
In dieser Episode spricht David Matei mit Christian Schweppe, Investigativjournalist und Autor des Buches „Zeiten ohne Wende: Anatomie eines Scheiterns“. Gemeinsam werfen sie einen sachlichen Blick auf die Zeitenwende und die aktuellen Herausforderungen in Deutschlands Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Christian gibt Einblicke in seine Arbeit als Reporter, erklärt die Hintergründe seiner Langzeitrecherchen und beleuchtet, warum viele Versprechen der Zeitenwende bislang nicht eingelöst wurden. Themen wie die Verzögerungen bei der Beschaffung von Ausrüstung, die strategische Ausrichtung der Bundeswehr und die Schwierigkeiten im politischen Entscheidungsprozess stehen im Fokus. In der zweiten Hälfte teilt Christian Eindrücke aus der Ukraine und erläutert, wie sich Deutschlands sicherheitspolitische Entscheidungen auf den Krieg auswirken. Eine faktenreiche und sachliche Analyse zu einem der wichtigsten politischen Themen unserer Zeit. Kapitel 00:00 Einführung und Buchbesprechung 09:10 Lobbyismus und Interessenvertretung 16:50 Finanzierung und Freiberuflichkeit in der Recherche 26:58 Die Idee zur Langzeitreportage 32:11 Proaktive Recherche und Fördermöglichkeiten 39:27 Widerstände in der journalistischen Arbeit 45:32 Das Zwischenfazit der Zeitenwende 55:43 Die Verantwortung der Zeitenwende 01:01:04 Quellen und Recherche im Journalismus 01:10:19 Verantwortung und Schuld im Verteidigungssystem 01:17:21 Zukunftsvisionen für die Zeitenwende