Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten?
Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort.
Viel Spaß beim Hören!
eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
All content for Das Ohr am Netz is the property of eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten?
Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort.
Viel Spaß beim Hören!
eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.
Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf?
Das Ohr am Netz
44 minutes 28 seconds
7 months ago
Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf?
Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste.
Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. Februar 2024 vollständig anwendbar ist? Wie funktionieren die Prozesse in der Praxis? Und welche Rolle spielt der Digital Services Coordinator (DSC), der in Deutschland bei der Bundesnetzagentur angesiedelt ist?
Über diese und weitere Fragen sprechen Sidonie und Sven in der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen.
Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist, Journalist und Mitgründer der re:publica, stellt Europas größte Konferenz für Digitalisierung und Gesellschaft vor und erklärt, warum das Thema Plattformregulierung in diesem Jahr eine wichtige Rolle spielen wird.
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt im Gespräch mit Sven, was der DSA genau ist und wie die gesamteuropäische Umsetzung des Gesetzes strukturiert ist. Zudem erläutert er die Aufgaben, die seiner Behörde als DSC in Deutschland zukommen.
Von der systemischen Ebene gehen wir zur Einzelfallbearbeitung: Die Leiterin der eco-Beschwerdestelle, Alexandra Koch-Skiba, spricht darüber, wie illegale Inhalte im Netz gemeldet und bearbeitet werden und welche Voraussetzungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen dabei gegeben sein müssen.
Weitere Informationen:
Alle Informationen zur re:publica: https://re-publica.com/de
eco Rabatt-Code zur re:publica: https://www.eco.de/event/republica-25/
Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum Koalitionsvertrag: https://www.eco.de/presse/koalitionsverhandlungen-betreiber-digitaler-infrastrukturen-fordern-klare-strategie-und-budget-fuer-einen-starken-digitalstandort-deutschland/
Mehr Informationen zur eco Beschwerdestelle: https://www.eco.de/25jahreebs/
eco-Geschäftsführer Alexander Rabe ist Mitglied im DSC: https://www.dsc.bund.de/DSC/DE/1DSC/Beirat/Mitglieder.pdf?__blob=publicationFile&v=3
-----------
Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig
Schnitt: David Grassinger
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Das Ohr am Netz
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik von morgen gestalten?
Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen zu einem Thema zu Wort.
Viel Spaß beim Hören!
eco – Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen.