Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c4/08/79/c4087963-e09b-8df6-60bf-62b0f8e23612/mza_13336140894792125022.jpg/600x600bb.jpg
Content im Camper
Contentkolonie
12 episodes
5 days ago
Der Roadtrip für besseren Content. Content im Camper ist das neue Video und Audioformat der Contentkolonie. Host Lutz Leukhardt reist im Camper durch Europa und erklärt jede Woche ein konkretes Content Thema – kompakt, umsetzbar, mit Blick hinter die Kulissen. Dabei verbindet er auf ungewöhnliche Weise besonders interessante Orte mit tiefem Fachwissen für Fachleute der Marketingbranche: von der Entwicklung hierarchischer Content-Strukturen über komplexe Customer Journeys bis zu mehrdimensionalem Storytelling. Ein Ansatz, den es in dieser Form bei Podcast rund um Marketing noch nicht gab.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Content im Camper is the property of Contentkolonie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Roadtrip für besseren Content. Content im Camper ist das neue Video und Audioformat der Contentkolonie. Host Lutz Leukhardt reist im Camper durch Europa und erklärt jede Woche ein konkretes Content Thema – kompakt, umsetzbar, mit Blick hinter die Kulissen. Dabei verbindet er auf ungewöhnliche Weise besonders interessante Orte mit tiefem Fachwissen für Fachleute der Marketingbranche: von der Entwicklung hierarchischer Content-Strukturen über komplexe Customer Journeys bis zu mehrdimensionalem Storytelling. Ein Ansatz, den es in dieser Form bei Podcast rund um Marketing noch nicht gab.
Show more...
Marketing
Business
Episodes (12/12)
Content im Camper
Espelette (3/6) – Die Content-Ernte – Systematische Themen-Recherche und Ideenfindung

Die Bauern von Espelette ernten ihre Chilischoten mit Bedacht: zum richtigen Zeitpunkt, von Hand, sorgfältig ausgewählt. Genau diese Prinzipien brauchst du auch für deine Content-Ernte.


In dieser Folge lernst du, wie du systematisch die besten Themen identifizierst, sie nach Relevanz und Potenzial bewertest und daraus einen nachhaltigen Ideenpool aufbaust.


Du lernst:

1. Wie du einen klaren Recherche-Prozess etablierst

2. Wie du Content-Ideen nach Relevanz, Potenzial und Ressourcen bewertest

3. Wie du ein effizientes Ideenmanagement implementierst

Das Praxisbeispiel HubSpot Topic Cluster Model zeigt dir, wie datenbasierte Recherche und klare Strukturen zu einer starken Themenarchitektur führen.


Hol dir die Werkzeuge, um deine Content-Ernte ertragreich und planbar zu machen.

Show more...
1 week ago
8 minutes 45 seconds

Content im Camper
Espelette (2/6) – Die Terroir-Strategie – Die DNA deines Premium-Contents entwickeln

Im baskischen Dorf Espelette wächst eine Chili-Sorte, die weltweit Kultstatus genießt: der Piment d’Espelette. Sein Geheimnis liegt im Terroir – der einzigartigen Kombination aus Boden, Klima und Tradition. Nur in zehn Gemeinden darf er angebaut werden, streng geschützt durch eine AOC-Auszeichnung.


In dieser ersten Folge unserer „Content Excellence“-Staffel übertragen wir das Prinzip des Terroirs auf deine Content-Strategie. Denn wie die Herkunft den Chili unverwechselbar macht, sorgt deine Content-DNA für eine klare Premium-Positionierung am Markt.


Du lernst:

1. Wie du deine Content-DNA definierst und dokumentierst

2. Wie du messbare Qualitätsstandards etablierst

3. Wie du eine unverwechselbare Premium-Positionierung aufbaust

Mit Praxisbeispielen wie McKinsey Insights zeigen wir, wie definierte Themenfelder, hohe Standards und einzigartige Perspektiven die Basis für exzellenten Content bilden.


Steig ein und entdecke, wie du deine eigene „Content-Anbauregion“ entwickelst.

Show more...
2 weeks ago
9 minutes 48 seconds

Content im Camper
Espelette (1/6) – Intro – Content-Terroir: Wie Herkunft, Haltung und Handwerk Premium-Content prägen

Aus einem kleinen baskischen Dorf mit Weltruhm starten wir in die neue Staffel: Espelette – Heimat des legendären Piment d’Espelette. Zwischen grünen Hügeln, Atlantikluft und jahrhundertealten Steinmauern gedeiht hier eine Chili-Sorte, die so einzigartig ist, dass sie nur in zehn Gemeinden angebaut werden darf. Ihr Aroma: unverwechselbar. Ihr Erfolg: das Ergebnis aus Herkunft, Haltung und handwerklicher Präzision.


Genau darum geht es in dieser Staffel: Wie du im Content Marketing dein eigenes Terroir entwickelst – also die Bedingungen, die deine Inhalte unverwechselbar machen. Denn echter Premium-Content entsteht nicht zufällig. Er wächst aus einer klar definierten DNA, aus gelebten Qualitätsstandards und einer Strategie, die wie ein gutes Anbaugebiet über Jahre kultiviert wird.


In fünf Folgen erfährst du:

1. Wie du deine Content-DNA definierst – dein unverwechselbares Herkunftssiegel

2. Wie du mit klarer Themenrecherche eine ertragreiche Content-Ernte sicherst

3. Wie du durch mehrdimensionales Storytelling Aromatiefe gewinnst

4. Wie du durch Destillation Masse in Klasse verwandelst

5. Wie deine Content-Strategie reift und langfristig Excellence erreicht


Begleite uns ins französisch-baskische Grenzland und entdecke, wie du aus deiner Marke eine eigene „Content-Anbauregion“ machst – charakterstark, differenziert und mit unverkennbarem Geschmack.

Show more...
3 weeks ago
4 minutes 59 seconds

Content im Camper
#2 Talk – Interview mit Joerg Fieback, Gründer&Geschäftsführer der zebra Group

„Mach es nicht zu kompliziert – wenn du gründen willst, dann leg einfach los.“

Joerg Fieback, Gründer und Geschäftsführer der zebra Group und Vorstandsmitglied im GWA, erzählt im Gespräch, wie er aus der Aufbruchsstimmung der Wendezeit heraus eine der größten Agenturen Ostdeutschlands aufgebaut hat. Es geht um mutige Entscheidungen, schmerzhaftes Wachstum und den Glauben daran, dass Energie wichtiger ist als perfekte Businesspläne.

Außerdem spricht er über den Ideenplanet Ost, warum Zusammenarbeit für Agenturen heute entscheidender ist als Konkurrenzdenken – und weshalb Markenentwicklung immer mit Haltung und regionaler Verwurzelung beginnt. Ein Gespräch über Machergeist, Pioniermut und die Kraft von Netzwerken.

Show more...
1 month ago
1 hour 29 minutes 49 seconds

Content im Camper
Staudamm (6/6) – Trockenzeiten überbrücken – Content-Planung für saisonale Schwankungen

Wie ein Staudamm in Trockenzeiten mit knappen Wasserressourcen umgehen muss, steht auch deine Content-Strategie vor der Herausforderung saisonaler Schwankungen. In der sechsten Folge unserer "Staudamm"-Staffel zeigen wir dir, wie du Phasen geringerer Content Produktion oder nachlassenden Nutzerengagements meisterst.

Entdecke, wie du durch die Analyse historischerPerformance-Daten und KI-gestützte Prognosemodelle kommende "Content-Dürreperioden" präzise vorhersagen kannst. Lerne branchenspezifische Zyklen wie Ferienzeiten oder Geschäftsquartale in deine Planung einzubeziehen, um immer einen Schritt voraus zu sein.

Wir teilen bewährte Strategien zur Überbrückung vonEngagement-Lücken: Von der Erstellung zeitloser Evergreen-Inhalte und Content-Pillars über cleveres Content-Recycling bis zur Aktivierung deiner Community für User-Generated Content.

Das Herzstück der Episode: Der Aufbau eines robustenContent-Reservoirs mit unserem dreistufigen System:

  1. Ein Content-Puffer für ressourcenschwache Zeiten
  2. Ein dynamischer Content-Kalender für flexibleAnpassungen
  3. Content-Atomisierung zur effizienten Verwertungumfangreicher Inhalte


Mit diesen Werkzeugen sicherst du eine konstante Präsenz und gleichbleibende Nutzerinteraktion – selbst wenn dein Content-Team im Sommerurlaub ist oder die Branche im Winterschlaf.

Hör rein und lerne, wie du aus deinem Content-Staudamm auch in Trockenzeiten einen stetigen Strom wertvoller Inhalte fließen lässt.

Show more...
1 month ago
7 minutes 51 seconds

Content im Camper
Staudamm (5/6) – Schleusentore – Freigabe-Prozesse und Compliance im Content Marketing

Wie präzise Schleusentore den Wasserfluss eines Staudamms regulieren, so steuern durchdachte Approval-Prozesse den Fluss deiner Inhalte. In der fünften Folge unserer "Staudamm"-Staffel tauchen wir in dieWelt der Content-Freigaben und Compliance ein.

Erfahre, wie du Qualitätssicherung und Regelkonformitätgewährleistest, ohne kreative Energie zu blockieren. Wir zeigen dir, wie du effiziente Freigabe-Hierarchien etablierst, Kollaborationstools wie Asana oder Trello optimal nutzt und verbindliche Zeitrahmen für Feedback festlegst.

Entdecke die Macht moderner Compliance-Tools:

Von Plagiatsprüfungen mit Copyscape bis zu KI-gestützten Lösungen wie Acrolinx für Markenrichtlinien. Lerne, wie das Vier-Augen-Prinzip bei sensiblen Inhalten Risiken minimiert.

Das Highlight: Praktische Strategien zur Balance zwischenKontrolle und Kreativität. Wir erklären, wie "Kreativ-Zonen" im Workflow, konstruktive Feedback-Loops und flexible Guidelines dein Team zu Höchstleistungen inspirieren – ohne Compliance-Risiken einzugehen.

Mit regelmäßigen Team-Schulungen zu Markenrichtliniensicherst du langfristig qualitativ hochwertige, konforme und dennoch kreative Inhalte.

Hör rein und verwandle deine Content-Schleusen vonBottlenecks zu Qualitätsgaranten!

Show more...
1 month ago
10 minutes 16 seconds

Content im Camper
Staudamm (4/6) – Überflutungsschutz – Strategien gegen Content-Oversaturation

Wie ein moderner Staudamm mit seinem ausgeklügeltenÜberflutungsschutzsystem stehst du vor einer entscheidenden Herausforderung:Wie kontrollierst du die Flut an Inhalten, ohne deine Zielgruppe zu überfordern?

In dieser vierten Folge unserer "Staudamm"-Staffel zeigen wir dir, wie du Content-Übersättigung erkennst und vermeidest. Denn genau wie ein Staudamm überschüssiges Wasser kontrolliert ableiten muss, um Schäden zu verhindern, benötigst du Strategien gegen die digitale Informationsflut, die Reaktanz und Desinteresse bei deiner Zielgruppe auslösen kann.

Wir teilen drei essentielle Erkenntnisse mit dir:

1.    Wie du Content-Oversaturation frühzeitig erkennst – durch systematische Analyse von Engagement-Metriken, regelmäßige Zielgruppenbefragungen und aufmerksame Beobachtung von Branchentrends.

2.    Erfolgreiche Content-Diversifizierungsstrategien– mit verschiedenen Formaten von kurzen Social-Media-Posts bis zu tiefgehenden Whitepapers, die Monotonie durchbrechen und deine Zielgruppe immer wieder neubegeistern.

3.    Den Aufbau eines nachhaltigen Content-Ökosystems– mit regelmäßigen Content-Audits und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen zeitlosen Evergreen-Inhalten und frischen aktuellen Themen

Wir stellen dir ein praktisches Content-Scoring-System vor,mit dem du Content-Ideen systematisch nach Relevanz, Einzigartigkeit und erwartetem ROI bewerten kannst – von der Kriterienfestlegung bis zur Integration in deine Content-Strategie.

Als Praxisbeispiel analysieren wir Red Bulls Erfolgsrezeptgegen Content-Oversaturation. Trotz enormer Content-Produktion bleibt die Marke durch geschickte Diversifizierung über verschiedene Plattformen und Formate – von Sportereignissen über Dokumentarfilme bis zu Musik-Content – stets frisch und relevant.

Erfahre, wie strategische "Content-Pausen" und der Einsatz von KI-Tools zur Analyse von Content-Trends deine Strategie auf ein neues Level heben können.

Hör rein und lerne, wie du den perfekten Überflutungsschutzfür deine Content-Strategie entwickelst!

Show more...
1 month ago
9 minutes 47 seconds

Content im Camper
#1 Talk – Interview mit Manfred Meindl, Marketingleiter Vaude

„Wir haben uns aus dem Performance Marketing bei Social Media komplett zurückgezogen.“

Warum trifft ein international erfolgreicher Outdoor-Ausrüster wie VAUDE so eine radikale Entscheidung? Im Gespräch mit Marketingleiter Manfred Meindl geht es um die Grenzen von Performance-Kanälen, die Macht von Haltung in der Markenkommunikation und die Frage, warum Special-Interest-Medien für VAUDE relevanter sind als Instagram oder TikTok.
Dazu: Ein ehrlicher Blick auf Nachhaltigkeit jenseits von Greenwashing und wie KI Marketingstrategien in atemberaubendem Tempo verändert.

Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 12 seconds

Content im Camper
Staudamm (3/6) – Turbine der Aufmerksamkeit – Scroll-Stopping Content entwickeln

In der digitalen Informationsflut entscheidet oft eineSekunde über Erfolg oder Misserfolg deines Contents. Wie die kraftvollen Turbinen eines Staudamms, die Wasserkraft in Energie umwandeln, können durchdachte Content-Elemente den flüchtigen Blick deiner Zielgruppe in wertvolles Engagement transformieren.

In dieser dritten Folge unserer "Staudamm"-Staffel tauchen wir tief in die Mechanismen aufmerksamkeitsstarker Inhalte ein. Wir zeigen dir, wie deine Content-"Turbinen" optimal auf Zielgruppe und Plattform abgestimmt werden, um den Informationsfluss effektiv in Conversions umzuwandeln.

Wir teilen drei praxiserprobte Strategien mit dir:

1.    Wie du mit Pattern Interrupts den Scrollfluss unterbrichst – durch bewegte Elemente in statischen Feeds, gezielteFarbkontraste oder unerwartete Formate, die die visuelle Erwartungshaltung durchbrechen.

2.    Die Kunst der aufmerksamkeitsstarken Headlines und Visuals – mit emotionaler Ansprache, strategischer Farbpsychologie und dem gezielten Einsatz menschlicher Elemente.

3.    Die Macht psychologischer Trigger wie dem Zeigarnik-Effekt – benannt nach der litauischen Psychologin Bluma Zeigarnik, die 1927 entdeckte, dass unvollendete Aufgaben besser im Gedächtnis bleiben als abgeschlossene.

Besonders spannend: Wir erklären, wie du mit Cliffhangern,Teaser-Content und offenen Fragen die natürliche Neugier deiner Zielgruppe weckst, ohne in die Click-Bait-Falle zu tappen.

Mit praktischen Tipps zu A/B-Tests und der Analyse vonHeatmaps geben wir dir konkrete Werkzeuge an die Hand, um deine Content-Turbinen kontinuierlich zu optimieren.

Hör rein und lerne, wie du Inhalte entwickelst, die selbstden schnellsten Scroller zum Anhalten bringen!

Show more...
2 months ago
11 minutes 46 seconds

Content im Camper
Staudamm (2/6) – Fallhöhe nutzen – Hierarchische Content-Strukturen für maximale Wirkung

Stell dir vor: Ein mächtiger Staudamm in Andalusien. Das Wasser stürzt von oben herab und erzeugt enorme Energie. Genau hier, mit diesem beeindruckenden Naturschauspiel im Rücken, erklären wir dir die faszinierendeParallele zur Content-Strategie.

In dieser Folge von "Content im Camper" erfährst du, wie die "Fallhöhe" – der Höhenunterschied zwischen Stausee undTurbinenauslass – direkt mit der Wirkung deiner Content-Kommunikation zusammenhängt. Denn wie beim Staudamm bestimmt auch bei deinen Inhalten die hierarchische Strukturierung die potenzielle Energie und Wirkung.

Wir teilen drei konkrete Learnings mit dir:

1.    Wie du eine effektive Content-Hierarchie entwickelst, von Kernthemen bis zu spezifischen Unterthemen.

2.    Warum eine durchdachte Informationsarchitektur die User Experience revolutioniert (Stichwort: Breadcrumbs und intuitive Navigation).

3.    Wie Pillar Content und Topic Clusters deine SEO-Performance auf ein neues Level heben.

Mit dem praktischen Beispiel von HubSpot zeigen wir, wie diese Prinzipien in der Realität funktionieren. Direkt aus dem Camper in La Rioja bringen wir Content-Expertise zu dir – authentisch, praxisnah und mit der inspirierenden Kraft eines andalusischen Staudamms im Hintergrund.

Hör rein und nutze die Fallhöhe deiner Content-Strategie für maximale Wirkung!

Show more...
2 months ago
5 minutes 35 seconds

Content im Camper
Staudamm (1/6) – Intro – Content-Kraftwerk: Steuerung und Kontrolle im digitalen Content

Aus dem Camper inmitten der beeindruckenden Staudammlandschaft Spaniens nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise.

Spanien ist das Land der Staudämme – über 1.200 dieser imposanten Bauwerke prägen die Landschaft von Andalusien bis Galicien. Viele entstanden während der Franco-Diktatur als Teil eines ambitionierten Modernisierungsplans. In trockenen Regionen wie der Extremadura mit ihren 28 Talsperren sind sie lebenswichtig für Wasserversorgung und kontrollierte Bewässerung.

Direkt vom Ufer des "Embalse La Serena" – Spaniens größtem Staudamm mit einem unfassbaren Fassungsvermögen von 3,12 Milliarden Kubikmetern (mehr als 1 Million olympische Schwimmbecken!) – ziehen wir spannende Parallelen zum Content-Marketing. Denn wie diese Meisterwerke der Ingenieurskunst den Wasserfluss regulieren, so steuert auch ihr den Informationsfluss eurer Content-Strategie.

In den kommenden fünf Folgen entdeckt ihr mit uns:

  1. Wie ihr hierarchische Content-Strukturen für maximale Wirkung nutzt
  2. Wie ihr Scroll-Stopping Content entwickelst, der wie Turbinen Aufmerksamkeit erzeugt
  3. Strategien gegen Content-Oversaturation – euer digitaler Überflutungsschutz
  4. Freigabe-Prozesse und Compliance als Schleusentore eurer Content-Strategie
  5. Wie ihr mit kluger Content-Planung saisonale Schwankungen überbrückst


Steigt ein in unseren Camper und lasst euch von der Kraft der spanischen Staudämme zu einer neuen Perspektive auf euer Content-Marketing inspirieren!

Show more...
2 months ago
6 minutes 45 seconds

Content im Camper
Trailer: Content im Camper – Der Marketing-Podcast für Kommunikation, Content und Kreativität

Host Lutz Leukhardt, Geschäftsführer der Contentkolonie, verbindet seine Leidenschaft für Marketing mit dem Reisen im Camper. Jede Staffel entsteht unterwegs: An besonderen Orten zieht er spannende Parallelen zum Marketing oder spricht mit Experten und Expertinnen aus Unternehmen und Agenturen über ihre Arbeit. Das Ergebnis sind kompakte Wissenshappen und inspirierende Gespräche – frisch, praxisnah und immer mit neuen Perspektiven. Für alle, die in Kommunikation, PR und Marketing zuhause sind.

Show more...
2 months ago
3 minutes 27 seconds

Content im Camper
Der Roadtrip für besseren Content. Content im Camper ist das neue Video und Audioformat der Contentkolonie. Host Lutz Leukhardt reist im Camper durch Europa und erklärt jede Woche ein konkretes Content Thema – kompakt, umsetzbar, mit Blick hinter die Kulissen. Dabei verbindet er auf ungewöhnliche Weise besonders interessante Orte mit tiefem Fachwissen für Fachleute der Marketingbranche: von der Entwicklung hierarchischer Content-Strukturen über komplexe Customer Journeys bis zu mehrdimensionalem Storytelling. Ein Ansatz, den es in dieser Form bei Podcast rund um Marketing noch nicht gab.