
Was bedeutet es, nach über 40 Jahren Bundeswehr vom Drei-Sterne-General zum CEO der BWI zu wechseln – und heute für 7.700 Mitarbeitende und die digitale Infrastruktur der Bundeswehr verantwortlich zu sein? Frank Leidenberger war Generalleutnant, prägte den Einsatz in Afghanistan und das Karfreitagsgefecht – und leitet heute die BWI, das zentrale IT-Unternehmen der Bundeswehr.
Wir sprechen über seinen Weg vom Offizier zum CEO, über Führung in Extremsituationen, über die Digitalisierung der Bundeswehr und die Frage, wie sich die „Zeitenwende“ wirklich in IT und Streitkräfte übersetzt. Außerdem geht es um Cloud, Cyberabwehr, KI im Gefecht, und darum, warum es am Ende immer um die Menschen hinter den Systemen geht.
Ein Gespräch über Führung, Resilienz und die Zukunft der Bundeswehr im digitalen Zeitalter.
Das Gespräch ist eine Live-Aufnahme im Rahmen einer BWI Konferenz in München im September 2025.
Kapitel:
00:00 Die Rolle der BWI in der Bundeswehr
02:58 Die Menschen hinter der BWI
06:06 Motivation und Werte der Soldaten
08:55 Prägende Erfahrungen in der Bundeswehr
11:46 Commitment und Gemeinschaft in Extremsituationen
15:06 Übergang von der Bundeswehr zur BWI
17:55 Die Zeitenwende und ihre Auswirkungen auf die BWI
21:38 Herausforderungen und Marschrichtung der BWI
24:32 Cloud-Anwendungen für die Bundeswehr
27:50 Zukunft der Gefechtsführung und Mensch-Maschine-Interaktion
29:34 Informationsüberlegenheit und Digitalisierung der Bundeswehr
31:29 KI-gestützte Systeme und Entscheidungsfindung
39:11 Krieg führen: Lehren aus der Ukraine
39:40 Strategien zur Beendigung von Konflikten
42:10 Abschreckung und militärische Fähigkeiten
44:50 Souveränität und digitale Infrastruktur
47:25 Herausforderungen der BWI und der Bundeswehr
49:50 Hoffnung und Potenzial der Bundeswehr
52:20 Zukunftsperspektiven und Resilienz
58:55 Abschlussgedanken und Ausblick