Ab gehts in den ersten Spieltag. Wir reden über Transfers, den Spieltag und natürlich den DFB Pokal
Alles weitere in der Folge
Endlich wieder Fußball, endlich wieder DBF!
Die Sommerpause ist vorbei und pünktlich zum Bundesliga-Start melden sich Jannick, Patrick und Magnus zurück am Mikro. In dieser XXL-Preview nehmen wir alles mit: die wildesten Transfers des Sommers, erste Eindrücke aus dem DFB-Pokal, tiefe Kaderanalysen und natürlich unsere Predictions und Tipps für die neue Saison.
Und klar – auch „Wer bin ich?“ ist wieder am Start, damit die Köpfe direkt zum Auftakt rauchen.
Der DBF Podcast ist zurück – bereit für eine neue Spielzeit voller Wahnsinn, Diskussionen und steiler Thesen.
Das Wer zum F... bin ich ging diesmal so schnell, da blieb mir keine Zeit diesen Text zu schreiben. Außerdem geht es um die Club-WM und einige Transfers und um den HSV.
Staffelfinale beim DBF Podcast – und es knallt nochmal ordentlich!
Das Fußballjahr 24/25 ist Geschichte – und wir lassen nichts liegen. In der letzten Folge der Saison schauen Jannick, Patrick, Felix und Magnus auf alles, was noch passiert ist:
Heidenheim bleibt in der Bundesliga, Stuttgart holt pflichtbewusst den DFB-Pokal – und dann kam das Champions-League-Finale: PSG zerlegt Inter mit 5:0, dominant, gnadenlos und spielerisch auf einem anderen Planeten.
Weniger berauschend: Deutschlands Auftritt im Nations League Final Four – ein müder Auftritt gegen Portugal, 1:2, wenig Trost zum Sommerbeginn.
Und dann wird’s richtig DBF:
Wir küren unsere DBF-Elf der Saison, lassen Highlights, Lowlights und legendäre Momente Revue passieren und lösen natürlich die ganz persönlichen Predictions & Tipps aus dem letzten Sommer auf – wer lag richtig, wer völlig daneben?
Fußball, Meinung, Wahnsinn – jetzt einsteigen, zurücklehnen und mit uns durchs Saisonfinale fliegen.
DBF Podcast – das große Finale ist da!
Die Saison ist (fast) durch – Zeit für den großen DBF-Rundumschlag zwischen Langeweile-Finale, Europapokal-Krimis und den letzten offenen Baustellen.
Das Euro-League-Finale? Schon Geschichte – leider ohne echte Highlights. Dafür stehen echte Brocken bevor: Inter gegen PSG im Champions-League-Finale, Stuttgart trifft im DFB-Pokal auf Bielefeld (ja, richtig gelesen), und Heidenheim spielt in der Relegation gegen Elversberg. Die Nations League? Der DFB schickt eine Wundertüte. Und irgendwo da draußen schwebt auch noch die Club-WM.
In der Bundesliga knallt’s zum Schluss nochmal ordentlich: Der BVB schlägt Holstein und schnappt sich doch noch die Champions League. Mainz und Freiburg qualifizieren sich für Europa, während Leipzig leer ausgeht – nicht mal Conference League, nicht mal Trostpreis.
Euer Update zur Lage der Fußballnation – mit steilen Thesen, heißer Luft und gewohntem DBF-Wahnsinn. Jetzt reinhören!
Der HSV ist wieder da – wirklich! Der Dino hat’s gepackt und meldet sich nach gefühlten Jahrzehnten zurück im Oberhaus. Wir feiern (vorsichtig), analysieren den Aufstieg und schauen schon mal in Richtung Zukunft, denn: Die Saison ist noch nicht vorbei, aber das Transferkarussell nimmt bereits Fahrt auf.
Leverkusen zerbröselt unter der Last des Erfolgs: Alonso geht, Wirtz wackelt, Tah, Frimpong, Grimaldo – alle auf dem Sprung? Die Werkself verliert nicht nur 2:4 gegen den BVB, sondern vielleicht bald auch ihr ganzes Herzstück.
Im Bundesliga-Keller sieht’s düster aus: Holstein und Bochum verabschieden sich klanglos. Und wir blicken voraus – auf den letzten Spieltag, auf die letzten offenen Rechnungen und auf die Frage: Wer hat noch was zu verlieren?
Mit gewohnt scharfen Thesen, pointierten Analysen und einer extra Portion DBF-Wahnsinn. Dazu eine Boomer-Liste die das Weltbild verändert. Jetzt reinhören!
Der Faktencheck durch Felix fehlt heute leider – schon wieder. Aber keine Sorge: Jannick, Patrick und Magnus schalten trotzdem in den Analyse-Modus und widmen sich den großen Bühnen des Fußballs.
Die Champions-League-Halbfinals liefern Spektakel pur: Inter ringt Barcelona in der Verlängerung nieder – ein Duell für die Geschichtsbücher. PSG setzt sich verdient gegen Arsenal durch und zieht souverän ins Finale ein. Und auch in Liga zwei wird’s heiß: Der HSV steht plötzlich mit einem Fuß im Oberhaus. Frühling kann doch schön sein!
In der Bundesliga regnet’s Tore: 4:4 zwischen Gladbach und Hoffenheim, Dortmund dominiert die Wölfe mit 4:0, und Holstein Kiel? Gewinnt einfach weiter. Nur Bayern und Leverkusen scheinen mit dem Sofa einen Deal zu haben – beide spielen unentschieden, die Meisterschaft ist entschieden, ganz ohne Hektik.
Zum Schluss wie immer unsere beliebte Gaming-Runde: „Wer bin ich?“ – diesmal bringt Jannicks Auswahl sogar Magnus ins Grübeln.
Steile Thesen, trockener Humor und eine gesunde Portion Fußballwahnsinn – der DBF Podcast liefert. Immer.
Es wird wild: Wir blicken über den Tellerrand und fragen uns was eigentlich beim Clasico in Spanien und mit Antonio Rüdiger los war.
Außerdem die großen Spiele am Horizont: Vorschau auf die Champions-League-Halbfinals – Wer ist wirklich bereit für die Bühne der Giganten?
In der Bundesliga geht der Wahnsinn weiter: Der HSV stolpert Richtung Saisonfinale, in Liga zwei herrscht endgültig Anarchie. Holstein gewinnt tatsächlich im Abstiegskampf, Frankfurt setzt gegen Leipzig ein dickes Ausrufezeichen im „Dibbigo Dobbspiel“ (Loddar lässt grüßen), und der BVB profitiert ausnahmsweise mal von einer unerwarteten Schirientscheidung.
Und bei den Bayern? Die cruisen ohne Kane Richtung Meisterschaft – während ihr Rekord-Stürmer wieder zuschaut, wenn’s um Titel geht.
Wie immer: steile Thesen, echte Emotionen und jede Menge Fußballwahnsinn – der DBF Podcast läuft heiß!
In dieser Folge ist Felix mal nicht dabei – dafür übernehmen Jannick, Patrick und Magnus das Zepter und liefern eine Folge ganz ohne Faktencheck, aber mit ordentlich Meinung.
Der HSV spielt mal wieder nur Remis und droht – wie jedes Jahr – auf den letzten Metern einzubrechen. Frühling in Hamburg? Unser Wetterupdate.
In der Bundesliga war am 30. Spieltag einiges los: Holstein ist am kämpfen, Union und Stuttgart liefern eine absurde erste Halbzeit ab (acht Tore, keine Ordnung), Dortmund gewinnt chaotisch gegen Gladbach – und Leverkusen? Die holen nur ein 1:1 am Millerntor und schenken den Bayern damit quasi die nächste Meisterschaft.
Dazu wie immer: steile Thesen, spontane Analysen, eine Prise Schönspielerei – und ein Jannibär in Hochform.
DBF Podcast – Fußball, Meinung, Wahnsinn. Alles wie immer.
In Folge 31 begrüßt Moderator und Bundesligafan Jannibär seine illustre Runde: Statistikfreund Patrick, Schönwetterkicker Magnus und Faktenchecker Felix. Nach einem lockeren Warm-up im Intro werfen wir einen Blick auf die Tipprunden-Ergebnisse, klären die wichtigsten Themen der Woche und lassen Felix’ Faktencheck gnadenlos zuschlagen.
Außerdem im Fokus:
⚽ Die heißesten Duelle der Champions League
🇩🇪 Rückblick auf den 29. Bundesliga-Spieltag
🔮 Vorschau auf die nächste Tipprunde mit dem DBF-Ausblick
Mit dabei:
🔥 “Der Klassiker” – Dortmund gegen Bayern
⚓ Kiel gegen St. Pauli
💊 Leverkusen gegen Union
Natürlich gibt’s wieder das beliebte Quizformat "Wer bin ich?? 😮", den aktuellen Punktestand der Tipprunde – und ganz neu: Patricks Boomerliste 🌮 mit den besten (oder peinlichsten?) Momenten der Woche.
Jetzt reinhören, mitraten und schmunzeln!
In dieser Folge vom DBF Podcast wärmen wir uns erstmal locker auf – bevor’s richtig heiß wird. Jannick, Patrick und Magnus starten mit einem Blick auf die Lage im Norden: Holstein Kiel im Abstiegskampf, Hamburg hat plötzlich keine Angst mehr vorm Frühling und Dortmund? Sorgt wie immer für Gesprächsstoff – ob man will oder nicht.
Dann wird’s hitzig. Faktencheck Felix betritt den virtuellen Raum und schon fliegen die Hot-Takes rund um die Bayern.
Wir sprechen über Bayerns kollektive Verletzungssorgen, die Müller-Vertragsdebatte, das Scheitern gegen Inter und werden spirituell: Ist das noch Pech – oder Karma?
Zudem eine kurze Vorschau auf den anstehenden "Klassiker" zwischen Bayern und Dortmund, sowie unsere Predictions.
Und natürlich: steile Thesen, statistische Tiefenbohrungen, ein bisschen Schönspielerei – und das beliebte Spiel „Wer bin ich?“, das diesmal sogar Magnus kurz aus der Fassung bringt.
In der neuesten Folge des DBF Podcasts nehmen wir die aktuellen Geschehnisse im deutschen Fußball unter die Lupe. Wir diskutieren die Bedeutung des DFB-Pokals und ob er noch die Massen begeistert. Zudem analysieren wir die überraschende Entlassung von Marco Rose bei RB Leipzig und beleuchten die Verletzungssorgen des FC Bayern München. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Ergebnisse des 27. Bundesliga-Spieltags und deren Auswirkungen auf die Tabelle. Mit unserer gewohnten Mischung aus tiefgehender Analyse und verrückten Hot-Takes bringen wir euch auf den neuesten Stand. Einschalten lohnt sich!
In dieser Folge des 'DBF Podcast' melden wir uns zurück aus der Länderspielpause und haben ein prall gefülltes Programm für euch: Wir diskutieren, ob die Nations League mittlerweile mehr ist als nur ein besseres Freundschaftsturnier, analysieren das packende Duell zwischen Deutschland und Italien und werfen einen Blick auf das bevorstehende Final Four. Natürlich darf auch unser Ausblick auf den nächsten Bundesliga-Spieltag nicht fehlen – inklusive unserer legendären Tipps. Zum krönenden Abschluss gibt es eine doppelte Runde 'Wer bin ich?', die für einige Überraschungen sorgt. Einschalten lohnt sich!
In der aktuellen Folge des "DBF Podcasts" diskutieren wir, ob der HSV nach dem beeindruckenden Sieg gegen Magdeburg tatsächlich endlich mal den Aufstieg schafft. Wir werfen einen Blick auf die bevorstehende Nations-League-Partien gegen Italien und analysieren die Chancen unserer Nationalmannschaft. Zudem nehmen wir den turbulenten 26. Bundesliga-Spieltag unter die Lupe: von spannenden Unentschieden bis hin zu torreichen Begegnungen. Und natürlich gibt es auch diesmal wieder unser Kult-Quiz ‚Wer bin ich?‘ und Patricks Boomerliste – die perfekte Mischung aus Fußball-Wahnsinn und fundierter Analyse. Hört rein!
In der aktuellen Folge des DBF Podcasts tauchen wir tief in die Geschehnisse der Champions-League-Rückspiele ein: Dortmunds Auftritt, Pedris Magie für Barcelona, Ousmane Dembélés beeindruckende Leistung gegen Liverpool und Bayerns souveräner Sieg über Leverkusen. Zudem analysieren wir den verrückten Bundesliga-Spieltag, an dem wieder kein Heimteam gewinnen konnte, und beleuchten die letzte verbliebene Heimstärke des HSV. Natürlich darf unser beliebtes 'Wer bin ich?'-Spiel nicht fehlen, ebenso wie Patricks legendäre Boomerliste. Schaltet ein für humorvolle Diskussionen, fundierte Analysen und den gewohnten DBF-Charme!
In der aktuellen Folge des DBF Podcasts tauchen wir tief in die Geschehnisse der Fußballwelt ein. Wir analysieren die jüngsten Champions-League-Ergebnisse und fragen uns, ob sich das alte Machtgefüge im europäischen Fußball jemals ändern wird. Im Fokus steht auch das Duell zwischen Bayern und Leverkusen, bei dem individuelle Fehler den Ausgang des Spiels maßgeblich beeinflussten. Zudem diskutieren wir den überraschenden Trend des letzten Bundesligaspieltags, an dem kein Heimteam siegen konnte: Ist der Heimvorteil nur noch ein Mythos? Schaltet ein für humorvolle Diskussionen, fundierte Analysen und die gewohnte Prise DBF-Charme!
In dieser Folge geht’s wieder rund! Wir starten mit einer kurzen Begrüßung und blicken dann auf die Ergebnisse der Tipprunde – wer hat gepunktet und wer lag komplett daneben? Felix' Faktencheck liefert wieder spannende Insights, und natürlich werfen wir einen Blick auf den DFB-Pokal und den vergangenen Bundesliga-Spieltag.
Außerdem gibt’s ein neues Rätsel in „Wer bin ich?“ – kannst du die gesuchte Person erraten? Und zum krönenden Abschluss: Patricks Boomerliste – diesmal mit ganz besonderen Highlights.
Hört rein und tippt fleißig mit! Olé! ⚽🎙️
Intro Hintergrund Song:
LEMMiNO - Cosmic Solitude (BGM)
https://www.youtube.com/watch?v=em6E2BOIiHo
CC BY-SA 4.0
In dieser Folge dreht sich alles um das Topspiel der Bundesliga! ⚽🔥 Nach einer kurzen Begrüßung und einem Blick auf die aktuelle Lage starten wir mit der DBF-Tipprunde – wer konnte punkten, und wer liegt hinten? 📊🤔
Anschließend geht’s in die Champions League:
🔴⚪ Bayern holt mit viel Dusel ein 1:1 gegen Celtic 🍀 – glücklich oder verdient?
🟡⚫ Dortmund mit guter Ausgangslage – läuft’s in Europa besser als in der Liga?
⚪⚫ Real Madrid vs. Manchester City – und droht Bellingham eine Sperre? 😬🚨
Dann rückt die Bundesliga in den Fokus:
💥 Bochum schockt den BVB mit einem 2:0 – Uff! 😳
🔵🔴 Leverkusen vs. Bayern endet torlos – aber war die Dominanz eindeutig?
🏆 Meisterschaft entschieden? Wir diskutieren!
Natürlich darf das beliebte „Wer bin ich?“ nicht fehlen! 😮🎭 Danach gibt’s den aktuellen Punktestand, bevor wir mit Patricks Boomerliste 🌮😂 einen humorvollen Abschluss finden.
🎧 Reinhören lohnt sich! 🚀🔥
Neue Folge, neues Fußball-Drama! Wir starten mit einer kurzen Begrüßung und werfen direkt einen Blick auf den DFB-Pokal – wer hat sich durchgesetzt, wer hat sich blamiert? Danach geht’s in die heiße Phase der Wintertransfers: Welche Deals sind schon fix, welche stehen noch aus, und wer hat sich vielleicht komplett verzockt?
Natürlich darf die Bundesliga nicht fehlen! Am 18. Spieltag gab’s einige Überraschungen: BVB mit Wackelsieg in Heidenheim, Leverkusen marschiert weiter, und Bayern hat gegen Kiel wohl mehr Nerven gelassen als gedacht. Wir checken die wichtigsten Spiele, gehen die spannendsten Momente durch und schauen, was in der Liga sonst noch los war.
Dazu gibt’s natürlich den aktuellen Punktestand unserer Tipprunde – wer führt, wer fällt zurück? Und was sind unsere Predictions für den nächsten Spieltag? Außerdem erwartet euch wieder unser Rätselklassiker „Wer bin ich?“ – mal sehen, wer diesmal am schnellsten draufkommt.
Zum Abschluss gibt’s wie immerPatricks Boomerliste – wer hat sich diese Woche mit Nostalgie oder kuriosen Fußballweisheiten ins Abseits geschossen?