Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ea/eb/86/eaeb8676-371a-6575-68ed-21444f34da52/mza_7224361338711603343.jpg/600x600bb.jpg
Decode The Buzz
jim & jim
47 episodes
2 weeks ago
Der Schweizer-Podcast zu digitalem Marketing, der «Digital Minded Generation» sowie Themen, die uns inspirieren. jim & jim CEO Fabio Emch spricht mit Persönlichkeiten aus der Branche, Challenger, Vordenkerinnen und Freunden.
Show more...
Marketing
Business,
News,
Business News,
Management
RSS
All content for Decode The Buzz is the property of jim & jim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Schweizer-Podcast zu digitalem Marketing, der «Digital Minded Generation» sowie Themen, die uns inspirieren. jim & jim CEO Fabio Emch spricht mit Persönlichkeiten aus der Branche, Challenger, Vordenkerinnen und Freunden.
Show more...
Marketing
Business,
News,
Business News,
Management
Episodes (20/47)
Decode The Buzz
#47 Projektil - Digital Art aus Zürich für die ganze Welt - Roman Beranek, Co-Founder & Creative Director
Fabio Emch im Talk mit Roman Beranek, Founder & Creative Director Projektil. Die Themen: - Wo kam Roman das erste Mal mit digitaler Kunst in Kontakt? 1'19’' - Wie kam Roman auf die Idee digitale Projektionskunst zu machen? 2’34’' - Wie funktioniert das technisch genau? 5’00’' - Was ist Projektil überhaupt? 6’03’' - Welches sind die aktuellen Projekte? 7’24’' - Wo auf der Welt haben sie zurzeit Shows? 10’47’’ - Wie laufen die Projekte genau ab 12'53''? 10’47’' - Warum haben sie so spezielle Jobbezeichnungen? 15’53’' - Warum sehen sie sich selber als Band? 17’36’' - Was erwarten die Kunden von Projektil? 18’40’' - Was passiert beim Betrachter eigentlich? 21’50’' - Was war die ursprüngliche Idee von Projektil? 24’50’' - ? 21’22'' - Wie viele Leute arbeiten bei Projektil und an welchen Standorten? 27’46’' - Wo holt er sich Inspiration? 31’10’' - Step into a new dimension. Was bedeutet das genau? 33’21’' - Wie erfahren potenzielle Kunden von ihnen? 40’43’' - Verändert sich durch Immersive Art das Verhältnis von Kunst und Raum? 46’15’' - Wird er teilweise auf sein Künstlerdasein reduziert? 54’17’' - Wer hat ihn beeinflusst auf seinem Weg? 1h07’37''
Show more...
2 weeks ago
1 hour 14 minutes

Decode The Buzz
#46 Lidl Schweiz - Der Detailhändler auf der Überholspur - Nathalie Forrer, Head of Marketing Lidl Schweiz
Fabio Emch im Talk mit Nathalie Forrer, Head of Marketing Lidl Schweiz. Die Themen: - Welches Cliché über Lidl würde Nathalie aus dem Weg räumen wollen? 0'58’' - Wie viele Filialen hat Lidl Schweiz zurzeit? 2’10’' - Wie viel Umsatz macht Lidl Schweiz? 3’01’' - Was zeichnet einen guten Standort aus? 4’09’' - Ist ein Standort auch ein Teil der Lidl Identität? 6’08’' - Wie passt der Standort Fraumünster Zürich da rein? 6’57’’ - Sind Schweizer Konsument*innen lernfähig? 10’47’' - Was muss ein heutiger Detailhändler können, um erfolgreich zu sein? 12’30’' - Wie hebt man sich von der Konkurrenz ab? 15’08’' - Was ist ein Smart Discounter? 17’00’' - Welche Rolle spielt das Marketing dabei? 18’42’' - Was macht das „Spiegelmanagement“? 19’07’' - Welches sind Nathalie’s Themen, welche sie täglich bearbeitet? 21’22'' - Ist die stringente Omnichannel Kommunikation die grösste Challenge heutzutage? 25’02’' - Ist Lidl heute noch ein Challenger? 29’09’' - Sieht sie sich auch als „Captain“? 30’51’' - Warum hat man sich im Thema Schwingen engagiert? 34’58’' - Warum hat man René Schudel ins Ambassadoren Portfolio genommen? 36’03’' - Was ist Qualité Suisse? 38’56’' - Wie etabliert man den Brand Qualité Suisse in der Schweiz? 41’55’' - Wie ist die Zusammenarbeit mit Chrigu Stucki? 49’04’' - Wieso pflegt man diesen langfristigen Strategieansatz? 52’40’' - Wie ist die Arbeitskultur in Belgien? 55’31’' - Welche Unterschiede gibt es zwischen Bankenbranche und Detailhandelsbranche? 1h01’28’' - Hat sie auch schon mal einen Marketingfail produziert? 1h02’44’' - Gibt es etwas, das sie nervt? 1h06’30’'
Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes

Decode The Buzz
#45 Der Zürcher, der einzigartige Momente kreiert - Micha Federle, Gründer und CEO Pointbreak Group
Fabio Emch im Talk mit Micha Federle, Gründer und CEO Pointbreak Group. Die Themen: - Hätte Micha gedacht, dass er heute an diesem Punkt stehen würde? 1'19'' - Welches war der erste Event, den Pointbreak veranstaltet hatte? 2'00'' - Was war Pointbreak Events zu Beginn? 3'23'' - Was bedeutet "Create Moments"? 03'58'' - Warum hat man sich vom Dienstleister zum Eigenveranstalter weiterentwickelt? 08'24'' - Wie nennt man ihr jetziges Businessmodell? 11'59'' - Wie viele Leute arbeiten heute bei Pointbreak? 13'10'' - Wie fühlt es sich für ihn an, wenn er zurückschaut? 14'05'' - Welches ist derzeit das erfolgreichste Projekt? 15'22'' - Welches sind Partner mit denen man solche Projekte umsetzt? 16'16'' - Wie sieht das Angebotsportfolio von Pointbreak aus? 19'45'' - Hatte Micha auch bereits Fails in seinem Unternehmerleben? 25'33'' - Wie wurde Micha so resilient und mutig? 27'07'' - Was hat den grössten Einfluss auf seinen Erfolg? 30'18'' - Wie funktioniert die Eventbranche heutzutage? 37'49'' - Gab es einmal einen Tiefpunkt wo er aufgeben wollte? 28'29'' - Wie fühlte es sich an ab 2016 alleine Partner zu sein? 42'52'' - Wie geht er mit Personalthemen um? 44'51'' - Ist er ein guter Chef? 47'52'' - Gibt es etwas, das ihn nervt? 49'12'' - Welche Projekte stehen noch an und welche Ziele hat er sich noch gesetzt? 55'55''
Show more...
4 months ago
59 minutes

Decode The Buzz
#44 Ochsner Sport - Mut macht im Marketing den Erfolg aus - Marco Greco, Head of Marketing Ochsner Sport
Fabio Emch im Talk mit Marco Greco, Head of Marketing Ochsner Sport. Die Themen: - Wenn sein Job ein Sport wäre, welcher wäre es? 1'21'' - Wie viel Umsatz macht Ochsner Sport? 2'19'' - Was konnte Marco mitnehmen aus seiner Erfahrung als Sportler? 3'47'' - Wie sieht er seine Rolle als "Captain"? 04'47'' - Was muss ein Sportartikelhersteller können, um erfolgreich zu sein? 05'40'' - Wie tritt man als Ochsner der Konkurrenz entgegen? 06'57'' - Kann er sich noch an seine erste Erfahrung erinnern in einem Ochsner Store? 09'17'' - Wie schafft man es, das Versprechen des Claims zum Leben zu erwecken? 10'40'' - Warum hat man eine "epische" Bildwelt? 13'18'' - Welches sind die "Hero Sportarten" auf die man setzt? 14'10'' - Welches sind die Erfolgsfaktoren einer guten Kampagne? 17'16'' - Auf welchen Kanälen funktionieren die Kampagnen am besten? 20'55'' - Wie kann man die Emotionen des Sports gut vermitteln? 22'40'' - Wie wichtig sind die Details bei einem Bewegtbildspot? 25'00'' - Hat seine Sportlerlaufbahn ihn mutiger gemacht? 26'11'' - Welches sind die Erwartungen die Ochsner Sport Kunden an sie haben? 28'29'' - Wie kann man als Händler die Sportkulturen vereinen? 30'01'' - Macht man auch Community spezifische Marketingmassnahmen? 31'50'' - Hat Ochsner Flagshipstores? 34'10'' - Was war die Idee des Sport Podcasts von Ochsner? 35'38'' - Wie bewirbt man den Podcast? 38'22'' - Hat er mal selber einen Marketingfail produziert? 39'02'' - Welche Sportbrands machen es besonders gut im Marketing? 41'14'' - Wie relevant ist E-Commerce? 42'51'' - Wie sieht seine Zukunftsperspektive aus? 44'54'' - Gibt es etwas, das ihn nervt? 46'46'' - Wie sieht seine Zukunftsperspektive aus? 44'54'' - Welche Menschen haben ihn positiv beeinflusst? 51'38''
Show more...
6 months ago
55 minutes

Decode The Buzz
#43 Warum ist der Podcast ein Erfolgsformat? - Stephan Lendi, Podcaster bei der Audiokanzlei und Buchautor
Fabio Emch im Talk mit Stephan Lendi, Kommunikationsspezialist, Podcaster und Buchautor. Die Themen: - Was ist das Swiss Podcast Magazin? 1'43'' - Warum ist der Podcast ein Erfolgsformat? 2'29'' - Welche unterschiedlichen Podcasts gibt es? 4'40'' - Was macht einen erfolgreichen Podcast aus? 10'30'' - Warum gehen Politiker auf höchster Ebene heute in grosse Publikumspodcasts? 12'57'' - Kann man gute Brandpodcasts machen? 16'51'' - Wie siehts mit KPI's (Key Performance Indicators) bei Podcasts aus? 20'44'' - Was ist der Vorteil daran, wenn man mit einer Podcast Agentur arbeitet? 23'15'' - Wie ist die Rolle der Verlage im Podcast Bereich? 29'25'' - Wie hat sich die Schweizer Podcastlandschaft entwickelt in den letzten Jahren? 32'50'' - Kann man Podcasts monetarisieren? 36'32'' - Wie viele Podcasts existieren in der Schweiz? 42'18'' - Wie relevant ist die Audioqualität? 44'59'' - Was hat sich verändert im digitalen Zeitalter, wenn es um's authentische Präsentieren geht? 48'41'' - Ist der Podcast eine Gegenbewegung zur "Instagramisierung" unserer Gesellschaft? 50'33'' - Wie sieht die Zukunft für Podcasts aus? 52'32'' - Gibt es etwas, was Stephan nervt? 55'55''
Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute

Decode The Buzz
#42 Creativity is Intelligence Having Fun - Philipp Skrabal, Chief Creative Off. Farner & nominiert für Werber d. Jahres
Fabio Emch im Talk mit Philipp Skrabal, Chief Creative Officer, Team Farner. Die Themen: - Was war Philipp's letzte gute Idee? 1'35'' - Was bedeuted es, Chief Creative Officer in der N. 1 Agenturgruppe der Schweiz zu sein? 2'23'' - Was macht man besser als andere? 3'22'' - Was macht ein Kreativchef einer Agenturgruppe? 05'17'' - Wie entsteht eine gute Idee? 07'48'' - Erkennt Philipp eine gute Idee? 09'07'' - Creativity is Intelligence having Fun, stimmt das? 11'02'' - Was hat sich in der Werbebranche verändert? 15'17'' - Die Öffentlichkeit hat kein klares Bild von der Branche, wieso? 22'21'' - Welcher Brand hat gute Kommunikation in Form von Werbung gemacht in den letzten Jahren? 24'34'' - Welches sind Trends in der Kreativbranche? 27'38'' - Wie kann man Technologie und Kreativität vereinen? 29'25'' - Wie muss man ein Team führen um Kreativität zu fördern? 33'33'' - Hat man Kreation und Beratung früher mehr getrennt? 35'17'' - Menschen kommen heute schon als Creators in die Branche, wie verändert das die Arbeit? 37'01'' - Welches ist der Erfolgsfaktor einer guten Agentur? 38'55'' - Versteht Philipp gerne Brands? 40'49'' - Wo findet Philipp Inspiration? 45'44'' - Welches sind die Erfolgsfaktoren einer guten Kampagne? 46'10'' - Findet Philipp, dass es auch viele "Scheiss Kampagnen" gibt? 48'00'' - Was macht man, wenn man ein unklares Briefing erhält? 49'55'' - Was bedeutet für Philipp gutes Storytelling? 54'36'' - Welches ist die beste Kampagne, die er je gesehen hat? 1h00'55'' - Was bedeutet es ihm, nominiert zu sein als Werber des Jahres? 1h03'52'' - Gibt es noch diese typischen Charakterköpfe in der Werbung? 1h07'40'' - Was ist seine Zukunftsperspektive? 1h10'34'' - Gibt es etwas, das ihn nervt? 1h12'10''
Show more...
8 months ago
1 hour 19 minutes

Decode The Buzz
#41 Wir, die Gebäudetechniker - Handwerk in einer digitalen Welt - Christian Brogli, Marketingleiter Suissetec
Fabio Emch im Talk Christian Brogli, Leiter Marketing & Kommunikation, Suissetec. Die Themen: - Warum startete Christian als Marketingleiter eines Verbandes? 1'10'' - Ist ein Verband politisch und träge? 1'54'' - Was ist Suissetec genau? 2'28'' - Warum braucht es einen Berufsverband wie Suissetec überhaupt? 03'13'' - Was bietet Suissetec für Dienstleistungen? 03'59'' - Was hat es mit dem cleveren Schachzug des "Wir die Gebäudetechniker" Claim auf sich? 06'02'' - Was macht ein Marketingleiter eines Berufsverbandes? 07'18'' - Warum arbeitet man als Gebäudetechnikerverband im Hintergrund auch einem Thema wie Eigenmietwert mit? 11'04'' - Warum hat die Baubranche ein Imageproblem? 13'32'' - Welche Marketing- und Kommunikationsmassnahmen setzt Christian um? 18'44'' - Die Anspruchsgruppe ist sehr breit, wie geht man damit um? 20'11'' - Gab's auch schon ein Fail unter ihm als Marketingleiter? 22'43'' - Was hat es mit der provokativen Kampagne auf sich, welche im Sommer auf Plakaten zu sehen war? 26'33'' - Gibt es eine Spannung zwischen digitalen Berufen und handwerklichen Berufen? 28'46'' - Wie engaged man mit Mitarbeitende der unterschiedlichen Firmen? 35'22'' - Wie sieht die Zukunft der Branche aus? 38'55'' - Was nervt Christian? 42'34'' - Was motiviert ihn? 45'44'' - Welche Person hat ihn geprägt? 47'08'' - Was sind seine Ziele? 49'34''
Show more...
9 months ago
52 minutes

Decode The Buzz
#40 Zurich Film Festival - 20 Jahre Hollywood an der Limmat - Christian Jungen, Artistic Director ZFF
Fabio Emch im Talk Christian Jungen, Artistic Director des Zurich Film Festivals. Die Themen: - Worauf freut sich Christian ganz speziell dieses Jahr? 1'28'' - Wie schwierig ist es, Topstars nach Zürich zu bringen? 2'35'' - Warum hat man sich für Zürich entschieden als Ort für das Festival? 3'24'' - Warum ist Zürich eine Kino Stadt? 04'49'' - Wie kam Christian in das Feld "Film"? 07'54'' - Was macht ein Artistic Director? 09'07'' - Warum ist das ZFF in der Schweiz das wichtigste internationale Kulturevent? 18'56'' - Werden die Stars bezahlt, um in die Schweiz zu kommen? 21'44'' - Wie wichtig sind die klassischen Medien für ein Filmfestival? 22'48'' - Wovon spricht man eigentlich wenn man von "Film" spricht? 25'27'' - Wie entscheidet man sich für die Filme, die gezeigt werden? 28'09'' - Wie kann man heutzutage noch Menschen zu "Cinephilen" machen? 30'22'' - Wie ist der Zeitgeist heute im Film? 32'05'' - Warum ist es einfacher, eine Geschichte in der Vergangenheit zu erzählen? 33'18'' - Wie wichtig ist Feedback aus dem Publikum? 34'23'' - Wie unterscheiden sich die Festivals untereinander? 37'38'' - Welches Festival ist das Vorbild? 38'46'' - Was hat man für Ziele? 40'03'' - Steht man heutzutage nicht stark unter Druck in der Programmierung? 42'47'' - Hat Christian keine Angst zu sagen, dass er nicht woke ist? 45'13'' - Was ist der Impact der Streamingdienst auf das Medium Film? 47'13'' - Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? 53'14'' - Was würde man von Aussen nicht erwarten, wenn man an die Filmbranche denkt? 54'31'' - Was nervt Christian? 57'37'' - Was motiviert ihn? 59'00'' - Welche Stars kommen dieses Jahr nach Zürich? 1h00'11'' - Welche Erlebnisse sind ihm geblieben mit den Stars? 1h01'10'' - Gab es auch schon Eskapaden der Stars? 1h04'12''
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Decode The Buzz
#39 Bitcoin im Höhenflug. Was sind die Gründe dafür? - Rino Borini, Digital Finance & Crypto Experte
Fabio Emch im Talk mit Rino Borini, Digital Finance & Crypto Experte und Gründer vom House of Satoshi. Die Themen: - Hat Rino mit dem schnellen Anstieg gerechnet? 1'22'' - Woran liegt der aktuelle Höchststand? 1'49'' - Wie wurde Rino zum Crypto Experte? 3'9'' - Was ist Bitcoin? 05'00'' - Wer ist Satoshi Nakamoto? 09'39'' - Was ist das Bitcoin Halving? 11'14'' - Wie konnte ein digitales Asset so erfolgreich werden? 19'59'' - Was denkt Rino über die Theorie des "Supply Crunch"? 22'19'' - Was war der ursprüngliche Gedanke für die Erfindung von Bitcoin? 25'08'' - Ist Bitcoin Fluch oder Segen für das Bankensystem? 27'00'' - Wie kam Rino auf die Idee des Haus of Satoshi? 29'17'' - Macht die Schweiz genug für die Cryptoindustrie? 33'45'' - Wie relevant ist die Annahme des ETF in den USA? 39'00'' - Was ist dran am Vorwurf, dass Bitcoin für Geldwäsche eingesetzt wird? 45'27'' - Ist Bitcoin das digitale Gold? 47'18'' - Welche Menschen waren wichtig für ihn auf seinem Weg? 56'52'' - Was denkt Rino über Michael Saylor? 48'30'' - Wie wichtig war die Erfindung von Bitcoin für die Welt? 51'21'' - Was nervt Rino? 53'41'' - Was ist der Unterschied zwischen Ethereum und Bitcoin? 57'00'' - Wo geht es hin mit dem Cryptocurrency Space in der Schweiz? 58'22''
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

Decode The Buzz
#38 Die nächste Generation des Bankings by Postfinance - Thierry Hess, Co-Lead Web3 & Digital Assets, Postfinance
Fabio Emch im Talk mit Thierry Hess, Co-Lead Web3 & Digital Assets bei VNTR by Postfinance. Die Themen: - Wann hat Thierry das letzte Mal Crypto gekauft? 1'06'' - Was bedeutet "Web3 und Digital Assets" genau? 2'22'' - Wie gross ist das VNTR Team? 7'10'' - Wie gross sind Innovationsteams von anderen Banken? 08'08'' - Wie sieht das Daily Business von Thierry aus? 09'08'' - Wie sieht die Zukunft des Bankings aus? 11'18'' - Postfinance bietet jetzt KryptoTrading an, wie sieht das Angebot aus? 14'18'' - War das Timing des Launches genau so geplant? 16'38'' - Wie viel Überzeugungsarbeit wurde benötigt, um ein solches Angebot intern durchzubringen? 19'16'' - Wie relevant war das grüne Licht für den Bitcoin ETF in den USA? 22'42'' - Ist man auch an der "Tokenisierung" von Assets beschäftigt? 33'42'' - Wie ist Thierry in dieses Feld gelangt? 35'07'' - Warum soll man eine Bank für Cryptotrading nutzen? 38'02'' - Wie erlebt Thierry das Thema Crypto im allgemeinen? 43'41'' - Was motiviert an seiner Arbeit? 55'17'' - Welche Menschen waren wichtig für ihn auf seinem Weg? 56'52'' - Wie sehen seine Ziele aus? 58'43'' - Wo steht der Bitcoin Preis Ende Jahr? 1h02'32''
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Decode The Buzz
#37 Vegane LoveToys - Die für den Designpreis nominierte Schweizer LoveToy Company. Bastian Sarott, Gründer Manufucktura
Fabio Emch im Talk mit Bastian Sarott, Mitgründer Manufucktura. Die Themen: - Was hat Bastian am meisten überrascht an der LoveToy Branche? 1'22'' - Was ist ein Engadiner Stossholz? 1'57'' - Hat das Engadin eine spezielle Aura, so dass spezielle Ideen reifen können? 3'28'' - Was ist der USP der Produkte der Manufucktura? 05'29'' - Welches Holz wird verwendet? 06'06'' - Können sie mit ihrem Businessmodell wachsen oder skalieren? 07'40'' - Welche Produkte der Manufucktura werden am meisten nachgefragt? 10'22'' - Warum haben die Produkte auf Galaxus keine Rezessionen? 14'58'' - Wie fühlt sich das an für den Designpreis nominiert zu sein? 17'02'' - Hat die Jury die Produkte getestet? 19'19'' - Kann man in diesem harten Markt als Schweizer Firma bestehen? 20'43'' - Wie sieht ihr Kundenportfolio aus? 24'38'' - Hat man eher jüngere oder ältere Kund*innen? 26'55'' - Wie machen sie Marketing für ihre Produkte? 30'10'' - Wie sind die Erfahrungen mit Only Fans? 31'33'' - Wie machen sie Produktentwicklung? 32'55'' - Wie ist die Erfahrung mit Marketing auf Insta? 35'54'' - Die Marke steht für Selbstheilung, was bedeutet das? 39'30'' - Was wäre sein Ziel für seine Produkte? 41'28'' - Bastian ist auch Digital Marketing Specialist, wie kommt es dazu? 43'22'' - Wie sind seine Erfahrungen als Koch im "Das perfekte Dinner"? 46'19'' - Welche Menschen haben Bastian beeinflusst? 49'56''
Show more...
1 year ago
56 minutes

Decode The Buzz
#36 Hyperconnected Customers Part II - Die Studie - Junge Schweizer*innen 2023. F. Sonderegger, N. Blatter, AC Lindner
Fabio Emch im Talk mit Florian Sonderegger (20 Minuten), Nicolas Blatter (GenZler), AC Lindner (Studienmitverfasserin). Die Themen in dieser Folge 2 zum Hyperconnected Customer: - Insights zum Spotlight Identität? 0'30'' - Sind weibliche Teilnehmende toleranter eingestellt gegenüber progressiven Themen? 1'23'' - Warum findet Nicola "Gym Bro's" nicht cool? 3'51'' - Warum sind 32% der männlichen Teilnehmer negativ gegenüber LGBTQI+ eingestellt? 05'34'' - Warum ist "aushalten" für Flo das zentrale Konzept? 07'45'' - Warum hat das Thema Feminismus ein weniger gutes Bild, als das Thema Gleichstellung als solches? 10'08'' - Welchen Satz würde sich Flo auf's T-Shirt drucken lassen? 14'00'' - Was hat man sich im Social Responsibility Board bei 20 Minuten zum Ziel gesetzt? 16'21'' - Warum denkt Nicola, dass Inklusion und "woke" Gedanken zu überfordernd sind? 20'33'' - Warum bestärkt Social Media unsere eigene Meinung und hat einen Echo Chamber Effekt? 24'34'' - Es gibt Zeitzonen welche halbe Stunden als Zeitverschiebung haben? 27'47'' - Insights zum Spotlight "News und Medien"? 29'49'' - Wie definiert sich der Newsbegriff für jüngere Menschen? 32'40'' - Welches ist die neue Rolle der Medien in der hyperconnected Welt? 35'37'' - Welches sind die Good News für den Journalismus? 39'29'' - Warum sind die neuen Medien wie Influencermarketing mit einem Gütesiegel? 41'19''- Warum ist die Medienkompetenz von jungen Leuten hochrelevant? 42'18'' - Warum ist echte menschliche Connection entscheidend für hyperdigitale Menschen? 46'25'' - Gemäss Nicola ist es wieder ein Trend Zeitung zu lesen? 48'34'' - Warum findet Flo, dass auch Youtube viel Trash beinhaltet? 53'34''
Show more...
1 year ago
56 minutes

Decode The Buzz
#35 Hyperconnected Customers Part I - Die Studie - Junge Schweizer*innen 2023. F. Sonderegger, N. Blatter, AC Lindner
Fabio Emch im Talk mit Florian Sonderegger (20 Minuten), Nicolas Blatter (GenZler), AC Lindner (Studienmitverfasserin). Die Themen in dieser Folge 1 zum Hyperconnected Customer: - Details zur Studie? 1'35'' - Welcher Fakt hat AC am meisten überrascht? 4'32'' - Warum geben viele Frauen an, dass ihre psychische Gesundheit angeschlagen ist? 8'15'' - Die grössten Sorgen sind Krieg in Europa und Klimawandel, macht uns das ohnmächtig? 12'10'' - In der Schweiz sind die Sorgen im Vergleich zu Deutschland kleiner? 20'53'' - Was bewegt hyperconnected employees in der Arbeitswelt? 26'23'' - Was hat man bei 20 Minuten festgestellt, wie sich die Prioritäten in der Arbeitswelt verändert haben? 28'24'' - Warum ist es nicht mehr so wichtig, ob man bei einem "namhaften" Unternehmen arbeitet? 32'28'' - Wie wichtig ist Lohn? 36'00'' - Wie wichtig ist Home-Office wirklich? 39'05'' - Was bedeutet "ehrliches Feedback"? 42'04'' - Was bedeutet "Generationenclash"? 54'17'' - Warum haben jüngere Menschen heute mehr Einfluss auf Konsumentscheide in der Familie? 59'58'' - Warum hat Nicolas keinen Kontakt zu Boomern? 1h09'11'' - Wie sieht es mit dem Clash in der Gesellschaft aus? 1h11'18''
Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes

Decode The Buzz
#34 Model Management - Das Modelbusiness in Zeiten von AI, Influencers & AlwaysOn. Jo Lynn Imboden, Director BIBA Models
Fabio Emch im Talk mit Jo Lynn Imboden, Director BIBA Model Management. Die Themen: - Welches ist das beste Model der Welt? 0'59'' - Warum gilt BIBA als sehr vertrauenswürdige Agentur? 2'15'' - Was macht eine Modelagentur genau? 2'36'' - Was gehört zu einer Modelbetreuung? 02'55'' - Welches sind die grössten Learnings von Jo Lynn in ihrer Zeit als Geschäftsführerin? 05'24'' - Was macht man als Agentur, dass die Models das gewisse Etwas für dich geben? 07'33'' - Kann man als Model in der Schweiz Geld verdienen? 08'34'' - Welches sind die unterschiedlichen Bereiche im Modelbusiness? 09'05'' - Wie wichtig ist Diversity? 09'44'' - Wie hat sich das Business verändert in den letzten Jahren? 10'35'' - Haben sich die Anforderungen an ein Model geändert? 11'39'' - Kann jede Person Model werden? 12'57'' - Frauen im Lead der Agentur, ist das die Norm? 14'20'' - Welchen Ratschlag würde Jo Lynn einem jungen Model geben? 15'01'' - Wie sieht die Konkurrenz aus? 18'05'' - Was ist der Vorteil eines Models im Vergleich zu einer Influencerin? 22'13'' - Wie sieht es aus mit AI Models? 23'20'' - Welches sind die Trends im Business? 23'57'' - Welches sind Kampagnen welche mit BIBA Models gemacht wurden? 24'31'' - Welches sind die meistgefragten Models? 25'50'' - Ist es einfach Diversity zu finden? 26'50'' - Welches sind die meistgefragten Models? 25'50'' - Welches sind die Kundinnen von BIBA? 29'52'' - Wie sieht das Erfolgsgeheimnis aus? 31'15'' - Ist es tough so früh eine solche Rolle einzunehmen? 31'46'' - Was nervt sie im Modelbusiness? 33'03'' - Wollen sie auch international ausbauen? 34'16'' - Welche Personen haben sie beeinflusst auf ihrem Weg? 35'51'
Show more...
2 years ago
39 minutes

Decode The Buzz
#33 Behavioral Science - Warum tun wir, was wir tun? Torben Emmerling, Founder & Managing Partner Affective Advisory
Fabio Emch im Talk mit Torben Emmerling, Gründer & Managing Partner Affective Advisory. Die Themen: - Wie wird man Behavioral Scientist? 1'59'' - Was ist Behavioral Science? 3'02'' - Welches sind die Anwendungsbereiche von Behavioral Science? 4'40'' - Welches ist ein typischer Case aus dem Bereich Behavioral Science? 06'17'' - Welches ist der Unterschied von klassischem Marketing zu Behavioral Marketing? 08'12'' - Wie läuft ein Projekt ab in dieser Disziplin? 14'20'' - Haben Firmen Inhouse Units für Behavioral Insights? 17'41'' - Was sagt Torben zu den digitalen "Big Players" in diesem Bereich? 19'47'' - Was sagt Torben zur Kritik an seiner Disziplin? 23'46'' - Gibt es typische Verhaltensmuster von Menschen, welche Torben kennt? 27'16'' - Warum triggert Torben das Wort "Tricks"? 36'00'' - Muss Behavioral fix in die Strategiearbeit integriert werden? 38'30'' - Hat Behavioral Science auch Limiten? 41'57'' - Waren wir selber alle schon einmal "Probanden", ohne unser Wissen? 45'02'' - Gibt es Standardwerke oder Gurus die man kennen muss? 47'38'' - Worum geht es im Framework "D.R.I.V.E."? 51'43'' - Welche Trends und Entwicklungen finden statt in diesem Gebiet? 54'30'' - Was nervt Torben? 56'44'' - Affective Advisory gehört zum Team Farner, wie ist das für Torben? 58'54'' - Welche Personen haben Torben beeinflusst? 1.01'29'' - Welches sind seine Ziele? 1.04'45''
Show more...
2 years ago
1 hour 7 minutes

Decode The Buzz
#32 Wie führt man ein Spital in Zeiten von Fachkräftemangel? - Franziska Föllmi-Heusi, Direktorin Spital Schwyz
Fabio Emch im Talk mit Franziska Föllmi-Heusi, Direktorin Spital Schwyz. Die Themen: - Braucht es Humor, um einen Spital zu führen? 1'30'' - Wie sieht Franziska ihren Hilferuf (während Corona) in der Retrospektive? 2'42'' - Welches war der grösste Erfolg für Franziska bisher? 3'24'' - Wie ist man finanziert als Spital SZ? 06'48'' - Was macht eine Direktorin eines Spitals? 11'05'' - Was hat sich verändert? 14'16'' - Wie trägt sie die wichtigsten Messages gegen aussen? 16'29'' - Wie kann man das EBITDA in der Zukunft steigern? 17'58'' - Wie geht man mit dem Fachkräftemangel um? 22'17'' - Welches sind die Kennzahlen, die man erreichen will? 26'52'' - Was bedeutet "Wachstum" in einem Spital? 28'58'' - Wie misst man die Patientenzufriedenheit? 31'47'' - Kann man den Markt aktiv mitgestalten? 33'49'' - Warum kandidiert sie für den Nationalrat? 34'51'' - Gibt die Schweiz jedem Menschen die Möglichkeit sich zu entfalten? 37'17'' - Wo steht sie im Wahlkampf Rennen? 38'57'' - Welche Trends und Entwicklungen sieht sie im Gesundheitswesen? 39'49'' - Wie treibt man Innovation bei ihnen? 44'19'' - Hat sie eine Vision für das Spital? 47'10'' - Gibt es etwas, dass sie nervt? 48'25'' - Welches sind die grössten Challenges, welche auf sie zukommen? 49'26'' - Welche Menschen haben sie auf ihrem Weg am meisten beeinflusst? 52'15'' - Welches sind ihre persönlichen Ziele? 54'47''
Show more...
2 years ago
56 minutes

Decode The Buzz
#31 Locarno Filmfestival, viel Renommee im Tessin - Raphaël Brunschwig, Managing Director
Fabio Emch im Talk mit Raphaël Brunschwig, Managing Director Filmfestival Locarno. Die Themen: - Stimmt es, dass Raphaël in einem Wald aufgewachsen ist? 1'13'' - Wie wurde er Managing Director vom Festival? 3'33'' - Wird die Bedeutung des Festivals zunehmen in der Zukunft? 6'21'' - Wie schafft man es, das Publikum zu begeistern? 08'33'' - Wie geht man mit Kritik um? 12'59'' - Welches sind die "Personas" die das Festival besuchen? 17'34'' - Welches ist die Strategie von Locarno um relevant zu bleiben? 22'29'' - Wie ist man finanziert? 31'17'' - Ist Locarno ein Party-Ort während der Festivalzeit? 35'00'' - Wie wurde der Leopard zum "Markentier" des Festivals? 38'47'' - Wie relevant ist der Leopardclub Award? 40'08'' - Ist das Markenbild in der ganzen Schweiz klar definiert? 45'00'' - Welche Rolle spielt Social Media für die Kommunikation vom Festival? 51'24'' - Welches sind die Menschen, welche Raphaël am meisten beeinflusst haben? 54'34''
Show more...
2 years ago
1 hour

Decode The Buzz
#30 "Best Employer" und Nummer 1 Snackbrand - Christoph Zweifel, CEO Zweifel Chips
Fabio Emch im Talk mit Christoph Zweifel, CEO Zweifel Chips. Die Themen: - Ist es ein Vor- oder Nachteil zur Gründerfamilie Zweifel zu gehören? 1'53'' - Was macht Zweifel anders, dass sie als beste Arbeitgeberin der Schweiz gekürt wurden? 2'58'' - Wie spürt man Mitarbeiterzufriedenheit? 7'25'' - Wie kann man Wachstumsziele und gute Mitarbeiterkultur vereinbaren? 09'22'' - Wie können sich Mitarbeiterinnen gut entfalten? 10'40'' - 3 typische Schweizer Firmen belegen die Topplätze dieses Rankings, woran liegt das? 12'48'' - Wie verbindet man Herkunft mit der modernen Welt? 16'20'' - War Hans-Heinrich Zweifel, der Gründer, ein Marketinggenie? 18'01'' - Welches war ein Produktflop? 20'16'' - Was sagen die Leute auf der Strasse über Chips? 22'25'' - Wie schafft man es eine so hohe Innovationsfähigkeit beizubehalten? 23'24'' - Viele Innovationen bleiben auch im Regal hängen? 26'36'' - Welches sind Produkte, die man nicht etablieren konnte? 29'13'' - Wie sieht die Konkurrenzsituation aus? 30'06'' - Wie erfolgreich ist man im Ausland? 33'54'' - Wie wichtig ist Marketing/Werbung für Zweifel als Brand? 38'55'' - Welches sind die Zielgruppen und Konsumtypen von Zweifel? 41'48'' - Wie genau lauft der Innovationsprozess ab? 44'03'' - Wie ist es, die Stelle als CEO übernommen zu haben? 50'14'' - Welches ist die grösste Challenge eines CEO's einer solch starken Marke? 52'41'' - Welche Personen haben ihn positiv beeinflusst auf seinem Weg? 57'08''
Show more...
2 years ago
1 hour

Decode The Buzz
#29 Die Macherin des Serienknallers Tschugger - Sophie Toth, Partner und Producer Shining Film
Fabio Emch im Talk mit Sophie Toth, Partner und Producer Shining Film. Die Themen: - Auf welche Produktion ist Sophie stolz? 1'12'' - Was braucht es, um einen guten Film zu machen? 1'56'' - Was macht eine Producerin in einer Filmproduktionsfirma? 5'26'' - Menschen beschreiben sie als "Reisserin", woher kommt das? 07'20'' - Woran ist Tschugger angelehnt? 10'00'' - Was macht das Wallis aus als Kulisse? 12'00'' - Was bedeutet der "Bewegtbildtrend" für eine Firma wie Shining? 13'47'' - Wie gross ist der Anteil Fiktion vs. Commercial? 17'01'' - Geht eine gute Story in kürzester Zeit? 18'56'' - Warum sind die Werbewebserien nicht mehr so aktuell? 20'56'' - Warum gibt es nur wenige Produktionen, die den Markt beherrschen? 24'04'' -Wie viele Menschen arbeiten bei Shining? 29'44'' - Gibt es klassische Führungsstrukturen in der Firma? 30'22'' - Was braucht es um nachhaltig Erfolg zu haben? 33'05'' - Wo ist Sophie aufgewachsen? 34'18'' - Wie verändert sich der Filmmarkt in den nächsten Jahren? 47'52'' - Warum wünscht sich Sophie Playlists zum Geburtstag? 55'59''
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute

Decode The Buzz
#28 Farner und jim & jim. We join forces! - Pablo Koerfer, Co-CEO Farner
Fabio Emch im Talk mit Pablo Koerfer, Co-CEO, Farner. Die Themen: - Welches ist die grössere Challenge, Geschäftsführer von Rod oder Co-CEO von Farner? 1'37'' - Welches ist sein grösster Erfolg seit er Co-CEO ist? 3'20'' - Was bedeutet "die integrierteste Kommunikationsagentur" und birgt dies auch Gefahren? 4'48'' - Was bedeutet "Wachstumsstrategie"? 07'50'' - Welche Positionierung strebt man an? 10'07'' - Wie verbindet man Heritage mit "New Age" Agenturen? 11'28'' - NEWS. jim & jim spannt mit Farner zusammen, was denkt Pablo darüber? 17'27'' - Können Kunden von Farner auch von jim & jim Angeboten profitieren? 22'46'' - Was hat es mit seinem Faible für's Kleingedruckte auf sich? 30'47'' - Wie machen sie Marketing? 25'27'' - Wie ist er auf die Sportart Brazilian Jiu Jitsu gekommen? 33'19'' - Wie kann man sich seine Kanu Karriere vorstellen? 34'40'' - Welche Personen haben Pablo positiv beeinflusst und inspiriert? 38'10'' - Warum hat man mit dem RodCast aufgehört? 41'20'' - Welches sind seine Ziele? 46'05''
Show more...
2 years ago
48 minutes

Decode The Buzz
Der Schweizer-Podcast zu digitalem Marketing, der «Digital Minded Generation» sowie Themen, die uns inspirieren. jim & jim CEO Fabio Emch spricht mit Persönlichkeiten aus der Branche, Challenger, Vordenkerinnen und Freunden.