Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/b1/be/21/b1be21a1-8122-704a-c329-c5f1e7b9ada7/mza_16306725700784398585.png/600x600bb.jpg
delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM
delamar.FM
25 episodes
4 months ago
Volles Brett, ohne Süßholzgeraspel - hier geht's zur Sache. In dieser Sendung nehmen wir Musik-Equipment, Instrumente und Hardware ins Studio und prüfen, wie gut das Zeug tatsächlich ist. Wo andere Tests aufhören, beginnen unsere delamar CHECKs. Hast Du selbst etwas beizutragen? Dann melde dich bei uns und verrate uns, wie gut das Equipment bei dir im Homestudio funktioniert.
Show more...
Music Commentary
Education,
Music,
Business,
Marketing,
How To
RSS
All content for delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM is the property of delamar.FM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Volles Brett, ohne Süßholzgeraspel - hier geht's zur Sache. In dieser Sendung nehmen wir Musik-Equipment, Instrumente und Hardware ins Studio und prüfen, wie gut das Zeug tatsächlich ist. Wo andere Tests aufhören, beginnen unsere delamar CHECKs. Hast Du selbst etwas beizutragen? Dann melde dich bei uns und verrate uns, wie gut das Equipment bei dir im Homestudio funktioniert.
Show more...
Music Commentary
Education,
Music,
Business,
Marketing,
How To
http://delamar.fm/wp-content/uploads/2017/09/delamar_check_1400x1400.png
FabFilter Pro-Q3 Test - DC022
delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM
15 minutes 32 seconds
6 years ago
FabFilter Pro-Q3 Test - DC022
Folge 22 von delamar Check widmet sich einem dringenden Must-Have-EQ. Der FabFilter Pro-Q3 erhielt unlängst ein lohnenswertes Upgrade: Geblieben sind der gute Klang und die ausgiebigen Funktionalitäten. Als Highlights aber darf man gut und gerne den dynamischen Equalizer, den musikalisch klingenden Brickwall-Filter und den verbesserten Spectrum Grab Modus bezeichnen.
Mehr dazu: FabFilter Pro-Q3 Test



Was bringt das Upgrade des FabFilter Pro-Q3 delamar Check #022


Der Farbfilter Pro-Q3 bietet nicht nur eine exzellente Bedienung. In der aktuellen Version dieses digitalen Equalizers sind einige spannende Neuerungen verbaut worden, die es in dieser Folge zu beleuchten gilt. Das Plugin wird nicht umsonst in vielen namhaften Tonstudios rund den Globus eingesetzt. Highlights, neben dem guten Klang: Eine dynamische Bearbeitung der Bänder sowie der neue Brickwall-Filter zum Säubern von Spuren.


Neben Verbesserungen, wie die neue Surround-Unterstützung bos 7.1.2 Dolby Atmos, wurde auch graphisch Hand angelegt: Die Benutzeroberfläche unterstützt nun auch Retina-Displays. Hast Du schon mal einen Equalizer im Fulscreen-Mode betrieben? Dann wird es dringend Zeit. Weitere Verbesserungen gab es zudem bei den Filtergüten, dem EQ Match als auch der MIDI-Learn-Funktion.


FabFilter Pro-Q3: Features



* Equalizer-Plugin für Windows & Mac OS
* Schnittstellen: VST, VST3, Audio Units, AAX Native und AudioSuite
* 64 Bit und 32 Bit
* Bis zu 24 Bändern
* Surround bis zu 7.1.2 Dolby Atmos
* Dynamischer EQ-Modus
* M/S-Bearbeitung pro Band einstellbar
* Neue Brickwall-Filtergüte für LowPass und HighPass
* Visualisierung Pre- und Post-Bearbeitung sowie anderer Spuren
* Visualisierung von Maskierungen mit anderen Spuren
* 3 Modi: Latenzfrei, FIR und Linear-Phase
* EQ-Matching mit weiteren Spuren
* Erkennung von wichtigen Peaks mit der Funktion Spectrum Grab
* Filter: Parametrisch, Notch, High Shelf, Low Shelf, High Pass, Low Pass, Band Pass, Tilt Shelf
* Filtergüte bis 98 dB pro Oktave
* Einzelne Bänder isoliert hören
* Phasenumkehr



Spectrum Grab und Flexible MS-Bearbeitung


Auf der Suche nach resonierenden Frequenzen hilft künftig die Funktion Spectrum Grab, die dein Signal in Echtzeit analysiert und besonders markante Peaks markiert. Resonanzen lassen sich damit auch mit bloßem Auge ausmachen. Dank des Updates können diese Frequenzen einfach mit der Maus gegriffen (grab) werden und im Live-Betrieb angepasst werden.


Eine weitere interessante Neuerung, die das Update auf die neuste Version mitbringt: Die MS-Bearbeitung erlaubt nun das Handhaben eines einzelnen Bandes. Jedes Band kann individuell auf M/S oder Stereo umgestellt werden, was viele spannende Eingriffe ermöglicht. Das Schöne dabei: Die tiefen Frequenzen können völlig unangetastet bleiben, um eine Monokompatibilität zu gewährleisten.


Dies sind lediglich einige der vielen Neuerungen des FabFilter Pro-Q3. In der aktuellen Ausgabe von delamar Check werden alle Bestandteile des Upgrades besprochen – viel Spaß dabei!


Dein Feedback ist gefragt


Wie gefallen dir die Neuerungen des FabFilter Pro-Q3? Welche Funktionen sind in deinen Augen längst überfällig? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
delamar CHECK - Praxis & Erfahrung mit Musik-Equipment - delamar.FM
Volles Brett, ohne Süßholzgeraspel - hier geht's zur Sache. In dieser Sendung nehmen wir Musik-Equipment, Instrumente und Hardware ins Studio und prüfen, wie gut das Zeug tatsächlich ist. Wo andere Tests aufhören, beginnen unsere delamar CHECKs. Hast Du selbst etwas beizutragen? Dann melde dich bei uns und verrate uns, wie gut das Equipment bei dir im Homestudio funktioniert.