Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/74/1f/8b/741f8be5-f4a6-4125-ba70-dc5b250db962/mza_13881038555046706705.jpg/600x600bb.jpg
Deep Dive CleanTech // by DWR eco
David Wortmann // DWR eco
102 episodes
1 hour ago
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten.
Show more...
Technology
Business,
Science
RSS
All content for Deep Dive CleanTech // by DWR eco is the property of David Wortmann // DWR eco and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten.
Show more...
Technology
Business,
Science
Episodes (20/102)
Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Inside the Dutch Cleantech Ecosystem – with Freerk Bisschop | DeepDive CleanTech #98
What makes the Dutch cleantech ecosystem unique – and what can other countries learn from it? In this episode, David Wortmann speaks with Freerk Bisschop, long-time investor, entrepreneur, and fellow SET Award jury member. Together, they explore the dynamics of the Dutch startup scene, the challenges of scaling in a small domestic market, and the evolving role of specialized ClimateTech funds in Europe. Freerk shares why Dutch startups often look abroad early, what defines the ecosystem’s “secret sauce,” and why Europe urgently needs stronger exit opportunities for cleantech scale-ups. The episode closes with an additional segment by Pia Dorfinger from DENA, introducing the Start Up Energy Transition (SET) Award 2026 and inviting founders from around the world to submit their applications. Application deadline: October 31 Learn more and apply here: https://www.startup-energy-transition.com/set-award/set-award-2026/
Show more...
1 week ago
34 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Radfahren, Daten, Dekarbonisierung und Unternehmenswettbewerbe – mit Achim Hennecke | DeepDive CleanTech #97
In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Achim Hennecke, dem Gründer von Naviki, einer europaweit etablierten Radroutenplattform, die Millionen von Nutzern erreicht, und hinter der eine klare klimapolitische Mission steht. Die App hilft nicht nur beim Planen von Fahrradrouten, sondern liefert auch entscheidende Daten für Städte, Verkehrsplanung und Mobilitätswende. Was als Forschungsprojekt begann, ist heute ein wachsendes Cleantech-Unternehmen mit einem klaren Ziel: mehr Menschen aufs Rad bringen – mit datenbasierter Planung und attraktiven Nutzererlebnissen. Sie sprechen über: 🚲 Wie sich Naviki von der Navigations-App zur Mobilitätslösung entwickelt hat 📊 Wie Fahrraddaten zur Grundlage für nachhaltige Stadtplanung werden 🛠️ Welche Rolle Kommunen, Firmen und öffentliche Projekte bei der Mobilitätswende spielen 📱 Warum Digitalisierung der Schlüssel für mehr Radverkehr ist 🌍 Und welche Vision Naviki für die Zukunft urbaner Mobilität verfolgt Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass clevere Daten und attraktive Anreize zum Radfahren die Mobilität von morgen gestalten können! https://www.naviki.org/en/naviki/
Show more...
3 weeks ago
40 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Democratizing Access to Climatetech Investing - with Jacqueline van den Ende, Carbon Equity | DeepDive Cleantech #96
What if more people could invest directly in the world’s most promising climate technologies? In this episode of DeepDive Cleantech, host David Wortmann speaks with Jacqueline van den Ende, co-founder and CEO of Carbon Equity, a unique climate fintech platform that opens up private equity and venture capital to a broader base of investors. To tackle the climate crisis, we must rebuild nearly every part of our fossil-fueled economy at speed. Carbon Equity is one of the few platforms globally that offers retail and private investors direct access to top-tier climate tech funds. Through its fintech platform, Carbon Equity lowers the barrier to entry (from €20K) and channels capital directly into climate R&D, tech, and scaling. With over €330M raised from 1,500+ investors, Carbon Equity channels capital into the innovation that matters most: geothermal, carbon-free cement, battery storage, and AI-powered material discovery, while offering strong financial returns and true climate impact. 🚀 The electrification revolution and Europe’s race to industrial resilience 📈 Why climate investing needs long-term vision, and less noise 💸 How Carbon Equity democratizes access to climate VC and PE 📊 What’s changing in fund selection and LP sentiment in today’s market 🌍 Europe's role vs. the U.S. in scaling frontier climate innovation “The direction is clear. The only question is: are we moving fast enough?” Listen now! 🌐 Hosted by David Wortmann and brought to you by DWR eco https://dwr-eco.com/ https://www.carbonequity.com/
Show more...
1 month ago
31 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
10x für den Planeten: DeepTech Investing mit Chris Heyer, Marvelous | DeepDive Cleantech #95
10x für den Planeten: DeepTech Investing mit Chris Heyer, Marvelous | DeepDive Cleantech #... Was braucht es, um Europas industrielle Transformation durch DeepTech zu beschleunigen, gerade in einem schwierigen Marktumfeld? In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Chris Heyer, General Partner bei Marvelous Deep Tech VC. Marvelous ist ein neuer, wissenschaftsbasierter Venture-Fonds, der auf transformative Innovationen in Energie, Bau, Industrie und Landwirtschaft setzt. Chris teilt Einblicke in den schwierigen Fundraising-Markt, die Investmentstrategie des Fonds, und warum Resilienz auch für VCs selbst entscheidend geworden ist. Wir sprechen über: ⚡ Warum die großen Durchbrüche bereits existieren, aber noch nicht skalieren ⚡ Wie Marvelous Frühphasen-Investments in Advanced Materials & Circular Solutions auswählt ⚡ Warum DeepTech-Investments oft längere Zyklen brauchen, und was das für Fondsstrategien bedeutet ⚡ Wie Marvelous mit dem „Catalyst“-Modell aktiv Value Creation für Startups schafft ⚡ Was hinter dem Impact-Ziel 10x für den Planeten steckt
Show more...
1 month ago
30 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Systemdenken für die Energiewende - mit Till Stenzel, SET Ventures | DeepDive Cleantech #94
Bevor wir in eine kurze Sommerpause gehen, haben wir noch eine besondere Episode für euch! Heute spricht David Wortmann mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, einem der erfahrensten europäischen VCs für den Energiesektor. Till bringt fast 20 Jahre Erfahrung als Investor, Gründer, Strategieberater und Politikexperte mit und teilt seine Sicht darauf, wie Europa seine Energiezukunft schneller gestalten kann. Wir sprechen über: ⚡ Warum die Technologien für ein klimaneutrales Energiesystem bereits existieren, aber nicht verbunden sind ⚡ Wo die größten Blockaden in der Umsetzung liegen, Netze, Marktstrukturen und fehlende Geschwindigkeit ⚡ Die Rolle von Software und Geschäftsmodellen, um bestehende Technologien systemisch zu verbinden ⚡ Europas Chancen und Schwächen im globalen Rennen um die Energiewende ⚡ Wie SET Ventures Start-ups begleitet - über Kapital hinaus mit Netzwerken, Expertise und Unterstützung Eine Folge für alle, die sich fragen, wie wir aus Technologien funktionierende Systeme machen!
Show more...
3 months ago
27 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Funding & Scaling Climate Deeptech | DeepDive Cleantech #93
What Makes Climate Deep Tech Investable? A VC Perspective In this episode, host David Wortmann speaks with Louis Lorrach, Principal at Wind, about what it really takes to scale and fund Climate Deeptech in today’s volatile landscape. Wind is a Berlin-based Article 9 venture fund investing in early-stage companies at the intersection of climate, energy, and technology. Louis brings both operational and financial experience to the table, and in this conversation, he unpacks how Wind makes sense of bold technologies, long development cycles, and evolving market dynamics. Louis shares: 🚀 What distinguishes a “fundable” deep tech company from a moonshot 🚀 Why software plays a growing role even in hard climate infrastructure 🚀 How Wind Capital approaches due diligence, capital intensity, and timing 🚀 The realities of scaling physical climate innovation in the EU market 🚀 Red flags in startup decks, and green flags that excite investors 🚀 Why “impact washing” is becoming a due diligence challenge Whether you’re a founder navigating investor meetings or an LP curious about the next wave of European climate funds, this episode delivers hard-earned insights on building and backing climate tech that actually scales.
Show more...
3 months ago
30 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Vertical Solar, Reinvented - with Trygve Mongstad, Over Easy Solar | DeepDive Cleantech #92
In this episode, David Wortmann sits down with Trygve Mongstad, CEO and Co-Founder of Over Easy Solar, the Oslo-based cleantech company redefining solar for urban rooftops. Founded in 2021, Over Easy Solar is pioneering Vertical Photovoltaics: a plug-and-play solar system for flat roofs, green roofs, and buildings with structural limitations. The company’s solution enables the direct integration of bifacial, vertically mounted PV modules, bringing clean energy generation to rooftops previously considered off-limits. It’s a modular, plug-and-play solar solution that doesn’t just produce clean energy, but also supports biodiversity and climate adaptation. David & Trygve discuss: → Why vertical PV makes sense for underused flat rooftops → Benefits for installers, building owners, and city planners → The intersection of solar energy and climate-resilient green roofs → European manufacturing vs. offshore production decisions → Pilots in Norway, Spain, and the road to U.S. market entry → What’s next: capital strategy and scaling plans through 2030 Must-listen for anyone working on solar deployment, urban sustainability, or the next phase of distributed energy infrastructure!
Show more...
3 months ago
29 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Energy Sharing neu gedacht: Solarstrom einfach und lokal teilen | DeepDive Cleantech #91
Wie bringen wir die Energiewende dorthin, wo sie besonders gebraucht wird - in Mietwohnungen? In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Frank Schönfelder, Marketingchef beim Münchner Cleantech-Unternehmen Pionierkraft. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Wohnungswirtschaft aktiv in die Energiewende einzubinden. Mit dem PIONIERKRAFTwerk 3.0 bietet Pionierkraft eine erstmals skalierbare, hardwarebasierte Lösung für Energy Sharing in Mehrparteienhäusern. Damit können Eigentümer:innen vor Ort erzeugten Solarstrom direkt, gesetzeskonform und ohne Rückspeisung ins Netz an Mieter:innen weitergeben. Eine Stromlieferlizenz ist nicht nötig; Abrechnung und Visualisierung laufen automatisch. Frank bringt als Experte für strategische Kommunikation und Markenführung Einblicke in: → Wie Energy Sharing funktioniert und warum Mieterstrom neu gedacht werden muss → Welche Vorteile das PIONIERKRAFTwerk 3.0 für Installateur:innen, Eigentümer:innen und Mieter:innen bietet → Warum lokale Lösungen Skalierungspotenzial für ganz Europa haben → Wie Pionierkraft mit Handwerksbetrieben neue Vertriebskanäle erschließt → Und was die Marke Pionierkraft auszeichnet: verständlich, vertrauenswürdig, greifbar Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Show more...
3 months ago
28 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Hinter den Kulissen von Extantia's Investment-Strategie – mit Christian Guba | DeepDive Cleantech #90
🌍 In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Christian Guba, Principal bei Extantia Capital, über die Strategien eines der progressivsten Climate-VCs Europas in einem sich wandelnden Investitionsumfeld - mit klarem Fokus auf skalierbare Dekarbonisierung. Christian ist Principal bei Extantia Capital und gestaltet dort Frühphaseninvestitionen in klimarelevante Technologien in ganz Europa mit. Seine Karriere bei Google, FoodLabs und BCG Digital Ventures bringt eine einzigartige Mischung aus industrieller Erfahrung und Deeptech-Neugier in seine Arbeit als Climate-Tech-Investor ein. Mit €300 Mio. verwaltetem Kapital und einem frisch geschlossenen €204 Mio. Article-9-Fonds investiert Extantia in Software- und Hardwarelösungen, die große, kurzfristig adressierbare Marktchancen erschließen - von CO₂-negativen Kraftwerken über synthetische E-Fuels bis hin zu Carbon-Intelligence-Plattformen. Die Mission? Klare Gewinner identifizieren, die mit schnelleren, besseren und günstigeren Lösungen breite Marktdurchdringung erzielen - Lösungen, die „ganz nebenbei“ auch noch grün sind. So entstehen positive Feedback-Loops, bei denen sinkende Kosten noch größere Wirkung freisetzen. Wir sprechen über: → Christians eigenen Karriereweg im Climate VC → Was Extantias Due-Diligence-Prozess besonders macht – und wie sie Impact-Potenzial bewerten → Warum Extantia auf wissenschaftliches Risiko verzichtet und nur in „Ready-to-Scale“-Technologien investiert → Wie Extantia Gründer:innen aktiv unterstützt – bei Kommerzialisierung, Teamaufbau und Fundraising → Warum derzeit viele US-Startups den Weg nach Europa suchen → Wie Extantia Startups findet – und worauf sie bei einem Pitch wirklich achten Must-Listen für alle, die die Green Economy mitgestalten – als Gründer:in, Investor:in oder Enabler! Moderation: David Wortmann | Eine Produktion von DWR eco dwr-eco.com extantia.com
Show more...
4 months ago
34 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
KI-gestützte Heizungsoptimierung | DeepDive Cleantech #89
🔥 In dieser DeepDive Cleantech-Folge zeigt Paul Hock, CEO und Mitgründer von Green Fusion, wie die Wärmewende direkt im Keller beginnt: datenbasiert, automatisiert, skalierbar. Green Fusion digitalisiert und optimiert Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern, ganz ohne Sanierung. Ihre KI-gestützte Plattform spart Energie, senkt Emissionen und macht Gebäude fit für Wärmepumpen und Co. Paul erklärt: 🟢 Warum 80 % aller Heizungen noch immer im Werkzustand laufen 🟢 Wie Green Fusion alte Anlagen fernsteuert und dabei 12–16 % Energie einspart 🟢 Welche Rolle CO₂-Preis, GEG und regulatorischer Druck spielen 🟢 Warum sich ihre Lösung besonders für die Wohnungswirtschaft rechnet 🟢 Wie sie nach €12 Mio. Finanzierung jetzt europaweit skalieren wollen Anfang des Jahres hat das Startup eine 12-Millionen-Euro Series A abgeschlossen, angeführt von HV Capital und XAnge, mit Beteiligung u. a. von BitStone Capital, Vireo Ventures und Übermorgen Ventures. Ziel: 3.000 Gebäude bis 2025, Ausbau in Frankreich & Benelux, und Marktführer für Heizungsoptimierung in Europa werden.
Show more...
5 months ago
28 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Batterienetzwerk „mit Milliardenpotenzial“ | DeepDive CleanTech #88
In dieser Folge sprechen wir mit Elias Aruna, Mitgründer und CEO von Scale Energy - einem der spannendsten Energie-Startups Europas. Das Berliner Unternehmen verfolgt ein ambitioniertes Ziel: den Aufbau des größten dezentralen Batteriespeicher-Netzwerks Europas. Der Clou: Statt neue Infrastruktur zu errichten, nutzt Scale Energy ungenutzte Netzanschlüsse von Industrieunternehmen, um Batteriespeicher schnell und effizient ans Netz zu bringen. Im Gespräch erklärt Elias: 🔋 Wie industrielle Netzanschlüsse bislang ungenutzte Milliardenpotenziale bergen 🔋 Warum bestehende Infrastruktur schneller, günstiger und regulatorisch klüger ist als Neubauten 🔋 Wie Scale Energy mit eigener Software Industrieprozesse analysiert und Batteriespeicher integriert 🔋 Und was das Unternehmen vom klassischen Projektentwickler unterscheidet Mit einer aktuellen Seed-Runde in Höhe von 2 Millionen Euro, unterstützt von Climentum Capital, Vireo Ventures und Business Angels wie Christine Prauschke (ex-CDO Enpal), plant das Unternehmen weiter zu skalieren. Die Projektpipeline umfasst bereits über ein halbes Gigawatt an über 100 Industriestandorten in Deutschland und Österreich. Erste Kunden sind unter anderem Papierfabriken, Automobilzulieferer und Metallverarbeiter. Besonders in Zeiten volatiler Strompreise und steigender CO₂-Anforderungen bietet Scale Energy eine strategische Lösung, um Blackouts zu vermeiden, Energiekosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Markt reagiert: Ein Infrastrukturinvestor hat bereits 100 MW an CapEx für Speicherprojekte zugesagt. Wenn dich Energietechnologie, industrielle Transformation und klimapositives Unternehmertum interessieren, solltest du diese Folge nicht verpassen!
Show more...
5 months ago
23 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Wie können ausgemusterte Solarmodule die Energiewende beschleunigen? | Deep Dive Cleantech #87
Was passiert eigentlich mit alten Solarmodulen? Und warum landen so viele davon im Müll - obwohl sie noch Energie liefern könnten? In dieser DeepDive Cleantech Folge spricht David Wortmann mit Tillmann Durth, Mitgründer von PanelRetter, über ein unterschätztes Thema der Energiewende: die Wiederverwendung gebrauchter Solarpanels. Statt sie zu recyceln oder zu verschrotten, macht PanelRetter sie fit für ein zweites Leben - zum Beispiel als Balkonkraftwerk. Inhalt dieser Episode: 🟡 Weshalb Millionen Solarmodule frühzeitig aussortiert werden 🟡 Wie gebrauchte Module geprüft, aufbereitet und wieder nutzbar gemacht werden 🟡 Warum kleine Solaranlagen auf dem Balkon ein sinnvoller Einstieg sind 🟡 Welche Rolle Qualität, Garantien und echte Kundennähe dabei spielen 🟡 Und warum Kreislaufwirtschaft in der Solarbranche längst überfällig ist Jetzt reinhören und mehr über die versteckten Potenziale alter Solarmodule erfahren.
Show more...
6 months ago
21 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Disaster Warning & Response: How to equip for catastrophic events [HEAT #3]
In Episode 3 of HEAT – Beyond 1.5, we turn our attention to one of the most urgent and under-discussed aspects of the climate crisis: disaster preparedness. Climate change is accelerating the frequency and intensity of extreme weather events - from wildfires and floods to deadly heatwaves. This episode explores how both policy and technology are rising to meet the challenge of keeping people, communities, and critical infrastructure safe. David Wortmann of DWR eco speaks with Julia Stewart-David, Climate Change and Resilience Adviser at the European Commission’s DG ECHO, about how the EU is rethinking disaster management. The focus is shifting from reactive crisis response to proactive resilience - through investments in early warning systems, climate-adapted infrastructure, and public awareness. Julia shares how the Union Civil Protection Mechanism helps coordinate disaster response across member states, and why building local knowledge and preparedness is critical for Europe’s future safety. Meanwhile, Nikolaus Samios of PT1 sits down with Carsten Brinkschulte, CEO and Co-Founder of Dryad, a German startup pioneering ultra-early wildfire detection. Using AI-powered gas sensors, solar-powered mesh networks, and soon drone-based response tools, Dryad is creating “digital noses” for forests - detecting fires minutes after ignition, long before they become uncontrollable. Carsten shares Dryad’s entrepreneurial journey and explains why climate resilience represents one of the biggest business opportunities of our time. How can public institutions, tech startups, and investors work together to prevent disasters before they strike? What does it take to turn climate risk into climate readiness? Tune in to Episode 4 of HEAT to discover how we can prepare smarter - and act faster - for a climate-resilient future.
Show more...
6 months ago
1 hour 5 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
PPAs für den Mittelstand – einfacher, günstiger und grüner mit ECO2GROW | Deep Dive Cleantech #85
Wie können KMU sich von volatilen Energiepreisen befreien und Zugang zu stabiler, kostengünstiger erneuerbarer Energie erhalten? Paul Appel, Co-Founder & CEO von ECO2GROW hat mir dazu viele Antworten gegeben in der neuesten Episode unseres DeepDive Cleantech Podcasts. 🌍 Warum das wichtig ist: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für steigende und schwankende Energiepreise. Während große Konzerne langfristige Festpreisverträge abschließen können, fehlt KMU oft der Zugang zu stabilen Strompreisen – das erschwert Planungen und schmälert ihre Wettbewerbsfähigkeit. ECO2GROW bietet eine Lösung: Das Unternehmen bündelt KMU in kollektiven Power Purchase Agreements (PPAs), sodass sie direkt von hashtag#Wind- und hashtag#Solarparks profitieren können – zu planbaren, fairen Preisen. Was Euch in dieser Folge erwartet: ✅ Wie PPAs KMU helfen, Energiekostenrisiken zu minimieren ✅ Warum erneuerbare Direktverträge nicht nur für Großunternehmen zugänglich sind ✅ Welche regulatorischen Hürden in Deutschland PPAs noch bremsen ✅ Wie Fintech-Lösungen PPAs für KMU einfacher machen Jetzt reinhören! DeepDive Cleantech bringt Euch inspirierende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Investor:innen, die mit skalierbaren Lösungen die grüne Wirtschaft vorantreiben. Interesse, als Gast dabei zu sein? Schreibt uns!
Show more...
6 months ago
33 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Wie Vireo Ventures die Elektrifizierung in Europa vorantreibt | Deep Dive Cleantech #86
Wie können Software-Start-ups in der Frühphase die Energiewende in Europa beschleunigen? In der neuen Folge unseres DeepDive Cleantech Podcasts spricht David Wortmann mit Felix über die Rolle digitaler Innovationen für eine erfolgreiche Dekarbonisierung – und darüber, wie Vireo Ventures Start-ups bereits in der frühesten Phase auf diesem Weg begleitet. Vireo Ventures ist ein Early-Stage-Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf Investitionen in skalierbare Start-ups konzentriert, welche Energie- und Mobilitätswende durch Elektrifizierung und digitale Innovationen vorantreiben. Mit einem erfahrenen Team aus der Energiebranche arbeitet Vireo eng mit Gründer:innen zusammen, um transformative Lösungen zu ermöglichen, die für nachhaltiges Wachstum entscheidend sind. In dieser Folge geht es unter anderem um: ⚡ Warum Vireo an ein vollelektrifiziertes, softwareoptimiertes Energiesystem glaubt ⚡ Wie Start-ups auch in regulierten, fragmentierten Energiemärkten international skalieren können ⚡ Wo KI heute schon für Effizienzsprünge in der Energiebranche sorgt ⚡ Welche Teams und Geschäftsmodelle überzeugen – und warum Tech-Gründer:innen auch „hustlen“ müssen ⚡ Wie Vireo mit seinen LPs zusammenarbeitet, um Start-ups gezielt Marktzugang und Wachstum zu ermöglichen
Show more...
6 months ago
34 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Water: A Double-Edged Problem [HEAT #2]
In Episode 2 of HEAT, we discuss one of the most critical and paradoxical challenges of the climate crisis: water. While water is essential for life, it has become a double-edged sword in the face of climate change. On one hand, we face the devastating impacts of floodings that destroy communities, infrastructure, and livelihoods. On the other, we face the scarcity of water - droughts that threaten agriculture, ecosystems, and access to clean drinking water. How can we achieve water resilience in a rapidly changing world? In this episode, David Wortmann of DWR eco sits down with Ingrid Timboe, Vice Executive Director of the Alliance for Global Water Adaptation (AGWA), to explore the complexities of water management. Together, they discuss the urgent need for innovative strategies to address both flooding and drought, and how better water governance, infrastructure, and technology can help build resilience. Ingrid shares insights why water must be at the center of climate adaptation efforts. Meanwhile, Nikolaus Samios of PT1 speaks with Mulundu Sichone, Founder & CEO of PYDRO, a pioneering company tackling one of the most overlooked aspects of water management: the staggering loss of water in distribution networks. On average, 30% of the world’s water is lost due to leaks and inefficiencies caused by outdated technology and a lack of data. This not only exacerbates water scarcity - already affecting over 4 billion people for at least one month per year, according to the UN - but also leads to unnecessary energy costs and CO2 emissions. PYDRO is revolutionizing water networks with its self-powered monitoring and sensing solutions. By making water networks smarter and more efficient, the company is helping to reduce water loss, lower energy consumption, and cut CO2 emissions, all while ensuring more reliable access to this precious resource. Tune in to Episode 2 of HEAT - Beyond 1.5 to explore how we can navigate climate adaptation and uncover solutions for a more resilient future.
Show more...
8 months ago
53 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Preparing for Tomorrow - Understanding Climate Impacts and Adaptation [HEAT #1]
As climate change accelerates, the world is facing more extreme weather, rising sea levels, and other unprecedented environmental challenges. But how do we adapt to these changes? Why isn’t simply reducing carbon emissions enough? And what will adaptation mean for vulnerable regions, businesses, and everyday people? In this episode, David Wortmann from DWR eco sits down with Henry Neufeldt, Head of Impact Assessment and Adaptation Analysis at UNEP’s Copenhagen Climate Centre, to dive into these questions. Together, they break down what climate adaptation really means, explore its urgency, and discuss the role of adaptation policy. They also look at the adaptation finance gap, which stands at a staggering $194-366 billion per year, and consider how public and private sectors can work together to close it. Following this discussion, Nikolas Samios, Managing Partner of PT1, and Kamil Kluza, Co-Founder & COO of Climate X, join to share how data-driven business solutions are helping organizations adapt. In the episode wrap-up, David and Nikolas highlight the key takeaways, leaving listeners with a clear understanding of why climate adaptation is essential—and how we can start preparing for the future. Tune in to learn about the crucial steps we need to take to adapt to our changing world.
Show more...
12 months ago
1 hour 9 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Beyond 1.5 - Solutions for a New Climate Reality [HEAT #0]
In Episode 0 of the six-part series "HEAT - Beyond 1.5" we confront a difficult truth: despite all our efforts toward climate protection, we must also learn to live with the consequences of the climate crisis. What can we expect as climate change increasingly impacts our daily lives? And what technologies or business models might help us better adapt to the looming climate catastrophe? In this introductory episode, David Wortmann, founder and CEO of the Cleantech-focused consultancy DWR eco, and Niko Samios, founder of the early-stage investor PT1, set the stage for upcoming discussions. They will meet with leading experts to better understand the realities of the climate crisis and with entrepreneurs and investors to explore solutions that can help us navigate the challenges of climate adaptation.
Show more...
1 year ago
19 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Can't Eat Money - Ehrliches Marken-Branding für den Planeten ohne heisse Luft und Greenwashing | Deep Dive Cleantech #84
Im neuen Deep Dive Cleantech Podcast spricht David Wortmann mit zwei der Mitgründer der neuen Agentur can't eat money, David Scherer und Faton Berisha. Die beiden erfahrenen Werber und Strategen berichten, warum sie sich gemeinsam mit Benedikt Stalf entschlossen haben, eine Werbe- und Brandingagentur speziell für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Impact zu gründen. Sie erklären, wie can't eat money sich von anderen Agenturen unterscheidet, welchen Stellenwert authentische Kommunikation in Zeiten von Greenwashing hat und warum sie nur mit Unternehmen zusammenarbeiten, die sich ebenso für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Zudem geben sie Einblicke in die Entstehung des ungewöhnlichen Agenturnamens und sprechen über die Bedeutung von gutem Design in der Nachhaltigkeitskommunikation. mehr Infos unter: https://canteatmoney.de/
Show more...
1 year ago
33 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Revolution bei klimaneutraler Stahlproduktion mit Direktstrom aus Windenergie | Deep Dive Cleantech #83
In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Erstmals wird ein Industriewerk in Deutschland über eine Direktleitung mit Windenergie versorgt. Das innovative Projekt, das von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeweiht wurde, spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern setzt auch Maßstäbe für die zukünftige Energieversorgung der Industrie. Wie diese Kooperation zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zustande kam und welches Beispiel es für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien setzen kann - das erfahrt ihr in dieser sehr spannenden Folge.
Show more...
1 year ago
50 minutes

Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten.