
Warum fühlen wir uns oft nicht genug? Warum treiben uns Unsicherheiten an, obwohl wir eigentlich längst erfolgreich sind? In dieser Episode tauchen wir tief in die Individualpsychologie nach Alfred Adler ein und decken auf, welche unsichtbaren Mechanismen unser Denken und Handeln steuern.
Du erfährst:
✅ Wie Minderwertigkeitsgefühle entstehen – und warum sie unser größter Antrieb sein können.
✅ Warum unsere Geschwisterkonstellation unsere Persönlichkeit formt.
✅ Wie das Gemeinschaftsgefühl unsere psychische Gesundheit beeinflusst.
✅ Wie du durch die Lebensstilanalyse verstehst, welche unbewussten Muster dein Leben bestimmen.
✅ Welche Rolle Träume, Affekte und das Unbewusste für unsere Entscheidungen spielen.
✅ Wie du durch Coaching und systemische Beratung alte Denkweisen durchbrichst und neue entwickelst.
Lisa, eine fiktive, aber realistische Person, begleitet uns durch die Episode. Sie ist eine erfolgreiche Projektmanagerin – nach außen hin souverän, aber innerlich oft voller Zweifel. Ihr Weg zeigt, wie tief verankerte Überzeugungen uns steuern, aber auch, wie wir sie verändern können.
Diese Episode ist für alle, die sich selbst besser verstehen wollen – und die bereit sind, ihr Denken zu hinterfragen. Denn: Wer sein Denken verändert, verändert sein Leben.
🎧 Jetzt reinhören und deine eigene psychologische Reise beginnen! 🚀
Mehr unter: https://denkweisen-beratung.de