
In diesem Gespräch teilt Sebastian Klaus, CEO von ATMOS, seine Erfahrungen in der Raumfahrttechnologie und Verteidigungsindustrie. Er spricht über die Herausforderungen und Innovationen in der Branche, die Bedeutung von Kommunikation und die Gründung seines Unternehmens. ATMOS entwickelt aufblasbare Hitzeschilde, um Fracht aus dem Weltraum zurückzubringen, und verfolgt eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für die Raumfahrt. Sebastian reflektiert auch über seine militärische Karriere und die Suche nach Co-Foundern sowie die Herausforderungen bei der Finanzierung von Raumfahrtprojekten. In dieser Episode diskutieren Jonas Singer und Sebastian Klaus die Entwicklung und Zukunft von Hitzeschildtechnologien in der Raumfahrt, insbesondere die Vorteile aufblasbarer Hitzeschilde. Sie beleuchten die Marktsegmente, die durch diese Technologien profitieren können, wie Biomedizin und In-Space Manufacturing. Zudem wird die militärische Logistik im Weltraum thematisiert und die aktuelle Sicherheitslage in Europa, insbesondere im Hinblick auf nukleare Abschreckung. Abschließend werden die Herausforderungen für Start-ups in der Raumfahrtbranche erörtert.