Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/ed/2e/f0/ed2ef073-3f18-8154-3831-35647370d100/mza_2882059028712960224.jpg/600x600bb.jpg
Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Klaus Eck, Alexander Wunschel, Sophie Rickmann, Winfried Ebner
90 episodes
2 months ago
Der Corporate Influencer Podcast mit Klaus Eck, Sophie Rickmann, Winfried Ebner und Alexander Wunschel zeigt, wie Mitarbeitende zu glaubwürdigen Stimmen der Marke werden. Für Kommunikator:innen, HR, Führungskräfte und Corporate Influencer. Mit Trends, Tools und Best Practices rund um Personal Branding, Employee Advocacy, moderne Mitarbeiterkommunikation und den erfolgreichen Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Aus der Community für die Community – produziert von Alex Wunschel in der Klangstelle, der Podcast-Manufaktur in München. Mehr zum Team unter https://www.corporateinfluencerpodcast.de/team Impressum: https://www.corporateinfluencerpodcast.de/ Komm in den "Corporate Influencer Club" auf LinkedIn mit über 13.000 Mitgliedern: https://www.linkedin.com/groups/12274970/
Show more...
Careers
Education,
Business,
How To,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung. is the property of Klaus Eck, Alexander Wunschel, Sophie Rickmann, Winfried Ebner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Corporate Influencer Podcast mit Klaus Eck, Sophie Rickmann, Winfried Ebner und Alexander Wunschel zeigt, wie Mitarbeitende zu glaubwürdigen Stimmen der Marke werden. Für Kommunikator:innen, HR, Führungskräfte und Corporate Influencer. Mit Trends, Tools und Best Practices rund um Personal Branding, Employee Advocacy, moderne Mitarbeiterkommunikation und den erfolgreichen Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Aus der Community für die Community – produziert von Alex Wunschel in der Klangstelle, der Podcast-Manufaktur in München. Mehr zum Team unter https://www.corporateinfluencerpodcast.de/team Impressum: https://www.corporateinfluencerpodcast.de/ Komm in den "Corporate Influencer Club" auf LinkedIn mit über 13.000 Mitgliedern: https://www.linkedin.com/groups/12274970/
Show more...
Careers
Education,
Business,
How To,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/90)
Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Der Corporate Influencer Club auf der ZPE 2025 - Ein Rückblick
Winny Ebner, Klaus Eck und Alex Wunschel reflektieren gemeinsam mit Eindrücken von Sophie Rickmann über drei intensive Tage voller Austausch, Diskussionen und Community-Spirit. Links aus der Episode: Klaus Eck auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klauseck/ Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Winfried Ebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/ Alex Wunschel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alexanderwunschel/ Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Corporate Influencer Club auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12274970/ Wann sprachen wir über was (mit Sprungmarken): (00:00:54) Was passierte auf der Zukunft Personal 2025? (00:02:15) Welche Eindrücke und Highlights gab es von der Bühne? (00:03:44) Wie hat das Setting im Club zur Atmosphäre beigetragen? (00:07:43) Welche besonderen Programmpunkte gab es wie den Clash der Titans? (00:08:45) Was machte das Corporate Influencer Dinner besonders? (00:11:12) Welche zukünftigen Events und Meetups sind geplant? (00:13:28) Welches Feedback und welche Learnings nahmen Teilnehmende mit? Um was ging es in der Episode? Wir blicken auf die Zukunft Personal 2025 zurück. Drei Tage lang stand die Club-Bühne in Köln im Zeichen von Austausch, Diskussion und Community-Spirit – und wir sind dankbar für die vielen Begegnungen und Impulse. Unsere Club-Atmosphäre, unterstützt von IKEA Business als Möbelpartner, hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Räume sind, in denen HR, Kommunikation und Marketing zusammenkommen. Die Bühne war durchgängig gut besucht: von inspirierenden Einsteiger-Themen bis hin zu tiefgehenden Diskussionen rund um die Definition von Corporate Influencing. Besonders gefreut haben wir uns über viele neue Talente, die erstmals auf der Bühne standen und ihr Wissen mit der Community geteilt haben. Ein Highlight war sicher der „Clash der Titans“: Das Aufeinandertreffen der Corporate-Influencer-Programme von Telekom und Allianz, inszeniert als Boxkampf, brachte nicht nur Bilder mit Signalwirkung, sondern auch spannende Einblicke in zwei Vorzeigeprogramme. Auch abseits der Bühne spielte die Community ihre Stärke aus: Beim Corporate Influencer Dinner kamen 60 bis 70 Teilnehmende zusammen – ein Abend voller Energie, neuer Kontakte und echter FOMO für alle, die nicht dabei sein konnten. Besonders wertvoll war für uns das Feedback, wie viele neue Verbindungen entstanden sind und wie viel Inspiration die Teilnehmenden in ihre Unternehmen mitnehmen. Solche Begegnungen zeigen, dass Corporate Influencing weit über einzelne Programme hinauswirkt – es geht um echte Beziehungen, Dialog auf Augenhöhe und gemeinsames Lernen. Wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Monate: Neben regelmäßigen Meetups in Berlin, Bonn und München werden wir erstmals auch bei der Personalmesse München dabei sein. Damit tragen wir den Spirit des Clubs weiter in die Regionen. Wo gibt’s uns? Hier bekommst Du den Podcast: CIPod auf Apple https://apple.co/3LKLB5u CIPod auf Spotify https://spoti.fi/39Ob4Ok CIPod auf Youtube https://amzn.to/3GjqSVq RSS-Feed: https://cip.podigee.io/feed/mp3
Show more...
2 months ago
18 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Hörbar Haltung zeigen – Wie Stefanie Thieme Unternehmenskultur bei parcIT zum Klingen bringt
Stefanie Thieme zeigt, wie ihr Corporate Podcast „Live bei Park IT“ Mitarbeitende sichtbar macht, Bewerber überzeugt und interne Vernetzung fördert. Sie teilt Learnings zu Konzept, Stakeholder-Management und authentischer Kommunikation mit Haltung.
Show more...
2 months ago
54 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Community-Management als Herz von Corporate Influencer Initiativen
Dr. Winfried „Winny“ Ebner spricht mit Sophie Rickmann über die Rolle des Community-Managers in Corporate Influencer Programmen. Warum Communities Räume statt Projekte brauchen, welche Rolle Vorbilder spielen und wie “Gatherings” Kreativität und Zusammenhalt fördern, erfährst du hier.
Show more...
2 months ago
18 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Von Corporate Influencern zu Corporate Creators: Wie Generali Österreich Social Media wirklich social macht
Wie bringt man das Social zurück in Social Media? Generali zeigt, wie's geht: Mit echten Menschen, hyperlokalem Recruiting und Haltung. Joan Hoban & Michael Schmidt geben Einblicke in eine Strategie, die Kundenbetreuung neu denkt - und Talente begeistert.
Show more...
3 months ago
47 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
GASAG und Peek & Cloppenburg - Corporate Influencing im Wandel
Wie geht’s weiter nach dem ersten Hype? Stephanie Steinmetz (GASAG) & Sebastian Lorenz (P&C) sprechen über Learnings, Wendepunkte & neue Wege ihrer Corporate Influencer Programme. Was bleibt, was wird anders und was hätte ihnen früher geholfen? Gäste und Links aus der Episode: Stefanie Steinmetz, Referentin Personalentwicklung/ Employer Branding, GASAG Gruppe https://www.linkedin.com/in/stefanie-steinmetz/ Sebastian Lorenz, Lead Expert Employer Branding/Talente Management, P&C Düsseldorf, https://www.linkedin.com/in/sebastianlorenz-puc/ Moderation:  Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Corporate Influencer Club auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12274970/  Wann sprachen wir über was (mit Sprungmarken): (00:03:56) Erste Phase abgeschlossen – Wie geht es weiter?   (00:06:50) Die Ausgangssituation: Herausforderungen und Chancen.   (00:14:07) Learnings aus der ersten Welle.   (00:15:48) Der zweite Anlauf: Was hat sich geändert?   (00:23:29) Interne Kommunikation und Vernetzung.   (00:28:38) Veränderungen der Zielgruppen und Schwerpunkte.   (00:37:38) Formate und Inhalte: Was funktioniert gut?   (00:43:08) Analysen und Auswertungen: Was hat sich verändert?   (00:51:14) Persönliche Einblicke: Was hat es mit uns gemacht? Shownotes unter https://www.corproateeinfluencerpodcast.de/gasag-und-peek-cloppenburg-corporate-influencing-im-wandel
Show more...
3 months ago
54 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Corporate Influencing wirkt! Aber nur mit Haltung, Herz und Hirn - Live von der NWE
Nadine Quosdorf, Ansprechpartnerin der Messe, hat Sophie eingeladen, auf dem Event das Thema Corporate Influencer zu bespielen und Sophie hat direkt den ganzen Club mitgebracht. Winfried Ebner, Alexander Luyken, Judith Fauser und Anja Schöne waren mit am Start. Gemeinsam haben die fünf eine Podcastfolge aufgenommen, den Raum für Austausch beim Community-Treffen geöffnet und den Tag mit einem starken Panel auf der Mainstage abgeschlossen. Die drei wichtigsten Erkenntnisse Corporate Influencing braucht Strategie und Haltung. Sichtbarkeit allein reicht nicht – entscheidend ist die strategische Ausrichtung und die Frage nach dem persönlichen „Why“. (Judith Fauser) Corporate Influencing ist Teil eines kulturellen Transformationsprozesses. Es verändert nicht nur externe Wahrnehmung, sondern wirkt tief in die Organisation hinein – hin zu mehr Offenheit und Zusammenarbeit. (Alexander Luyken) Nicht alle müssen laut sein – aber alle können relevant sein. Fachliche Expertise und Authentizität sind wichtiger als Rampenlicht. (Anja Schöne) Die drei größten "Wins" oder positiven Effekte Nachhaltiger Kulturwandel durch Sichtbarkeit. Die Telekom hat sich durch Corporate Influencing zur modernen, „lovable“ Marke gewandelt. (Alexander Luyken) Fachexpertise wird endlich sichtbar. Menschen mit Know-how bekommen Reichweite – ohne Marketingfilter. (Anja Schöne) Neue Kommunikationsformate aktivieren stille Expert*innen. Audioformate wie Podcasts machen komplexe Themen zugänglich – auch für introvertiertere Kolleg*innen. (Judith Fauser) Drei Gefahren oder Risiken Verwechslung mit klassischen Influencern. Intern gibt es Vorurteile („Influencer = unglaubwürdig“) – das erschwert den Start. (Alexander Luyken) Initialaufwand wird unterschätzt. Ohne konsequentes Community-Management laufen Programme schnell ins Leere. (Anja Schöne) Komplexität fachlicher Inhalte kann zur Kommunikationshürde werden. Es braucht Übersetzungshilfe – sonst bleibt Expertise intern hängen. (Anja Schöne) Drei typische Fehler, die man vermeiden sollte Verkaufen statt zuhören. Social Selling funktioniert nur, wenn echtes Interesse am Gegenüber da ist – nicht über Direktnachrichten und Verkaufsdruck. (Judith Fauser) Programme ohne Weiterentwicklung verlieren an Energie. Der Bedarf an Impulsen, Austausch und neuen Formaten bleibt dauerhaft bestehen. (Anja Schöne) Den Community-Gedanken durch Hierarchie ausbremsen. Ein „Head of“ ist nicht zwingend nötig – es braucht eher eine moderierende, unterstützende Rolle im Sinne eines Feel-Good-Managers. (Anja Schöne) Wann sprachen wir über was (mit Sprungmarken): (00:17:38) Warum sind alle Mitarbeitenden potenzielle Corporate Influencer? – Judith Fauser (00:18:58) Wie verhindert Bechtle „Sales-Pfosten“ im Social Selling? – Judith Fauser (00:20:22) Was steckt hinter Bechtles Social Media Readiness Programm? – Judith Fauser (00:23:13) Warum eignen sich Podcasts besonders für vertriebsnahe Corporate Influencer? – Judith Fauser (00:30:56) Wie entstand das Corporate Influencer Programm bei der Telekom? – Alexander Luyken (00:31:52) Welche Rolle spielt Offenheit im Austausch mit anderen Unternehmen? – Alexander Luyken (00:34:57) Wie hat das Programm zum Kulturwandel bei der Telekom beigetragen? – Alexander Luyken (00:36:34) Warum wirkt Corporate Influencing auch stark nach innen? – Alexander Luyken (00:41:34) Wie organisiert die LV 1871 ihre Corporate Influencer Community intern? – Anja Schöne (00:45:53) Warum sind Vielfalt und Fachkompetenz zentrale Erfolgsfaktoren? – Anja Schöne Links aus der Episode: Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Winfried Ebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/ Alexander Luyken von der Deutschen Telekom https://www.linkedin.com/in/alexander-luyken/ Anja Schöne von KV 1871 https://www.linkedin.com/in/anjaschoene/ Judith Helene Fauser Bechtle https://www.linkedin.com/in/judith-helene-fauser/  Corporate Influencer Club auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12
Show more...
5 months ago
50 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Social Media als Recruiting-Booster: Die Strategie von K+S - mit Lisa Kesete und Stefan Eichmann
K+S setzt auf Corporate Influencer, um Employer Branding und Recruiting zu stärken. Lisa Kesete und Stefan Eichmann zeigen, wie das Programm die Sichtbarkeit steigert, Bewerberqualität verbessert und interne Vernetzung fördert. Einblick in Learnings, Strategien & Erfolge!
Show more...
7 months ago
47 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
7 Hacks für ein erfolgreiches Corporate Influencer Programm: Lessons von FERCHAU
In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts spricht Sophie Rickmann mit Nadine Görlach und Christina Dzuban von Ferchau über die Implementierung erfolgreicher Corporate Influencer Programme. Sie teilen sieben wertvolle Hacks und erläutern, wie die Re-Kalibrierung der Social-Media-Strategie als Grundlage diente. Wir beleuchten die Notwendigkeit, Entscheider im Unternehmen zu gewinnen und die Herausforderungen beim Teambuilding mit ihren 40 BotschafterInnen, die vielfältige Perspektiven einbringen. Nadine und Christina berichten von Unsicherheiten während des Roll-outs und betonen die Wichtigkeit offener Kommunikation. Abschließend diskutieren sie die langfristigen Ziele des Programms und die Schaffung einer Kultur, in der jede Stimme zählt.
Show more...
9 months ago
48 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Sind Frauen die besseren Corporate Influencer? Der Gender-Gap zwischen Selbstzweifel, Sichtbarkeit und Selbstübersc
Warum sind Frauen in Corporate Influencer Programmen sichtbarer? Sophie, Klaus, Winfried und Alex diskutieren Thesen, Euer Feedback und persönliche Erfahrungen. Eine spannende Reise durch Gender-Stereotypen, Sozialisierung und Unternehmenskultur.
Show more...
9 months ago
40 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Frage: Was unterscheidet Frauen und Männer im Corporate Influencing?
Wir diskutieren die Herausforderungen der Frage nach geschlechtsspezifischer Sichtbarkeit im Corporate Influencing. Warum Frauen oft sichtbarer, aber Männer in Podcasts scheinbar dominanter? Wir freuen uns auf Euer Feedback. Wir freuen uns auf Euer Feedback: https://www.corporateinfluencerpodcast.de/feedback Sind Frauen die besseren Corporate Influencer? In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts haben wir uns mit der spannenden Frage beschäftigt, wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede auf die Sichtbarkeit im Corporate Influencing auswirken. Gemeinsam haben wir beobachtet, dass Frauen oft in Bereichen wie HR und PR besonders sichtbar sind und in Gruppen eine außergewöhnliche Dynamik entfalten. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass viele Frauen zögern, sich selbst ins Rampenlicht zu stellen, während Männer zwar weniger Hemmungen bei der Selbstdarstellung haben, diese jedoch oft stark auf Fachliches begrenzen – was auf Plattformen wie LinkedIn weniger erfolgreich ist. Wir haben diskutiert, warum Frauen in Corporate Influencer-Programmen dominieren, Männer hingegen in anderen Formaten, wie Podcasts, präsenter erscheinen. Unsere Beobachtungen werfen viele spannende Fragen auf: Liegt es an der unterschiedlichen Herangehensweise? Oder sind es strukturelle Gründe, die diese Dynamik prägen? Besonders wichtig war uns, zu betonen, dass Sichtbarkeit nicht nur individuelle Strategien erfordert, sondern auch als strategisches Instrument von Unternehmen gefördert werden sollte. Wir möchten euch, unsere Hörerinnen und Hörer, aktiv einladen, eure Erfahrungen und Thesen mit uns zu teilen, um diese in kommenden Episoden zu vertiefen. Mit dieser Episode starten wir eine Reise, auf der wir gemeinsam die Dynamiken zwischen Geschlechtern, Sichtbarkeit und Zusammenarbeit im Corporate Influencing besser verstehen wollen. Wir freuen uns darauf, mit euch in den Austausch zu gehen und von euren Perspektiven zu lernen!
Show more...
10 months ago
14 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Rückblick 2024: Highlights, Herausforderungen und der Weg ins Corporate Influencing 2025
Wir reflektieren das Jahr 2024 im Corporate Influencing: Wachstum der Community, Herausforderungen durch LinkedIn-Entscheidungen und die Bedeutung von KI. Mit spannenden Einsichten und Visionen schauen wir auf eine innovatives und diverses Corporate Influencing 2025.
Show more...
11 months ago
44 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Influencer für den Glauben: Lilith Becker über yeet und digitale Seelsorge
In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts spricht Winfried mit Lilith Becker, der Leiterin des yeet-Content-Netzwerks, über die Entstehung und Mission dieses Netzwerks innerhalb der evangelischen Kirche. Lilith erzählt, wie sie während der Corona-Pandemie die Aufgabe erhalten hat, “mal was” auf Social Media zu machen. Das yeet-Netzwerk, das 2020 gegründet wurde, reagiert auf den Bedarf an vielfältigen Medienformaten für junge Menschen und repräsentiert die evangelischen Stimmen in Deutschland. Wir diskutieren die Rolle von Hashtags in sozialen Medien, die Verschiebungen im Influencer-Marketing und die Herausforderungen, die soziale Medien für die Kirche mit sich bringen. Lilith teilt ihre Hoffnungen für die Zukunft des Netzwerks und betont die Bedeutung einer unterstützenden Gemeinschaft.
Show more...
11 months ago
42 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Alexandra Leibfried und Marc Raschke über den Langstreckenlauf für Werte: Wie Corporate Influencer Haltung zeigen können
Corporate Influencer stehen vor der Herausforderung, politische Themen auf LinkedIn zu adressieren. In dieser Episode diskutieren Alexandra Leibfried und Marc Raschke, warum Haltung wichtig ist, und geben Tipps, wie Unternehmensbotschafter:innen ihre Werte glaubhaft kommunizieren können.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Isabelle Schütz (Allianz) zum Community-Management bei den #AllianzAmbassadors
Isabelle Schütz teilt spannende Einblicke in den Aufbau des Corporate-Influencer-Programms bei der Allianz. Wie ist das Programm gewachsen, was macht es erfolgreich und welche Herausforderungen bringt es mit sich? WIR SPRACHEN ÜBER: 00:03:41 Vorstellung Isabel Schütz 00:06:04 Community-Management bei Allianz 00:10:10 Die Pilotphase beginnt 00:14:07 Die Rolle des Community-Managers 00:16:06 Schulungskreislauf und Feedback 00:19:39 Herausforderungen und Community-Aktivierung 00:23:38 Engagement und Sichtbarkeit erhöhen 00:27:08 Der Hashtag und seine Bedeutung 00:30:16 Externe Wahrnehmung und Bekanntheit 00:33:44 Newsletter und Wissensaustausch 00:36:57 Feedback-Kultur und Weiterentwicklung 00:39:06 Zukunft des Programms 00:42:59 Umgang mit Kritikern und Hatern ERWÄHNTE LINKS UND QUELLEN: Kapitelmarken ZUSAMMENFASSUNG In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts sprechen Alex Wunschel und Klaus Eck mit Isabelle Schütz, Community-Managerin bei der Allianz, über das Corporate-Influencer-Programm, das sie maßgeblich aufgebaut hat. Sie schildert, wie das Programm 2021 konzipiert und Anfang 2022 mit 30 Teilnehmern in einer Pilotphase gestartet wurde. Heute zählt es fast 200 Corporate Influencer, die als Allianz Ambassadors auf Plattformen wie LinkedIn aktiv sind. Isabelle betont die Bedeutung eines persönlichen Community-Managements, um eine engagierte und authentische Gruppe zu schaffen. Ein besonderes Highlight ist die Vielfalt der Teilnehmenden: Rund 67 % der Botschafter sind Frauen, was Isabelle auf ihre Kommunikationsstärke zurückführt. Sie erklärt, wie die Gruppe wächst und wie das Team durch regelmäßiges Feedback und Schulungen sicherstellt, dass die Corporate Influencer erfolgreich und authentisch auftreten. Das Programm hat bislang über 2.500 Beiträge unter dem Hashtag #AllianzAmbassadors generiert und eine enorme Reichweite erzielt. Dabei legt Isabelle Wert darauf, dass die Teilnahme freiwillig und die Kommunikation authentisch ist. Sie spricht auch offen über die Herausforderung, die Arbeitsbelastung der Influencer zu managen, und die Notwendigkeit, eine gesunde Balance zwischen beruflichen Aufgaben und Corporate Influencing zu finden. Wichtigste Aussagen und Antworten: Einführung des Programms: Isabelle Schütz erläutert, dass das Corporate-Influencer-Programm bei der Allianz Ende 2021 gestartet wurde. Anfang 2022 ging die Pilotphase mit 20 Teilnehmenden los, die schnell auf 30 erhöht wurde. Heute, nach sechs Rekrutierungsphasen, gibt es rund 150 bis Ende des Jahres sogar 200 aktive Allianz Ambassadors. Community-Management: Isabelle betont, wie wichtig das persönliche Management der Corporate Influencer ist. Sie und ihr Team pflegen engen Kontakt, um eine starke, aktive und engagierte Community zu schaffen. Erfolge des Programms: Bis heute wurden etwa 2.500 Beiträge unter dem Hashtag #AllianzAmbassadors veröffentlicht, was eine Reichweite von Millionen erreicht hat. Diversity und Engagement: Isabelle beschreibt, dass etwa 67 % der Corporate Influencer Frauen sind, was ihrer Meinung nach an einer stärkeren Kommunikationsfreude von Frauen liegen könnte. Das Programm ist jedoch vielfältig aufgestellt, um eine breite Repräsentation innerhalb der Allianz zu gewährleisten. Herausforderungen: Isabelle spricht auch über die Herausforderung, mit der Arbeitsbelastung als Corporate Influencer umzugehen. Es gibt einen Schulungsprozess, der die Teilnehmenden darauf vorbereitet, authentisch zu kommunizieren und ihre Zeit sinnvoll zu managen. Feedback-Kultur: Isabelle unterstreicht, wie wichtig regelmäßiges Feedback ist, um das Programm kontinuierlich zu verbessern.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Hinter den Kulissen des CIC auf der ZPE24 - Ein Blick in unser Board-Meeting
In einem Board-Meeting geben wir Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Zukunft Personal Europe. Wir reflektieren die Eventplanung, Moderation und Teilnehmerinteraktionen und teilen spannende Learnings aus drei intensiven Tagen. > PLAYER VON PODIGEE Links aus der Episode: Corporate Influencer Club Community auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12274970/ Klaus Eck auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klauseck/ Winfried Ebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/ https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Holger Kahnt auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/holger-kahnt/ Alex Wunschel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alexanderwunschel/ Corporate Influencer Club - unsere Seite https://www.linkedin.com/company/corporate-influencer-club/ Wir sprachen über (mit Zeitmarken): (00:02:11) Episode Einführung (00:04:33) Moderation und Teamdynamik (00:07:21) Programminhalte und Formate (00:09:33) Feedback und persönliche Erfahrungen (00:13:28) Sponsoren und Eventorganisation (00:15:03) Gamification und Networking (00:22:08) Teilnehmerzahlen und Erfolge (00:28:58) Corporate Influencing und externe Unterstützung (00:36:10) Feedback und Verabschiedung Zusammenfassung der Episode: In dieser Episode reflektieren wir vom Corporate Influencer Club – Alex, Sophie, Winfried, Klaus und Holger – über unsere Erfahrungen bei der Zukunft Personal Europe (ZP) in Köln, wo wir drei Tage lang eine eigene Bühne moderiert haben. Wir starten mit der Diskussion über die Programmgestaltung und die vielfältigen Themen, die wir präsentiert haben. Winfried hebt hervor, wie wertvoll das Feedback der Teilnehmenden war, besonders die persönlichen Erkenntnisse und Geschichten, die auf der Bühne geteilt wurden. Sophie betont, dass es ein Erfolg war, die Anzahl der Panel-Teilnehmer zu reduzieren und durch interaktive Formate eine tiefere Diskussion zu ermöglichen. Besonders die aktive Teilnahme des Publikums hat uns gezeigt, dass unsere neuen Formate gut ankamen. Holger erhält viel Lob für seine Moderation, die von den Teilnehmenden mehrfach hervorgehoben wurde. Klaus spricht über die Bedeutung der Vielfalt in den vertretenen Branchen und Programmen, die auf der Bühne gezeigt wurden, und lobt die Teilnahme von Lilith Becker, die eine spannende Perspektive mit ihrem christlichen Creator-Netzwerk einbrachte. Das sorgte für interessante Diskussionen und neue Impulse. Wir reflektieren auch über die Networking-Möglichkeiten und die Herausforderungen, die mit der Organisation eines solchen Events einhergehen. Besonders stolz sind wir auf die großartige Zusammenarbeit im Team – trotz einiger logistischer Hürden haben wir immer harmonisch und stressfrei zusammengearbeitet. Sophie hebt hervor, dass dies nicht selbstverständlich ist, vor allem bei einem Event dieser Größe. Zum Abschluss diskutieren wir Ideen zur Verbesserung unserer zukünftigen Events. Dazu gehören die Suche nach Sponsoren und die Einführung von Gamification-Elementen, um das Networking zu fördern. Wir überlegen auch, wie wir in zukünftigen Veranstaltungen noch mehr Interaktionsmöglichkeiten schaffen können. Zitate: Winfried über Teilnehmerfeedback: „Ich fand es besonders spannend, was die Teilnehmenden gesprochen haben über die Zeit und das haben wir noch nicht so herausgearbeitet. Also das wäre mein Input heute.“ Sophie über den Erfolg der Formate: „Wir haben gelernt, dass wir in ein Panel mit weniger Referenten tiefer in die Diskussionen einsteigen können. Die interaktiven Sessions haben den Leuten Spaß gemacht.“ Holger über die Teamarbeit: „Ich glaube, was uns fünf ausmacht, ist, dass jeder unterschiedliche Kompetenzen reinbringt. Das hat das Feedback gezeigt, das sehr viele inspiriert hat.“
Show more...
1 year ago
39 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
LinkedIn Video-Feed: Fluch oder Segen für Corporate Influencer?
Der LinkedIn Video-Feed steht im Fokus: Unsere Experten teilen ihre Erfahrungen und diskutieren, ob der Video-Feed auf LinkedIn ein Segen oder Fluch für Corporate Influencer ist. Lohnt sich der Aufwand? Wie erreicht man echte Sichtbarkeit? Insights und Tipps aus erster Hand!
Show more...
1 year ago
46 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Preview: Konferenzprogramm des Corporate Influencer Club auf der ZP Europe
Sophie, Klaus und Winfried werfen einen Blick auf das abwechslungsreiche Programm des Corporate Influencer Clubs auf der kommenden Zukunft Personal Europe. Auf der Club Stage erwarten uns viele Themen, interaktive Formate und Antworten auf aktuelle Fragen rund um Künstliche Intelligenz in der Content Creation. Es erwartet uns ein spannendes und fundiertes Programm, das viel Raum zum Netzwerken bietet. Wichtig ist uns auch der persönliche Austausch, der bei solchen Veranstaltungen entsteht und die Basis und Quelle für Authentizität im Corporate Influencing ist.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Angela Brötel (LBBW) über die erste virtuelle Corporate Influencerin - Katharina von Württemberg
Angela Brötel von der LBBW erklärt im Interview, wie die Bank ihre Gründerin Katharina von Württemberg als virtuelle Influencerin auf LinkedIn zum Leben erweckt hat. Dieses innovative Projekt kombiniert Tradition und moderne Technologie, um das Employer Branding kreativ und authentisch zu stärken.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Thought Leader und Social Seller in der IT - Ein Erfahrungsbericht
Thought Leadership und Social Selling: Dazu haben Klaus und Sophie illustre Gäste, darunter Judith Fauser und Isabel Hirschelmann von Bechtles sowie Ragnar Heil von HanseVision. Sie sprechen im LinkedIn Audio über die Definitionen von Thought Leadership und Social Selling, und bekommen Einblicke in den Status Quo und die Entwicklung der Corporate Influencer Programme.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Stimmen vom Ambassador #MeetUp2024 in Bonn
Was für für ein Tag am Mittwoch beim Deutsche Telekom Botschafter-Community #MeetUp2024 in Bonn! Über 80 Telekom Botschafter:innen aus der ganzen Welt haben sich zusammengetan mit 25 externen Verantwortlichen von #CorporateInfluencer-Communitys, um das Botschafter:innen-Wirken auf das nächste Level zu heben. Wir haben über den Tag verteilt Stimmen zum Event gesammelt und durch Sophie Rickmann und Winfried Ebner Fragen gestellt.
Show more...
1 year ago
19 minutes

Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.
Der Corporate Influencer Podcast mit Klaus Eck, Sophie Rickmann, Winfried Ebner und Alexander Wunschel zeigt, wie Mitarbeitende zu glaubwürdigen Stimmen der Marke werden. Für Kommunikator:innen, HR, Führungskräfte und Corporate Influencer. Mit Trends, Tools und Best Practices rund um Personal Branding, Employee Advocacy, moderne Mitarbeiterkommunikation und den erfolgreichen Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Aus der Community für die Community – produziert von Alex Wunschel in der Klangstelle, der Podcast-Manufaktur in München. Mehr zum Team unter https://www.corporateinfluencerpodcast.de/team Impressum: https://www.corporateinfluencerpodcast.de/ Komm in den "Corporate Influencer Club" auf LinkedIn mit über 13.000 Mitgliedern: https://www.linkedin.com/groups/12274970/