
In dieser Folge spreche ich über die Mythen, die uns Eltern noch immer Druck machen:
-Babys müssen alleine schlafen.
-Man darf Kinder nicht zu viel tragen.
-Schreien lassen sei ein „Training“.
Ich teile mit dir meine ganz persönliche Erfahrung – wie ich neben dem Babybett saß, weinend, während mein Kind schrie – und warum dieser Moment für mich alles verändert hat.
Wir schauen gemeinsam, was wirklich im Gehirn von Babys passiert, wenn sie schreien gelassen werden. Warum Nähe und Bindung kein Verwöhnen sind, sondern die Grundlage für Resilienz. Und wir reden darüber, was Resilienz eigentlich bedeutet – mit einem einfachen Beispiel aus dem Alltag.
Außerdem erzähle ich, wie herausfordernd der Spagat manchmal ist: meinem Kind eine starke Stimme zu geben, obwohl die kleine Cindy das damals nie durfte.
Wenn du bereit bist, alte Glaubenssätze loszulassen und neue Perspektiven auf das Elternsein zu gewinnen, dann ist diese Folge für dich.
Denn unsere Kinder sind keine Projekte, die wir formen müssen. Sie sind Geschenke. Und wir dürfen mit ihnen wachsen.