n dieser Folge spricht Marco Mattes darüber, warum ihn Marken wie Maybach und Ferrari besonders faszinieren und was sie für ihn bedeuten. Er erklärt, wie starkes Markenprofil, Identität und Zielgruppenverständnis dafür sorgen, dass man sich in einer Marke wiederfindet. Für Marco geht es dabei nicht nur um Luxus, sondern um Werte, Klarheit und Persönlichkeit und darum, was man daraus auch fürs eigene Leben lernen kann.
In dieser Folge ist Leon Gutenberger wieder mit dabei. Gemeinsam mit Marco Mattes spricht er darüber, was erfolgreiche Immobilienankäufe wirklich ausmachen, worauf es in Verhandlungen wirklich ankommt, was man aus vergangenen Deals lernen kann und welche Grundregeln helfen, Transaktionen sicher zum Notar zu bringen.
In dieser besonderen Folge ist Leon Guthenberger, einer der ersten Mitarbeiter der Mattes Unternehmensgruppe, zu Gast und spricht mit Marco Mattes über Anektodetn aus der Immobilienakquise. Als Verantwortlicher für den Ankauf teilt er Erlebnisse aus dem Alltag: Deals, die anders liefen als geplant und Situationen, die man so nur einmal erlebt. Offen, ehrlich und mit Learnings, die man nur aus der Praxis bekommt.
In dieser Folge spricht Marco Mattes darüber, was ihn zu einem besseren und erfolgreicheren Investor gemacht hat. Investieren bedeutet, Wahrscheinlichkeiten zu verstehen, zu reflektieren und aus jeder Erfahrung zu lernen. Mit Pokervergleichen zeigt Marco, wie Strategie, Geduld und Beobachtung die Grundlage für gute Investmententscheidungen bilden.
In dieser Folge gibt Marco Mattes einen Deep Dive in seine Denkweise rund ums Investieren. Er spricht darüber, was Investieren für ihn auf der Makroebene bedeutet, wie er Ressourcen gezielt einsetzt und welche Erkenntnisse er aus Ergebnissen zieht. Für ihn ist klar: Wenn du deine Zeit investierst, solltest du auch einen hohen Return erzielen, denn Zeit ist das Wertvollste, was du hast.
So wie das Internet damals alles verändert hat, wirkt heute KI. Marco Mattes berichtet von seinen eigenen Erfahrungen der letzten Wochen und erklärt, warum diese Technologie nicht nur ein Werkzeug ist, sondern eine Entwicklung, der man sich nicht entziehen kann.
2024 hat Marco Mattes sein erstes Buch „Erfolg durch Intuition“ veröffentlicht und es landete direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. In dieser Folge spricht er darüber, wie sehr ihn der Prozess des Schreibens verändert hat. Vom Strukturieren und Konzipieren bis hin zum Teilen von Wissen und Mehrwert mit anderen.
Marco Mattes spricht darüber, warum Zeitmanagement für Unternehmer der entscheidende Hebel ist. Inspiriert durch das Buch "Buy Back Your Time" zeigt er, wie er seinen Kalender als zentrales Steuerungsinstrument nutzt. Jede Aktivität wird genau eingetragen, sodass er am Ende der Woche schwarz auf weiß sieht, was zu viel Raum einnimmt, wo die Balance stimmt und wo er nachjustieren muss. Für Marco ist klar: Nur wer seine Zeit konsequent managt, kann auf Dauer fokussiert wachsen.
Marco Mattes ist überzeugt, dass Wohnimmobilien in den kommenden Jahren weiterhin stark im Wert zulegen werden, sowohl bei den Kauf- als auch bei den Mietpreisen. Trotzdem verkauft seine Unternehmensgruppe regelmäßig Immobilien. Warum? Weil Gewinne freigesetzt werden müssen, um neue Objekte erwerben und den Bestand weiter ausbauen zu können. Marco erklärt, warum dieses Vorgehen nicht im Widerspruch steht, sondern langfristig Wachstum ermöglicht, Bestandskunden schafft und die Basis für eine noch stärkere Marktposition legt.
Was macht Denkmalimmobilien für Investoren spannend und wo liegen die Fallstricke? Marco Mattes erklärt, warum ihn der besondere Charme historischer Gebäude fasziniert und weshalb er seit 2022 mit seiner Unternehmensgruppe auch in diesem Bereich aktiv ist. Er spricht über die Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden, über wertvolle Learnings wie Denkmalzonen und darüber, warum es sich lohnt, Gebäude mit Geschichte wieder zum Leben zu erwecken.
Die Expo Real in München ist die größte Immobilienmesse Deutschlands und für Marco Mattes ein fester Termin im Kalender. In wenigen Tagen trifft man dort Makler, Projektentwickler, Dienstleister und Entscheider. Ein riesiger Mehrwert in komprimierter Zeit. Dieses Jahr ist die Mattes Unternehmensgruppe nicht nur als Besucher, sondern auch als Aussteller vor Ort. Marco erklärt, warum die Messe so wichtig ist, wie er sich vorbereitet und weshalb es gerade für relevante Player im Immobilienmarkt unverzichtbar ist, dort präsent zu sein.
125 Folgen sind ein guter Moment für Marco Mattes, um zurückzublicken. Seit über einem Jahr teilt er Woche für Woche seine Gedanken nach, lässt Erlebtes Revue passieren und bekommt spannendes Feedback aus der Community. Im Vergleich zu seinem Buch, das rund 7000 Käufer erreichte, ist die Reichweite des Podcasts durch die Streams um ein Vielfaches größer, und das beeindruckt ihn selbst. Marco spricht darüber, wie alles mit den ersten Aufnahmen begann, was sich seitdem verändert hat und welche Gedanken ihn heute antreiben.
Marco Mattes erklärt, warum er gezielt Immobilien-Portfolios kauft. Im größeren Volumen ergeben sich Chancen, die bei kleinen Objekten nicht möglich wären. Er versteht die Interessen der Verkäufer, optimiert die Teilschritte und erkennt die aktuelle Marktsituation: Es gibt derzeit nur wenige Käufer für Portfolios, was diese zu besonders attraktiven Chancen macht.
Marco Mattes spricht über ein bekanntes Beispiel von Mark Zuckerberg, der Mitarbeiter für das AI-Team von Facebook gewinnen wollte. Das zeigt, wie wichtig es ist, bei großen, zukunftsträchtigen Themen vorne dabei zu sein, denn dort können sich lebensverändernde Chancen ergeben. Er betont, dass nicht jeder ein Zuckerberg sein kann, die Entwicklung aber die Welt ähnlich wie das Internet verändern wird. Auf dem Weg dorthin wird es seiner Meinung nach noch turbulent, denn man kann Chancen nicht einfach mit Geld erzwingen, sondern muss strategisch agieren.
In der neuen Podcast Folge erklärt Marco Mattes, warum er ein Fan von antizyklischem Investieren ist. Frei nach Warren Buffett: Wenn du ein Unternehmen bei 50 Dollar gut findest, solltest du es bei 25 Dollar lieben. Dieses Prinzip überträgt er auch auf Immobilien und zeigt, warum Übertreibungen oft die besten Einstiegspunkte sind.
Marco Mattes und Florian Höper sprechen darüber, warum die Jahresplanung frühzeitig starten muss. Ab einer gewissen Unternehmensgröße sind die Zyklen in der Immobilienbranche so lang, dass nur rechtzeitige Planung echten Einfluss ermöglicht. Für Marco steht fest: Bis Juni muss die Planung fürs nächste Jahr abgeschlossen sein. Mit klaren Zielen, abgeleiteten Umsätzen und einer Vision vom optimalen Zustand wird alles leichter.
Marco Mattes erklärt, warum er überzeugt ist, dass Gedanken direkten Einfluss auf Ergebnisse haben. Positive Gedanken erhöhen für ihn die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge gut ausgehen und negative Gedanken entsprechend das Gegenteil. Gerade wenn Informationen unvollständig sind, bleibt die eigene Einstellung der größte Hebel. Er spricht auch darüber, was positives Reframing für ihn bedeutet und wie es helfen kann, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.
Für Marco Mattes ist Erfolg mit Immobilien im Kern simpel: kaufen, verbessern, verkaufen. Die Herausforderung liegt weniger im Prinzip, als in der konsequenten Umsetzung. Mit Erfahrung und klarer Vorgehensweise wird selbst Komplexes reproduzierbar. Erfolg bedeutet, den Dingen ihre vermeintliche Schwere zu nehmen und konsequent ins Handeln zu kommen.
Marco Mattes erklärt, wo und wir sie in der Mattes Unternehmensgruppe bereits KI nutzen.In der Hausverwaltung nimmt sie automatisch die Anliegen von Mietern auf, erstellt Tickets und leitet diese an die Verwaltung weiter. Von dort aus stellt sich die Frage, welche Bereiche als Nächstes profitieren können. Ob Ankauf, Jahresplanung oder die Arbeit mit KPIs -KI kann viele klassische Analyseaufgaben übernehmen und völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Entscheidend ist, die richtigen Fragen zu stellen, neugierig zu bleiben und zu erkennen, wann man selbst entwickelt und wann man KI integriert.
Marco Mattes erklärt, wie er es geschafft hat, mit einem großen Zeithorizont die Resultate zu erreichen, die wirklich zählen. Inspiriert von Charles Munger und Warren Buffett betont er, dass wir oft überschätzen, was kurzfristig möglich ist, und unterschätzen, was langfristig erreicht werden kann. Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die auf Dauer wirken, eine Vision zu verfolgen und den Mut zu haben, in einer schnelllebigen Welt konsequent langfristig zu denken.