Wie ist der Status Quo in der SEO & Content Strategie? Wie werden markenspezifische und generische Inhalte unterschieden?
Was sind die aktuellen KI-Entwicklungen in Suchmaschinen (Google mit Bard und Bing mit ChatGPT)?
Was sind sinnvolle Zielsetzungen in der neuen SEO Welt?
Was ist die optimale Vorgehensweise mit #nextgenericcontent?
Als Content Agentur stehen wir tagtäglich vor der Aufgabe, uns in unterschiedlichste Branchen, Unternehmen und Sachverhalte hineinzudenken. Wir schreiben über leckeren Käse. Wir schreiben über embedded insurance (ja, solche Fachbegriffe werden auch im Deutschen in der Branche auf Englisch verwendet). Wir schreiben über getunte Autos. Wir schreiben über schwarze Schlafzimmer. Wir schreiben über model based systems engineering. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Wie ist das möglich?
Worauf ist beim Einsatz von ChatGPT zu achten? Wie funktioniert Prompt Writing? Was sind Mega Prompts? Welche ergänzenden KI Tools gibt es? Wie ist die Qualität einzuschätzen und braucht es dann überhaupt noch Texter und Content Marketing Agenturen?
Hat da jemand etwas falsch verstanden? Ein Impulskauf (auch Spontankauf genannt) hat doch gar keine Customer Journey. Oder vielleicht doch? Wir gehen der Sache auf den Grund.
Gendern löst die wildesten Diskussionen im Familien- und Freundeskreis aus. Uns als Content Agentur interessiert es deshalb, wie Unternehmen das in ihrem Website-Auftritt lösen. Deshalb haben wir bereits im Jahr 2021 eine Analyse zu dem Thema durchgeführt: Wie gendern die DAX 40 Konzerne? Und, schon gespannt, auf welche Ergebnisse wir dieses Jahr gekommen sind? Soviel vorab: Nachdem letztes Jahr ganze fünf Unternehmen konsequent gegendert haben, sind es dieses Jahr nur zwei. Neugierig? Viel Spaß beim Hören der zweiten Ausgabe unserer COCO Gender Website-Analyse.
Welche Tools und Programme gibt es für Übersetzungen? Wie haben sie sich entwickelt und wie ist der heutige Stand mit KI-Unterstützung? Können DeepL und ChatGPT die menschlichen Übersetzer komplett ersetzen? Wo sind die Grenzen - im B2B und im B2C? Worauf ist bei internationalen Websites besonders zu achten? Und wofür genau braucht man noch eine Content Marketing Agentur?
Vom Ein-Personen-Side-Hustle bis zum multinationalen Konzern tummeln sich im Netz alle Arten von Unternehmen. Braucht jedes SEO? Wir bringen mit der Erfahrung von über 800 digitalen Projekten Licht ins Dunkel. Wie wichtig ist SEO? SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Hier geht es darum, von Google zu relevanten Suchbegriffen (Keywords) gefunden zu werden. Die meisten Nutzer schauen sich nur die ersten paar Einträge auf Google an, bevor sie aufgeben oder einen Eintrag auswählen. Kaum ein Nutzer klickt auf die zweite Seite. Das Ziel ist also, in den ersten Suchergebnissen mit deiner Seite zu platzieren. Wie schafft man das? Hier setzt SEO an.
Im Alltag einer SEO-Agentur wird man schnell zum Longtail-Keyword-Dompteur. Du erfährst hier, was Longtail Keywords sind, was sie besonders macht (und auch etwas skurril), wozu dein Unternehmen sie braucht und wo du sie finden kannst.
Als SEO Agentur (München) interessiert es uns, ob sich auch in der Suchmaschinenoptimierung Vertrauensbausteine sinnvoll integrieren lassen. Welche Möglichkeiten gibt es in den SERPs vertrauenserweckende Wörter einzusetzen? Worauf sollte man beim SEO Texte schreiben achten?
In der B2B-Kommunikation hat sich vieles in den letzten Jahren geändert. Die primäre Kundengewinnung war lange Zeit von Messen, Mailings und Kundenevents geprägt. Umso persönlicher, umso besser. Kein Wunder. Der Aufbau von Vertrauen ist schließlich gerade bei unsicheren Entscheidungen im B2B essentiell. Der persönliche Kontakt hierfür unschlagbar. Hat sich die daraus resultierende Content Strategie in Zeiten von Corona, beschränkten Reiseaktivitäten und insgesamt unsicherer wirtschaftlicher Perspektive geändert?
Kennen Sie das: Sie googeln ein Thema (als SEO Agentur München ist uns das wichtig), rufen eine Website auf und haben keine Ahnung, wofür das Unternehmen eigentlich steht? Klare Inhalte sind ein wesentlicher Baustein für erfolgreichen Website Content. Klarheit sorgt im Content Marketing nicht nur für eine bessere User Experience, sondern erhöht zudem auch die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens.
Kapazitäten? Warum soll denn das jetzt wichtig sein im Online Marketing? Als Online Marketing Agentur in München kann ich das erklären. Versuche mal in München einen Schreiner oder Installateur zu finden. Oder einen Psychotherapeuten. Oder einen elektrischen Audi zu kaufen. In allen Fällen liegt der nächstmögliche Termin etwa in sechs Monaten, manchmal noch deutlich später. Was bedeutet das für die Content Strategie auf Eurer Website?
Warum betreibt Ihr Website Marketing? Weil Ihr Eure Kunden überzeugen möchtet. Klar. Sie sollen anrufen. Ein Formular ausfüllen. Sich für einen Newsletter anmelden. Oder ein Produkt kaufen. Gerne auch mehrere. Alles das nennt man Conversions. Mit dem richtigen Marketing Content kann es gelingen, die Conversion Rate signifikant zu erhöhen. Wie gelingt das?