
In dieser Folge spreche ich mit Johannes Arlt, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Verteidigungsausschusses, über die sicherheitspolitischen Positionen seiner Partei, die Arbeit im Ausschuss und die Herausforderungen der Bundeswehr.
Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Sprechern aller Bundestagsparteien diskutieren möchte. Ziel der Serie ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik der Parteien herauszuarbeiten. So ähnlich wie der Wahl-O-Mat - nur für Sicherheitspolitik.
Freut euch auf klare Einblicke in die sicherheitspolitische Denkweise der SPD und die Herausforderungen, denen sie sich stellt. Viel Spaß beim Zuhören!
Kapitel:
Einblick in den parlamentarischen Alltag 01:56
Zwölf kurze Fragen an Johannes 06:26
Der Weg vom Offizier zum Politiker 08:41
Erfahrungen im Verteidigungsausschuss 11:59
Zusammenarbeit im Verteidigungsausschuss 16:55
Fortschritte im Verteidigungsausschuss 18:54
Herausforderungen und Verbesserungen im Verteidigungsbereich 23:50
Europäische Beschaffung und Zusammenarbeit 29:11
Das Artikelgesetz und seine Bedeutung 32:09
Zukunft der Sicherheitspolitik in Deutschland 36:40
Sondervermögen und Haushaltsplanung 42:22
Konsens in der Verteidigungspolitik 43:57
Zivile und militärische Verteidigung 45:44
Bundeswehr im Wandel 47:12
Zukunft der Bundeswehr bis 2030 53:32
Drohnen und moderne Kriegsführung 56:12
Kulturwandel in der Bundeswehr 01:01:05
Sicherheit in Europa und NATO-Rolle 01:02:38
Zukunftsperspektiven für Johannes A. 01:04:17