Shownotes:
Diese Woche im Fokus: Elon Musk dominiert die Schlagzeilen – mit dem umstrittenen Grok 4, der Integration seines Chatbots in Tesla-Fahrzeuge und Milliardeninvestitionen in xAI durch SpaceX. Gleichzeitig greift Perplexity mit dem neuen KI-Browser Comet Google direkt an. Wir ordnen ein, was das für den KI-Wettlauf bedeutet – technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.
Diese Woche im Fokus: In Folge 66 sprechen wir mit Ben Danneberg, Herausgeber von The Decoder, über den Aufbau von heise I/O, sinnvolle KI-Workflows und warum Beratung oft wichtiger ist als das Tool selbst. Einblicke in echte Anwendungsfälle, Datenschutz, „Human in the Loop“ und die Zukunft der KI im Unternehmen – praxisnah und ohne Hype.
Diese Woche im Fokus: In dieser Folge sprechen wir über Apples überraschende Überlegung, Anthropic’s KI-Modell Claude für Siri einzusetzen – ein möglicher Strategiewechsel mit großen Folgen für die Tech-Branche. Außerdem werfen wir einen Blick auf Bosch, das bis 2027 über 2,5 Milliarden Euro in KI investiert, um die Produktion zu optimieren und seine KI-Plattform anderen Unternehmen zugänglich zu machen. Insights zu Chancen, Herausforderungen und dem Wandel im KI-Markt.
Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus: Podcast Host Jean-Luc spricht in dieser Folge mit Dr. Sven Giesselbach, Senior Advisor AI & Agentic Solutions bei T-Systems. Er spricht in dieser Folge über das sichere KI-Angebot der Open Telekom Cloud, die Entwicklung des europäischen Teuken 7B Modells am Fraunhofer IAIS sowie Anwendungen in regulierten Branchen. Zudem erklärt er die Kombination von Fine-Tuning und RAG und gibt Einblicke in zukünftige KI-Trends.
Diese Woche im Fokus: Der Karibikstaat Anguilla verdient 60 Millionen US-Dollar allein mit der Domain-Endung „.ai“. Im Hauptthema hinterfragt Apples Paper „The Illusion of Thinking“ die Leistungsfähigkeit moderner KI-Modelle und sorgt für Diskussionen. Große KI-Anbieter liefern Updates: OpenAI senkt Preise stark und bringt GPT-o3-pro, Anthropic wächst mit Multi-Agenten-Systemen, Apple setzt auf lokale Datenschutz-KI und Google testet Audio-Overviews und KI im Chrome-Browser. In den Quick News: Amazon investiert 20 Milliarden in Rechenzentren und startet einen KI-Videogenerator für KMUs, Meta investiert 14,3 Milliarden Dollar bei Scale AI und das globale Chip-Rennen nimmt Fahrt auf – mit Fokus auf Europa und Deutschland. Vielen Dank an unseren Sponsor Ralf Leister.
Links zu unseren Quick News:
In dieser Folge sprechen Hosts Michael und Jean-Luc mit David Pfahler, Experte für KI- und Datenschutzrecht, worauf Unternehmen beim Einsatz von KI achten müssen – rechtlich, technisch und strategisch. Besonders wichtig: Die Gefahren lauern oft im Verborgenen, etwa bei Standardsoftware oder Schatten-KI im Büroalltag. Für eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung zur Umsetzung einer KI-Richtlinie im Unternehmen eignet sich Davids Newsletter.
Highlights:
Diese Folge wurde von Pryvet unterstützt.
Diese Woche im Fokus: KI-Experten Michael und Jean-Luc besprechen diese Woche die neuesten Entwicklungen der großen Tech-Konzerne: Google leitet in Deutschland 1,6 Millionen Klicks pro Monat auf eigene Seiten um und nutzt Inhalte für KI-Features. Parallel bringen Google, Microsoft, Anthropic und Meta neue KI-Tools für Content, Videos, Code und Werbung. Meta darf jetzt Facebook- und Instagram-Daten ohne aktive Zustimmung fürs KI-Training nutzen. Die Plattformen verlagern immer mehr Prozesse in die KI.
Vielen Dank an unseren Sponsor catchHR – mit smarter KI Recruiting stressfrei meistern!
Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus:
Michael und Jean-Luc werfen einen Blick auf den praktischen Einsatz von KI in Unternehmen. Sie sprechen über Klarnas Effizienzgewinne im Kundenservice – und die Stolpersteine, die damit einhergehen. Außerdem diskutieren sie, wie KI den Arbeitsmarkt beeinflusst: Vom Stellenabbau bei Microsoft bis hin zu Bewerbungen aus der Maschine. Auch Googles neueste KI-Innovationen sind Thema – darunter der smarte Rechercheassistent NotebookLM, Live-Übersetzungen in Meet und ein neues KI-Abo für Unternehmen.
Links zu unseren Quick News:
*sponsored by adSoul
Diese Woche im Fokus: In dieser Folge sprechen wir mit Elena Kelava von Camel Active über echte KI-Praxis abseits des Hypes. Elena verrät, wie sie ein unternehmensweites KI-Framework aufbaut, welche Tools wirklich sinnvoll sind – und warum weniger oft mehr ist. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines mittelständischen Unternehmens, das KI pragmatisch, sicher und messbar einsetzt.
Diese Woche im Fokus: Michael und Jean-Luc erzählen euch von den OMR Eindrücken im Hinblick auf KI! Am eigenen Stand von Conversionmaker.ai und Pryvet haben sie hautnah erlebt, wie groß das Interesse an Künstlicher Intelligenz und KI-basierten Lösungen aktuell ist. Sie berichten von inspirierenden Gesprächen, überraschenden Insights aus der Messehalle und ihrem persönlichen Fazit zu den wichtigsten KI-Trends, die auf der OMR diskutiert wurden. Ideal für alle, die wissen möchten, wohin sich die KI-Welt im Marketing und Business Development bewegt. Außerdem kündigen wir einen neuen spannenden Experten für die nächste Woche an!
Diese Woche im Fokus: In dieser Folge begrüßen wir Lilith Brockhaus, CEO von VisualMakers. Gemeinsam sprechen wir über No-Code, Low-Code und AI-Coding: Wie können Unternehmen KI und Automatisierung ohne Programmierkenntnisse nutzen? Außerdem geht es um Sicherheit, Best Practices für den Einstieg und die wichtigsten Tools.
Diese Woche im Fokus: In dieser Folge erfahrt ihr wie die Generation Z und somit die zukünftigen Kunden über KI denken. Außerdem blicken wir auf die neuesten Entwicklungen bei OpenAI: Von der Einführung der GPT-4.1-Modelle über Reasoning-Agents bis zu Social-Media-Plänen und unsichtbaren Wasserzeichen.
Außerdem im Fokus: Warum KI-Benchmarks zunehmend als fragwürdig gelten, wie Manipulationen und gezieltes Training auf Tests die Aussagekraft verzerren – und was Unternehmen jetzt beachten müssen, um wirklich leistungsfähige KI-Lösungen auszuwählen. Und ihr erfahrt welche oder welcher KI-Expert:in uns in der nächsten Woche besucht!
Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus: Eine Million neue Nutzer in einer Stunde - In dieser Folge geht es um OpenAIs neues Bildmodell und die Urheberrechtsdebatte rund um Ghibli-inspirierte KI-Kunst. Anschließend schauen wir, ob KI in der Industrie mehr als nur ein Hype ist – von neuen Produktions-Tools bis hin zum Recruiting, das Firmen mit unpassenden Bewerbungen überflutet.
Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus: In dieser Folge geht es um das Wachstumspotenzial von KI-Coding-Tools und OpenAIs neue Agents API, die den Wettstreit um KI-Agenten anheizt. Außerdem diskutieren wir Google DeepMinds Gemini Robotics, das die Interaktion von Robotern revolutioniert, sowie Baidus neue Modelle und OpenAIs Investition in Rechenpower. Abschließend betrachten wir einen KI-Chatbot, der die Effizienz in einer US-Behörde steigern soll.
Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus: Ein "AI Co-Scientist" von Google hat in zwei Tagen eine Frage gelöst, an der Forscher zehn Jahre arbeiteten. Es gibt auch in dieser Woche spannende KI-Neuheiten, Updates und es wird über Datenschutz und die ethischen Fragen beim Einsatz von KI aufgeklärt. Außerdem stellt euch Yvonne die neue KI-Lösung Pryvet vor, die datenschutzgerechte Nutzung von beliebten KI-Modellen für Unternehmen ermöglicht.
Links zu unseren Quick News:
In dieser Special Folge begrüßen unsere Hosts Michael und Jean-Luc den Geschäftsführer von Kosch Klink Performance, Artur Kosch. Er teilt seine Erfahrungen zur erfolgreichen Integration von KI im Unternehmen. Zudem erklärt der SEO-Experte aus der Finanzbranche, wie man Automatisierungsprozesse identifiziert und welche Modelle im SEO-Bereich besonders effektiv sind. Artur spricht außerdem über die Grenzen der KI, Datenschutzfragen und praktische Use Cases.
Diese Woche im Fokus: Unser Fakt der Woche ist, dass die KI-Kosten jährlich um das Zehnfache sinken. OpenAI hat entschieden, das eigenständige o3-Modell in das kommende GPT-5 zu integrieren und weltweit verschärfen sich die Regulierungen im Bereich Datenschutz und KI. Außerdem kündigen wir unseren ersten Überraschungsgast an, mit dem wir in der nächsten Woche über spannende KI-Themen sprechen werden. Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus: Am 02. Februar traten erste Maßnahmen des AI Acts in Kraft. DeepSeek hat mit seinen KI-Modellen Aufmerksamkeit erregt und positive Benchmark-Ergebnisse erzielt und OpenAI hat kürzlich mehrere Neuerungen vorgestellt, die seine bestehenden Angebote deutlich erweitern.
Links zu unseren Quick News:
Diese Woche im Fokus: Im Rahmen des Projekts „Stargate“ sollen in den USA 20 Rechenzentren errichtet werden, unterstützt durch einen Joint Venture zwischen OpenAI, Softbank und Oracle. Google hat seine erste Content-Partnerschaft mit der Nachrichtenagentur AP geschlossen und Microsoft erweitert Microsoft 365 um KI-Funktionen, wie Copilot und KI-Bildbearbeitung.
Links zu unseren Quick News:
Time Stamps:
0:41 - 2:15 Die Zahl der Woche
2:15 - 7:32 Google erweitert sein KI-Angebot
7:32 - 15:37 Kommt der Kosten-Schock bei OpenAI & Microsoft?
15:37 - 9:30 Was sonst noch passiert ist