
In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Vieregge, Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion und Obfrau im Verteidigungsausschuss, über die sicherheitspolitischen Positionen der Union, ihre Arbeit im Ausschuss und aktuelle Herausforderungen in der Verteidigungspolitik.
Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Sprechern aller Bundestagsparteien diskutiere. Ziel der Serie ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik der Parteien herauszuarbeiten – ähnlich wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.
Freut euch auf spannende Einblicke in die sicherheitspolitischen Ansätze der CDU/CSU und die Arbeit im Verteidigungsausschuss. Viel Spaß beim Zuhören!
00:43 Einblick in den Wahlkampf-Alltag
03:42 Intensive Ausschussarbeit vor der Wahl
06:34 Kurze Fragen an die Verteidigungspolitikerin
09:37 Der Weg in den Verteidigungsausschuss
12:30 Rolle und Aufgaben als Obfrau
15:56 Zugänglichkeit von Protokollen und Informationen
18:51 Veränderungen im Verteidigungsausschuss nach 2022
21:32 Politische Diskussionen und menschlicher Umgang
23:19 Zusammenarbeit zwischen Regierung und Opposition
26:11 Die Zeitenwende und ihre Auswirkungen
29:14 Herausforderungen im Verteidigungsausschuss
31:19 Sicherheitspolitik der Union
33:20 Angst vor Krieg und die Reaktion der Jugend
36:58 Unterstützung der Ukraine im Krieg
41:56 Finanzierung der Verteidigungsausgaben
50:19 Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt
51:59 Gesellschaftsjahr und Wehrdienstmodelle
54:45 Herausforderungen der Bundeswehr und Personalproblematik
57:08 Einsätze und internationale Verantwortung der Bundeswehr
01:06:15 Persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus Krisengebieten
01:10:48 Wertschätzung für Soldaten und gesellschaftliche Verantwortung