Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0e/e3/ad/0ee3adde-1b40-af17-e819-463b04ccbc34/mza_12130943615633872837.png/600x600bb.jpg
Datenschutz-Plaudereien
Martin Steiger & Andreas Von Gunten, Datenschutzpartner
364 episodes
14 hours ago
Plaudereien über den Datenschutz und verwandte Themen in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – allein oder mit Gästen über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.
Show more...
Education
Technology,
Business
RSS
All content for Datenschutz-Plaudereien is the property of Martin Steiger & Andreas Von Gunten, Datenschutzpartner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Plaudereien über den Datenschutz und verwandte Themen in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – allein oder mit Gästen über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.
Show more...
Education
Technology,
Business
Episodes (20/364)
Datenschutz-Plaudereien
DAT363 KI-Regulierung in der Schweiz (Rehana Harasgama, Anne-Sophie Morand und Noémi Ziegler, Teil 2)
Rehana Harasgama, Anne-Sophie Morand und Noémi Ziegler haben das Forum KI-Recht in der Schweiz gegründet. Martin Steiger spricht mit den drei Anwaltskolleginnen über die geplante KI-Regulierung in der Schweiz und über die Aktivitäten im Verein auch jenseits des jährlichen Forums.
Show more...
3 days ago
14 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT362 Forum KI-Recht (Rehana Harasgama, Anne-Sophie Morand und Noémi Ziegler, Teil 1)
Rehana Harasgama, Anne-Sophie Morand und Noémi Ziegler haben das Forum KI-Recht in der Schweiz gegründet. Martin Steiger spricht mit den drei Anwaltskolleginnen über ihre erfolgreiche Veranstaltung und über die KI-Regulierung.
Show more...
6 days ago
18 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT361 Troll unter der Brücke
Ein zweiter Blick auf frühere Themen im Podcast, auch aufgrund von Rückmeldungen aus dem Publikum: Crypto Wars, LanguageTool, Phishing, Proton und Bankgeheimnis, SRG-Halbierungsinitiative und Stimmabdruck.
Show more...
1 week ago
17 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT360 KI-generierter Schrott
Andreas und Martin weisen auf das Datenschutz-Festival 2025 hin und diskutieren das Ende von OneLog als Medien-Login. Danach wird das Gespräch «rantig»: Martin ärgert sich über die Migration von Threema auf ein neues Smartphone und Andreas nervt sich über «AI Workslop».
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT359 Was weiss der EDÖB über OneLog?
Im Herbst 2024 legte ein «Sabotageakt» den umstrittenen Login- und Tracking-Dienst OneLog der grossen Medienunternehmen in der Schweiz lahm. Martin Steiger fragte den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), was er über OneLog und den «Sabotageakt» weiss. Im Gespräch mit Andreas Von Gunten informiert Martin Steiger über die aktuellen Erkenntnisse, wirft aber auch grundsätzliche Fragen über das Öffentlichkeitsprinzip auf.
Show more...
3 weeks ago
16 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT358 Kritische Sicherheitslücken bei Salesforce 🚨
Die Cloud-CRM-Anbieterin Salesforce ist gleich von zwei kritischen Sicherheitslücken betroffen. Einmal bildete der Drittdienst Salesloft Drift das Einfallstor, einmal Salesforce-eigene Künstliche Intelligenz. Ist sichere KI mit Blick auf die «Lethal Trifecta» überhaupt möglich?
Show more...
1 month ago
16 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT357 Digitaler Nachlass, IMSI-Catcher und Kündigung bei «localsearch»
Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren noch mehr Follow-up zu Themen aus bisherigen Episoden der «Datenschutz-Plaudereien», unter anderem zum digitalen Nachlass, zu IMSI-Catchern (und wie man sie «catchen» kann) und zur Kündigung bei «localsearch».
Show more...
1 month ago
11 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT356 Gefährliche KI-Browser, Marketing von Proton und Tipps für mehr Sicherheit
Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren Follow-up zu Themen aus bisherigen Episoden der «Datenschutz-Plaudereien», unter anderem zum KI-Modell Apertus und Daten der SRG, zum Marketing von Proton und zu Tipps für mehr Sicherheit im digitalen Raum.
Show more...
1 month ago
9 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT355 Anthropic trainiert KI mit Nutzerdaten
Wer nicht widerspricht, hilft mit seinen Nutzerdaten beim KI-Training von Claude, dem KI-Chatbot von Anthropic – sogar bei den meisten bezahlten Angeboten. Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren, wie Anthropic vorgeht, wie man das KI-Training mit den eigenen Nutzerdaten deaktivieren kann und wieso kleine Unternehmen ein Compliance-Problem haben.
Show more...
1 month ago
10 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT354 Anthropic: 3'000 Dollar pro Buch für das KI-Training 🇺🇸
In den USA hat Anthropic dem KI-Training mit geschützten Büchern eine Art Preisschild verpasst: 3'000 Franken. In der Schweiz hingegen wird aufgrund der Motion von FDP-Ständerätin Petra Gössi noch politisch diskutiert, aktuell im Nationalrat. Andreas Von Gunten und Martin Steiger bewerten diese neuen Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz.
Show more...
1 month ago
13 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT353 Apertus 🤖 – das freie KI-Modell aus der Schweiz
Die ETH Zürich lancierte gemeinsam mit Partnern das freie KI-Modell Apertus. Was taugt das neue grosse Large Language Modell (LLM) aus der Schweiz? Andreas Von Gunten und Martin Steiger werfen einen ersten Blick auf Apertus: Ist das Glas halb leer oder halb voll?
Show more...
1 month ago
16 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT352 Smartphone-Verbot an Schulen (Philippe Wampfler)
Wieso ist ein Smartphone-Verbot an Schulen problematisch? Was ist der richtige Umgang mit Smartphone an Schulen? Martin Steiger spricht mit Spezialgast Philippe Wampfler über die beliebte politische Forderung nach einem Smartphone-Verbot an Schulen und die verwandte Forderung nach einem Social Media-Verbot für Jugendliche.
Show more...
2 months ago
20 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT351 EDÖB verwarnt Bank wegen Missachtung der Auskunftspflicht
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verwarnte eine schweizerische Bank wegen Missachtung der Auskunftspflicht. Die Bank hatte Auskunft unvollständig und verspätet erteilt, wie der EDÖB unter Namensnennung der Bank öffentlich mitteilt. Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren den Fall. Zum Beispiel: Ist der Internet-Pranger sinnvoll? Oder: Was könnten der Bank für strafrechtliche Folgen drohen?
Show more...
2 months ago
11 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT350 Datenschutz-Aufreger 😱
Immer wieder regen sich bei LinkedIn gefühlt fast alle Nutzerinnen während Tagen über das gleiche Datenschutz-Thema auf. Das sorgt für viel Aufmerksamkeit und gewährleistet den gesuchten Dopamin-Kick, aber ist die Aufregung berechtigt? Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren über geteilte ChatGPT-Chats, über Daten bei Microsoft in der Cloud und über die PR-Kampagne von Proton mit geleakten E-Mail-Adressen von Politikern.
Show more...
2 months ago
13 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT349 Verlässt Proton wirklich die Schweiz?
Proton verlässt die Schweiz … oder doch nicht? Wie schweizerisch ist Proton überhaupt? Andreas und Martin diskutieren die Kommunikation und den Widerstand von Proton im Zusammenhang mit der umstrittenen Revision der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) in der Schweiz.
Show more...
2 months ago
13 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT348 Informelle niederschwellige Interventionen
Andreas und Martin diskutieren über den Tätigkeitsbericht 2024 / 2025 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Show more...
2 months ago
15 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT347 Wird generative KI in der Schweiz faktisch verboten? (David Rosenthal)
Ständerätin Petra Gössi (FDP) fordert mit einer Motion, dass «originäre Kreativleistungen» für Angebote generativer KI nur noch mit Einwilligung der Rechteinhaber verwendet werden dürfen. Die Folge wäre ein faktisches Verbot für generative KI in der Schweiz. Mit Spezialgast David Rosenthal diskutiert Martin Steiger die Motion, ihre Folgen und die möglichen Alternativen.
Show more...
2 months ago
45 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT346 Noch mehr Schutz vor Phishing 📧 (Andreas Wisler, Teil 2)
Wie kann man sich vor Phishing schützen? Martin Steiger diskutiert weitere Tipps mit dem IT-Sicherheitsexperten und Spezialgast Andreas Wisler.
Show more...
3 months ago
18 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT345 Schutz vor Phishing 💌 (Andreas Wisler, Teil 1)
Was taugen die Tipps der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich gegen Phishing? Martin Steiger diskutiert die Tipps mit dem IT-Sicherheitsexperten und Spezialgast Andreas Wisler.
Show more...
3 months ago
19 minutes

Datenschutz-Plaudereien
DAT344 Massenüberwachung in der Schweiz (Threema, Peter Szabó, Teil 3)
Wie muss man sich die geplante Entfernung der Verschlüsselung und die geplante Identifizierung aller Nutzer vorstellen? Was bedeutet die Massenüberwachung aller Menschen für die Gesellschaft? Peter Szabó, Datenschutzberater und Jurist bei Threema in der Schweiz, beantwortet nochmals Fragen von Martin Steiger.
Show more...
3 months ago
16 minutes

Datenschutz-Plaudereien
Plaudereien über den Datenschutz und verwandte Themen in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – allein oder mit Gästen über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz und verwandte Themen.