Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts1/v4/e1/1d/d1/e11dd165-7bf6-e1df-558d-c15140870602/mza_7587804390199367403.jpg/600x600bb.jpg
Das E&U-Gespräch
Markus und Benjamin
97 episodes
9 months ago
In jeder Folge unterhalten sich Benjamin und Markus über zwei Themen aus E wie ernster und U wie unterhaltsamer Kultur. Zwischen Kunst, Pop, Literatur, Musik und Film kann alles passieren. Mal mehr, mal weniger kompetent. Viel Spaß!
Show more...
Visual Arts
Arts,
TV & Film,
Music,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Das E&U-Gespräch is the property of Markus und Benjamin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In jeder Folge unterhalten sich Benjamin und Markus über zwei Themen aus E wie ernster und U wie unterhaltsamer Kultur. Zwischen Kunst, Pop, Literatur, Musik und Film kann alles passieren. Mal mehr, mal weniger kompetent. Viel Spaß!
Show more...
Visual Arts
Arts,
TV & Film,
Music,
Society & Culture,
Philosophy
Episodes (20/97)
Das E&U-Gespräch
Wir sind umgezogen!
Ab sofort findet ihr alle neuen und alten Folgen vom E&U-Gespräch über unseren neuen RSS-Feed. Bitte kopiert die unten stehende Adresse in den Podcatcher eurer Wahl. Bald wird es auch einen neuen Blog geben. Neue Folgen erscheinen ab sofort nur noch unter: https://eundugespraech.podcaster.de/e-und-u-gespraech.rss und auf unserer neuen Homepage: https://eundugespraech.podcaster.de/
Show more...
3 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 096 – Shirley Jackson & die Stone Tape Theory
Wir sind umgezogen!Neue Folgen vom E&U-Gespräch erscheinen ab sofort nur noch über unseren neuen RSS-Feed: https://eundugespraech.podcaster.de/e-und-u-gespraech.rss und über unsere neue Homepage:https://eundugespraech.podcaster.de/ Es ist Halloween, der Spuktober nähert sich dem Ende und so geht es auch im E&U-Gespräch um „das Unheimliche“, nämlich um das Werk von Shirley Jackson, der Meisterin des psychologischen Horrors, um ihre Kurzgeschichte … Folge 096 – Shirley Jackson & die Stone Tape Theory weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 095 – Tove Jansson & A Wrinkle In Time
Mit seiner Gästin Britt-Marie (@dunderklumpen) spricht Markus über die finnische Grafikerin, Malerin und Mumin-Erfinderin Tove Jansson und (ab 1:09:50) über das Buch „A Wrinkle in Time“ von Madeleine L’Engle und dessen Verfilmung mit Oprah Winfrey. Folge 095 – jetzt abspielen Britt-Maries Podcasts By A Lady, Frankfurter Kranz und Trekgasm, Ursula K. LeGuin, Tove Jansson, die … Folge 095 – Tove Jansson & A Wrinkle In Time weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 094 – Pop-Art & die Killer- und die Wasser-Affen-Hypothese
Im ersten Teil setzt Benjamin „seine“ Geschichte der Modernen US-amerikanischen Kunst fort und bringt die Pop-Art der 1960er-Jahre mit ihren knallbunten Bildern von Alltagsmotiven wie Suppendosen, Comics und Zeitungsfotos als Antagonistin des Abstrakten Expressionismus in Stellung.Im zweiten Teil (ab 1:04:10) geht es um die sogenannte Killeraffen-Hypothese („Killer ape theory“), eine evolutionäre begründete populärwissenschaftliche Theorie über … Folge 094 – Pop-Art & die Killer- und die Wasser-Affen-Hypothese weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 093 – Sonderfolge – Space Art
In dieser Folge geht es um Space Art, also Kunst, die den Weltraum, die Raumfahrt und die Zukunft der Menschheit im All darstellt. Mit seinem Gast Sebastian (@Filmeonkel) spricht Markus über den „Vater der Space Art“ Chesley Bonestell, der in den 1950er Jahren mit seinen Bildern die frühe Raumfahrt inspirierte. Außerdem geht es um Robert … Folge 093 – Sonderfolge – Space Art weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 092 – Sonderfolge – die Filme von Gregg Araki
#EuUGayCinema geht in die sechste Runde! Mit dem US-amerikanischen Filmemacher Gregg Araki sprechen Nils und Markus über einen der wichtigsten Vertreter des New Queer Cinema der 1990er Jahre. Insbesondere geht es um die Teen(age) Apocalypse Trilogy und Arakis verstörendes Meisterwerk Mysterious Skin. CN: sexualisierte Gewalt Folge 092– jetzt abspielen Gregg Arakis Filme: Drei Verirrte in … Folge 092 – Sonderfolge – die Filme von Gregg Araki weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 091 – Der Eurovision Song Contest & „Kinder brauchen Märchen“ / Maurice Sendak
Im ersten Teil sprechen Markus und Benjamin mit ihrem Gast Christian Eichler (@chr_eichler) über den Eurovision Song Contest. Neben einem Rückblick auf den diesjährigen Wettbewerb geht es unter anderem um die Faszination der Show zwischen ironischer Fremdscham und echtem Fandom, sowie die Frage, ob die „größte Musikshow Europas“ eher mit den Olympischen Spielen oder mit … Folge 091 – Der Eurovision Song Contest & „Kinder brauchen Märchen“ / Maurice Sendak weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 090 – Sonderfolge – King Kong
Mit seinem Gast Jan (@Zwangsdemokrat) spricht Markus über den größten und wichtigsten Affen der Filmgeschichte: King Kong! Nach einem Schweinsgalopp durch sämtliche Filme des Franchises (die sich Jan dankenswerterweise alle angeschaut hat) sprechen die beiden vor allem über die kolonialrassistisch-sexistischen Motive und Tropen der Filme, die in der bisherigen Rezeption oft zu kurz kamen. Am … Folge 090 – Sonderfolge – King Kong weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 089 – Bewahrpädagogik & NFTs
Schon öfters hat Markus im E&U-Gespräch über die Wellen bürgerlicher Medien-Skepsis gesprochen. Jetzt nähert er sich diesem Phänomen, indem er sich zwei medienpädagogische Paradigmen anschaut, die im 20. Jahrhundert aufeinander folgten: das der Bewahrpädagogik und der kritisch-emanzipativen Medienpädagogik. Ab 59:38 widmet sich Benjamin dem Stellenwert von Original und Unikat in der (traditionellen) bildenden Kunst, um … Folge 089 – Bewahrpädagogik & NFTs weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 088 – Sonderfolge – David Cronenberg: „eXistenZ“ und Body Horror
Zu Gast ist Stanislav (@starlesslav) und er spricht mit Markus über Cronenbergs frühe Body-Horror-Filme „Shivers“, „Rabid“ und „The Brood“. Im zweiten Teil (ab 34:12) geht es um den VR-Game-Thriller „eXistenZ“, in dem sich Cronenberg die Frage nach der Realität der Realität stellt und dabei seine Idee vom „neuen Fleisch“ sowie dessen Triebstruktur in die Zeit … Folge 088 – Sonderfolge – David Cronenberg: „eXistenZ“ und Body Horror weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940er-Jahre inkl. riesenhaften Schmierbildern, einer Kapelle für Gemälde und toxischem Geniekult. Im zweiten Teil (ab 1:50:50) geht es um den Förster, Bestsellerautor und Medienstar Peter Wohlleben sowie um das Buch „The Secret Life … Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“ weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 086 – „Lovecraft Country“ & Leslie Cheung /„Lebewohl, meine Konkubine“
Markus hat mal wieder Nils zu Gast und beide sprechen über die Serie „Lovecraft Country“ und ihre rassismuskritische Inversion und Aufhebung phantastisch-pulpiger Genretropen. Im zweiten Teil geht es um den Hongkonger Schauspieler und Popstar Leslie Cheung und vor allem um seinen Film „Lebewohl, meine Konkubine“ von 1993. Im länglichen Nachklapp über Star Trek ziehen Nils … Folge 086 – „Lovecraft Country“ & Leslie Cheung /„Lebewohl, meine Konkubine“ weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 085 – On Kawara & Ayn Rand
Benjamin versucht die seltsame Faszination zu ergründen, die von den Bildern des japanisch-amerikanischen Konzeptkünstlers On Kawara ausgehen, und die nichts weiter zeigen, als das tagesaktuelle Datum. Sind es Meditationsobjekte oder ‚Ereignisbilder der Postmoderne’? Im zweiten Teil (ab 59:45) geht es um die außerhalb der USA wenig bekannte Schriftstellerin Ayn Rand, deren Werke bis heute von … Folge 085 – On Kawara & Ayn Rand weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 084 – „Pink Narcissus“ & „Happy Together“
Mit seinem Gast Nils (@ngeisemeyer) spricht Markus über den erotischen Underground-Kultfilm „Pink Narcissus“ des schwulen Fotografen und Filmemachers James Bidgood. Im zweiten Teil (ab 48:47) geht es um Wong Kar-Wais Beziehungsdrama „Happy Together“. Folge 084 – jetzt abspielen James Bidgood, sein Film Pink Narcissus (1971), Tom of Finland (E&U 081), der Taschen-Verlag, Pierre et Gilles, … Folge 084 – „Pink Narcissus“ & „Happy Together“ weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 083 – David Macaulay & Guilty Pleasure
Markus hat die Kinderbücher des Illustrators David Macaulay ausgegraben und stellt vor allem das Mammut-Buch der Technik und Motel der Mysterien vor. Ab min. 47:45 diskutieren Markus und Benjamin über Sinn und Unsinn des Konzepts Guilty Pleasure. Ab 1:45:05 gibt es einen Nachklapp. Folge 083 – jetzt abspielen Die genannten Bücher von David Macaulay:Cathedral: The … Folge 083 – David Macaulay & Guilty Pleasure weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 082 – Sonderfolge – Paläoart
Endlich ist sie da – die große Paläoart-Folge! Zu Gast ist Chris (@DEGL_TOONS) und er spricht mit Markus über die Geschichte der Paläoart (bzw. Paleoart) seit Anfang des 20. Jahrhunderts, über deren Einzug in die Popkultur inkl. omnipräsentem Dino-Merchandise, bis zur heutige Paläoartszene, die sich zu kreativen und produktiven Höhen aufschwingt. Folge 082 – jetzt … Folge 082 – Sonderfolge – Paläoart weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 081 – Keith Haring & Tom of Finland
Anlässlich einer Ausstellung von Keith Haring im Essener Museum Folkwang zeichnet Benjamin den Weg des US-Amerikanischen Künstlers vom Pop-Art-Sunnyboy zum AIDS-Aktivisten nach. Im zweiten Teil (ab 1:12:50) spricht Markus über den Künstler und pornographischen Zeichner Touko Laaksonen, besser bekannt als Tom of Finland, der in den 1950er und -60er Jahren maßgeblich an der Maskulinisierung der … Folge 081 – Keith Haring & Tom of Finland weiterlesen
Show more...
4 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 080 – „Superstar: The Karen Carpenter Story“ & Kristof Magnusson: „Ein Mann der Kunst“
Markus hat den campigen Kultfilm „Superstar: The Karen Carpenter Story“ von Todd Haynes rausgekramt und spricht über den Mythos Karen Carpenter als verkanntes musikalisches Genie und ihrer als „Schicksal“ verklärten Lebensgeschichte. Ab Min. 40:00 stellt Benjamin den aktuellen Roman von Kristof Magnusson – „Ein Mann der Kunst“ – vor, der eine Menge Klischees des Kunstbetriebs … Folge 080 – „Superstar: The Karen Carpenter Story“ & Kristof Magnusson: „Ein Mann der Kunst“ weiterlesen
Show more...
5 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 079 – Sonderfolge – Derek Jarman, seine Filme und sein Garten
Nach den Folgen über Pedro Almodóvar und John Waters setzen Nils und Markus ihre Reihe über schwule Filmemacher fort und sprechen in dieser Sonderfolge über den britischen Regisseur, bildenden Künstler und Aktivisten Derek Jarman, seine Filme und besonders über seinen berühmten Garten am Prospect Cottage in Dungeness, Kent. Folge 079 – jetzt abspielen Die erwähnten … Folge 079 – Sonderfolge – Derek Jarman, seine Filme und sein Garten weiterlesen
Show more...
5 years ago

Das E&U-Gespräch
Folge 078 – „Der Report der Magd“ & Diane Arbus
Benjamin erzählt von seinem Leseerlebnis mit dem dystopischen Roman „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood. Markus hat sich (ab 51:40) mit der berühmten Fotografin Diane Arbus beschäftigt und diskutiert ihre Bilder von „Außenseitern“ der Gesellschaft, die sich im Spannungsfeld von einfühlsamer Repräsentation und distanzierter Exploitation bewegen. Im Nachklapp (ab 1:33:50) verbeugt sich Benjamin tief … Folge 078 – „Der Report der Magd“ & Diane Arbus weiterlesen
Show more...
5 years ago

Das E&U-Gespräch
In jeder Folge unterhalten sich Benjamin und Markus über zwei Themen aus E wie ernster und U wie unterhaltsamer Kultur. Zwischen Kunst, Pop, Literatur, Musik und Film kann alles passieren. Mal mehr, mal weniger kompetent. Viel Spaß!