
Was passiert wirklich in Meetings, wenn plötzlich Schweigen herrscht, Widerstand aufblitzt oder sich alle im Kreis drehen? In dieser Episode blicken wir tief hinter die Kulissen von Gruppendynamik – nicht als Spiel von Persönlichkeiten, sondern als hochkomplexes System aus Kommunikation, Sinn und Struktur.
Ich nehme dich mit in eine typische Führungssituation, wie sie viele kennen: Anna, Teamleitung in einem Projektteam, will eine Entscheidung herbeiführen – und scheitert erst einmal grandios. Was folgt, ist kein Lehrbuchbeispiel, sondern echte systemische Arbeit: Beobachten statt steuern, Irritation statt Kontrolle, Reflexion statt vorschneller Lösungen.
Angelehnt an die Theorie von Fritz B. Simon und inspiriert von Niklas Luhmanns Systemtheorie, erfährst du:
warum Gruppen keine Maschinen sind,
wie Rollen, Macht und Konflikte funktionieren – und sich stabilisieren,
welche Interventionen wirklich wirken – ohne dich als Führungskraft zu überfordern,
und was es bedeutet, Gruppen nicht zu führen, sondern sie zu begleiten.
Mit einem durchgängigen Fallbeispiel, praxisnahen Impulsen und einer ordentlichen Portion systemischer Tiefe.
🎧 Für alle, die Teams begleiten, führen oder besser verstehen wollen – ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Mehr Infos unter: https://denkweisen-beratung.de