
"Man ist leichter in einer Abhängigkeit drin, als man wieder raus ist."
Rund 1,4 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig – die Dunkelziffer ist weit höher.
Mit dem Arzt Florian Seyfahrt spreche ich über das Thema Abhängigkeit, speziell Alkoholsucht.
Florian arbeitet in einer Berliner Psychiatrie und hat eine psychotherapeutische Ausbildung als Verhaltenstherapeut absolviert. Lange Zeit hat er Suchtpatient/innen sowohl stationär als auch ambulant behandelt. Er berichtet vom Stigma der psychischen Erkrankung Sucht, den Stufen von Abhängigkeit und dem Hilfesystem, auf das wir für Betroffene zurückgreifen können.
Du erfährst außerdem, wie man das Thema Alkohol im Alltag ansprechen kann, welche Hilfsangebote es gibt – von Hausärzt/innen bis zu Selbsthilfegruppen – und warum eine Entgiftung nur der erste Schritt ist.
Florian gibt Einblicke in klinische Behandlungen, erzählt von wirksamen Therapieansätzen und betont, dass Heilung immer auch bedeutet, hinter die Substanz zu schauen: auf die Persönlichkeit, auf Traumata und auf den Schmerz, der darunter liegt.
Florian war bereits Gast bei crisis & wonder. Hier gelangst du zur #8 Psychische Erkrankungen, Resilienz und ab wann Angst krankhaft ist. Mit dem Arzt Florian Seyfarth
Und hier für alle Apple Podcast Hörer/innen.
Mehr Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du hier: https://innercosmos.de/
Hier kannst du dich zu meinem monatlichen Newsletter, den Sparks News, anmelden.
Hinweis:
Mentale Gesundheit ist wichtig. Diese Podcast-Folge und die genannten Strategien können eine Unterstützung sein, um ein mentales und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Wenn du oder eine dir liebe Person jedoch mit überwältigenden mentalen Herausforderungen zu kämpfen hat, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine erste Ansprechperson kann die Ärztin oder der Arzt des Vertrauens sein.
Über die Website der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (Link hier) lässt sich nach einem Psychotherapie-Platz suchen.