
Warum fällt es uns oft so schwer, unsere Denk- und Verhaltensmuster zu verändern? Warum bleiben wir immer wieder in den gleichen Schleifen hängen, obwohl wir es besser wissen? Die Antwort liegt tief in unserer Psychologie verborgen – und genau hier setzt die Individualpsychologie nach Alfred Adler an.
In dieser Episode schauen wir uns an, warum psychologische Grundlagen im Coaching unverzichtbar sind, wie unser Denken unsere Zukunft lenkt und warum Veränderung nicht nur eine Frage des Willens ist. Wir tauchen tief in die Konzepte von Alfred Adler ein und entdecken, wie sie uns helfen können, alte Muster zu erkennen und bewusst zu durchbrechen.
✔ Warum Coaching ohne Psychologie nicht funktioniert
✔ Neuroplastizität – Wie unser Gehirn auf Veränderung reagiert
✔ Minderwertigkeitsgefühl & Minderwertigkeitskomplex – Warum wir oft denken, nicht gut genug zu sein
✔ Finalismus & Fiktionen – Wie unsere Zukunftsbilder unser Verhalten unbewusst steuern
✔ Geschwisterkonstellation – Wie unsere Rolle in der Familie unser Denken und Handeln prägt
✔ Der Lebensstil nach Adler – Unsere unbewusste Strategie für das Leben
✔ Gemeinschaftsgefühl – Der Schlüssel zu psychischer Gesundheit & sozialer Verbundenheit
✔ Die drei Lebensbereiche: Beruf, Gemeinschaft, Partnerschaft – Wo wir unsere Muster ausleben