Wie wird man zum erfolgreichen Content Creator – und was hat IT eigentlich damit zu tun?
Phuong Vo, Geschäftsführer von DCreator, erzählt im Gespräch mit Jasmin, wie er aus der IT-Branche in die Welt der Content Creation gewechselt ist, warum Erfahrung wertvoller ist als Theorie – und weshalb er fest daran glaubt: Es gibt keine Zufälle.
Erfahre, warum Social Media Strategie kein Zufall, sondern System ist – und wie Unternehmen lernen können, auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok richtig zu kommunizieren.
Zufriedene Kunden sind nett. Begeisterte Kunden sind besser.
Aber stolze Kunden? Die bleiben – und empfehlen dich weiter.
Erol Anil (Geschäftsführer, IQ Solutions) spricht darüber, warum echte Kundenbeziehungen mehr mit Menschlichkeit als mit CRM-Systemen zu tun haben, und wie aus Zufriedenheit Stolz wird.
Ein ehrliches Gespräch über Haltung, Werte und das, was wirklich zählt.
NIS2 steht vor der Tür – und mit ihr neue Pflichten für tausende Unternehmen in Deutschland. Doch was nach Bürokratie klingt, kann zur echten Chance werden.
Mit Sven Bittlingmayer von KnowledgeRiver sprechen wir über Betroffenheit, Reputationsrisiken, Informationssicherheit als Wettbewerbsvorteil und die Frage: Bist du schon vorbereitet oder hoffst du noch, dass es dich nicht trifft?
Maschinenbau unter Druck: Fachkräftemangel, Sprachbarrieren und steigende Serviceanforderungen verändern die Branche radikal.
Im Gespräch mit Nils Arnold (ADTANCE) wird klar: Die Zukunft liegt nicht nur in Technik, sondern in zwischenmenschlicher Kommunikation und intelligenten Services.
Themen: Fachkräfte finden, KI-Übersetzung, After-Sales Margen, Automatisierung vs. Menschlichkeit.
👉 Eine Folge, die jedem Entscheider im Maschinen- und Anlagenbau neue Perspektiven gibt.
Ist der Beraterjob wirklich der Inbegriff von Stress und fehlender Work-Life-Balance?
Viele stellen sich Unternehmensberater:innen so vor: Dauerhaft unterwegs, endlose Überstunden, kein Platz für Familie oder Privatleben.Patrick Julius (SIRIUS Consulting) räumt in dieser Podcast-Folge mit diesen Klischees auf – und gibt einen ehrlichen Einblick in seinen Alltag im Beraterjob. Zwischen IT-Projekten, Reisezeiten, Vatersein und Triathlon erzählt er, wie es gelingen kann, trotz hoher Anforderungen ein erfülltes Leben zu führen.👉 Darum geht’s in dieser Folge:
Diese Episode ist für dich, wenn du dich fragst:
🎧 Reinhören lohnt sich – ob du selbst im Beraterjob steckst, eine Karriere im Consulting planst oder verstehen willst, wie Beratung jenseits der Klischees wirklich funktioniert.
CRM kann mehr als kontrollieren – Wenn man’s richtig macht
Wie wird aus einem klassischen CRM eine echte Customer Experience? Wasbraucht es, damit Daten, Prozesse und Kundenbedürfnisse endlichzusammenspielen?
In dieser Folge des einfach mal machen Podcasts wird Klartext gesprochen: überveraltete Denkmuster, ineffiziente CRM-Einführungen und die oft vergesseneFrage: „Was will eigentlich der Kunde?“
🎙️ Zu Gast: MarcFischer von der GC-Gruppe – mit messerscharfer Analyse und ehrlicher Einsichtin die CX-Herausforderungen im B2B-Vertrieb.
Kapitel in dieser Folge
00:00 CRM ist mehr als Kontrolle – Es geht um echtenMehrwert!
04:34 Next Level CX – Zwischen Außendienst, Online-Shop und Datenchaos
09:12 CRM einführen? Bitte nicht mit der Software anfangen!
10:58 CX ist mehr als ein Login – die Kunst der durchgängigen Kundenerfahrung
13:18 Standard ist nicht gleich Standard – CRM zwischen Best-of-Breed undWahnsinn
18:24 CRM vs. ERP – Wo hört das eine auf, wo fängt das andere an?
20:38 CRM in 10 Jahren – Wenn dein System klüger ist als du
Was verrät dein Smartphone über dich – und wer könnte es gegen dich verwenden?
In dieser spannenden Folge des COHEMI-Podcasts sprechen wir mit IT-Sicherheitsexperte Kevin Schwarz (CTO bei Zscaler) über die unsichtbaren Gefahren der digitalen Welt. Von Social-Media-Transparenz bis zu gezielter Erpressung im Netz: Was bedeutet es heute, „nichts zu verbergen“ zu haben – und warum ist das ein gefährlicher Irrglaube?
Gemeinsam analysieren wir, wie leicht öffentliche Personen, Jugendliche und selbst Erwachsene zur Zielscheibe werden – ob durch getrackte Standortdaten, geleakte Passwörter oder Deepfakes.
💡 Was du in dieser Folge lernst:
Warum deine Daten im Netz nie wirklich sicher sind
Welche digitalen Spuren du (unbewusst) hinterlässt
Wie anonyme Nutzer Communities vergiften
Warum Aufklärung und Regulierung wichtiger denn je sind
👉 Du willst dich schützen? Dann ist diese Folge ein Muss!
🎙 Gast: Kevin Schwarz, CTO & Security-Experte bei Zscaler
🎧 Host: Jasmin Bleker
💬 Schreib uns in die Kommentare: Was tust DU, um deine digitale Identität zu schützen?
👥Wie funktioniert eine erfolgreiche Doppelspitze im Mittelstand?
In dieser Podcastfolge geben Joachim Rapp und Anja Gaber exklusive Einblicke, wie sie gemeinsam Innotech führen – mit klarer Rollenverteilung, echtem Vertrauen und einer gelebten Unternehmenskultur, die spürbar zusammenhält.
Die beiden zeigen, wie man als Führungstandem nicht nur das Unternehmen stärkt, sondern auch ein Magnet für Mitarbeitende wird.
💡Über Innotech:
Die Welt des Klebens: Produkte, Dienstleistungen, Weiterbildung. Innotech ist der Top-Experte im Bereich manuelle Klebstoffverarbeitung – an der Schnittstelle zwischen Klebstoffherstellern, Händlern und Anwendern liefert das Unternehmen beste Beratung, Schulung und Verarbeitungsergebnisse.
🎯 Warum eine Doppelspitze kein Kompromiss, sondern ein Erfolgsmodell sein kann
🎯 Wie Führung auf Augenhöhe tatsächlich aussieht
🎯 Und warum selbst ein Klebezettel mit "Danke" den Unterschied macht
🎧 Jetzt reinhören, wenn du wissen willst, wie moderne Führung im Mittelstand aussieht – menschlich, mutig, wirksam.
Dir gefällt COHEMI - der einfach mal machen Podcast?
Dann folge uns auf Instagram, LinkedIn & Co. um nichts mehr zu verpassen und profitiere vom geballten Expertenwissen unserer Gäste!
🔵 LinkedIn - für alle Themen zum Podcast & COHEMI https://www.linkedin.com/company/cohemi-group-gmbh
🟣 Instagram - für spannende Momentaufnahmen aus unseren Folgen: https://www.instagram.com/cohemi_podcast/
⚫️ TikTok - für alle die immer am Zahn der Zeit bleiben wollen: https://www.tiktok.com/@cohemi_podcast?_t=ZN-8w9gRhXTpJe&_r=1
🔴 YouTube - für die volle Ladung Expertenwissen: https://youtube.com/@COHEMIPodcast?si=sl1ohijfBKTCtIzd
IT Security ist längst mehr als Technik: Es geht um Vertrauen, Identität und wie wir mit Daten umgehen – beruflich wie privat. In dieser Episode sprechen wir über die Realität hinter Buzzwords wie Zero Trust, Cyber Resilience oder Digital Trust – und warum IT-Sicherheit nicht nur ein Job für Experten, sondern ein Thema für jeden ist.💡 Themen, die dich erwarten:
Warum Datenschutz kein 90er-Thema ist – sondern Zukunftsvorsorge
Wie Unternehmen und Menschen sich auf eine neue Sicherheitsrealität einstellen müssen
Wieso der digitale Ausweis kein Sci-Fi ist, sondern bald Alltag
Was KI, Deepfakes und Phishing gemeinsam haben (Spoiler: Sie machen uns verwundbarer als je zuvor)
IT Security: Vom Konzern bis zum Snapchat-Passwort deiner kleinen Schwester🔒 IT Security 2025: Wer vertraut, ohne zu prüfen, verliert – Daten, Identität und vielleicht sogar sich selbst.Dir gefällt COHEMI - der einfach mal machen Podcast? Dann folge uns auf Instagram, LinkedIn & Co. um nichts mehr zu verpassen und profitiere vom geballten Expertenwissen unserer Gäste!🔵 LinkedIn - für alle Themen zum Podcast & COHEMIhttps://www.linkedin.com/company/cohemi-group-gmbh🟣 Instagram - für spannende Momentaufnahmen aus unseren Folgen:https://www.instagram.com/cohemi_podcast/⚫️ TikTok - für alle die immer am Zahn der Zeit bleiben wollen:https://www.tiktok.com/@cohemi_podcast?_t=ZN-8w9gRhXTpJe&_r=1🔴 YouTube - für die volle Ladung Expertenwissen:https://youtube.com/@COHEMIPodcast?si=sl1ohijfBKTCtIzd#podcast #consulting #datensicherheit
Agilität – das Buzzword unserer Zeit oder doch die Lösung für starre Strukturen und lähmende Prozesse?In dieser Folge von COHEMI – der einfach mal machen Podcast – spricht unser Host Florian Wachter mit Tatjana Walter, einer echten Agilitäts-Insiderin. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt des agilen Arbeitens: Warum es manchmal mehr Mut braucht, Dinge nicht zu kontrollieren, weshalb Haltung wichtiger ist als jedes Framework – und was Bienen mit erfolgreichen Teams zu tun haben.Tatjana teilt persönliche Erfahrungen, inspirierende Gedanken und eine klare Botschaft: Agilität darf nicht dogmatisch, sondern muss passgenau sein. Ein Gespräch über Vertrauen, Veränderung und die Kraft, sich wirklich zu öffnen.💡 Für alle, die Agilität fühlen wollen – nicht nur verstehen.🎧 Jetzt reinhören, weiterdenken und vor allem: einfach mal machen!Dir gefällt COHEMI - der einfach mal machen Podcast? Dann folge uns auf Instagram, LinkedIn & Co. um nichts mehr zu verpassen und profitiere vom geballten Expertenwissen unserer Gäste!🔵 LinkedIn - für alle Themen zum Podcast & COHEMIhttps://www.linkedin.com/company/cohemi-group-gmbh🟣 Instagram - für spannende Momentaufnahmen aus unseren Folgen:https://www.instagram.com/cohemi_podcast/⚫️ TikTok - für alle die immer am Zahn der Zeit bleiben wollen:https://www.tiktok.com/@cohemi_podcast?_t=ZN-8w9gRhXTpJe&_r=1🔴 YouTube - für die volle Ladung Expertenwissen:https://youtube.com/@cohemipodcast?si=sl1ohijfBKTCtIzd#Podcast #Consulting #Agilität
Vollauslastung = Effizienz? Falsch gedacht!In diesem Gespräch mit Transformationsexperte Wolfram Müller räumen wir mit einem der gefährlichsten Mythen in Unternehmen auf: der Idee, dass alle Mitarbeitenden ständig zu 100 % ausgelastet sein müssen. Klingt logisch – führt aber in der Praxis zu Überlastung, Projektstau und dem Verlust kreativer Freiräume.Erfahre, warum gerade die Schlüsselpersonen im Unternehmen unter diesem Druck zusammenbrechen – und wie das fatale Zusammenspiel aus Multitasking, falscher Steuerung und alten Denkmustern echten Fortschritt verhindert.👉 Wir sprechen über emotionale Blockaden, verdeckte Engpässe und zeigen, wie du mit einem einfachen, anonymen Tool den Wandel in deinem Unternehmen anstoßen kannst – ohne PowerPoint-Marathons oder Change-Projekte von oben.🎧 Jetzt reinhören, Denkblockaden lösen und Produktivität neu denken.
Bist du auch schon manchmal an den bürokratischen Hürden des öffentlichen Sektors verzweifelt? 🧐 In dieser Folge von „Einfach-Mal-Machen“ spricht Stefan Mensching, Vorstand der Mach-AG, mit uns über die Herausforderungen und vor allem die Chancen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. 🚀
Er verrät, wie Softwarelösungen und pragmatische Pilotprojekte Behörden dabei helfen können, ihre Prozesse effizienter zu gestalten – für Bürger:innen UND Mitarbeitende. Aber, ganz ehrlich: Der Weg ist nicht einfach! Es geht nicht nur um die Technik, sondern auch um den Mut, Fehler zu machen und vor allem um die Entscheidung, endlich mal „einfach zu machen“. 💡
Warum? Weil wir den öffentlichen Dienst als Vorbild brauchen – mit einheitlichen, einfach zu bedienenden Softwarelösungen, klaren Zuständigkeiten und besseren Prozessen. Klingt nach einer Zukunft, die wir uns wünschen, oder? 🤔
Stefan fordert mehr Mut und Zusammenarbeit – und zeigt, wie wir gemeinsam die Digitalisierung im öffentlichen Sektor endlich zum Laufen bringen können. Keine Angst vor Fehlern, sondern ran an die Umsetzung! 🙌
Hör jetzt rein und sei dabei, wenn es um die Zukunft der Verwaltung geht – schneller, smarter und für alle besser!
💡 M&A kann mehr sein als PowerPoint-Schlachten und Excel-Wahn! Claus Kaufmann zeigt, wie man Unternehmen integriert, ohne Chaos zu stiften. Statt Firmen einfach nur zu schlucken, setzt er auf eine Strategie mit Herz: individuelle Identitäten bewahren, Kommunikation stärken und Mitarbeiter ins Boot holen. Warum das wichtiger ist als bloße Kostensynergien und wie hybride Teams trotz Übernahme zusammenwachsen – all das erfährst du in dieser Folge! 🚀
🔹 Wie gelingt eine M&A-Integration ohne Kulturcrash?
🔹 Warum klare Kommunikation das A und O ist
🔹 Weshalb ein Boutique-Ansatz mehr Wert schafft
📌 Jetzt reinhören und lernen, wie M&A ohne Drama funktioniert! 🎧
👉 Abonniere unseren Kanal für mehr Expertenwissen! 🎙️
n dieser Episode von COHEMI - einfach mal machen tauchen wir tief in die Welt des Netzwerkens ein und erfahren, warum es der Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist. Karsten Mostersteg teilt seine persönliche Reise und zeigt, wie er durch gezielte Netzwerkarbeit und wertvolle Mentoren seinen Karriereweg geprägt hat. 💼Er spricht darüber, wie Resilienz und die Bereitschaft, die „Extra-Meile“ zu gehen, nicht nur beim Überwinden von Misserfolgen helfen, sondern auch Türen zu neuen Chancen öffnen können. Karsten erklärt, warum Misserfolge essenziell für das Lernen und Wachsen sind und wie der richtige Umgang mit Rückschlägen langfristig zum Erfolg führt.Erfahre, warum Netzwerken nicht nur um Kontakte geht, sondern um die richtigen Menschen zur richtigen Zeit.
In der neuesten Folge des COHEMI Podcasts dreht sich allesum Networking auf Events und Konferenzen! 🧑🤝🧑✨
Unsere Experten sprechen darüber, wie wichtig derpersönliche Austausch auf Events ist und warum digitale Formate niemals dasFace-to-Face Networking ersetzen können. Erfahre, wie sich Netzwerke aufVeranstaltungen wie der SeeCorp, INCOP oder dem Data, AI und Cloud Summitentwickeln und welche Zielgruppen dort angesprochen werden. 🔗
Du möchtest wissen, wie du durch gezieltes Networking echteBusiness-Kontakte knüpfen kannst? In dieser Folge teilen wir wertvolle Tippsund Einsichten, wie Events nicht nur berufliche, sondern auch persönlicheVerbindungen schaffen können, die im späteren Verlauf des Geschäftslebens vongroßem Nutzen sind. 💼💡
Willkommen zurück auf der COHEMI Couch Frank Schmidt! In dieser Folge spricht Frank erneut mit unserer Moderatorin Jasmin, diesmal über das Thema Führung in der Digitalisierung. Im Zuge der digitalen Transformation sind es nicht nur Technologien, die den Wandel vorantreiben, sondern vor allem die Führungskräfte, die eine entscheidende Rolle spielen. Frank gibt wertvolle Einblicke, wie Führungskräfte ihre Teams erfolgreich durch die Herausforderungen der digitalen Transformation steuern können – und warum es so wichtig ist, den Faktor Mensch aktiv mit einzubeziehen.Was du in dieser Folge erfährst:• Warum eine starke Führung in der Digitalisierung entscheidend für den Erfolg von Unternehmen ist• Wie man als Führungskraft die Menschen im Unternehmen für den Wandel begeistern kann• Die Bedeutung von Prioritäten und Priorisierung in einer von Unsicherheit geprägten Arbeitswelt• Wie Führungskräfte die Balance zwischen Tradition und Innovation finden• Fran Schmidt's persönliche Perspektiven zur Zukunft der Führung in der digitalen WeltKapitel:0:00 Digital Human – Warum der Faktor Mensch entscheidend ist1:24 Das größte Risiko im Projektmanagement 3:57 Menschliche Faktoren messen – eine Herausforderung 7:54 Emotionen als Erfolgsfaktor in Projekten 11:52 Appell für ein neues Projektverständnis 20:54 Menschen als Schlüssel zum Erfolg – Führung neu denken 24:32 Führung beginnt bei uns selbst – Der erste Schritt zur Veränderung Egal, ob du selbst in einer Führungsposition bist oder einfach nur mehr über erfolgreiche digitale Transformation erfahren möchtest – diese Folge liefert dir wertvolle Impulse und konkrete Tipps für den Weg in die Zukunft!Vernetze dich mit uns und unserem Experten:Jasmin Bleker: https://www.linkedin.com/in/jasmin-bleker-728217276/Frank Schmidt : https://www.linkedin.com/in/frank-schmidt-m-sc-dipl-ing-22150914/COHEMI Group: https://www.linkedin.com/company/cohemi-group-gmbh
Hybrides Arbeiten ist längst zum Standard geworden – doch viele Unternehmen kämpfen noch immer mit Herausforderungen. In dieser spannenden Podcastfolge sprechen wir mit Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerin der ACUROC Solutions GmbH, über die drei Erfolgsfaktoren für hybrides Arbeiten: ✅ Datenqualität & Data Governance – Denn ohne verlässliche Daten entstehen Fehler und Ineffizienz. ✅ Angepasste Prozesse – Was gestern funktioniert hat, ist heute oft überholt. ✅ Moderne Kommunikationsstrukturen – „Hey, Joe, kannst du mal schnell…?“ funktioniert nicht mehr! Warum Unternehmen, die diese Punkte optimieren, echte Wettbewerbsvorteile haben und was das für die Führung der Zukunft bedeutet – all das erfahrt ihr in dieser Folge! 🎧 👉 Jetzt anschauen und mitdiskutieren: Wie sieht euer ideales hybrides Arbeiten aus?
Was bewegt die Logistik von morgen? In dieser Folge von 'Einfach mal machen' spricht Erik Wirsing, VP Global Innovation bei DB Schenker, über die Trends und Technologien, die die Logistik revolutionieren.
Von Nachhaltigkeit und Automatisierung bis hin zu futuristischen Konzepten wie unterirdischem Gütertransport – Erik gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche.
Außerdem teilt er seine persönliche Reise in die Welt der Innovationen, die für ihn mehr als nur ein Beruf ist: Es ist eine Leidenschaft, die er seit über 25 Jahren lebt.
Wie wird der Zoll digitalisiert? Welche Rolle spielen KI, Automatisierung und globale Vernetzung?
Adrian Baumann teilt spannende Einblicke in die Welt des Zolls und erklärt, wie Innovationen Unternehmen helfen, Herausforderungen wie Lieferkettengesetze, Anti-Dumping-Maßnahmen oder globale Kommunikation zu meistern.
Taucht ein in die Welt hinter den Kulissen der "Wirtschaftspolizei" und erfahrt, wie Technologie Grenzen überwindet.
➡️ Jetzt reinhören und mehr erfahren über die Digitalisierung des Zolls und die Vision einer vernetzten Zukunft!
Themen:
#EinfachMalMachen #Digitalisierung #Zoll #Podcast
Der Generationenkonflikt ist ein Thema, das immer wieder in der Arbeitswelt auftaucht, wenn junge und erfahrene Mitarbeiter aufeinandertreffen. In dieser Folge des COHEMI Podcasts gehen wir genau dieser Frage auf den Grund: Wie können Unternehmen den Generationenkonflikt sinnvoll nutzen, um voneinander zu lernen und eine starke, zukunftsfähige Unternehmenskultur zu schaffen? Unser Gast teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die der Umgang mit verschiedenen Generationen mit sich bringt. Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte unterschiedliche Werte und Arbeitsweisen erkennen und eine Brücke zwischen Boomern und Millennials schlagen können. Denn eins ist klar: Der Generationenkonflikt bietet nicht nur Probleme, sondern auch enormes Potenzial für Innovation und Weiterentwicklung. Hör rein und entdecke, wie Generationenkonflikte gelöst und für die positive Entwicklung von Unternehmen genutzt werden können! In dieser Episode erfährst du: Warum der Generationenkonflikt eine Chance und keine Bedrohung ist Wie Generationen ihre Stärken in der Zusammenarbeit vereinen können Welche Strategien Unternehmen helfen, den Generationenkonflikt erfolgreich zu meistern