Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2a/70/6a/2a706a7f-5b62-ff68-3b96-b431ec207f62/mza_13886013352217970274.jpg/600x600bb.jpg
DEEP TALK
DEEP Netzwerk Deutschland (Eine Initiative von Novo Nordisk)
12 episodes
4 days ago
DEEPs sind Menschen, die schon lange mit ihren chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und/oder Hämophilie leben – und die uns deswegen authentische Einblicke in ihr Leben mit ihrer Erkrankung geben können. Das DEEP Netzwerk wurde von Novo Nordisk initiiert und ist ein Netzwerk aus Betroffenen, die sich gegenseitig unterstützen und sich und anderen Mut machen. Bei den DEEP Talks sprechen wir über Themen, die für uns interessant sind, und laden auch manchmal Gäste ein, um mit uns zu diskutieren. Wir wollen Vorurteile abbauen und gegen Stigmatisierung und Schubladendenken ankämpfen. Wir möchten einzelne Facetten unserer Erkrankung besprechen, die sonst nicht oder nur selten thematisiert werden. Wir nehmen euch mit in unsere Welt. Kein Tal der Tränen – nein! Sondern eine bunte Mischung aus verschiedenen Themen. Lernen wir, uns gegenseitig zu verstehen! DEEPs arbeiten mit Novo Nordisk im DEEP Netzwerk zusammen – unabhängig und transparent. Sie sind nicht bei Novo Nordisk angestellt und vertreten auch nicht die Meinungen oder Interessen von Novo Nordisk. Die Produktion der DEEP Talk Podcastfolgen wird von Novo Nordisk finanziert. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung. Sowohl DEEPs als auch eingeladene Gäste geben stets ihre eigenen Ansichten wieder.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for DEEP TALK is the property of DEEP Netzwerk Deutschland (Eine Initiative von Novo Nordisk) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DEEPs sind Menschen, die schon lange mit ihren chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und/oder Hämophilie leben – und die uns deswegen authentische Einblicke in ihr Leben mit ihrer Erkrankung geben können. Das DEEP Netzwerk wurde von Novo Nordisk initiiert und ist ein Netzwerk aus Betroffenen, die sich gegenseitig unterstützen und sich und anderen Mut machen. Bei den DEEP Talks sprechen wir über Themen, die für uns interessant sind, und laden auch manchmal Gäste ein, um mit uns zu diskutieren. Wir wollen Vorurteile abbauen und gegen Stigmatisierung und Schubladendenken ankämpfen. Wir möchten einzelne Facetten unserer Erkrankung besprechen, die sonst nicht oder nur selten thematisiert werden. Wir nehmen euch mit in unsere Welt. Kein Tal der Tränen – nein! Sondern eine bunte Mischung aus verschiedenen Themen. Lernen wir, uns gegenseitig zu verstehen! DEEPs arbeiten mit Novo Nordisk im DEEP Netzwerk zusammen – unabhängig und transparent. Sie sind nicht bei Novo Nordisk angestellt und vertreten auch nicht die Meinungen oder Interessen von Novo Nordisk. Die Produktion der DEEP Talk Podcastfolgen wird von Novo Nordisk finanziert. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung. Sowohl DEEPs als auch eingeladene Gäste geben stets ihre eigenen Ansichten wieder.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (12/12)
DEEP TALK
Folge 11: Arbeiten mit Adipositas
In dieser Folge der DEEP Talks stellen wir ein Thema in den Mittelpunkt, das für viele von uns einen großen Teil des Lebens ausmacht: den Arbeitsplatz. Wie fühlt es sich an, mit Adipositas in der Arbeitswelt Fuß zu fassen? Welche Hürden gibt es – und wie können sie überwunden werden? Zu Gast sind Melli und Maite, ein Mutter-Tochter-Gespann mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen. Während Melli von Herausforderungen und Vorurteilen in ihrer beruflichen Laufbahn erzählt, gibt Maite Einblicke in einen gelungenen Start in ihre Ausbildung, unterstützt von einem offenen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Gemeinsam sprechen sie über Diskriminierung, Verständnis, notwendige Veränderungen und den Mut, für sich selbst einzustehen. Ein emotionales und inspirierendes Gespräch, das zeigt: Mit Offenheit und Unterstützung können Vorurteile abgebaut und Barrieren überwunden werden.
Show more...
1 month ago
25 minutes

DEEP TALK
Folge 10: Klinische Forschung hautnah
In diesem DEEP Talk diskutieren Jennifer (lebt mit Diabetes Typ 1), Marion (lebt mit Adipositas) und Sarah (Mitarbeiterin von Novo Nordisk) über den Ablauf, die Qualitätsstandards, die Chancen und die Notwendigkeit klinischer Forschung. Sie teilen Einblicke in die Prozesse hinter Studien und beantworten wichtige Fragen: Wie werden klinische Studien geplant? Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es? Und wie können Betroffene aktiv zur Entwicklung neuer Therapien beitragen? Erfahre außerdem, welche Informationen und welche Betreuung Betroffene während der Studienteilnahme benötigen, um sich sicher und gut aufgehoben zu fühlen. Dabei werden nicht nur Vorurteile gegenüber klinischen Studien abgebaut, sondern auch Chancen für Innovation und individuelle Mitgestaltung betont. Ein spannender Austausch, der verdeutlicht: Mit Wissen und Offenheit können wir alle Teil des Fortschritts werden – für neue Behandlungsmöglichkeiten und eine bessere Zukunft.
Show more...
1 month ago
27 minutes

DEEP TALK
Folge 09: Stand Up, Speak Out
In der neuesten Folge der DEEP Talks sprechen wir live vom Kämpferherzen-Treffen in Kassel über ein brisantes und wichtiges Thema: Diskriminierung von Menschen mit chronischen Erkrankungen am Arbeitsplatz. Unsere Moderatorin Kathi führt durch die Diskussion mit Micha, Lea und Sarah, die ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen teilen. Micha berichtet offen über seine Erlebnisse im Leben und Arbeiten mit Adipositas und wie er durch seinen Blog "Micha’s dicke Gedanken" anderen Mut macht und Missstände aufzeigt. Lea, die mit Typ 1 Diabetes lebt, spricht über ihre Arbeit im Bereich Diversität an einer Hochschule und ihre Bemühungen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit. Sarah - auch sie lebt mit Typ 1 Diabetes und ist außerdem Schwerbehindertenbeauftragte bei Novo Nordisk - gibt Einblicke in ihre Arbeit und betont die Bedeutung von Offenheit im Arbeitsumfeld. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, über Diskriminierung zu sprechen und aufzuklären, um dadurch Vorurteile abzubauen und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede/r so einbringen kann, wie es mit der Erkrankung/Behinderung geht.
Show more...
1 month ago
26 minutes

DEEP TALK
Folge 08: Mindset Matters
Bei diesem DEEP Talk dreht sich alles um Akzeptanz: Am Anfang einer Diabetes oder Adipositas Therapie steht das Leben oft mit einem Schlag Kopf. Den Lebensstil ändern, Medikamente einnehmen, und vieles mehr. Wie lassen sich diese Veränderungen in das tägliche Leben integrieren? Wie fällt man nicht mehr in alte Muster zurück? Kurz: Wie kann es gelingen, die Diagnose zu akzeptieren und die vereinbarte Therapie auch erfolgreich umzusetzen? Live vom ersten Diapositas Tag in Hamburg, geht es um die Kraft der Gewohnheiten und wie sie unser Leben mit chronischen Erkrankungen beeinflussen. Unsere Gäste sind Diana, eine Schauspielerin und Bloggerin, die über ihr Leben mit Adipositas und die Anpassung ihrer Gewohnheiten nach einem Magen-Bypass spricht, Ümit, ein selbstständiger Unternehmer aus Berlin, der seit sieben Jahren mit Diabetes Typ 2 lebt und seine Strategien teilt, und Sabrina, eine Ernährungstherapeutin für Adipositas-Patienten, die wertvolle Tipps zur langfristigen Veränderung von Gewohnheiten gibt.
Show more...
1 month ago
32 minutes

DEEP TALK
Folge 07: Queen Of Second Life
In dieser bewegenden Episode von DEEP Talks taucht unser Vertretungsmoderator Lukas zusammen mit Diana, der "Queen of Second Life", tief in die Welt des Lebens mit Adipositas ein. Diana teilt ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen und bietet einen seltenen Einblick in die emotionale und physische Komplexität dieser chronischen Erkrankung. Von Kindheitserinnerungen, die von Stigmatisierung und Missverständnissen geprägt waren, bis hin zu den Herausforderungen im Erwachsenenalter diskutiert Diana die Auswirkungen von Adipositas auf ihr tägliches Leben und ihre Entscheidung für einen lebensverändernden Magen-Bypass. Diese Episode beleuchtet nicht nur die individuellen Kämpfe, sondern auch die sozialen und medizinischen Aspekte der Adipositas. Diana setzt sich leidenschaftlich für eine bessere Aufklärung und Anerkennung von Adipositas als ernsthafte Erkrankung ein und fordert ein Ende der Stigmatisierung und der voreiligen Urteile. Ihr Engagement zeigt sich auch in ihrer aktiven Rolle in den sozialen Medien, wo sie als Sprachrohr für Betroffene fungiert und für Verständnis und Akzeptanz kämpft.
Show more...
1 month ago
21 minutes

DEEP TALK
Folge 06: Hämophilie
In der neuen Folge des DEEP Talks erleben wir ein offenes und inspirierendes Gespräch mit Marlon über sein Leben mit Hämophilie. Marlon ist 18 Jahre alt und lebt seit seinem 1. Lebensjahr mit der seltenen Erkrankung – im Volksmund auch bekannt als „Bluterkrankheit“. Marlons Erfahrungen bieten Einblicke in den Umgang mit der Erkrankung, von der Kindheit bis in das junge Erwachsenenalter, und zeigen auf, wie Selbstbewusstsein und Akzeptanz entstehen können. Diese Folge ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die authentischen Geschichten der DEEPs aufklären und damit Vorurteile abbauen. Schaut rein, um zu erfahren, wie Marlon mit seinem Alltag umgeht, wie er die Erkrankung angenommen hat und was es wirklich für ihn und seine Familie bedeutet, mit Hämophilie zu leben.
Show more...
1 month ago
23 minutes

DEEP TALK
Folge 05: Mental Health
In einer bewegenden DEEP Talk-Folge spricht Claudia mit Melanie (lebt mit Adipositas) und Annika (lebt mit Typ 2 Diabetes) über den Zusammenhang zwischen Adipositas, Diabetes und psychischen Erkrankungen. Die DEEPs haben sich als Experten Prof. Bernhard Kulzer (Diabeteszentrum Bad Mergentheim) eingeladen, der als Psychologe das Thema wissenschaftlich einordnet. Dabei wurde klar, dass psychische Probleme oft bei diesen Krankheiten auftreten können - mal als Ursache, mal als Folge. Mit diesem DEEP Talk möchten wir alle Menschen dazu ermutigen, offen über die eigenen Herausforderungen zu sprechen und rechtzeitig Hilfe zu suchen, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen.
Show more...
1 month ago
39 minutes

DEEP TALK
Folge 04: Diabetes gleich Diabetes – Dick gleich dick?
Direkt vom Kämpferherzen-Treffen 2023 in Kassel meldet sich der DEEP Talk mit einer spannenden Folge! Moderatorin Claudia führt durch das Gespräch, das heute die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Adipositas und Diabetes in den Fokus rückt. Im Gespräch mit Dr. Karsten Behle geht es um die Ursachen der beiden Erkrankungen, welche verschiedenen Arten es gibt und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Steffy (lebt mit Adipositas) und Susanne (lebt mit Typ 1 Diabetes) teilen ihre eigenen Geschichten und sind manchmal überrascht, was sie miteinander verbindet. Natürlich kommt auch die DEEP Talk Rubrik „Tops und Flops“ nicht zu kurz, in der alle Gesprächspartner ihre blöden Erlebnisse, aber auch ihre Wünsche und positiven Erfahrungen teilen.
Show more...
1 month ago
43 minutes

DEEP TALK
Folge 03: Das Leben mit Adipositas in der Jugend
In dieser DEEP Talk-Episode steht das Thema Vorurteile und Diskriminierung gegenüber übergewichtigen Jugendlichen im Mittelpunkt. Moderatorin Claudia lädt Maite ein, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen, wie sie mit den Herausforderungen umgeht und welche Strategien sie entwickelt hat. Maite gewährt Einblicke in ihren Alltag in einer Adipositas-Wohngruppe, erzählt von den Auswirkungen der Adipositas-Erkrankung auf ihr Leben und teilt ihre Ansichten zur Diskriminierung. Sie gibt Tipps für andere Jugendliche und teilt ihre Botschaft sowie Zukunftswünsche. Ein spannendes Gespräch, das Vorurteile und Diskriminierung gegenüber übergewichtigen Jugendlichen in den Fokus rückt.
Show more...
1 month ago
22 minutes

DEEP TALK
Folge 02: Leben mit Diabetes
Auch direkt vom Kämpferherzen-Treffen 2023 in Kassel! Diese DEEP Talk-Episode widmet sich dem Leben mit Diabetes. Mit dabei ist wieder Claudia mit tollen Gästen: Kathi (lebt mit Typ 1 Diabetes) und Peter (lebt mit Typ 2 Diabetes) teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit Diabetes. Dr. Katja Schaaf, eine Expertin in Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologie und mehr, kann viele der Erfahrungen aus ihrer Praxis bestätigen. Ihr Buch "Manchmal hat's mit Zucker nicht zu tun" zeigt, dass Diabetes Typ 1 viel mehr ist als Insulin und Kohlenhydrate. Kathi und Peter geben Einblicke in ihr Leben mit Diabetes, Herausforderungen und Veränderungen seit der Diagnose. Es werden Themen diskutiert, wie Schwangerschaft, Sport und Social Media. Auch die Rolle von Angehörigen und ihre Unterstützung im Alltag wird beleuchtet. Natürlich gibt es auch wieder Raum für "Tops und Flops", wenn Kathi und Peter ihre Erlebnisse teilen. Zum Schluss wird auf die positive Veränderungen geschaut und wie die Gesellschaft dazu beitragen kann.
Show more...
1 month ago
1 hour

DEEP TALK
Folge 01: Body Positivity
In diesem Talk sprechen unsere DEEPs Claudia (lebt mit Adipositas) und Steffi (lebt mit Typ 1 Diabetes) über die Bedeutung von Body Positivity, wie sich die Körpernorm über die Jahre immer wieder verändert hat und wo die Wurzeln des „Body Shaming“ eigentlich liegen. Geht es bei Body Positivity wirklich nur darum, unseren Körper in jeder Form und Größe immer zu lieben oder dürfen wir an „Kartoffeltagen“ auch mal selbstkritisch und unzufrieden sein? Claudia und Steffi setzen sich in dieser DEEP Talk Folge auch kritisch mit TV-Formaten wie „Germany‘s Next Topmodel“ oder „Biggest Loser“ auseinander. Sie sind sich oft einig und manchmal uneinig und es macht einfach Spaß den beiden zuzuhören, trotz des ernsten und teilweise sehr polarisierenden Themas.
Show more...
1 month ago
30 minutes

DEEP TALK
Willkommen beim Deep-Talk Podcast
1 month ago

DEEP TALK
DEEPs sind Menschen, die schon lange mit ihren chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und/oder Hämophilie leben – und die uns deswegen authentische Einblicke in ihr Leben mit ihrer Erkrankung geben können. Das DEEP Netzwerk wurde von Novo Nordisk initiiert und ist ein Netzwerk aus Betroffenen, die sich gegenseitig unterstützen und sich und anderen Mut machen. Bei den DEEP Talks sprechen wir über Themen, die für uns interessant sind, und laden auch manchmal Gäste ein, um mit uns zu diskutieren. Wir wollen Vorurteile abbauen und gegen Stigmatisierung und Schubladendenken ankämpfen. Wir möchten einzelne Facetten unserer Erkrankung besprechen, die sonst nicht oder nur selten thematisiert werden. Wir nehmen euch mit in unsere Welt. Kein Tal der Tränen – nein! Sondern eine bunte Mischung aus verschiedenen Themen. Lernen wir, uns gegenseitig zu verstehen! DEEPs arbeiten mit Novo Nordisk im DEEP Netzwerk zusammen – unabhängig und transparent. Sie sind nicht bei Novo Nordisk angestellt und vertreten auch nicht die Meinungen oder Interessen von Novo Nordisk. Die Produktion der DEEP Talk Podcastfolgen wird von Novo Nordisk finanziert. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung. Sowohl DEEPs als auch eingeladene Gäste geben stets ihre eigenen Ansichten wieder.