Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ce/6d/79/ce6d7947-2bc3-3603-4fe9-c9adb0e5015d/mza_1037274157135403403.jpeg/600x600bb.jpg
DAS ARZTGESPRÄCH
Dr. Christian Köhler, Dr. Marc Hanefeld, Christian Sommerbrodt
70 episodes
2 weeks ago
DER PODCAST ÜBER MEDIZIN UND GESUNDHEITSPOLITIK Ob Praxisrelevantes, Berufspolitik oder Digitalisierung: Die Allgemeinmediziner und niedergelassenen Hausärzte Christian 'Tino' Sommerbrodt (Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen), Christian Köhler und Marc Hanefeld sprechen über die Themen und Herausforderungen, die uns in einem komplexen Gesundheitssystem im Praxisalltag beschäftigen – immer aus der Sicht derjenigen, die täglich in der Patientenversorgung tätig sind. ++++++++++++++++++++++++ Dr. med. Christian Köhler ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2010 ist er als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in seiner Heimatstadt Wiesbaden niedergelassen. Christian ‘Tino’ Sommerbrodt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin und auch Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen und sitzt in der Vertreterversammlung der KV Hessen. Dr. med. Marc Hanefeld ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Flugmedizin, Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2020 praktiziert er als Hausarzt in eigener Praxis in Bremervörde.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for DAS ARZTGESPRÄCH is the property of Dr. Christian Köhler, Dr. Marc Hanefeld, Christian Sommerbrodt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DER PODCAST ÜBER MEDIZIN UND GESUNDHEITSPOLITIK Ob Praxisrelevantes, Berufspolitik oder Digitalisierung: Die Allgemeinmediziner und niedergelassenen Hausärzte Christian 'Tino' Sommerbrodt (Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen), Christian Köhler und Marc Hanefeld sprechen über die Themen und Herausforderungen, die uns in einem komplexen Gesundheitssystem im Praxisalltag beschäftigen – immer aus der Sicht derjenigen, die täglich in der Patientenversorgung tätig sind. ++++++++++++++++++++++++ Dr. med. Christian Köhler ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2010 ist er als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in seiner Heimatstadt Wiesbaden niedergelassen. Christian ‘Tino’ Sommerbrodt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin und auch Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen und sitzt in der Vertreterversammlung der KV Hessen. Dr. med. Marc Hanefeld ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Flugmedizin, Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2020 praktiziert er als Hausarzt in eigener Praxis in Bremervörde.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science
Episodes (20/70)
DAS ARZTGESPRÄCH
#70 | Digitale Versorgung - was erwarten die Praxen von der Gematik? (ZU GAST: Timo Frank)
Was brauchen Praxen von der Gematik? In dieser Folge sprechen wir mit Timo Frank über die neue Stabsstelle Versorgung, den aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte und die Frage, wie digitale Anwendungen endlich dort ankommen, wo sie gebraucht werden – in der Versorgung.
Show more...
2 weeks ago
57 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#69 | Nur Bremslichter auf der Reformautobahn - Die ePA kommt, aber die Baustellen bleiben
Weiter Reformstau im Gesundheitswesen, digitale Tools wie die ePA erweisen sich als wenig praxistauglich. Seit dem Amtsantritt der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken ist vom früheren Reformbedarf wenig zu spüren, ein roter Faden in der Gesundheitspolitik fehlt.
Show more...
1 month ago
41 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#68 | Kryptographie statt Therapie – sind Zertifikatsupdates wichtiger als Patientenversorgung?
Erste Folge nach der Sommerpause – und schon geht's wieder um Baustellen der digitalen Infrastruktur. Ab 2026 laufen die alten RSA-TI-Zertifikate aus, Praxen müssen auf ECC umstellen. Wir erklären, was dahinter steckt, wie ihr eure Zertifikate checkt – und warum wir eigentlich Besseres zu tun hätten!
Show more...
1 month ago
49 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#67 | Das HÄPPI Konzept – Neue Wege für die hausärztliche Versorgung?
In dieser Folge sprechen wir über ein neues Versorgungskonzept, das aktuell in mehreren Bundesländern erprobt wird und in Zukunft eine zentrale Rolle in der hausärztlichen Versorgung spielen könnte: HÄPPI – das hausärztliche Primärversorgungszentrum.
Show more...
3 months ago
33 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#66 | Hitze in Deutschland – Sommer-Hotspot Arztpraxis
Die heißen Tage beginnen, die Hitze hat Deutschland fest im Griff – wir sprechen über gesundheitliche Risiken, besonders gefährdete Gruppen und was ihr im Praxisalltag tun könnt, um euch, euer Team und eure Patientinnen und Patienten zu schützen.
Show more...
4 months ago
36 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#65 | Die Entbudgetierung der Hausärzte - Geldregen oder Rechentrick?
Die Entbudgetierung - ab Oktober 2025 sollen viele hausärztliche Leistungen entbüdgetiert vergütet werden. Das klingt nach Entlastung und fairer Bezahlung – aber hält das neue Vergütungssystem, was es verspricht?
Show more...
4 months ago
32 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#64 | Gesundheit der Zukunft: Patienten steuern - aber wohin? (ZU GAST: Prof. Christian Karagiannidis)
Gezielte Patientensteuerung und wirksame Prävention sind entscheidend, damit unser Gesundheitssystem handlungsfähig bleibt und die Versorgung auch in Zukunft gesichert ist. Mit Prof. Dr. Christian Karagiannidis sprechen wir über konkrete Lösungen – und warum es jetzt echte Reformen braucht.
Show more...
5 months ago
1 hour

DAS ARZTGESPRÄCH
#63 | ePA Start | Nina Warken wird Gesundheitsministerin
Wir sprechen über den Start der ePA in unseren Praxen – und über Nina Warken, die überraschend neue Gesundheitsministerin werden soll. Was bringt sie mit? Was fehlt ihr? Und was heißt das für das Ministerium?
Show more...
6 months ago
22 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#62 | Start frei für die ePA – oder doch nicht?
Wenige Tage vor dem Start der elektronischen Patientenakte zeigt sich: Die Versprechen sind groß, aber die Umsetzung hinkt hinterher. Viele Praxen sind technisch noch nicht startklar. Wir schauen was läuft, was fehlt und was das für den Start der ePA bedeutet.
Show more...
6 months ago
23 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#61 | Mit Künstlicher Intelligenz gegen die Systemkrise - Wie KI unser Gesundheitssystem effizienter machen kann
Künstliche Intelligenz verspricht, die Patientenversorgung effizienter und besser zu machen. Wir sprechen darüber, was es braucht, damit uns Künstliche Intelligenz wirklich entlastet, welche Tools es bereits gibt, und wie KI echte Probleme in der Patientenversorgung lösen kann.
Show more...
7 months ago
50 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#60 | Effizienter, schlanker, digitaler: Die Transformation zur Digitalen Praxis 2.0
Wie kann die Digitalisierung unserer Praxen dabei helfen, mit weniger Personal effizienter zu arbeiten und die Versorgung zu sichern? Wie können smarte Prozesse den Verwaltungsaufwand reduzieren, das Team entlasten und die Patientenversorgung verbessern? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Ahmad Sirfy, Hausarzt aus München, der seine Praxis konsequent digitalisiert hat. Er zeigt, . Wir diskutieren die größten Herausforderungen, die besten digitalen Tools und geben wertvolle Tipps für alle, die ihre Praxis modernisieren möchten.
Show more...
8 months ago
52 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#59 | Deutschland hat die Wahl – aber wer kümmert sich um unsere Gesundheit?
Gesundheitspolitik im Wahlkampf? Fehlanzeige! Stattdessen sprechen wir über die echten Baustellen im Gesundheitssystem: Fachkräftemangel in Praxen, geben praktische Tipps zur Mitarbeitersuche und sprechen darüber, wie digitale Tools & KI unseren Arbeitsalltag erleichtern können.
Show more...
8 months ago
43 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#58 | 2025 - Das geht ja gut los!
In der ersten Podcast-Folge des Jahres sprechen wir über die gesundheitspolitischen Themen, die den Jahresanfang bereits geprägt haben: der Start der Testphase der ePA und die Entbudgetierung in der hausärztlichen Versorgung.
Show more...
9 months ago
46 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#57 | Unser Jahresrückblick - und ein Ausblick auf 2025
In dieser Episode blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und werfen gleichzeitig einen Blick nach vorn. Im Jahr 2024 haben wir über spannende Themen gesprochen und hochkarätige Gäste wie Dr. Ulrike Koock, Prof. Isabella Eckerle, Dr. Emanuel Wyler und Dr. Dirk Heinrich begrüßt – ein vielseitiges und informatives Jahr! Im Mittelpunkt standen die Digitalisierung, gesundheitspolitische Themen und die COVID-19-Pandemie, ergänzt durch Debatten zu Hass im Internet, den Gesetzesvorhaben von Karl Lauterbach, oder zur Homöopathie. Auch das neue Jahr verspricht spannend zu werden: Die Bundestagswahl, die Einführung der ePA und die Zukunft der ambulanten Medizin stehen im Fokus. Besonders drängend bleibt der Fachkräftemangel – wie können Praxen mit immer weniger Personal effektiv arbeiten? Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten Start ins Jahr 2025! Hört rein und bleibt informiert – wir freuen uns auf euch!
Show more...
10 months ago
20 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#56 | Verwirrende Verbände - Ein Leitfaden durch die Fallstricke der Wundversorgung
Anfang Dezember hat sich die Verordnungsfähigkeit von einigen Verbandstoffen geändert. Wir sprechen über den Hintergrund dieser Änderungen, was noch gefahrlos verordnungsfähig ist, und wie man das in unseren Praxen am besten umsetzen kann.
Show more...
10 months ago
35 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#55 | Warum ist eine gut gemachte Digitalisierung so wichtig für unsere Praxen?
Viele Praxen leiden unter akutem Fachkräftemangel und sind oft unterbesetzt. Was wir also dringend benötigen, sind intelligente und benutzerfreundliche digitale Lösungen, die unsere Arbeit erleichtern und sowohl uns als auch unsere Teams spürbar entlasten. Doch warum wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen so selten anwenderfreundlich gestaltet? Genau darüber sprechen wir in der aktuellen Folge! Dabei darf ein Thema natürlich wieder nicht fehlen: die Notwendigkeit einer gut gemachten elektronische Patientenakte (ePA). Außerdem werfen wir einen Blick auf die Praxisverwaltungssysteme (PVS) – das Herzstück unserer digitalen Infrastruktur in den Praxen. Und wir stellen Euch die PVS-Anbieter vor, die laut einer aktuellen Befragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI) in Sachen Nutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit besonders gut abschneiden. Also: Reinhören, liken, teilen und weiterempfehlen! 😊
Show more...
11 months ago
51 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#54 | Das Ampel-Aus - was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung und unsere Praxen?
In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Ende der Ampel-Koalition, die am 6. November in Berlin mit einem großen Knall zerbrochen ist. Die selbsternannte »Fortschrittskoalition« aus SPD, Grünen und FDP ist gescheitert. Doch was bedeutet das konkret für die Gesundheitsversorgung und für uns in den Praxen? Gerade in der Gesundheitspolitik stehen wir vor vielen offenen Fragen. Wir analysieren die Auswirkungen des Ampel-Aus auf zentrale Reformvorhaben wie Krankenhausreform, Notfallreform, Entbudgetierung. Wir diskutieren, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen - und verraten Euch natürlich auch, wer wahrscheinlich der nächste Gesundheitsminister wird ;-). ++++++++++++++++ Presseerklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz, 06.11.24: https://www.youtube.com/watch?v=iq_BEzhL2MY Karl Lauterbach zur Finanzsituation der Pflegeversicherung | 08.11.24: https://www.youtube.com/live/dqopGv1NkQ8?si=ZEzsEEEospyAWCRz Video der Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag zum GVSG, 13.11.24 https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7617805#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjE3ODA1&mod=mediathek aufgenommen am 19.11.2024
Show more...
11 months ago
50 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#53 | Alle Jahre wieder - der Impfmarathon in den Praxen
In den Praxen stehen aktuell Impfungen gegen Influenza, COVID und Pneumokokken auf dem Plan – und neu dabei ist jetzt auch die Impfung gegen RSV. Ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, aber auch eine große logistische Herausforderung für Praxen und medizinisches Personal. Wie organisieren wir uns in den Praxen, um dem wachsenden Impfansturm Herr zu werden? Darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge.
Show more...
1 year ago
35 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#52 | Gesundes-Herz-Gesetz, Honorarverhandlungen, neue GOÄ, die ePA - Was bringt uns der 'Herbst der Reformen'?
Viele Themen haben in den letzten Wochen die gesundheitspolitischen Schlagzeilen beherrscht: - das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG), das aus ganz verschieden Gründen sehr diskussionswürdig ist - die Honorarverhandlungen, die die Kostenentwicklung in den Praxen einfach nicht abbilden - die anstehende Einführung der elektronischen Patientenakte (der ePA) Anfang kommenden Jahres, mitten während der Infektsaison - die neue GOÄ, die in den nächsten Tagen vorgestellt werden soll, und die heftige Kritik der Arztverbände hervorgerufen hat Also viele Themen, die uns in den Praxen unmittelbar betreffen und über die wir in dieser Folge gesprochen.
Show more...
1 year ago
58 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
#51 | Der Bundesrechnungshof rügt die geplante Entbudgetierung des Hausarzt-Honorars - geht’s noch?!
Zum zweiten Mal nach November 2023 hat der Bundesrechnungshof das Bundesgesundheitsministerium für seine Pläne gerügt, hausärztliche Leistungen zu entbudgetieren. Die Entbudgetierung fördere nicht eben die Wirtschaftlichkeit und Qualität der Versorgung und birgt das Risiko unkontrollierbarer Ausgabensteigerungen und Fehlanreize, so die Rechnungsprüfer. Warum diese Aussagen nicht von ausreichend hoher Fachkompetenz zeugen und was das für die Gesundheitsversorgung in Zukunft bedeuten würde - darüber haben wir in dieser Folge gesprochen. **************************************************** Folge #51, aufgenommen am 06.09.24
Show more...
1 year ago
40 minutes

DAS ARZTGESPRÄCH
DER PODCAST ÜBER MEDIZIN UND GESUNDHEITSPOLITIK Ob Praxisrelevantes, Berufspolitik oder Digitalisierung: Die Allgemeinmediziner und niedergelassenen Hausärzte Christian 'Tino' Sommerbrodt (Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen), Christian Köhler und Marc Hanefeld sprechen über die Themen und Herausforderungen, die uns in einem komplexen Gesundheitssystem im Praxisalltag beschäftigen – immer aus der Sicht derjenigen, die täglich in der Patientenversorgung tätig sind. ++++++++++++++++++++++++ Dr. med. Christian Köhler ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2010 ist er als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in seiner Heimatstadt Wiesbaden niedergelassen. Christian ‘Tino’ Sommerbrodt ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin und auch Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen und sitzt in der Vertreterversammlung der KV Hessen. Dr. med. Marc Hanefeld ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Flugmedizin, Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2020 praktiziert er als Hausarzt in eigener Praxis in Bremervörde.