Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ea/bd/c4/eabdc47b-17da-5bcb-64da-4b10262b02f5/mza_7820227478078593651.jpg/600x600bb.jpg
Coronomics
Christian Bayer
34 episodes
6 days ago
Ein Podcast von Prof. Rüdiger Bachmann (von der Universität Notre Dame) und mir, Prof. Christian Bayer (Universität Bonn). In diesem Podcast versuchen wir, die Coronakrise in ökonomischer Hinsicht systematisch aufzuarbeiten und gleichzeitig aber auch immer aktuelle Politikmaßnahmen zu diskutieren.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Coronomics is the property of Christian Bayer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von Prof. Rüdiger Bachmann (von der Universität Notre Dame) und mir, Prof. Christian Bayer (Universität Bonn). In diesem Podcast versuchen wir, die Coronakrise in ökonomischer Hinsicht systematisch aufzuarbeiten und gleichzeitig aber auch immer aktuelle Politikmaßnahmen zu diskutieren.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/34)
Coronomics
Coronomics Spezial 1 - Konjunkturpaket

In dieser Spezialepisode Coronomics diskutieren Rüdiger und ich das COVID Konjunkturpaket der Bundesregierung.

Show more...
5 years ago
50 minutes 15 seconds

Coronomics
Coronomics XXXIII - This is the end

Mit der 33. Folge Coronomics verabschieden wir uns. Wir besprechen nochmal mit Andreas Backhaus, einem Bevölkerungsökonomen, was wir über die Verbreitung des Virus in unterschiedlichen Bevölkerungsstrata wissen und vor allem blicken wir auf die vergangenen Folgen zurück. Was hat uns am meisten Freude bereitet, was haben wir gelernt, wo haben wir rückblickend geirrt? Und natürlich bedanken wir uns bei all unseren Gästen ganz herzlich, ohne die das Projekt halb so gut und halb so unterhaltsam geworden wäre. Es war eine gute Zeit, jetzt gilt der Fokus ersteinmal wieder anderen Projekten (und der Familie). Bleibt gesund und viel Vergnügen, mit der letzten Folge.

Show more...
5 years ago
42 minutes 35 seconds

Coronomics
Coronomics XXXII - Corona vs. Pest

In unserer 32. Folge Coronomics beschäftigen wir uns damit, wie disruptiv Pandemien sein könne. Dazu haben wir mit Nico Voigtländer einen renommierten Professor für Wirtschaftsgeschichte an der UCLA und Pandemieexperten eingeladen, der intensiv insbesondere die langfristigen wirtschaftlichen (und damit auch immer gesellschaftlichen) Folgen der mittelalterlichen Pest erforscht hat. 

Show more...
5 years ago
33 minutes 25 seconds

Coronomics
Coronomics XXXI - Rettungspakete, Europa, Banken und Startups

In der 31. Folge Coronomics reden wir mit Danyal Bayaz, der fuer die Grünen im Bundestag und dort im Finanzausschuss sitzt. Er kennt sich aus mit Finanzmärkten, Banken, und der Startup Szene. Unser Podcast mit ihm ist eine Tour de Force durch all diese Gebiete, ebenso wie zu Europa und dem #BVerfG Urteil.

Show more...
5 years ago
35 minutes 4 seconds

Coronomics
Coronomics XXX - Banken und Finanzen

In der 30. Folge Coronomics reden wir mit Sascha Steffen, Finance-Professor der Frankfurt School of Management,  über die Finanzierungsprobleme und -strategien von Unternehmen in der Coronakrise und über die eng damit verwobene Lage im Bankensektor. 

Show more...
5 years ago
33 minutes 39 seconds

Coronomics
Coronomicx XXIX - Haushaltspolitik in Coronazeiten

In unserer 29. Folge Coronomics sprechen wir mit dem haushaltspolitischen Sprecher der FDP Fraktion im Bundestag, Otto Fricke, über die Arbeit des Haushaltsausschusses in diesen Tagen, die Übereinstimmung und die Konfliktlinien mit der Bundesregierung, die er sieht, über Rettungspolitik und Staatsbeteiligungen und natürlich auch ein wenig über Europa. Wir haben das Gespräch am 30.4. aufgezeichnet.

Show more...
5 years ago
36 minutes 52 seconds

Coronomics
Coronomics XXVIII - Politische Verschiebungen in der Coronakrise

In der 28. Folge #Coronomics reden wir mit Nils Heisterhagen, dem ehemaligen Grundsatzreferent der SPD Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, darüber, wie die Coronakrise Parteipolitik herausfordert und wie wir die beobachteten Zustimmungsänderungen verstehen können. Es geht natürlich, wenn zwei Sozen beteiligt sind, ein bisschen viel um die #SPD -- aber nicht nur.

Show more...
5 years ago
30 minutes 31 seconds

Coronomics
Coronomics XXVII - Bildungsökonomische Fragen in der Coronakrise

In unserer 27. Folge Coronomics sprechen wir mit Ludger Woessmann, einem herausragenden Bildungsökonomen, darüber, wie sie die Folgen der Coronakrise kurz- und langfristig im Bildungssektor darstellen, welche Maßnahmen dort vordringlichst hilfreich sind und was wir wissen, was schlecht oder gut funktioniert.

Show more...
5 years ago
32 minutes 23 seconds

Coronomics
Coronomics XXVI - Sonderfolge zur Erhöhung des Kurzabeitergeldes

Die 26. Folge Coronomics ist eine aus aktuellem Anlass vorgezogene Folge: Wir befassen uns mit der Frage, ob die beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergeldes (oder eine andere Form) eine  Maßnahme ist, wirtschaftspolitisch geeignet ist, die ökonomische Krise in Deutschland weiter abzufedern, ob sie nichts bringt oder ob sie die Probleme gar verschärft.

Dazu haben wir mit Moritz Kuhn einen Experten für makroökonomische Arbeitsmarktforschung als Gast eingeladen und diskutieren insbesondere inwiefern sich die Ergebnisse von Christians Arbeit mit Koautoren (Born, Luetticke und Müller) zur Wirkung des amerikanischen Transferpaketes übertragen lassen.

Show more...
5 years ago
32 minutes 54 seconds

Coronomics
Coronomics XXV - intergenerationale Gerechtigkeit

In unserer 25. Folge Cornomics reden wir mit Dirk Krüger, Professor der University of Pennsylvania und ausgewiesener Experte für Makroökonomie, Verteilungsfragen und öffentliche Finanzen, über die intergenerationalen Verteilungswirkungen der Coronakrise. Insbesondere erläutert Dirk seine neusten Forschungsergebnisse (mit Koautoren) zu der Frage, wie unterschiedliche Generationen über optimale (kostspielige) Seuchenschutzmaßnahmen nachdenken und wie Kosten der Krise verteilt sind.

Show more...
5 years ago
32 minutes 8 seconds

Coronomics
Coronomics XXIV - Turbulenzen am Ölmarkt

In der 24. Folge Coronomics reden wir mit Christiane Baumeister, einer der weltweit führenden Forscherinnen zu Energiemärkten, über die Turbulenzen am Ölmarkt. Sie hilft uns, zu verstehen, warum der Ölpreis negativ werden kann, was dort die mittelfristigen Aussichten sind und wie die Verwerfungen am Ölmarkt wieder in die Gesamtwirtschaft zurückstrahlen. 

Show more...
5 years ago
31 minutes 51 seconds

Coronomics
Coronomics XXIII - Kommunalfinanzen retten?

In der 23. Folge Coronomics reden wir mit Achim Truger, einem der fünf Wirtschaftsweisen, über die Herausforderungen der Coronakrise für kommunale Finanzen.

Show more...
5 years ago
35 minutes 9 seconds

Coronomics
Coronomics XXII - Internationale Beziehungen

In unserer 22. Folge Coronomics sprechen wir mit Carlo Masala, Professor für Internationale Politik der Bundeswehr Uni München, über die Frage, wie sich die geopolitische Weltordnung durch Corona (nicht) verändert und was dies für Europa bedeutet.

Show more...
5 years ago
31 minutes 57 seconds

Coronomics
Coronomics XXI - Entwicklungsländer und Corona

In der 21. Folge Coronomics reden wir über die wahrhaft deprimierende Lage in Entwicklungsländern und was dies in der Zukunft noch für Europa bedeuten mag. Unser Gast dazu: Axel Dreher Entwicklungsökonom der Uni Heidelberg.

Show more...
5 years ago
22 minutes 38 seconds

Coronomics
Coronomics XX - Jubiläumsfolge mit Staatssekretär

Unsere 20. Coronomics Jubiläumsfolge kommt heute mit einem wirklich besonderen Gast, über den wir sehr froh sind:
Wolfgang Schmidt,  Staatssekretär im BMF.

Wir reden mit ihm über die praktische Umsetzung der wirtschaftspolitischen Maßnahmen, diskutieren praktische und konzeptionelle Probleme, und reden auch über Europa und welche Rolle ökonomische Beratung in der Krisenreaktion spielt und gespielt hat.

Show more...
5 years ago
37 minutes 42 seconds

Coronomics
Coronomics XIX - Fragen des Wettbewerbs

In der neunzehnten Folge Coronomics beschäftigt uns die Frage, wie sich die Krise mittelfristig auf den Wettbewerb auswirkt. Dazu haben wir mit Justus Haucap, Direktor des DICE und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, einen herausragenden Gast. Konkret haben wir geredet über: online versus stationär, Start ups, Staatsbeteiligungen und wie man sie wieder los wird, Modelle der zukünftigen staatlichen Pandemieausstattungsvorsorge, sowie - natürlich - über Drogen. 

Show more...
5 years ago
31 minutes 46 seconds

Coronomics
Coronomics XVIII - Corona und Ungleichheit

In der achtzehnten Folge Coronomics besprechen wir mit Ben Moll von der LSE wie die Coronakrise Haushalte unterschiedlich trifft und wo dies kurzfristig bestehende Ungleichheiten verschärft und wo es langfristig bestehende Ungleichheiten verringert.


Viel Spass mit der Folge und bleibt gesund!

Show more...
5 years ago
29 minutes 16 seconds

Coronomics
Coronomics XVII - Immobilienmarkt

In der siebzehnten Folge Coronomics sprechen wir mit Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft der Uni Regensburg, über die Auswirkungen der Coronakrise auf den Immobilienmarkt.

Show more...
5 years ago
30 minutes 34 seconds

Coronomics
Coronomics XVI - Testen, Testen, Testen

In unserer sechzehnten Folge Coronomics diskutieren wir mit Philip Jung von der TU Dortmund warum es wichtig ist, breit angelegte Zufallsstichproben von Blut- und Abstrichtests durchzuführen: Wir wissen immer noch nicht, wie gefährlich das Virus ist und  wir wissen auch nicht, welche Maßnahmen zur Eindämmung besonders effektiv sind. Ein besonderes Schmankerl: Philip fordert Experimente, also irgendwie angewandte Mikroökonomik. 

Show more...
5 years ago
33 minutes 44 seconds

Coronomics
Coronomics XV - Exitstrategien

In unserer fünfzehnten Folge Coronomics besprechen wir mit der frischgebackenen Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, was sie mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern über mögliche Exitszenarien aus Kontaktsperren und Versammlungsverboten herausgearbeitet hat.

Show more...
5 years ago
24 minutes 5 seconds

Coronomics
Ein Podcast von Prof. Rüdiger Bachmann (von der Universität Notre Dame) und mir, Prof. Christian Bayer (Universität Bonn). In diesem Podcast versuchen wir, die Coronakrise in ökonomischer Hinsicht systematisch aufzuarbeiten und gleichzeitig aber auch immer aktuelle Politikmaßnahmen zu diskutieren.