Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0f/90/d8/0f90d8b9-a387-8240-957f-b538c667ad9a/mza_18304130499727933648.jpeg/600x600bb.jpg
Das Aftermath
Anja Malensek und Sandie Grün
32 episodes
1 month ago

Der 7. Oktober - und das Davor und Danach. Gespräche über historische Perspektiven auf Israel, Gaza, das Westjordanland, den Krieg und den Frieden.


Sandie Grün unterrichtet Geschichte und Deutsch an einer Wiener Schule. Im Doktorat, an der Universität Innsbruck, spezialisierte sie sich im Bereich Zeitgeschichte. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema „Über das Zeugnis und die Postmemory hinaus - Das Vermächtnis Shoah im zeitgenössischen Dokumentarfilm der dritten Generation und die Gegenwart des Erinnerns“. Sie hat im Zuge eines Auslandslektorats in Israel gelebt, geforscht und gearbeitet.


Anja Malenšek arbeitet als Podcastproducerin. Sie studierte Journalismus und neue Medien an der FHWien der WKW. Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema „Linker Antisemitismus in deutschsprachigen Medien? - Eine Suche nach der Grenze zwischen legitimer Israelkritik und antisemitischen Elementen in der österreichischen und deutschen Israel-Berichterstattung. Als Journalistin sammelte sie u.a. Berufserfahrungen bei Der Standard und APA.


Das Aftermath ist ein privates und finanziell unabhängiges Podcastprojekt von Sandie Grün und Anja Malenšek.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Education,
News
RSS
All content for Das Aftermath is the property of Anja Malensek und Sandie Grün and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Der 7. Oktober - und das Davor und Danach. Gespräche über historische Perspektiven auf Israel, Gaza, das Westjordanland, den Krieg und den Frieden.


Sandie Grün unterrichtet Geschichte und Deutsch an einer Wiener Schule. Im Doktorat, an der Universität Innsbruck, spezialisierte sie sich im Bereich Zeitgeschichte. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema „Über das Zeugnis und die Postmemory hinaus - Das Vermächtnis Shoah im zeitgenössischen Dokumentarfilm der dritten Generation und die Gegenwart des Erinnerns“. Sie hat im Zuge eines Auslandslektorats in Israel gelebt, geforscht und gearbeitet.


Anja Malenšek arbeitet als Podcastproducerin. Sie studierte Journalismus und neue Medien an der FHWien der WKW. Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema „Linker Antisemitismus in deutschsprachigen Medien? - Eine Suche nach der Grenze zwischen legitimer Israelkritik und antisemitischen Elementen in der österreichischen und deutschen Israel-Berichterstattung. Als Journalistin sammelte sie u.a. Berufserfahrungen bei Der Standard und APA.


Das Aftermath ist ein privates und finanziell unabhängiges Podcastprojekt von Sandie Grün und Anja Malenšek.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Education,
News
https://assets.pippa.io/shows/cover/1716832343303-52f426ccb4a67a0604cc025e9aeadac4.jpeg
Novemberpogrom im Lichte des 7. Oktober
Das Aftermath
31 minutes 6 seconds
11 months ago
Novemberpogrom im Lichte des 7. Oktober

Der genozidale Anschlag vom 7. Oktober und das Novemberpogrom von 1938 sind zwei zutiefst traumatische Ereignisse, die aus unterschiedlichen historischen und ideologischen Kontexten heraus entstanden. Ein direkter Vergleich ist schwierig und kann problematisch sein. Jedes dieser Ereignisse muss in seiner Einzigartigkeit betrachtet werden. Dennoch können wir einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorheben, um die Dynamik von Gewalt, Hass und deren Konsequenzen zu verstehen.


Habt ihr Fragen, Feedback oder Ideen für weitere Episoden? Dann schreibt uns! dasaftermath@gmail.com


Diese Episode wurde am 6. Dezember aufgenommen.


Quellen:

https://www.wienerzeitung.at/a/was-geschah-beim-novemberpogrom-1938

https://november1938.at/

https://austrianheritagearchive.at/sites/default/files/8.%20Der%20Novemberpogrom%201938%20und%20der%20Notarrest%20Kenyongasse.pdf


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Aftermath

Der 7. Oktober - und das Davor und Danach. Gespräche über historische Perspektiven auf Israel, Gaza, das Westjordanland, den Krieg und den Frieden.


Sandie Grün unterrichtet Geschichte und Deutsch an einer Wiener Schule. Im Doktorat, an der Universität Innsbruck, spezialisierte sie sich im Bereich Zeitgeschichte. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema „Über das Zeugnis und die Postmemory hinaus - Das Vermächtnis Shoah im zeitgenössischen Dokumentarfilm der dritten Generation und die Gegenwart des Erinnerns“. Sie hat im Zuge eines Auslandslektorats in Israel gelebt, geforscht und gearbeitet.


Anja Malenšek arbeitet als Podcastproducerin. Sie studierte Journalismus und neue Medien an der FHWien der WKW. Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema „Linker Antisemitismus in deutschsprachigen Medien? - Eine Suche nach der Grenze zwischen legitimer Israelkritik und antisemitischen Elementen in der österreichischen und deutschen Israel-Berichterstattung. Als Journalistin sammelte sie u.a. Berufserfahrungen bei Der Standard und APA.


Das Aftermath ist ein privates und finanziell unabhängiges Podcastprojekt von Sandie Grün und Anja Malenšek.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.