
In diesem Gespräch diskutieren Jonas Singer und Silvia Reischer die Schnittstelle zwischen innovativen Technologien und Geopolitik. Sie beleuchten den aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz, Quantencomputing und die Rolle von Start-ups im Verteidigungsbereich. Dabei betonen sie die Notwendigkeit, dass Europa technologische Unabhängigkeit erreicht, sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und staatlichen Institutionen. Zudem gehen sie auf die Herausforderungen globaler Lieferketten ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den psychologischen Barrieren in den Unternehmenskulturen in Bezug auf Cybersicherheit und der Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels im Innovations- und Kommunikationsverständnis.