Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/40/d1/8e/40d18efc-6c3a-9229-dceb-4ca618046ec8/mza_1725676926596569197.png/600x600bb.jpg
D64 Podcast
D64 e.V. - Zentrum für digitalen Fortschritt
14 episodes
2 months ago
D64 - Der Podcast für digitale Zukunft setzt sich mit vielfältigen digitalpolitischen Themen auseinander. Als Mitgliederprojekt sprechen Alicia, Dirk und Monika über die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung in der Welt. Wir sprechen zur digitalen Transformation in der Wirtschaft und Verwaltung, zu Gesetzes- und Rechtsgebungen, politischen Forderungen, neuen Technologien und die Startup-Szene. Unser Ziel ist es in jeder Folge verschiedene Themen und Sichtweisen zu verbinden. Wir diskutieren konstruktiv, kreativ und kritisch mit unseren Expert:innen, die in unserem Podcast zu Besuch sind. Die in diesem Podcast getätigten Aussagen und geäußerten Meinungen stehen nicht stellvertretend für die Meinungen und Ansichten aller Vereins-Mitglieder und sind auch nicht als offiziellen Standpunkte des Vereins oder seiner Organe zu verstehen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for D64 Podcast is the property of D64 e.V. - Zentrum für digitalen Fortschritt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
D64 - Der Podcast für digitale Zukunft setzt sich mit vielfältigen digitalpolitischen Themen auseinander. Als Mitgliederprojekt sprechen Alicia, Dirk und Monika über die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung in der Welt. Wir sprechen zur digitalen Transformation in der Wirtschaft und Verwaltung, zu Gesetzes- und Rechtsgebungen, politischen Forderungen, neuen Technologien und die Startup-Szene. Unser Ziel ist es in jeder Folge verschiedene Themen und Sichtweisen zu verbinden. Wir diskutieren konstruktiv, kreativ und kritisch mit unseren Expert:innen, die in unserem Podcast zu Besuch sind. Die in diesem Podcast getätigten Aussagen und geäußerten Meinungen stehen nicht stellvertretend für die Meinungen und Ansichten aller Vereins-Mitglieder und sind auch nicht als offiziellen Standpunkte des Vereins oder seiner Organe zu verstehen.
Show more...
Politics
News
https://podcast.d-64.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/05/signal-2023-06-05-08-21-32-691.jpg
Polylux will never die!? - Zum Stand der Digitalen Bildung
D64 Podcast
1 hour 10 minutes 54 seconds
2 years ago
Polylux will never die!? - Zum Stand der Digitalen Bildung
Wäre es „die Integration der Technik oder die Kulturtechnik für Bildungsmodelle?“ Das war die Frage unserer Folge mit Franziska Baum und Dejan Mihajlovic. Aber nicht nur! Wir haben mit den beiden Expert:innen über den (Kultur-)Wandel in der Bildung auf politischer und schulischer Ebene gesprochen. Wir diskutierten, warum Informatik als Fach wichtig ist, obwohl nicht alle Programmierer:innen sein werden. Das System an sich kam natürlich auch nicht zu kurz. Letztlich bleibt die Frage: Wer muss alles mitgenommen – Politiker:innen, Lehrer:innen, Entscheidungsträger:innen, Eltern – werden?
D64 Podcast
D64 - Der Podcast für digitale Zukunft setzt sich mit vielfältigen digitalpolitischen Themen auseinander. Als Mitgliederprojekt sprechen Alicia, Dirk und Monika über die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung in der Welt. Wir sprechen zur digitalen Transformation in der Wirtschaft und Verwaltung, zu Gesetzes- und Rechtsgebungen, politischen Forderungen, neuen Technologien und die Startup-Szene. Unser Ziel ist es in jeder Folge verschiedene Themen und Sichtweisen zu verbinden. Wir diskutieren konstruktiv, kreativ und kritisch mit unseren Expert:innen, die in unserem Podcast zu Besuch sind. Die in diesem Podcast getätigten Aussagen und geäußerten Meinungen stehen nicht stellvertretend für die Meinungen und Ansichten aller Vereins-Mitglieder und sind auch nicht als offiziellen Standpunkte des Vereins oder seiner Organe zu verstehen.