
In dieser Folge spreche ich über ein absolutes Herzensthema: Kinder ernst zu nehmen und ihnen ihre eigene Stimme zuzugestehen. Warum fällt es uns als Gesellschaft so schwer, auszuhalten, dass Kinder Bedürfnisse, Meinungen und Gefühle haben, die gehört werden wollen?
Wir schauen gemeinsam auf die Wurzeln – von alten Erziehungsmustern über gesellschaftlichen Leistungsdruck bis hin zu unseren eigenen Kindheitsprägungen. Ich erzähle, wie frühe Erfahrungen ganze Generationen beeinflussen können, und warum es so wichtig ist, Kinder liebevoll in ihrer Autonomie zu begleiten.
Denn die Art, wie wir heute mit unseren Kindern umgehen, entscheidet nicht nur über ihr Leben – sondern auch darüber, welche Werte unsere Gesellschaft morgen prägen.
Eine Folge voller Impulse