Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5e/8f/ec/5e8fecdc-dda0-5ef2-2e29-b3c2d0acc187/mza_11141763061009529149.jpg/600x600bb.jpg
CRASHKURS KRISE
Andreas Karsten, Manuel Weiskopf
7 episodes
3 days ago
Wenn’s kracht, zählt jede Minute.
Server tot, Telefone stumm, keiner weiß so richtig, was los ist – willkommen in der Chaosphase. Genau jetzt zeigt sich, ob deine Verwaltung kommunikationsfähig ist oder im Durcheinander versinkt.
In dieser Folge erfährst du:
  • Wie du die ersten 30 Minuten überstehst, ohne in Panik zu verfallen.
  • Welche Infos Mitarbeitende wirklich brauchen – und welche nur stören.
  • Warum klare Sprache wichtiger ist als jedes Lagebild.
  • Wie du Kommunikation vorbereitest, bevor’s ernst wird.
  • Und wie analoge Wege helfen, wenn alles Digitale ausfällt.
Praxis pur – keine Theorie. Damit Kommunikation in der Chaosphase funktioniert.
Show more...
How To
Education,
Government
RSS
All content for CRASHKURS KRISE is the property of Andreas Karsten, Manuel Weiskopf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn’s kracht, zählt jede Minute.
Server tot, Telefone stumm, keiner weiß so richtig, was los ist – willkommen in der Chaosphase. Genau jetzt zeigt sich, ob deine Verwaltung kommunikationsfähig ist oder im Durcheinander versinkt.
In dieser Folge erfährst du:
  • Wie du die ersten 30 Minuten überstehst, ohne in Panik zu verfallen.
  • Welche Infos Mitarbeitende wirklich brauchen – und welche nur stören.
  • Warum klare Sprache wichtiger ist als jedes Lagebild.
  • Wie du Kommunikation vorbereitest, bevor’s ernst wird.
  • Und wie analoge Wege helfen, wenn alles Digitale ausfällt.
Praxis pur – keine Theorie. Damit Kommunikation in der Chaosphase funktioniert.
Show more...
How To
Education,
Government
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5e/8f/ec/5e8fecdc-dda0-5ef2-2e29-b3c2d0acc187/mza_11141763061009529149.jpg/600x600bb.jpg
Wie nutzt man das Potenzial Spontanhelfender im Bevölkerungsschutz richtig?
CRASHKURS KRISE
41 minutes 34 seconds
3 months ago
Wie nutzt man das Potenzial Spontanhelfender im Bevölkerungsschutz richtig?
In dieser Episode von CRASHKURS KRISE sprechen Andreas Karsten und Manuel Weiskopf über das herausfordernde und zugleich chancenreiche Thema Spontanhelfende im Katastrophenschutz. 

Was tun, wenn plötzlich Hunderte Menschen helfen wollen – aber niemand weiß, wo, wie und womit? Anhand des fiktiven Charakters Heidi Schwarzmeier beleuchten die beiden Experten:
  • wie Kommunen mit wenig Geld erste Strukturen schaffen können,
  • warum Registrierung mehr Schutz für Helfende bietet,
  • was es mit Clustern à la UN-OCHA auf sich hat,
  • warum Sonnencreme und Insektenschutz keine Nebensache sind,
  • und weshalb Führungskräfte keine Angst vor Unterstützung haben sollten – sondern sie üben müssen.
Ziel ist ein Miteinander auf Augenhöhe: Behörden, Zivilgesellschaft, Firmen und Spontanhelfende in einem System, das vorbereitet ist – bevor es knallt.

Melde dich hier an, um neue Folgen vorab und Sonderfolgen exklusiv zu bekommen - und deine Fragen einzureichen: anmelden.debak.eu/dialog
CRASHKURS KRISE
Wenn’s kracht, zählt jede Minute.
Server tot, Telefone stumm, keiner weiß so richtig, was los ist – willkommen in der Chaosphase. Genau jetzt zeigt sich, ob deine Verwaltung kommunikationsfähig ist oder im Durcheinander versinkt.
In dieser Folge erfährst du:
  • Wie du die ersten 30 Minuten überstehst, ohne in Panik zu verfallen.
  • Welche Infos Mitarbeitende wirklich brauchen – und welche nur stören.
  • Warum klare Sprache wichtiger ist als jedes Lagebild.
  • Wie du Kommunikation vorbereitest, bevor’s ernst wird.
  • Und wie analoge Wege helfen, wenn alles Digitale ausfällt.
Praxis pur – keine Theorie. Damit Kommunikation in der Chaosphase funktioniert.