
Ich nehme dich heute mit an meinen Küchentisch – zu einem Thema, das mich seit Jahren bewegt und das ehrlich gesagt ziemlich weh tut.
Ich spreche über meine Erfahrungen als Erzieherin in der Krippe.
Über all die Momente, in denen ich Müttern ihre weinenden Kinder aus den Armen nehmen musste.
Über all die Tränen, die ich gesehen – und manchmal auch weggedrückt – habe.
Und darüber, warum ich mich entschieden habe, mein eigenes Kind nicht in die Krippe zu geben.
In dieser Folge wird’s ehrlich, emotional und vielleicht auch unbequem.
Ich erzähle, was in mir vorging – und was wir heute aus der Hirnforschung wissen:
Wie stark sich frühe Trennung, Bindung und Sicherheit auf die Entwicklung eines Kindes auswirken.
Und warum Kinder in den ersten Jahren vor allem eines brauchen:
Menschen, die sie wirklich sehen.
Ich will keine Schuld verteilen.
Ich will Bewusstsein schaffen.
Für all die Mütter, die zweifeln, sich fragen, kämpfen, entscheiden – und manchmal einfach nur gehört werden wollen.
Ich lade dich ein, hinzuschauen.
Mit offenem Herzen.
Mit Gefühl.
Und vielleicht mit einem kleinen Aha-Moment, der etwas in dir bewegt.
Ich nehme dich mit – ganz nah, ehrlich, ungeschönt.