Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c1/7b/c1/c17bc1da-50f7-ed3f-907d-38abcfd783ed/mza_18213010050426279810.jpg/600x600bb.jpg
Das letzte Kapitel
Kerstin Sturm
49 episodes
2 days ago
Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart.
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Das letzte Kapitel is the property of Kerstin Sturm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart.
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (20/49)
Das letzte Kapitel
Tod und Sterben im Islam
Simone Trägner hat Islamwissenschaft, Ethnologie und Religionswissenschaft in Tübingen studiert. Heute arbeitet sie als freiberufliche Referentin und Beraterin für die Islamberatung in Bayern. Seit vielen Jahren engagiert sie sich im interreligiösen Dialog. In diesem Podcast spricht sie über Bräuche und Rituale im Islam und darüber, wie Ihr Euch respektvoll verhalten könnt, wenn in Eurem Bekanntenkreis eine Person stirbt und Ihr kondolieren möchtet. Mein Name ist Kerstin Sturm. In unregelmäßigen Abständen interviewe ich Expertinnen und Experten zu den Themen Tod, Trauer und Sterben und veröffentliche die Gespräche in meinem Podcast „Das letzte Kapitel“. Foto: Pixelshot / canva Folge direkt herunterladen
Show more...
2 days ago
1 hour 4 minutes 36 seconds

Das letzte Kapitel
Sterben auf St. Pauli
Zu Gast bei Faarwel auf St. Pauli geht es heute um das Sterben in der Großstadt, wie sich die Bestattungskultur verjüngt und eine Option für Quereinsteigerinnen bietet. Julia Kreuch plaudert so freundschaftlich freundlich, dass sich die Berührungsängste mit dem Tod einfach auflösen. Sie und ihre Kollegin Renske Steen könnt Ihr hier besuchen: https://www.faarwel-bestattungen.de/ Folge direkt herunterladen
Show more...
6 months ago
41 minutes 40 seconds

Das letzte Kapitel
Leben als Witwe
Wie lebt es sich als Witwe? Katrin Seyfarth hat das Buch "Lückenleben" darüber geschrieben, wie sie ihren Mann an Morbus Alzheimer verlor. In diesem Podcast spreche ich mit ihr über das Leben als Witwe. Über Konventionen, Veränderungen, Schwierigkeiten und Ressourcen. Ihr Buch "Lückenleben" könnt Ihr z.B. hier kaufen: https://shorturl.at/6ZHwS Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Foto: AmericanWildlife / Getty Images Folge direkt herunterladen
Show more...
9 months ago
43 minutes 4 seconds

Das letzte Kapitel
Kommunizieren ohne Worte
Wenn schwere Krankheiten und hohes Alter immer weiter fortschreiten, verändert sich alles und damit auch die Kommunikation. Wie können wir damit umgehen, wenn plötzlich eine neue Sprache entsteht, die allein mit Blicken, Gesten und Gesichtsausdrücken arbeitet - ohne das wir uns davon verunsichern lassen? Dr. Astrid Steinmetz https://www.kommunikation-ohne-worte.de/ hat sich auf dieses Thema spezialisiert und erzählt in dieser Folge eindrücklich und hilfreich, wie wir Bedürfnisse erkennen und Zuwendung schenken können. Dr. phil. Astrid Steinmetz, Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), promoviert in Gerontologie, ist Entwicklerin des Trainingsprogramms KoW® - Kommunikation ohne Worte zur Förderung nonverbaler dialogischer Interaktion im Patientenkontakt. Sie ist seit 1999 in der therapeutischen Arbeit mit Schwerstkranken und Sterbenden tätig, seit 2001 als Geschäftsführerin von KoW®-Training und als Trainerin sowie Keynote-Speaker im DACHL-Raum. https://www.kommunikation-ohne-worte.de https://www.kommunikation-ohne-worte.de/training/ Kontakt: kontakt@kow.eu Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
49 minutes 34 seconds

Das letzte Kapitel
Der Wünschewagen
Tinka Beller arbeitet seit 2019 ehrenamtlich für den ASB Wünschewagen - letzte Wünsche wagen - und hat (auch) darüber ein Buch geschrieben: https://www.amazon.de/Von-letzten-W%C3%BCnschen-Mini-Gedanken/dp/3959041411 Mit ihr spreche ich über typische und besondere letzte Wünsche, darüber wer sie erfüllt und auch über das Phänomen, wie wenig fremd wir Menschen uns sind, wenn Oberflächlichkeiten wegfallen. Wenn Ihr eine Fahrt anfragen, oder spenden möchtet, könnt Ihr das hier tun: https://www.wuenschewagen.de Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
44 minutes 5 seconds

Das letzte Kapitel
In Frieden sterben
Im März 24 ist unser Vater nach großen Konflikten ganz friedlich gestorben. In dieser persönlichen Folge, erzählen meine Schwester Ingrun und ich von seinem Sterben und von der überraschenden Wendung, die sein Tod in unserer Familie hervorgerufen hat. Wer weiß, wie lange. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 51 seconds

Das letzte Kapitel
Tomoni - Depressionen bei jungen Menschen erkennen
Alix und Oliver Puhl gründeten, nachdem sich ihr Sohn mit 16 Jahren das Leben nahm, die Stiftung Tomoni mental health. Depressionen und andere psychische Krankheiten sind von Scham und Angst besetzt und wir können sie nur bezwingen, wenn wir darüber reden. Tomoni möchte andere Kinder und Jugendliche vor dem Suizid retten und alle Menschen, die merken, dass etwas nicht in Ordnung ist, zum Handeln auffordern. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Pädagoginnen finden Tomonis Angebote für weiterführende Schulen hier: tomoni.schools Angebote für Grundschulen hier Allgemeine Informationen zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf mein Kompass Wichtige Adressen im Bereich Depressionen: Deutsche Depressionshilfe und für Angehörige Krisenchat Mailberatung Weitere hilfreiche Adressen: Stiftung Gesundheitswissen Ich bin alles Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Martin Schäuble hat die Geschichte unter dem Titel "Alle Farben Grau" aufgeschrieben: Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 50 seconds

Das letzte Kapitel
Paul - Suizid eines Jugendlichen
In seinem aktuellen Jugend-Roman "Alle Farben Grau" beschreibt der Autor Martin Schäuble https://martin-schaeuble.net/ das kurze Leben von Paul, der sich mit 16 Jahren suizidiert. Es handelt sich um eine wahre Geschichte, die wertvolle Übersetzungshilfe dabei leistet, Not zu erkennen und Hilfe zu ermöglichen. Außerdem ist es ein Buch, dass das Anderssein im Gleichsein wunderbar beschreibt und auch die damit einhergehende Schwierigkeit des Erkennens von Gefühlslagen. Pauls Eltern haben den Verein Tomoni Mental Health https://tomonimentalhealth.org/ gegründet der psychische Erkrankungen entstigmatisieren möchte und wissenschaftliche Fortbildungen an Schulen anbietet. Wie groß das Thema wirklich ist, können wir nur erahnen. Es ist aber klar, dass es riesig ist. Deshalb schauen Sie sich bitte auch die Hilfe- und Checkliste an https://martin-schaeuble.net/wp-content/uploads/2023/05/Hilfe-und-Checkliste.pdf Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
43 minutes 52 seconds

Das letzte Kapitel
Sternenkinder
Was bleibt den Eltern, deren Kinder ganz früh sterben? Maximilian Wolf und Maren Knappe sind Sterneneltern und erzählen offen und ehrlich aus ihrem Leben. Welche Missstände es im Umgang mit Sterneneltern auf gesellschaftlicher und rechtlicher Ebene gibt und was wir ihrer Meinung nach ändern sollten, hört ihr hier. Für mich, sind die beiden strahlende Vorbilder im Umgang mit ihrer traurigen Geschichte, weil sie die Kommunikation zueinander immer behalten haben und sich liebevoll begegnen. Die beiden bieten eine Plattform an, auf der sie sich mit anderen Sterneneltern austauschen: https://www.beidensternen.de/ Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 31 seconds

Das letzte Kapitel
Das Familienhörbuch
Was bleibt Kindern, deren Eltern sterben? Im besten Fall, fröhliche und nachdenkliche Geschichten, Werte und Vorstellungen, Humor und Sichtweisen, ihre Stimmen und ihre typische Art des Erzählens. Möglich macht es das Familienhörbuch von Judith Grümmer. Sie erzählt, wie es möglich ist, einen Seelenabdruck zu Lebzeiten für die Kinder zu hinterlassen und wieviel Trost für alle in dem Projekt steckt. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
54 minutes 42 seconds

Das letzte Kapitel
Wie Kinder mit dem Tod umgehen
Was macht der Tod mit Kindern? Müssen wir sie vor seiner Existenz beschützen, oder beschützen vielmehr sie uns in Zeiten der Trauer und des Abschieds? Darüber spreche ich mit der Autorin Ayşe Bosse. Sie hat die Bücher »Weil du mir so fehlst« und »Einfach so weg«, die im Carlsen Verlag erschienen sind, geschrieben. Folgt ihr gerne auf Instagram @aysebosse Mein Name ist Kerstin Sturm. Ich arbeite ehrenamtlich für das Hospiz in Stuttgart und arbeite hauptberuflich als Moderatorin und Texterin. Folge direkt herunterladen
Show more...
2 years ago
42 minutes 55 seconds

Das letzte Kapitel
Macht und Ohnmacht
Wie gehen wir mit unserer Ohnmacht um, wenn wir sterbende Menschen begleiten? Theoretisch und praktisch? Das erzählt Konstanze Fladt, sie ist Trauerbgleiterin und hat über 20 Jahre in der Notfallmedizin gearbeitet https://www.trauerrednerin-konstanze-fladt.de/ Das letzte Kapitel ist ein Podcast über das Sterben und den Tod. Diese Folge wird von https://bestattungen-haefner-zuefle.de gesponsert. Als ehrenamtliche Sterbe- und Lebensbegleiterin interviewe ich Fachleute zu den verschiedenen Facetten des Todes, des Sterbens und der Trauer. Mehr Informationen finden Sie unter https://dasletztekapitel.com Folge direkt herunterladen
Show more...
2 years ago
27 minutes 27 seconds

Das letzte Kapitel
Reinkarnation
*Anzeige Prof. Dr. Hans-Werner Stahl, Autor des Buches "Keine Angst vorm Sterben" https://www.verlag-vianova.de/neuerscheinungen/keine-angst-vor-dem-sterben.html berichtet über ungewöhnliche und erstaunliche Berichte, die einen - naja, die Angst vor dem Sterben nehmen. Hören Sie rein. Wer noch mehr Literatur zu diesem Thema lesen möchte, kommt hier eine Empfehlungsliste: Michael Newton: Leben zwischen den Leben. Wettswil: Edition Astroterra, 2012 Ian Stevenson: Reinkarnationsbeweise - Geburtsnarben und Muttermale belegen die wiederholten Erdenleben des Menschen. Grafin: Aquamarin, 2011 Ian Stevenson: Reinkarnation in Europa - dokumentierte Fälle. Grafin: Aquamarin, 2014 Raymond Moody: Leben nach dem Tod. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1996 Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart. Meine Kanäle: https://www.instagram.com/dasletztekapitel/ https://www.youtube.com/watch?v=v3nwBQAq2AQ&t=7s Folge direkt herunterladen
Show more...
2 years ago

Das letzte Kapitel
In der Pathologie
mit Judith Brauneis, alias Frollein Tod. Die Chef-Präparatorin der TU München nimmt uns mit in ihre Räume und erzählt, was mit den Verstorbenen aus den Krankenhäusern passiert. Sie hat ein Buch über sich und ihre Arbeit geschrieben: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/21422-im-himmel-gibts-lachs/ und gilt zu Recht als die charmanteste Präparatorin Deutschlands. Folge direkt herunterladen
Show more...
2 years ago
38 minutes 27 seconds

Das letzte Kapitel
Ordentlich begleiten - wenn Messies sterben
Menschen, die im Chaos leben, schämen sich oft für ihre Unordnung und lassen keine Hilfe in die Wohnung. Als ob der Abschied nicht schon schwer genug wäre; für sog. Messies und ihre Angehörigen, ist das Sterben eine noch schwierigere Herausforderung. Zu Gast ist Veronika Schröter https://www.veronika-schroeter.de/messie-expertin/ Sie bittet um mehr Verständnis für Menschen, die im Chaos versinken und hat vielen Familien die Frage gestellt, was hinter der Sammelwut steht. Folge direkt herunterladen
Show more...
2 years ago
47 minutes 21 seconds

Das letzte Kapitel
Trauern und Künstliche Intelligenz
Die Digitalisierungsexpertin Dorothee Töreki https://dorothee.toereki.de erzählt, wie sich das Trauern durch KI ändern wird – und in manchen Teilen der Welt auch schon geändert hat. Die Links zu den Quellen finden Sie hier: Lorenz Widmaier hat generell einige spannende Sachen zum Thema Trauer gemacht. Hier ist der Link zum Leitfaden für die Nachlassverwaltung unserer digitalen Daten: https://www.memoryanddeath.com/wp-content/uploads/2021/04/bestattungskultur_04-21_lorenz-widmaier.pdf Die Koreanerin, die ihre Tochter im Metaverse hat wiederauferstehen lassen, ist ein krasses Beispiel dafür, wie wir unsere archaische Gefühlswelt durch moderne Hightech manipulieren können: https://www.youtube.com/watch?v=uflTK8c4w0c&t=14s https://www.n-tv.de/panorama/Mutter-trifft-tote-Tochter-in-Virtual-Reality-article21568691.html Mein Name ist Kerstin Sturm. Ich bin ehrenamtliche Sterbe- und Lebensbegleiterin im Hospiz Stuttgart und beleuchte zusammen mit Profis jeweils einen kleinen Teil des Sterbens und der Trauer. Folge direkt herunterladen
Show more...
3 years ago

Das letzte Kapitel
Gelassen mit dem Tod umgehen
Sabine Asgodom, https://www.asgodom.de/, Management-Trainerin, Journalistin, Coachin, Autorin und Gelassenheitsguru berichtet über die wohl größte Herausforderung des Lebens, nämlich seinem Ende. Hört rein und kommentiert gerne. Folge direkt herunterladen
Show more...
3 years ago

Das letzte Kapitel
Der Nahtod
Heute spreche ich mit Prof. Dr. Hans-Werner Stahl über die Erkenntnisse der Nahtodforschung. Ein Bereich, der so umstritten und emotionalisiert ist, dass es sich lohnt, hier mal genauer nachzufragen. Das Buch "Keine Angst vor dem Sterben" findet ihr hier: https://bit.ly/3QUKSCd Mein Name ist Kerstin Sturm, ehrenamtliche Sterbe- und Lebensbegleiterin im Hospiz Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Show more...
3 years ago

Das letzte Kapitel
Leben im Jetzt
Gelebt wird bis zum Schluss. Aber was macht ein gutes Leben aus? Achtsamkeit, Wertschätzung, Selbstverantwortung – klar. Aber wie geht das? Das weiß Elke Simmel https://elkesimmel.de/, Autorin für "Im Jetzt leben für dummies" https://bit.ly/3boPDEE Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbe- und Lebensbegleiterin im Hospiz Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Show more...
3 years ago
45 minutes 31 seconds

Das letzte Kapitel
Was bleibt von uns?
Louise Brown, https://www.diogenes.ch/leser/autoren/b/louise-brown.html, Autorin und Trauerrednerin, erlebt regelmäßig, welche Erinnerungen von Verstorbenen lebendig bleiben. Hören Sie rein, was Hinterbliebene berichten, wie eigen manche Erinnerungen sind und wie ein guter Abschied hilft, die neue Lebensphase der Hinterbliebenen einzuläuten. Mein Name ist Kerstin Sturm, ehrenamtliche Sterbe- und Lebensbegleiterin für das Hospiz Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Show more...
3 years ago

Das letzte Kapitel
Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart.