Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/19/6e/26/196e2635-00dd-f7be-a052-b95f41965b5d/mza_5203239120590125388.jpeg/600x600bb.jpg
Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
4205 episodes
1 day ago
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Show more...
Education
RSS
All content for Das Kalenderblatt is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Show more...
Education
Episodes (20/4205)
Das Kalenderblatt
10.11.1871: Henry Stanley findet den verschollen geglaubten Livingstone
Henry Morton Stanley war Journalist und Afrikaforscher und wurde berühmt, indem er den verschollenen Missionar David Livingstone in Afrika aufspürte. Die Geschichte, die er jedoch selbst über diese Rettungsaktion verbreitete, und seine Rolle darin, kamen beim Publikum nicht so gut an.
Show more...
1 day ago
3 minutes 36 seconds

Das Kalenderblatt
07.11.1968: Beate Klarsfeld ohrfeigt Kurt Georg Kiesinger
Man kann Einiges hinnehmen, denkt sich Beate Klarsfeld, aber muss man nicht mitmachen. Weil ihre Proteste weitgehend verhallen und sie kaum Mitstreitende findet, nimmt sie die Sache selbst in die Hand. Sie schleust sich bei einem Presstermin ein und ohrfeigt einfach mal den Kanzler.
Show more...
4 days ago
3 minutes 37 seconds

Das Kalenderblatt
06.11.1895: Consuelo Vanderbilt heiratet einen Titel
Consuelo Vanderbilt hatte sich ihre Traumhochzeit anders vorgestellt, vor allem hatte sie sich einen anderen Mann gewünscht. Von dem wiederum wollte ihre Mutter nichts wissen. Die hatte aus gesellschaftlichen Gründen schon einen armen Adligen für ihre Tochter "angekauft".
Show more...
5 days ago
3 minutes 45 seconds

Das Kalenderblatt
05.11.1605: Gunpowder Plot in England klappt nicht
Am 5. November 1605 will eine Gruppe katholischer Verschwörer das englische Parlament in die Luft sprengen - mitsamt König und Regierung. Der Gunpowder Plot scheitert, Guy Fawkes wird festgenommen. Bis heute gilt das Vorhaben als einer der spektakulärsten Terrorpläne der englischen Geschichte.
Show more...
6 days ago
3 minutes 42 seconds

Das Kalenderblatt
04.11.1493: Kolumbus landet auf Guadeloupe und bekommt Ananas
Heute fristet die Ananas ihr Dasein vielfach in Konservendosen. Doch einst galt sie als Königin unter den Obstsorten. Teuer, exklusiv, nur den Reichen und Mächtigen vorbehalten. Später kann sie jeder kaufen - und nicht wenigen packen auch noch schnöden Schmelzkäse drauf.
Show more...
1 week ago
4 minutes 10 seconds

Das Kalenderblatt
03.11.1798: Gesetz zum DINA4-Format verabschiedet
Manche Dinge sind genial einfach. Und vielleicht gerade deshalb brauchen sie solange, bis sie sich allgemein durchsetzen. Beispiel: Das DIN A4-Format. Rechnerisch logisch, aus Büroperspektive mehr als brauchbar - aber irgendwie wollte es zunächst keiner so richtig haben.
Show more...
1 week ago
4 minutes

Das Kalenderblatt
31.10.1756: Giacomo Casanova flieht aus dem Dogenpalast
Manchmal möchte man im Leben einfach nur Abenteuer. Doch dann sind andere dagegen oder gleich das Gesetz gibt gewisse Ideen nicht her. Für Giacomo Casanova waren solche Hürden höchsten Herausforderungen. Selbst die Bleikammern von Venedig hielten ihn nicht ab vom nächsten Abenteuer.
Show more...
1 week ago
3 minutes 55 seconds

Das Kalenderblatt
30.10.1938: Orson Welles "Krieg der Welten" löst Panik aus
Die Radioreportage war nur ein genial inszeniertes Hörspiel, das das der amerikanische Radiosender CBS am Abend vor Halloween ausstrahlte: "Der Krieg der Welten". Bis heute ein Beispiel für die Leichtgläubigkeit der Menschen. Die Sendung machte den jungen Orson Welles weltberühmt.
Show more...
1 week ago
3 minutes 36 seconds

Das Kalenderblatt
29.10.1969: Die Geburtsstunde des Internets
Das Internet, das "Netz": ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken. Über das Internet kann sich heutzutage jeder Rechner mit jedem anderen Rechner verbinden. Doch bis der Datenaustausch durch die erste Host-to-Host-Verbindung klappte, war es ein weiter Weg. Die erste Nachricht bestand nur aus zwei Buchstaben.
Show more...
1 week ago
3 minutes 32 seconds

Das Kalenderblatt
28.10.1992: Loriots „Der Ring an einem Abend“ uraufgeführt
Wagners "Der Ring des Nibelungen" - das monumentalste Epos, das je eine Opernbühne erblickte. Aber den Durchblick behalten bei 16 Stunden Aufführungsdauer? Schwer, die Quintessenz in dem gewaltigen Drama um Liebe und Macht nicht aus den Augen zu verlieren - es sei denn man kennt Loriots Ring an einem Abend.
Show more...
2 weeks ago
3 minutes 23 seconds

Das Kalenderblatt
27.10.1911: Erich Mühsam wird beim Spechteln ertappt
Der Schriftsteller Erich Mühsam war ein Anarchist und Antimilitarist. 1919 stand er in der ersten Reihe bei der Ausrufung der Münchner Räterepublik. Während seiner Zeit in der Schwabinger Bohème stand ihm der Sinn aber vor allem nach Liebschaften. Das hatte eine "saudumme G‘schicht" zu Folge.
Show more...
2 weeks ago
4 minutes 10 seconds

Das Kalenderblatt
24.10.1901: Annie Taylor stürzt sich in einem Fass die Niagara-Fälle hinunter
Sie war der erster Mensch bekannt, der die Befahrung der Niagarafälle in einem Fass überlebte: Annie Taylor. Sie war 63 und sie brauchte Geld. Der sensationelle Stunt machte Annie Taylor über Nacht berühmt. Doch ebenso schnell verblasste ihr Rum wieder. Reich wurde sie jedenfalls nicht.
Show more...
2 weeks ago
3 minutes 25 seconds

Das Kalenderblatt
23.10.1986: Keith Haring bemalt Berliner Mauer am Checkpoint Charlie
Schon in den 1980er Jahren bemalte er Wände - zum Beispiel in der New Yorker U-Bahn. Natürlich konnte er auch einer ganz besonderen und berühmten "Leinwand" nicht widerstehen, nahm teil am bunt sprühenden Gesamtkunstwerk Berliner Mauer und lieferte sich dafür mit den Ostberliner Wachen ein Katz- und Mausspiel.
Show more...
2 weeks ago
4 minutes 3 seconds

Das Kalenderblatt
22.10.1934: Charles „Pretty Boy“ Floyd von Polizei erschossen
Eine Reihe aufsehenerregender Banküberfälle machte ihn in den 1930er Jahren berühmt: Charles Arthur "Pretty Boy" Floyd - der seinen Spitznamen seinem ansprechenden Äußeren verdankte. Die Folklore verklärte ihn zum modernen Robin Hood und der Gangster wurde Held zahlreicher Filme und von Woody Guthrie besungen.
Show more...
2 weeks ago
3 minutes 33 seconds

Das Kalenderblatt
21.10.1964: My Fair Lady mit Audrey Hepburn kommt ins Kino
Die derbe Blumenverkäuferin Eliza Doolittle, die nur Cockney spricht und aus der der Phonetiker Professor Higgins eine Dame machen will: Der Hollywoodfilm nach dem gleichnamigen Bühnenmusical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe wurde 1964 mit Oscars überhäuft und spielte an den Kinokassen 72 Millionen Dollar ein.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 32 seconds

Das Kalenderblatt
20.10.1877: Sisis Lieblingsnichte Marie von Wallersee heiratet
Sie war die nichteheliche Tochter des Herzogs Ludwig in Bayern. Als 1869 ihre Tante Kaiserin Elisabeth zu Besuch kam, fand diese Gefallen an ihr und lud sie zu einem Besuch nach Wien und 1876 auch auf ihr Schloss Gödöllo in Ungarn ein. Eine glückliche Zeit in einem sonst schweren und aufregendem Leben.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 35 seconds

Das Kalenderblatt
17.10.1814: Bierflut in London
Zu viel Bier gefährdet Menschenleben. Die Wenigsten denken dabei aber an eine so direkte Wirkung: In London platzte 1814 ein Bierfass mit über 610.000 Litern Bier, was weitere Fässer bersten ließ: Über 1.470.000 Liter Bier strömten in die Straßen, zerstörte zwei Häuser und kostete acht Menschenleben.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 31 seconds

Das Kalenderblatt
16.10.2012: Der Kunstraub von Rotterdam
Im Oktober 2012 verschwinden sieben Meisterwerke aus der Rotterdamer Kunsthalle - ein Kunstdiebstahl, der weltweit für Aufsehen sorgt. Die Täter, eine Bande aus Rumänien, werden Monate später gefasst. Doch die Bilder bleiben verschwunden - bis heute. Wurden sie am Ende gar verbrannt?
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 24 seconds

Das Kalenderblatt
15.10.1783: Der erste Mensch steigt in die Lüfte
Er war der erste Luftfahrtpionier: Jean-François Pilâtre de Rozier. Mit königlicher Bewilligung gelang ihm die Fahrt in einer Montgolfière, in der er eine Höhe von etwa 26 Metern erreichte. Damit gelang Pilâtre de Rozier die erste historisch gesicherte bemannte Luftfahrt der Menschheit.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 36 seconds

Das Kalenderblatt
14.10.1955: Kermit der Frosch wird geboren
Er ist der wahrscheinlich berühmteste Frosch aller Zeiten: Kermit, Jim Hensons geniale Erfindung. Weltbekannt als Entertainer, Showmaster und jahrzehntelanger Schweinedamengatte, Protagonist zahlreicher Muppet-Produktionen, der Sesamstraße sowie anderer Fernsehserien, Filme und Specials.
Show more...
4 weeks ago
3 minutes 52 seconds

Das Kalenderblatt
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?