Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/40/d1/8e/40d18efc-6c3a-9229-dceb-4ca618046ec8/mza_1725676926596569197.png/600x600bb.jpg
D64 Podcast
D64 e.V. - Zentrum für digitalen Fortschritt
14 episodes
2 months ago
D64 - Der Podcast für digitale Zukunft setzt sich mit vielfältigen digitalpolitischen Themen auseinander. Als Mitgliederprojekt sprechen Alicia, Dirk und Monika über die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung in der Welt. Wir sprechen zur digitalen Transformation in der Wirtschaft und Verwaltung, zu Gesetzes- und Rechtsgebungen, politischen Forderungen, neuen Technologien und die Startup-Szene. Unser Ziel ist es in jeder Folge verschiedene Themen und Sichtweisen zu verbinden. Wir diskutieren konstruktiv, kreativ und kritisch mit unseren Expert:innen, die in unserem Podcast zu Besuch sind. Die in diesem Podcast getätigten Aussagen und geäußerten Meinungen stehen nicht stellvertretend für die Meinungen und Ansichten aller Vereins-Mitglieder und sind auch nicht als offiziellen Standpunkte des Vereins oder seiner Organe zu verstehen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for D64 Podcast is the property of D64 e.V. - Zentrum für digitalen Fortschritt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
D64 - Der Podcast für digitale Zukunft setzt sich mit vielfältigen digitalpolitischen Themen auseinander. Als Mitgliederprojekt sprechen Alicia, Dirk und Monika über die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung in der Welt. Wir sprechen zur digitalen Transformation in der Wirtschaft und Verwaltung, zu Gesetzes- und Rechtsgebungen, politischen Forderungen, neuen Technologien und die Startup-Szene. Unser Ziel ist es in jeder Folge verschiedene Themen und Sichtweisen zu verbinden. Wir diskutieren konstruktiv, kreativ und kritisch mit unseren Expert:innen, die in unserem Podcast zu Besuch sind. Die in diesem Podcast getätigten Aussagen und geäußerten Meinungen stehen nicht stellvertretend für die Meinungen und Ansichten aller Vereins-Mitglieder und sind auch nicht als offiziellen Standpunkte des Vereins oder seiner Organe zu verstehen.
Show more...
Politics
News
Episodes (14/14)
D64 Podcast
Datenschutz vs. Utiq
In dieser Folge sprechen Monika und Alicia mit Torben Dzillak und Falko Ortolf aus der AG Datenschutz des Vereins D64 über das neue Tracking-Joint-Venture Utiq. Wir erfahren, wie Telekommunikationsanbieter mit einer neuen Methode Nutzungsprofile erstellen wollen, welche Unterschiede es zu klassischen Cookies gibt und wo Risiken und Chancen liegen.
Show more...
2 months ago
55 minutes 8 seconds

D64 Podcast
Digitalthesencheck zur Bundestagswahl
8 months ago
1 hour 53 seconds

D64 Podcast
8 Thesen für ein digitaleres Europa
Zum Digital-Thesen-Check sprechen wir mit Anika und Bendix über Digitalpolitik auf europäischer Ebene.
Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 12 seconds

D64 Podcast
Wie geht das mit der Smart City?
1 year ago
1 hour 4 minutes 38 seconds

D64 Podcast
Gibt's da nicht was in der ePA? - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen
2 years ago
1 hour 12 seconds

D64 Podcast
Wo bitte ist der Upload zum Notar? - Wie kann die Digitalisierung die Zivilgesellschaft empowern?
2 years ago
1 hour 6 minutes 23 seconds

D64 Podcast
Polylux will never die!? - Zum Stand der Digitalen Bildung
Wäre es „die Integration der Technik oder die Kulturtechnik für Bildungsmodelle?“ Das war die Frage unserer Folge mit Franziska Baum und Dejan Mihajlovic. Aber nicht nur! Wir haben mit den beiden Expert:innen über den (Kultur-)Wandel in der Bildung auf politischer und schulischer Ebene gesprochen. Wir diskutierten, warum Informatik als Fach wichtig ist, obwohl nicht alle Programmierer:innen sein werden. Das System an sich kam natürlich auch nicht zu kurz. Letztlich bleibt die Frage: Wer muss alles mitgenommen – Politiker:innen, Lehrer:innen, Entscheidungsträger:innen, Eltern – werden?
Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes 54 seconds

D64 Podcast
ChatGPT im Interview: Wie künstliche Intelligenz die Politik der Zukunft revolutioniert
Ende November 2022 wurde der Chatbot ChatGPT von der Firma OpenAI als Web-App veröffentlicht und ist seitdem nicht aus Medien oder Plattform-timelines wegzudenken. Nur zwei Monate nach dem Start erreichte das System im Januar die Marke von 100 Millionen Nutzern (Quelle Statista). Dabei ist ChatGPT (GPT = Generative Pre-trained Transformer) das bisher ausgefeilste Angebot unter vielen, aber unter Large Language Models nicht neu. Große Sprachmodelle sind in der Regel mehrere Dutzend Gigabyte groß und werden auf enormen Mengen von Textdaten trainiert, manchmal im Petabyte-Bereich. Wir haben in dieser Folge mit dem Chatbot als unser Interviewpartner (ChatGPT-3) gechattet und das System einige Fragen beantworten lassen. Und dabei aus unserer Perspektive reflektiert, was für die Zukunft interessant ist.
Show more...
2 years ago
56 minutes 48 seconds

D64 Podcast
VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte
Im September 2022 wurde zum fünften Mal ein Urteil über die Vorratsdatenspeicherung gefällt: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für unzulässig erklärt. Das bedeutet, wenn es nicht um die Verteidigung der nationalen Sicherheit geht, ist eine Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten im Bereich der elektronischen Kommunikation nur in engen Schranken möglich. Was bedeutet, dass dies schon mehrfach gekippt worden ist? Und wie betrifft es jeden Einzelnen, wenn beispielsweise IP-Adressen und Rufnummern gespeichert werden müssen?
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes 3 seconds

D64 Podcast
06 - Ausgedruckte E-Mails in der Umlaufmappe. Wie geht digitale Nachhaltigkeit?
Das papierlose Büro hat es bis heute nicht in alle deutsche Unternehmen und Behörden geschafft. Wer kennt’s nicht, die ausgedruckte E-Mail. Welche Chancen hat die Digitalisierung oder die digitale Transformation? Insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit?
Show more...
3 years ago
1 hour 21 minutes 51 seconds

D64 Podcast
05 - Digitale Partizipation - Unterwegs zwischen Ortsverein und Fußball-EM
Welche Formen von digitaler Partizipation kennen wir und welche finden wir als nützlich? Und was ist eigentlich der Sinn davon? Von der großen Idee der Partizipation von Bürgerräten, Mitmachformen zu einer engeren Form wie z. B. digitale, partizipative Parteiarbeit bis hin zu “wie motiviert eine Ortspartei am Ende die Menschen zum Mitmachen” sollen heute besprochen werden.
Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes 15 seconds

D64 Podcast
04 - Letzte Hoffnung Open Source - Und wer rettet jetzt eigentlich die Welt?
Wusstest Du das, dass auch Android-Betriebssystem im Grundsatz Open Source ist? Die Unternehmen Google oder WordPress. Das bedeutet, dass aus einem Open Source Format auch ein Geschäftsmodell (kommerziell) entstehen kann. Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden.
Show more...
3 years ago
57 minutes 23 seconds

D64 Podcast
03 - D64-Superklausur-Edition: Was erwarten wir von der Politik in den nächsten 4 Jahren?
Wie viel “Digital” ist in den Wahlprogrammen der unterschiedlichen Parteien und was steht im Sondierungspapier? Wir wollen mit dieser Folge einen Blick zwischen den Zeilen legen und schauen, welche digitalen Richtungsweisen die Aussagen hergeben.
Show more...
4 years ago
59 minutes 39 seconds

D64 Podcast
02 -Google, Facebook und TikTok-Konten sind nicht deine Identitäten
Das ist unsere allererste Folge für den D64-Podcast. Wir starten mit dieser Folge ein Projekt, welches von einer kleinen Gruppe von Menschen betreut und weitergeführt wird. Und das beste: Mit der Zeit wird sich immer wieder etwas ändern, und das ist gut so. In der ersten Folge sprechen wir über Self-Sovereign Identities (SSI). Bevor du dir “what?” denkst, eine Frage zurück: Weißt du, welche Daten du wo, wann, mit wem du teilst?
Show more...
4 years ago
53 minutes 23 seconds

D64 Podcast
D64 - Der Podcast für digitale Zukunft setzt sich mit vielfältigen digitalpolitischen Themen auseinander. Als Mitgliederprojekt sprechen Alicia, Dirk und Monika über die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung in der Welt. Wir sprechen zur digitalen Transformation in der Wirtschaft und Verwaltung, zu Gesetzes- und Rechtsgebungen, politischen Forderungen, neuen Technologien und die Startup-Szene. Unser Ziel ist es in jeder Folge verschiedene Themen und Sichtweisen zu verbinden. Wir diskutieren konstruktiv, kreativ und kritisch mit unseren Expert:innen, die in unserem Podcast zu Besuch sind. Die in diesem Podcast getätigten Aussagen und geäußerten Meinungen stehen nicht stellvertretend für die Meinungen und Ansichten aller Vereins-Mitglieder und sind auch nicht als offiziellen Standpunkte des Vereins oder seiner Organe zu verstehen.