Agentenkoffer. Wenn man den Koffer öffnet blickt man auf das Mikrofon und die Halterung, beides wirkt sehr wertig und ist auch ziemlich schwer.
Dafür werde ich einen stabilen Mikroständer brauchen. Das Delta 2 ist ein Bändchenmikrophon mit eingebautem Vorverstärker. Vom Hersteller wird empfohlen, das Mikro anzuschliessen, die Phantomspeisung einzuschalten und dann erst den Kanal hoch zu ziehen.
Phantomspeisung und Bändchen ist normalerweise der Tod eines Bändchenmikrophons. Da das Mikrofon aber einen eingebauten Vorverstärker hat, braucht man hier keine Angst zu haben, etwas verkehrt zu machen. Durch die Bauart Bändchen und die hohen Schalldruckpegel, die man mit dem Mikrofon fahren kann, kann das Delta 2 auch für Schlagzeugaufnahmen als Raum oder Overhead benutzen.
Features zum Sontronics Delta 2
* Charakteristik: Acht
* Frequenzgang: 20 – 15.000 Hz
* Impedanz: 200 Ohm
* Empfindlichkeit: 6 mV/Pa -45 dB ±1 dB (0 dB = 1 V/Pa @ 1,000 Hz)
* Stromversorgung: 48V Phantonspeisung
* Gewicht: 470 g
Sontronics Halo und Delta 2 im Test
Als Klangquellen müssen mein JTM45,
delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM
Volles Brett, ohne Süßholzgeraspel - hier geht's zur Sache. In dieser Sendung nehmen wir Musik-Equipment, Instrumente und Hardware ins Studio und prüfen, wie gut das Zeug tatsächlich ist. Wo andere Tests aufhören, beginnen unsere delamar CHECKs. Hast Du selbst etwas beizutragen? Dann melde dich bei uns und verrate uns, wie gut das Equipment bei dir im Homestudio funktioniert.