Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer und Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergien der Universität Hohenheim spricht darüber, was Bioökonomie eigentlich ist, welche Chancen für die Gesellschaft sie bietet und warum gerade die Universität Hohenheim eine führende Rolle zum Thema Bioökonomie in Forschung und Lehre einnimmt.
All content for Das ist Bioökonomie! is the property of Universität Hohenheim and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer und Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergien der Universität Hohenheim spricht darüber, was Bioökonomie eigentlich ist, welche Chancen für die Gesellschaft sie bietet und warum gerade die Universität Hohenheim eine führende Rolle zum Thema Bioökonomie in Forschung und Lehre einnimmt.
Superkondensatoren sind Energiespeicher, die für die Elektromobilität eine wichtige Rolle spielen. Ihre Ausgangsstoffe lassen sich aus Biomasse herstellen - und das Ergebnis ist herkömmlichen Materialien sogar überlegen. Warum das so ist und wie die Umwandlung funktioniert, das erläutert Muhammad Jamal Alhnidi vom Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe der Universität Hohenheim.
Das ist Bioökonomie!
Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer und Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergien der Universität Hohenheim spricht darüber, was Bioökonomie eigentlich ist, welche Chancen für die Gesellschaft sie bietet und warum gerade die Universität Hohenheim eine führende Rolle zum Thema Bioökonomie in Forschung und Lehre einnimmt.