Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten?
Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort.
Viel Spaß beim Hören!
eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
All content for Das Ohr am Netz is the property of eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten?
Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort.
Viel Spaß beim Hören!
eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
JUPITER - Europas schnellster Supercomputer - befindet sich im nordrhein-westfälischen Jülich. Gerade erst frisch eingeweiht soll der Exascale-Rechner Deutschland zum KI-Vorreiter machen.
Dafür verfügt JUPITER über eine Rechenleistung von mehr als einer Trillion Operationen pro Sekunde und ist dazu noch sehr energieeffizient.
Der Start von JUPITER gibt Sidonie und Sven Anlass, um nach dem aktuellen Stand der Forschung zu fragen: Woran forschen Deutschlands kluge Köpfe zum Thema Künstliche Intelligenz? Für den Deep-Dive in die KI-Forschung jetzt die neue Folge von Das Ohr am Netz hören!
Mit Prof. Dr. Dr. Thomas Lippert, dem Direktor des Jülich Supercomputing Centre, spricht Sidonie über die Chancen, die JUPITER neben der Forschung auch für Unternehmen und Industrie bereithält.
Prof. Dr. Wolfgang Maaß ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes und seit über zehn Jahren Scientific Director des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Mit ihm spricht Sven über aktuelle Forschungsansätze, um KI von Anfang an möglichst energieeffizient und bedarfsorientiert zu gestalten.
Weitere Infos:
„Deutschland steht beim KI-Rennen noch in der Startbox“ – eco fordert Turbo für den KI-Standort: https://www.eco.de/presse/eco-fordert-turbo-bei-ki-5-zentrale-hebel/
Deutschland wird KI-Schmiede - Artikel der WirtschaftsWoche: https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/kuenstliche-intelligenz-deutschland-wird-ki-schmiede-dank-start-ups/100151532.html
eco zum Kabinettsbeschluss KRITIS-DG: Eile geboten, aber ohne doppelte Pflichten: https://www.eco.de/presse/eco-zum-kabinettsbeschluss-kritis-dg-eile-geboten-aber-ohne-doppelte-pflichten/
Data Act tritt in Kraft - eco Kernforderungen: https://www.eco.de/presse/data-act-tritt-in-kraft-verband-der-internetwirtschaft-warnt-ohne-schnelle-umsetzung-droht-wettbewerbsnachteil-fuer-deutsche-unternehmen/
KI-Startup Landscape (2025) – appliedAI Institute for Europe: https://www.appliedai-institute.de/hub/2025-deutsche-ki-startup-landscape
-----------
Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg, Irmeline Uhlmann
Schnitt: David Grassinger
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Das Ohr am Netz
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten?
Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort.
Viel Spaß beim Hören!
eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.