Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
History
Comedy
News
Sports
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
AU
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f4/e2/ff/f4e2ff03-9960-8d85-d557-00543daaeacf/mza_13720286234252794147.jpg/600x600bb.jpg
Das war morgen
SWR
102 episodes
1 week ago
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Show more...
Science Fiction
Fiction
RSS
All content for Das war morgen is the property of SWR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Show more...
Science Fiction
Fiction
Episodes (20/102)
Das war morgen
Zwischen gestern und heute (2025)
1 month ago
50 minutes 15 seconds

Das war morgen
Hinter den Kulissen (2025)
1 month ago
49 minutes 36 seconds

Das war morgen
Babel 1929 - die Abenteuer eines Traumdetektivs (1979)
2 months ago
1 hour 2 minutes 58 seconds

Das war morgen
Rückkehr aus dem Weltall (1971)
2 months ago
1 hour 15 minutes 31 seconds

Das war morgen
Adom und Iva (1992)
2 months ago
1 hour 15 minutes 5 seconds

Das war morgen
Wega IV Quarantäne (1971)
2 months ago
59 minutes 9 seconds

Das war morgen
Projekt Pandora - oder: Das große ABC (1975)
3 months ago
1 hour 10 minutes 38 seconds

Das war morgen
MIDAS - oder Auferstehung des Fleisches (1991)
3 months ago
1 hour 11 minutes 34 seconds

Das war morgen
Zreitseln - Tolomoquinkolom (1990)
3 months ago
1 hour 11 minutes 27 seconds

Das war morgen
Tödliche Dosis für Millionen (1978)
3 months ago
1 hour 14 minutes 8 seconds

Das war morgen
Das Prinzip Beharrung (1986)
4 months ago
1 hour 10 minutes 59 seconds

Das war morgen
Der Mann mit dem flüchtigen Körper (1979)
4 months ago
56 minutes 45 seconds

Das war morgen
Eifelheim (1992)
4 months ago
1 hour 12 minutes 39 seconds

Das war morgen
Vorstudien (1980)
4 months ago
1 hour 12 minutes 35 seconds

Das war morgen
Die Killerkinder (1984)
5 months ago
1 hour 14 minutes 4 seconds

Das war morgen
Bruder Feind (1981)
5 months ago
1 hour 10 minutes 33 seconds

Das war morgen
Schöne Tage in Marnova III (1980)
5 months ago
1 hour 6 minutes 41 seconds

Das war morgen
Ein freier Nachmittag (1980)
5 months ago
54 minutes 7 seconds

Das war morgen
Gott Barnes (1984)
5 months ago
57 minutes 43 seconds

Das war morgen
Person Apers lebt in Gefühlsgemeinschaft (1976)
6 months ago
52 minutes 6 seconds

Das war morgen
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.