Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4b/ce/d7/4bced784-58ef-1dea-23d4-a6c95783b38a/mza_4224217591372010596.jpg/600x600bb.jpg
Defence Innovation Podcast
Jonas Singer
29 episodes
2 days ago
Welcome to the Defence Innovators Podcast, hosted by Jonas Singer. We explore groundbreaking technologies and innovations shaping the future of defence, featuring insights from leading experts in AI, autonomous systems, cybersecurity, and more. Each episode dives into the latest trends, real-world case studies, and the challenges and opportunities redefining national security. Some episodes are in English, others in German, reflecting the international nature of our guests and topics. Stay informed. Stay inspired. Discover how technology is transforming defence.
Show more...
Technology
RSS
All content for Defence Innovation Podcast is the property of Jonas Singer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welcome to the Defence Innovators Podcast, hosted by Jonas Singer. We explore groundbreaking technologies and innovations shaping the future of defence, featuring insights from leading experts in AI, autonomous systems, cybersecurity, and more. Each episode dives into the latest trends, real-world case studies, and the challenges and opportunities redefining national security. Some episodes are in English, others in German, reflecting the international nature of our guests and topics. Stay informed. Stay inspired. Discover how technology is transforming defence.
Show more...
Technology
Episodes (20/29)
Defence Innovation Podcast
Smart Affordable Mass trifft Ramp Up 4.0: Wenn Die Zivilindustrie Verteidigung liefert - Mit Manfred Hader

SummaryIn this conversation, Jonas Singer and Manfred Hader from Roland Berger discuss the evolving landscape of defense and aerospace consulting, focusing on the geopolitical shifts affecting Germany and Europe. They explore the current state of European defense capabilities, the importance of logistics and maintenance, and the need for technological advancements. The discussion also highlights the role of civilian companies in defense, procurement challenges, and the necessity for a collaborative innovation ecosystem. Manfred emphasizes the urgency for a mindset shift within the defense industry to adapt to modern threats and the importance of social resilience.


Chapters


00:00 Introduction to Defense and Space Consulting

02:46 Geopolitical Shifts and Mindset Changes in Germany

05:33 Assessing Europe's Defense Position

08:40 The Three Phases of Defense Capability

11:16 Logistics and Maintenance Challenges

14:09 Filling the Gaps in Defense Equipment

17:03 Innovation in Defense Technology

18:08 The Role of Startups and Non-Traditional Players

20:26 Building an Innovation Ecosystem

23:09 The Future of Defense Production and Deterrence

30:00 Capacity Expansion in Defense Systems

34:34 Smart Affordable Mass Concept

38:14 The Role of Civil Companies in Defense

42:15 Procurement Challenges and Innovations

50:28 Future Trends in Defense Industry


Show more...
1 week ago
54 minutes 39 seconds

Defence Innovation Podcast
Drone Wall: Lessons from Ukraine and the Limits of Europe’s Air Defence - With Marc C. Lange

Links to in the episode mentioned topicsMovie about the Bradley: https://youtu.be/wNpGBTU_jt4?si=AfJGZPIYvVeixSD8Marc C. Lange on Substack: https://substack.com/@techwars


Summary


In this conversation, Jonas Singer and Marc C Lange delve into the complexities of drone warfare, particularly focusing on the current situation in Ukraine. They discuss the challenges posed by drone incursions, the effectiveness of air defense systems, and the role of interceptor drones. The conversation also explores the concept of autonomy in drones, the importance of layered defense strategies, and the future of military technology in the context of modern warfare. In this conversation, Jonas Singer and Marc C Lange delve into the complexities of modern warfare, particularly in the context of the ongoing conflict in Ukraine. They discuss the rapid evolution of defense technology, the challenges of procurement and supply chains, and the importance of learning from real-world experiences. The dialogue emphasizes the need for agile development, the involvement of warfighters in the innovation process, and the necessity of a whole-of-society approach to national defense. Ultimately, they advocate for iterative development under pressure as a means to effectively respond to emerging threats.


Takeaways


  • The Cold War was a significant period for deterrence, but current threats have evolved.
  • Ukraine faces overwhelming drone threats, necessitating innovative air defense strategies.
  • Interceptor drones are a promising but misunderstood solution to drone threats.
  • Autonomy in drones is not yet a reliable solution for air defense.
  • Layered defense strategies are crucial for effective air defense against drones.
  • The complexity of modern warfare requires a multifaceted approach to defense.
  • Ukraine's military is maximizing limited resources to counter drone incursions.
  • The cost exchange ratio is vital in determining the effectiveness of defense measures.
  • Future military technology must adapt to the realities of drone warfare. The complexity of modern warfare requires innovative solutions.
  • Defense technology is evolving rapidly, outpacing traditional manufacturers.
  • Supply chain stability is critical for effective defense systems.
  • Agile procurement processes are necessary to meet urgent military needs.
  • Learning from Ukraine's experience can inform European defense strategies.
  • Involving warfighters in the development process is essential.
  • Kinetic development emphasizes real-time adaptation in combat situations.
  • Over-specification in defense procurement can lead to inefficiencies.
  • A whole-of-society approach is vital for national defense.
  • Iterative development under pressure can lead to effective solutions.


Chapters


00:00 Introduction to Drone Warfare: Dream or Reality?

02:13 Marc C Lange: Insights on Unmanned Systems and Defense

05:14 The Reality of Drone Threats in Ukraine

07:57 Challenges of Establishing a Drone Wall

08:38 Ukraine's Air Defense Strategies

11:28 The Role of Interceptor Drones in Defense

14:36 Understanding the Complexity of Drone Interception

17:07 Debunking Autonomy in Drone Warfare

20:09 The Future of Autonomous Systems in Defense

32:12 The Complexity of Unmanaged Air Defense

35:45 Challenges of Drone Autonomy

42:23 Understanding Layered Defense Systems

53:06 The Role of Technology in Modern Warfare

56:23 Procurement Challenges in Defense Technology

01:08:36 The Importance of Timelines and Budget in Defense Procurement

01:10:11 Lessons from the Commercial Space Industry

01:12:30 Proliferated Systems and Resilience in Defense

01:14:37 Learning from Ukraine: Top Solutions Needed

01:14:48 Kinetic Development: Adapting Under Fire

01:20:27 Involving Warfighters in the Development Process

01:23:37 Learning from Ukraine: The Whole of Society Approach

01:27:53 The Need for Innovative Solutions Beyond Ukrainian Models

01:31:53 Challenges in the Defense Startup Ecosystem

01:35:30 Rolling Up Our Sleeves: The Call to Action


Show more...
3 weeks ago
1 hour 39 minutes 14 seconds

Defence Innovation Podcast
Abhängigkeit durch Import, Souveränität durch Produktion: TDW und die Rückkehr der Munitionswirtschaft - Mit Andreas Seitz

Zusammenfassung

In diesem Gespräch spricht Andreas Seitz, Managing Director bei TDW, einer MBDA Firma, über die sich wandelnde Landschaft der Verteidigungsindustrie, insbesondere im Lichte der jüngsten geopolitischen Ereignisse. Er gibt Einblicke in seinen Karriereweg, die Herausforderungen der Branche und die Bedeutung von Produktionskapazität und Innovation. Seitz betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Startups sowie das Verständnis für die Grenzen der Lieferketten. Das Gespräch beleuchtet außerdem den Einfluss der elektronischen Kriegsführung und die Notwendigkeit strategischer Planung im Verteidigungssektor. Abschließend ruft Seitz zu Optimismus und öffentlicher Unterstützung für die Verteidigungsindustrie auf.


Chapters

00:00 Introduction to the Conversation

00:49 Andreas Seitz's Background and Career Path

02:09 Shifts in the Defense Industry Post-2022

04:22 Misunderstandings in Military Operations

05:59 TDW's Role in the Defense Supply Chain

08:13 Emerging Technologies and Market Segments

10:50 Innovation and Collaboration with Startups

13:06 Production Challenges in the Defense Sector

15:56 Deterrence Through Production Capacity

17:50 Understanding Supply Chain Limitations

19:19 The Impact of Electronic Warfare

22:08 The Need for Strategic Planning in Defense

25:01 The Role of European Cooperation in Defense

27:51 Future of the Defense Industry

30:43 Final Thoughts and Call to Action


Show more...
1 month ago
46 minutes 34 seconds

Defence Innovation Podcast
Rheinmetalls digitale Zukunft: Plattformen, Partnerschaften und kriegsfeste Systeme - Mit Dr. Timo Haas

Zusammenfassung

In diesem Gespräch gibt Dr. Timo Haas, Chief Digital Officer von Rheinmetall, Einblicke in die Transformation des Unternehmens zu einem digitalen Technologieführer. Er spricht über seinen Weg von der Bundeswehr ins Unternehmertum, die Herausforderungen von Bootstrapping im Vergleich zu Venture Capital und die zentrale Bedeutung der Digitalisierung in der Verteidigung.


Timo betont die Relevanz von softwaredefinierter Verteidigung, die zunehmende Bedrohung durch elektronische Kriegsführung und die Lehren aus dem Ukraine-Konflikt. Er hebt die entscheidende Rolle von Ausbildung im modernen Krieg hervor und die wachsende Bedeutung von Partnerschaften mit zivilen Unternehmen. Das Gespräch endet mit Timos Vision für die Zukunft von Rheinmetall und der europäischen Verteidigungsindustrie, mit einem klaren Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit.


Kapitelübersicht

00:00 – Einführung in Timo Haas und Rheinmetall
05:23 – Der Weg ins Unternehmertum und Bootstrapping
10:30 – Risiken in der Verteidigungstechnologie navigieren
14:40 – Die digitale Transformation bei Rheinmetall
20:07 – Verständnis von softwaredefinierter Verteidigung
25:28 – Die Bedeutung robuster Systeme im Gefecht
31:15 – Lehren aus dem Ukraine-Konflikt
37:20 – Ausbildung als Schlüssel im modernen Krieg
38:48 – Die Komplexität moderner militärischer Systeme
41:26 – Partnerschaften und Ökosysteme in der Verteidigung
43:46 – Zivile Technologien in militärischen Anwendungen
46:11 – Digitalisierung und Innovation in der Verteidigung
49:30 – Die Rolle von Startups in der Verteidigungstechnologie
55:39 – Herausforderungen bei der Integration neuer Technologien
01:00:56 – Zukunftsvision für die europäische Verteidigung
01:14:16 – Abschließende Gedanken und Aufruf zur Zusammenarbeit



Show more...
1 month ago
1 hour 15 minutes 52 seconds

Defence Innovation Podcast
Wie man Russland schlägt: Europas Angst, Amerikas Schutzschirm und die Wahrheit aus der Ukraine - Mit Nico Lange

Summary

In diesem Gespräch erörtert Nico Lange die drängenden Herausforderungen für die europäische Sicherheit, insbesondere vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in der Ukraine. Er benennt unbequeme Wahrheiten über den Zustand der europäischen Verteidigung, die Lehren vom Schlachtfeld und die wirtschaftlichen Folgen des Konflikts. Lange betont die Notwendigkeit von Reformen in der deutschen Verteidigungsstrategie, die Bedeutung industrieller Einsatzbereitschaft und die durch hybride Kriegsführung offengelegten Verwundbarkeiten. Außerdem geht er auf die Zukunft der Beziehungen zwischen den USA und Europa ein und skizziert konkrete Schritte zur Stärkung der Sicherheit in Europa.


Zentrale Erkenntnisse

  • Das Schlachtfeld in der Ukraine offenbart gravierende Defizite in den europäischen Verteidigungsfähigkeiten.
  • Europäische Staaten müssen von den innovativen militärischen Strategien der Ukraine lernen.
  • Die deutsche Verteidigungsstrategie bedarf dringend einer grundlegenden Reform, um aktuellen Bedrohungen zu begegnen.
  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges sind tiefgreifend und verlangen sofortige Aufmerksamkeit.
  • Hybride Kriegsführung stellt Europa vor neue, komplexe Herausforderungen.
  • Die Abhängigkeit von den USA in Sicherheitsfragen ist eine entscheidende Verwundbarkeit Europas.
  • Deutschlands Zurückhaltung bei militärischer Unterstützung weist auf tiefere strategische Probleme hin.
  • Eine robuste industrielle Basis ist unverzichtbar für europäische Verteidigungsinnovation.
  • Europa muss geschlossen auf sicherheitspolitische Bedrohungen reagieren.
    • Um Russlands Kriegsfinanzierung zu stoppen, sind sofortige Maßnahmen notwendig.


    Kapitelübersicht

    00:00 Einführung in die europäischen Sicherheitsherausforderungen
    01:35 Unbequeme Wahrheiten über die europäische Verteidigung
    06:09 Lehren vom Schlachtfeld in der Ukraine
    11:40 Dynamiken von Sieg und Niederlage verstehen
    14:49 Russlands Kriegswirtschaft und ihre Implikationen
    19:13 Notwendigkeit von militärischem und finanziellem Druck
    22:29 Die Zögerlichkeit der europäischen Mächte
    26:37 Zentrale Strategien zur Eindämmung Russlands
    31:30 Reform der Verteidigungsstrategien für die Zukunft
    34:17 Strategische Enabler und Verteidigungsausgaben
    37:05 Industrielle Einsatzbereitschaft in Europa
    39:53 Herausforderungen bei der Rüstungsbeschaffung
    43:42 Defizite in der militärischen Produktion
    47:36 Hybride Kriegsführung und Verwundbarkeiten
    54:30 Die Notwendigkeit europäischer Sicherheitsautonomie
    01:00:49 Sofortige Maßnahmen für mehr Sicherheit

  • Show more...
    2 months ago
    1 hour 3 minutes 12 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Europa ohne Strategie: Verloren vor dem ersten Schuss? - Mit Julian Werner

    Zusammenfassung

    In diesem Gespräch interviewt Jonas Singer Julian Werner über militärische und verteidigungstechnologische Innovationen. Sie sprechen über Werners Hintergrund, die Bedeutung neuer Technologien in der Kriegsführung sowie die Herausforderungen Europas im Bereich der Verteidigungsinnovation. Themen sind unter anderem die Rolle von Startups und KMU, die Relevanz der Logistik in der modernen Kriegsführung sowie Empfehlungen für die Beteiligung an Verteidigungsinnovation. Das Gespräch betont die Notwendigkeit einer klaren Strategie und der Zusammenarbeit verschiedener Akteure im Verteidigungssektor.


    Kernaussagen

    • Militärische Innovation ist entscheidend für die moderne Kriegsführung.
    • Neue Technologien wie Drohnen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
    • Logistik spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg militärischer Operationen.
    • Startups können erheblich zur Weiterentwicklung von Verteidigungstechnologien beitragen.
    • Eine klare militärische Strategie ist unerlässlich für wirksame Verteidigungsinnovation.
    • Politische Rahmenbedingungen beeinflussen die Entwicklung militärischer Technologien.
    • Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Sektoren ist notwendig für Innovation.
    • Das Verständnis des Kontextes von Kriegsführung ist entscheidend für die Entwicklung relevanter Technologien.
    • Die Dringlichkeit von Verteidigungsinnovation wird durch aktuelle globale Spannungen verstärkt.
    • Verteidigungsinnovation erfordert langfristiges Engagement und strategische Planung.

    Kapitel

    00:00 Einführung in militärische und verteidigungstechnologische Innovation
    03:00 Missverständnisse in militärischer Terminologie
    09:55 Strategische militärische Führung und europäische Verteidigung
    15:08 Politische Dynamiken und militärische Unabhängigkeit in Europa

    Show more...
    2 months ago
    50 minutes 53 seconds

    Defence Innovation Podcast
    NATO’s Innovation Engine: How DIANA is Rewriting the Rules of Defence - With Tom McSorley

    Summary


    In this conversation, Tom McSorley, the General Counsel of NATO's DIANA, discusses the agency's mission to drive innovation in defense technology. He shares insights into his background, the startup culture within DIANA, and the challenges of procurement in the defense sector. The discussion highlights the importance of dual-use technology, the need for collaboration between startups and established defense primes, and the role of investors in supporting innovative solutions. McSorley emphasizes the urgency for NATO to adapt to modern technological advancements and the opportunities that lie ahead for defense innovation.


    Takeaways


    • DIANA is NATO's innovation engine focused on delivering technology to users.
    • Tom McSorley's background includes experience in private sector defense and national security.
    • DIANA operates with a startup culture to foster innovation within NATO.
    • The agency has a mandate to act agilely and address technology needs of allies.
    • NATO's procurement processes often hinder innovation and speed.
    • Dual-use technology is essential for bridging civil and defense sectors.
    • Investors need to understand the unique risks associated with defense technology.
    • The importance of building a network of trusted investors for startups.
    • Innovation in defense is critical for modern warfare and security.
    • The future of defense technology relies on collaboration between startups and established primes.


    Chapters


    00:00 Introduction to NATO Diana

    04:22 Tom McSorley's Background and Journey

    09:13 The Startup Culture at NATO Diana

    14:14 Understanding NATO's Procurement Process

    19:00 The Need for Innovation in Defense

    23:58 Challenges in Technology Transfer

    28:58 Support for Companies Engaging with Diana

    30:30 Accelerating Innovation: The Diana Program

    34:02 Success Stories: Innovations in Action

    37:44 Understanding Dual Use: A Strategic Perspective

    46:32 Challenges in Procurement: Navigating the System

    54:47 Transforming Procurement: Cultural and Systemic Changes

    01:01:41 Navigating New Norms in Defense Technology

    01:05:16 The Role of Innovation in Supply Chains

    01:06:21 De-risking for Stakeholders in Defense

    01:15:58 Evaluating Startups and Investors in Defense

    01:24:45 Opportunities and Risks in Defense Innovation


    Show more...
    3 months ago
    1 hour 34 minutes 18 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Corporate Venture Capital in der Verteidigung: Chancen, Konflikte, Kompromisse - Mit Quirin Herz

    In diesem Gespräch tauchen Jonas Singer und Quirin Herz tief in die Komplexität von Corporate Venture Capital (CVC) im Verteidigungssektor ein. Sie beleuchten die strategische Bedeutung von CVC, die Rolle von Startups als Innovationstreiber sowie die Herausforderungen bei der Integration neuer Technologien. Das Gespräch hebt die Notwendigkeit einer effektiven Zusammenarbeit zwischen etablierten Rüstungsunternehmen und aufstrebenden Startups hervor und betont dabei das Verständnis für Kundenbedürfnisse sowie den sensiblen Umgang mit geistigem Eigentum. Abschließend geben sie Einblicke in die zukünftige Entwicklung von CVC im Verteidigungsbereich und plädieren für einen agileren und dezentraleren Innovationsansatz.

    Show more...
    3 months ago
    1 hour 5 minutes 2 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Geopolitik frisst Technologie: Wie KI & Chips zur neuen Weltordnung führen - Mit Silvia Reischer

    In diesem Gespräch diskutieren Jonas Singer und Silvia Reischer die Schnittstelle zwischen innovativen Technologien und Geopolitik. Sie beleuchten den aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz, Quantencomputing und die Rolle von Start-ups im Verteidigungsbereich. Dabei betonen sie die Notwendigkeit, dass Europa technologische Unabhängigkeit erreicht, sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und staatlichen Institutionen. Zudem gehen sie auf die Herausforderungen globaler Lieferketten ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den psychologischen Barrieren in den Unternehmenskulturen in Bezug auf Cybersicherheit und der Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels im Innovations- und Kommunikationsverständnis.

    Show more...
    4 months ago
    56 minutes 46 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Unsichtbare Feinde, lautlose Wächter: Europas gefährlichste Front liegt unter Wasser. - Mit Frithjof W. J. Mess

    Unsere Meere sind mehr als Handelsrouten und Fischgründe – sie sind ein unsichtbares Schlachtfeld. Sabotierte Pipelines, verminte Küsten, Milliardenwerte an kritischer Infrastruktur – und 99 % davon sind unüberwacht.

    In dieser Episode spricht Jonas Singer mit Frithjof von EvoLogics darüber, wie autonome Unterwasserfahrzeuge, KI und Schwarmtechnologie das Spiel verändern. Wie funktioniert ein „Grey Shark“? Warum werden maritime Drohnen zur Lebensversicherung Europas? Und weshalb kann sich der Kontinent keine weitere Verzögerung leisten?

    Ein Gespräch über Hightech, hybride Bedrohungen und die Frage:
    Sind wir bereit, unsere Unterwasser-Front zu verteidigen?

    Show more...
    4 months ago
    53 minutes 46 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Hacking as a Service, hybride Kriege & digitale Angriffe : Willkommen in der Gegenwart - Mit Benjamin Rohé

    In this conversation, Jonas Singer and Benjamin Rohé discuss the current cybersecurity landscape, emphasizing the real threats posed by organized cybercrime and state-sponsored attacks. They explore the importance of technology in enhancing security, the need for societal resilience, and the role of military and civil defense strategies. The discussion also highlights the necessity for innovation in defense, the responsibilities of corporations in cybersecurity, and lessons learned from global events, particularly the situation in Ukraine.

    Show more...
    4 months ago
    55 minutes 37 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Startups vs. Superpowers: How Brave1 Turns Innovation Into Ukraine’s Defense Edge - With Artem Moroz

    In this conversation, Jonas Singer interviews Artem Moroz from Brave1, a Ukrainian government entity focused on leveraging technology to win the ongoing war against Russia. Artem shares his journey from commercial real estate to the defense sector, emphasizing the importance of innovation and private sector involvement in developing defense technologies. The discussion covers the challenges of procurement, the establishment of a military marketplace, the need for international collaboration, and the investment landscape in defense tech. Artem highlights the significance of speed and agility in responding to the evolving threats faced by Ukraine.



    Show more...
    5 months ago
    53 minutes 15 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Eine Weltbank für Verteidigung? Wie wir Europas Frontstaaten wirklich stärken - Mit Said Werner

    Deutsch 🇩🇪

    In dieser Folge des Defence Innovation Podcast spricht Jonas Singer mit Said D. Werner über die Defense Security Resilience Bank (DSR Bank), eine vorgeschlagene multilaterale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die erheblichen Finanzierungslücken in der Verteidigungsfähigkeit Europas zu schließen. Das Gespräch beleuchtet den geopolitischen Kontext, die Herausforderungen der NATO-Mitgliedsstaaten sowie die innovativen Lösungsansätze, die die DSR Bank zur Verbesserung der Verteidigungsfinanzierung und zur Stabilisierung von Lieferketten bieten könnte. Werner betont die Notwendigkeit neuer finanzieller Instrumente, um sich an die sich wandelnde Sicherheitslage anzupassen, sowie die Bedeutung von Innovationen durch Start-ups im Verteidigungsbereich.

    English 🇬🇧

    In this episode of the Defensive Innovation Podcast, Jonas Singer interviews Said D Werner about the Defense Security Resilience Bank (DSR Bank), a proposed multilateral financial institution aimed at addressing the significant financing gaps in defense capabilities across Europe. The conversation explores the geopolitical context, the challenges faced by NATO member states, and the innovative solutions that the DSR Bank could provide to enhance defense financing and supply chain stability. Werner emphasizes the need for new financial tools to adapt to the evolving security landscape and the importance of fostering innovation through startups in the defense sector.

    Show more...
    5 months ago
    1 hour 9 minutes 54 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Fuck the Status Quo: Wie Donaustahl & Tacct Deutschlands Waffenindustrie rebooten - Mit Stefan Thumann und Michael Stoussavljewitsch

    Leider hat Stefans Kamera gestreikt, wir bitten um Entschuldigung!


    In dieser Episode des Defense Innovation Podcasts diskutieren die Gründer Stefan Thumann von Donaustahl und Michael Stustaviewicz von tacct über die Herausforderungen und Chancen in der Verteidigungsindustrie in Deutschland. Sie teilen ihre persönlichen Hintergründe, die Motivation zur Gründung ihrer Unternehmen und die Notwendigkeit, die deutsche Verteidigungsindustrie zu stärken. Die Diskussion umfasst auch die geopolitischen Herausforderungen, die Abhängigkeit von China und die Rolle des Mittelstands in der Verteidigungsindustrie. Zudem geben sie Einblicke in die aktuellen Projekte ihrer Unternehmen und deren Visionen für die Zukunft. In diesem Gespräch diskutieren die Teilnehmer die neuesten Entwicklungen in der Drohnentechnologie und Waffentechnologie, insbesondere im Kontext der Verteidigungsindustrie. Es werden Herausforderungen und Strategien eines Startups in diesem Bereich erörtert, sowie die Visionen für die Zukunft der Verteidigungsindustrie in Europa.

    Show more...
    6 months ago
    1 hour 8 minutes 18 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Drones, Drones, Drones: Der Krieg der Zukunft hat begonnen - Mit Sven Kruck

    In dieser Episode des Defeniton Podcasts spricht Jonas Singer mit Sven Kruck, Co-CEO von Quantum Systems, über die Zukunft der Drohnentechnologie und deren Rolle in der Verteidigung. Sie diskutieren den aktuellen Wendepunkt für Innovation in der Verteidigung, den notwendigen Mindset Shift in der Industrie, die Revolution der unbemannten Systeme und die Herausforderungen, die Europa in Bezug auf Sicherheit und Technologie bewältigen muss. Kruck betont die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Startups und großen Unternehmen sowie die Notwendigkeit, die Technologie für alle Lebensbereiche nutzbar zu machen.

    Show more...
    6 months ago
    51 minutes 38 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Kritische Rohstoffe: Ohne China läuft hier nichts mehr - Mit Dr. Stefan Steinicke

    In dieser Episode des Defense Innovation Podcasts diskutieren Jonas Singer und Dr. Stefan Steinicke die kritische Situation der Rohstoffversorgung in Europa. Sie beleuchten die Abhängigkeit von China, die geopolitischen Risiken, die Herausforderungen der Rohstoffproduktion und die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Importe. Zudem wird die Bedeutung von Recycling und Kreislaufwirtschaft hervorgehoben, sowie die Rolle der Politik und der Industrie in der Sicherstellung einer stabilen Rohstoffversorgung für die Zukunft.

    Show more...
    7 months ago
    56 minutes 25 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Can Hackathons win wars? Inside the European Defense Tech Hub - With Benjamin Wolba & Jonatan H. Luther-Bergquist

    In this inaugural episode of the Defense Innovation Podcast, hosts Jonas Singer, Benjamin, and Jonathan discuss the formation and mission of the European Defense Tech Hub (EDTH). They explore the importance of innovation in defense, the role of hackathons in fostering new ideas, and the challenges faced in the defense sector. The conversation highlights the urgency of addressing defense needs, especially in light of current global conflicts, and emphasizes the need for collaboration and support for startups in the defense technology space.

    Show more...
    7 months ago
    43 minutes 58 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Dual Use, klare Kommunikation & harte Realität: Zeit für Klartext zur Sicherheitslage - Mit Susanne Wiegand

    In dieser Episode des Defense Innovation Podcasts spricht Jonas Singer mit Susanne Wiegand über ihre beeindruckende Karriere in der Verteidigungsindustrie, die Transformation bei RenK und die Herausforderungen, vor denen Europa in Bezug auf Verteidigungsfähigkeit steht. Wiegand betont die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation, die Rolle von Start-ups und Innovation sowie die Bedeutung effizienter Beschaffungsprozesse. Sie diskutieren auch den technologischen Austausch zwischen zivilen und militärischen Sektoren und die Notwendigkeit, die Zivilklauseln zu überdenken, um die Innovationskraft in der Verteidigung zu stärken.

    Show more...
    7 months ago
    51 minutes 50 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Hitzeschilde, Raumfahrt & Militär: Wie ATMOS die Weltraumlogistik Revolutioniert - Mit Sebastian Klaus

    In diesem Gespräch teilt Sebastian Klaus, CEO von ATMOS, seine Erfahrungen in der Raumfahrttechnologie und Verteidigungsindustrie. Er spricht über die Herausforderungen und Innovationen in der Branche, die Bedeutung von Kommunikation und die Gründung seines Unternehmens. ATMOS entwickelt aufblasbare Hitzeschilde, um Fracht aus dem Weltraum zurückzubringen, und verfolgt eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für die Raumfahrt. Sebastian reflektiert auch über seine militärische Karriere und die Suche nach Co-Foundern sowie die Herausforderungen bei der Finanzierung von Raumfahrtprojekten. In dieser Episode diskutieren Jonas Singer und Sebastian Klaus die Entwicklung und Zukunft von Hitzeschildtechnologien in der Raumfahrt, insbesondere die Vorteile aufblasbarer Hitzeschilde. Sie beleuchten die Marktsegmente, die durch diese Technologien profitieren können, wie Biomedizin und In-Space Manufacturing. Zudem wird die militärische Logistik im Weltraum thematisiert und die aktuelle Sicherheitslage in Europa, insbesondere im Hinblick auf nukleare Abschreckung. Abschließend werden die Herausforderungen für Start-ups in der Raumfahrtbranche erörtert.

    Show more...
    7 months ago
    55 minutes 29 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Deutschlands Industrie am Wendepunkt: Verteidigung als Schlüssel für Innovation? - Mit Prof. Dr. Rafaela Kraus und Bernhard Schmaderer

    In dieser Episode des Defense Innovation Podcasts diskutieren Jonas Singer, Prof. Dr. Rafaela Kraus und Bernhard Schmaderer die Herausforderungen und Chancen der Verteidigungsindustrie in Deutschland. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Innovationen, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Fertigung und die Bedeutung von Dual-Use-Strategien, um sowohl zivile als auch militärische Anwendungen zu fördern. Die Diskussion umfasst auch die aktuellen Probleme der deutschen Industrie und mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Produktionskapazitäten. In dieser Diskussion wird die Rolle des Menschen in der Industrie 4.0 beleuchtet, insbesondere wie technologische Fortschritte den Menschen unterstützen, anstatt ihn zu ersetzen. Es werden Herausforderungen wie Silo-Denken und die Notwendigkeit von Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren hervorgehoben. Das geplante Innovationszentrum in Erding wird als Schlüssel zur Förderung von Startups und zur Überwindung von Blockaden in der Produktion und Finanzierung vorgestellt. Die Bedeutung von politischer Unterstützung und einer Can-Do-Mentalität wird betont, um die Zukunft der Verteidigungsindustrie und der zivilen Wirtschaft zu gestalten.

    Show more...
    7 months ago
    1 hour 4 minutes 56 seconds

    Defence Innovation Podcast
    Welcome to the Defence Innovators Podcast, hosted by Jonas Singer. We explore groundbreaking technologies and innovations shaping the future of defence, featuring insights from leading experts in AI, autonomous systems, cybersecurity, and more. Each episode dives into the latest trends, real-world case studies, and the challenges and opportunities redefining national security. Some episodes are in English, others in German, reflecting the international nature of our guests and topics. Stay informed. Stay inspired. Discover how technology is transforming defence.